Ritter Sport Cointreau Testbericht

Ritter-sport-cointreau
ab 10,38
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von roma1

Wieder etwas Ausgesuchtes vom Trüffelschwein

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

In meinem letzten Bericht habe ich über Ritter Sport Baileys Trüffel geschrieben und mich als Trüffelschein genannt. Es stellte sich heraus, dass der Bericht etwas ungeordnet gewesen sei, und nicht alle Leute haben verstanden, was ich meinte. Ich erkläre es also kurz und dann schreibe ich, was ich als Trüffelschein wieder für euch gefunden habe.
Ein Trüffelschwein ist ein Schwein, das besonders gut im Suchen der Trüffeln spezialisiert ist. Da diese seltene Pilze besonders schwierig zu finden sind (darum sind sie so teuer), benutzt man zum Suchen der Trüffeln entweder speziell gelernten Hunden, oder die Trüffelschweine, die Liebhabern der Trüffeln sind. Die letzte machen aber mehr Schaden, als Nutzen, weil sie nicht nur Feldern zertreten, aber auch die Trüffeln nach dem Finden fressen. Ich habe zwar richtigen Trüffeln nicht gegessen, aber ich habe gehört, sie nach Nüssen schmecken, und darum nennt man auch manche Füllungen mit Begriff „Trüffel“. Ich habe mich mit Begriff „Trüffelschwein“ auch genannt, und es war eine Metapher. Ich mag nämlich besonders Schokoladen mit Trüffelnfüllung, aber niemand weiß so gut wie ich, wie schwierig solche Schokoladen finden, die mit Trüffeln nicht nur aus den Name zu tun haben. Ich habe in Polen sehr oft sog. Trüffelschokoladen probiert, manche von ihnen waren wirklich lecker, sie schmeckten nach Alkohol, und es war nur Vergnügen so etwas zum Essen, die andere hatten dagegen seltsamen Pseudonougatgeschmack und sie waren nur übersüß. Kein Wunder also, dass ich nun einen selektierten Geschmack habe, und suche nach etwas wirklich Trüffel. In diesem Sinn bin ich ein richtiges Trüffelschwein. Wie ich euch versprochen habe, fand ich etwas spezielles für euch, dass wirklich schmeckt. Ich werde es nun vorstellen.



Das Aussehen:

Wie alle Schokotafeln von Ritter Sport ist auch die Tafel von Ritter Sport Baileys Cointreau „quadratisch – praktisch – gut“. Auf die vorne Seite der Verpackung sieht man das Logo von Ritter Sport. Die Verpackung ist zweifärbig, und zwar in Melange Schwarz – Bordeauxrot. Man sieht auch ein Stück der Schokolade, das unten auf rot erhellt ist. Hinten gibt es eine Liste der Zutaten in verschiedenen Sprachen (diese Schokolade kann man auch in Polen kaufen und meine Mutter liebt sie). Unter der Verpackung gibt es eine Quadratschokotafel, die auf 8 x 8 kleine Stückchen geteilt wurde. Jedes Stückchen ist ebenso quadratisch und ziemlich dick, also man kann sich mit einem Stück sehr lange genießen.

Zutaten:
Gefühlte Vollmilch – Schokolade, mit Buttertrüffel (36 %) und Orangenlikör.
Zutaten:
Zucker, Kakaobutter, Magermilchpulver, Kakaomaße, Sahnepulver, Magermilchpulver, Orangenlikör (Cointreau 3,6 %), Glukosensirup, Butterreinfett (3,5 5), Stabilisator Sorbit, Mandeln, Süßmolkenpulver, Milchzucker, Emulgator Sojalecithine, Aroma Vanillin

Hersteller:

Alfred Ritter
GmbH & Co. KG
D-71108 Waldenbuch
Deutschland

http://www.ritter-sport.de

Der Geschmack:
Der Hersteller hat diesmal keine Autowerbung (Blablabla) gelassen. Er ist wahrscheinlich zum Schluss gekommen, dass ein gutes Produkt keine Werbung braucht, es verkauft sich selbst gut. Ich muss also selbst dieses Produkt genau beschreiben.

Die Schokolade:

Die Tafel wird aus Vollmilchschokolade hergestellt. Die Schokolade ist jedoch dunkler als die Schokolade von Baileys Ritter Sport. Sie schmeckt auch anders. Wenn die Schokolade von Baileys Tafel erinnert die Vollmilchschokolade, die von Cointreau Tafel schmeckt nach Halbbitterschokolade. Die beide Schokoladen schmecken mir genauso gut, sie sind nur anders. Die erste ist mehr cremig, die zweite mehr bitter. Es bedeutet jedoch nicht, dass die erste übersüß ist.

Die Füllung:

Besonders gut in dieser Tafel ist die Füllung. Ich habe leider nicht zu sehr reiche Erfahrungen mit Likörs, und den Cointreau Likörs habe ich leider auch nicht probiert. Ich glaube jedoch, dass er wäre mein Lieblingslikör, wenn er so schmeckt wie diese Schokolade. Die Füllung schmeckt nämlich nach Orangenlikör, den ich ab und zu in manchen Pralinen finde. Der erste Geschmack ist also Orangenalkoholgeschmack, der zweite erinnert mir sehr leckere Pralinen Made in Germany, übrigens, die man in Polen kaufen kann. Ich meine Weinbrandbonbons. Die letzte sind jedoch besser als diese Schokolade, weil sie richtige Alkoholfühlung haben, und man sich länger mit dem Geschmack genießen. Leider hat die Ritter Sport Schokolade diesen Vorteil nicht, der Geschmack des Alkohols ist sehr kurz, aber sie ist trotzdem gut, und die Schokoladen können auch Kinder problemlos essen. Sie verursacht nämlich keinen Kater. Mit Weinbrandbonbons ist es ganz anders, mein geistbehinderter Bruder hat sich auf diese Pralinen gestürzt und ganze Verpackung gefressen. Ja, gefressen, eine nach der anderen. Im Resultat war er ganz rot auf dem Gesicht, weil er an der Lähmung des Zentralnervensystems leidet (Geistlähmung, oder geistliche Behinderung seit seines Geburts) und Alkohol bedröhnt ihm besonders. Hihi, aber Ritter Sport Schokolade kann er problemlos fressen.

Fazit:

Ich finde diese Schokolade einfach genial. Sie ist klein, handlich, gut teilbar. Der Geschmack der Schokolademasse ist sehr edel, sie ist nicht übersüß, sondern eher halbbitter, was sehr gut zur Fühlung passt. Die Fühlung ist zwar nicht zu stark (man kann den Alkoholgeschmack nicht zu lange ausfühlen) aber sie schmeck trotzdem wunderbar. Mir erinnert sie eine Krustenfüllung vielen sehr teueren polnischen Pralinen, die Schokolade ist zwar auch nicht zu billig (0,80 €), aber es ist keine Tragödie, wenn man sie ab und zu kauft. Sie schmeckt nämlich ungewöhnlich gut. Das sagt eures Trüffelschwein, Joanna, die findet nur ausgesuchten Produkten. Sie wünscht euch guten Appetit, und auch Prost, weil die Schokolade Alkoholgeschmack hat.

16 Bewertungen, 1 Kommentar

  • anonym

    21.03.2006, 17:28 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Oh, diese Verlockung !