Ritter Sport Amarettini Testbericht

Ritter-sport-amarettini
ab 5,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2005
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von singer71ljc

Die sollte dauerhaft ins Sortiment.

5
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

gute Mischung aus süßer Schokolade und aromatischen Amarettini

Kontra:

leider nur zeitlich begrenzt erhaltbar

Empfehlung:

Ja

Das ich sehr gerne nasche, habe ich ja schon öfter kund getan. Meistens stürze ich mich bei meinen Naschattacken aber eher auf Fruchtgummi, Chips oder Salzgebäck. Wenn Schokolade, dann entweder Riegel oder ausgewählte Sorten. Und wenn ich nicht zufällig ein Muster in der Firma abgestaubt hätte, wäre ich über diese leckere Sorte wohl nie gestolpert.


Verpackung
**************
Wir finden hier die übliche 10 mal10 cm rechteckige Tafel mit 100 Gramm Gewicht. Diese hier ist einem hellen braun gehalten. In der Mitte prangt wie immer der Firmenname \"Ritter Sport\" und direkt darunter die genaue Bezeichnung \"Amarettini\". Oben links befindet sich die Italien-Flagge und auf der anderen Seite der Hinweis \"Neu - Nur für kurze Zeit\". Im Hintergrund sind Wolken dargestellt.
Neben dem Firmenschriftzug sind noch einige Amarettini und der übliche Querschnitt eines einzelnen Stückes dieser Schokolade zu sehen.
Auf der Rückseite befinden sich dann im Kleindruck die Angaben der Zutaten (auf deutsch, englisch, italienisch, dänisch, holländisch und französisch), die Gewichtsangabe, die Herstelleradresse, das Haltbarkeitsdatum und den Hinweis, man solle dieses Produkt doch vor Wärme und Feuchtigkeit schützen (ebenfalls mehrsprachig).
Unten rechts in der Ecke finden wir dann noch einige Symbole wie z. B den grünen Punkt und ein Thermometer, das wohl die ideale Verzehrtemperatur angeben soll.
Und an der entscheidenden Knickstelle erklärt uns Ritter Sport natürlich noch einmal seinen werbeträchtigen und vielzitierten Leitspruch: Quadratisch - praktisch - gut.


Der Hersteller
****************
Hergestellt wird das Ganze von der
Alfred Ritter Gmbh & Co. KG
D-71108 Waldenbuch

Eine Kundenhotline ist nicht angegeben, dafür kann man sich unter www.ritter-sport.com noch eingehender über das Unternehmen informieren.


Die Zutaten
*************
Offiziell handelt es sich bei diesem Produkt um Vollmilch- Schokolade mit Makronen (11%) und Mandeln (6,5%). Im Schokoladenanteil befinden sich mindestens 30% Kakao.
Die Zutaten wie immer in abnehmender Reihenfolge: Zucker, Kakaobutter, Sahnepulver, Kakaomasse, Mandeln, Weizenmehl, Eiweiss, Magermilchpulver, Aprikosenkern, Süßmolkenpulver, Milchzucker, Emulgator: Lecithine (Soja), Backtriebmittel (Ammonium- und Natriumbicarbonat), Aromen, Spuren: Erdnüsse, Nüsse.

Na bei der Masse an Dickmachern ist es wohl nicht verwunderlich, dass der Hersteller auf die Angabe von Nährwerten vollständig verzichtet. Aber wer will das schon so genau wissen? Diejenigen, die auf ihr Gewicht achten wollen, werden eh nicht zu so einer Schokolade greifen und diejenigen, die schwach geworden sind oder die, die bewußt ins Schokoladenregal greifen, wissen auch so, auf was sie sich da einlassen. Da spielen Kalorien keine Rolle.


Haltbarkeit und Verfügbarkeit
**********************************
Da es sich bei dieser Sorte mal wieder um eine Aktionssorte handelt, ist sie leider nicht das Ganze Jahr verfügbar. Ende letzten Jahres wurde sie in den Märkten eingeführt und wird, wenn ich richtig informiert bin nur noch bis Ende Februar 2005 aufgeliefert. Dann kommen andere, neue Sorten (und auch eine Frühlingsvariante Schokowürfel).
Anders als bei den Sonder-Produkten, die speziell zu Weihnachten (mit Amaretto, Baileys, Whiskey) oder Ostern mit verkürztem Mindesthaltbarkeitsdatum ausgeliefert werden (damit im Handel zur neuen Saison auch frische Ware vorhanden ist), ist diese Sorte wie bei Schokolade üblich ca. ein Jahr nach der Produktion haltbar. Bei meiner Tafel würde das bedeuten, dass sie im November letzten Jahres das Band verlassen hat.

Öffnen, Geruch, erste Sichtprobe
**************************************
Wenn ich die Verpackung nun an der dafür extra vorgesehen Knickstelle öffne, strömt mir bereits ein leichter Mandel-Schokoladengeruch entgegen. Nicht besonders stark, aber doch wahrnehmbar.
Bei dieser Sorte mit Vollmilch-Schokolade ist das dann auch nicht so schwer. Die herberen Sorten sind ja manchmal etwas fester und da braucht man dann schon ein wenig mehr Kraft.
Klappt man die beiden Hälften nun auseinander sieht man sie bereits, die Mandelstücke und die Amarettini. Sehr appetitlich und der Geschmackstest soll nicht auf sich warten lassen.


Geschmack
**************
Wie bereits gesagt, bin ich nur durch Zufall an diese Sorte geraten und daher nicht mit einer allzu hohen Erwartungshaltung an diese Schokolade herangegangen.
Aber bereits nach dem ersten Bissen war ich überzeugt. Natürlich war der erste Geschmack der der Schokolade, aber dann beim Zerkauen war ich angenehm überrascht. Die Amarettini fügen sich sehr gut ein, schmecken nicht zu kräftig und sind nicht weich, wo ich ja ein wenig mit gerechnet hatte. Gerade diese Bissfestigkeit macht die Schokolade in meinen Augen so interessant. Sie sind zwar fest, aber nicht hart, wie Amarettini nun einmal sein sollten.
Die außerdem enthaltenen Mandel-Stücke merkt man beim Zerbeißen an sich nicht und auch geschmacklich fallen sie nicht aus dem sonstigen Rahmen heraus. Vielmehr runden sie das Ganze zu einer gelungenen Komposition ab.


Meine Meinung
******************
Mit den \"Amarettini\" hat Ritter Sport ausnahmsweise einmal eine Sondersorte kreiert, die auch meinen Geschmack trifft. An die Alkoholsorten komm ich nicht ran und alles andere, was sie bisher ausser der Reihe produziert haben, hat mich auch nicht vom Hocker gehauen. Anders diese Sorte hier, die würde ich mir auch so mal aus dem Regal mitnehmen, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich Schokolade meistens eh mit Nüssen oder Mandeln bevorzuge. Allerdings da auch dann die herberen Varianten. Das ist dann auch der einzige Knackpunkt für mich: Ich steh nicht besonders auf Vollmilch-Schokolade. Auch wenn der Geschmack im Ganzen sehr harmonisch ist, ist das doch ein Punkt, der mich ein wenig stört. Für mich wäre einmal interessant, wie diese Amarettini mit einer herberen Schokolade schmecken würden.
Gekauft habe ich mir die letzten Packungen für den Privatgebrauch für 0,65€. Dieses sollte überall der Standardpreis sein, da hier Ritter Sport großen Wert drauf legt. Preisaktionen der Händler sind davon natürlich ausgenommen.
Alles in Allem kann ich jedem nur empfehlen sich noch ein paar Tafeln dieser Sorte zu besorgen, bevor sie aus den Regalen wieder verschwunden sind. Wer weiß, ob es sie noch einmal wieder gibt. Und fünf Sterne gibt es dafür natürlich auch.

35 Bewertungen, 8 Kommentare

  • LittleSparko

    03.01.2007, 19:10 Uhr von LittleSparko
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg, daniela

  • Zuckermaus29

    01.01.2007, 16:20 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    Frohes neues Jahr!!! Liebe Grüße Jeanny

  • anonym

    01.01.2007, 16:11 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • hjid55

    11.12.2006, 19:02 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh + lg Sarah

  • superlativ

    31.08.2006, 16:31 Uhr von superlativ
    Bewertung: sehr hilfreich

    ••••• liebste gruesse von superlativ •••••

  • anonym

    30.04.2006, 19:05 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich liebe Ritter Sport "lecker"

  • Sayenna

    21.04.2006, 00:49 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh…...‹(•¿•)›…..LG Ela

  • anonym

    20.04.2006, 23:43 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & LG, <br/>Manuela :o)