Ritter Sport Eierlikör-Trüffel Testbericht

ab 6,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Hansafux
Besoffen wird man davon...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung
-------------
...ganz sicher nicht, aber der Eierlikör ist schon ganz gut rauszuschmecken. Es geht heute um eine weitere Sorte der bekannten Rittersport-Schokolade. Diesmal geht es um die Sorte Eierlikör-Trüffel, die in der Vergangenheit eigentlich immer nur um die Osterzeit erhältlich war, nun aber immernoch im Sortiment ist. Ob diese Sorte jetzt aber zum Stammsortiment gehört, weiß ich nicht. Bereits im vergangen Jahr hatte mich meine Freundin auf diese Sorte aufmerksam gemacht, leider aber erst nachdem es sie nicht mehr im Handel gab. Umso erfreuter war ich dann, als ich die Eierlikör-Trüffel-Schokolade dieses Jahr in den Regalen entdeckt habe.
Verpackung & Form
-------------------------
Die Verpackung dieser Sorte ist kräftig gelb gefärbt. Die beiden Seitenränder sind goldfarbend. Im linken oberen Eck befindet sich die Aufschrift „Limited Edition“. Ziemlich zentral befindet sich wieder der Name Rittersport und da drunter der Name der Sorte „Eierlikör Trüffel“. Außerdem sind zwei kleine Quadrate Schokolade abgebildet, bei denen auch die Eierlikörfüllung zum Vorschein kommt. Auf der Rückseite befinden sich obligatorisch eine Angabe über den Hersteller und eine Angabe über die Inhaltsstoffe.
Die Schokolade entspricht natürlich wieder der gewöhnlichen Rittersportform. Sie ist quadratisch und dabei nochmals in 16 kleinere Quadrate unterteilt. Es handelt sich diesmal nicht um weisse, sondern um gewöhnliche braune Vollmilchschokolade.
Geschmack
--------------
Der Geschmack ist diesmal wirklich ganz ausgezeichnet, vorausgesetzt man mag Eierlikör, denn bei dieser Sorte kommt ausnahmsweise mal genau der Geschmack zum Vorschein, den der Produktname verspricht. Die Schokolade ohne die Füllung schmeckt wie herkömmliche Vollmilchschokolade, wie man sie von Rittersport schon gewöhnt ist. Sobald aber die blassgelbe Füllung dazu kommt, entfaltet sich eine ganz hervorragende Mischung. Die Eierlikörfüllung schmeckt sehr kräftig nach Eierlikör und ist dabei nicht zu süss. Die Konsistenz der Füllung ist dabei aber nicht flüssig oder sehr zäh, sondern eigentlich so, wie sie beim Eierlikör selbst auch ist. Na gut sie ist ein wenig zähflüssiger. Was ich dann nie gedacht hätte, ist, dass die Mischung aus normaler Schokolade und Eierlikör so wunderbar schmecken. Man erhält beim Kauen oder Lutschen eine richtige cremige Masse im Mund, die sich fast von alleine auflöst und einfach einmalig gut schmeckt. Ich kann die Mischung schlecht beschreiben, aber es gibt ja auch Eierlikörtrinker, die den Eierlikör aus Schokogläsern schlürfen und so in etwa kann man sich das auch hier vorstellen. Das besonders schöne für mich ist dabei, dass die ganze Sache von der Süsse her voll in Ordnung geht.
Inhaltsstoffe
--------------
Vollmilchschokolade mit einer Eierlikör-Trüffel-Füllung(39%), Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Sahnepulver, Magermilchpulver, Glukosesirup, Eigelbpulver, Butterreinfett, Alkohol, Stabilisator Sorbit, Eierlikör(2%), Süssmolkenpulver, Emulgator Sojalecithine, Milchzucker, Aroma Vanillien.
Hersteller
-----------
Hersteller ist die Alfred Ritter GmbH & Co. KG mit Sitz in 71108 Waldenbruch. Man kann die Firma Rittersport natürlich auch unter folgender Internetadresse erreichen:
www.ritter-sport.de
Preis
------
Für die erste Tafel habe ich stolze 69 Cent bezahlen müssen, mittlerweile kostet sie verbreitet etwa 59 Cent, was auf Grund der sehr guten Qualität und der sehr starken Sättigkeit voll in Ordnung geht.
Fazit
-----
Im Prinzip würde jetzt ein Satz reichen, der auch immer auf der Rittersport Schokolade steht: Quadratisch, praktisch, gut. Diese Schokolade hat sich zu einem meiner Lieblinge entwickelt und sobald sie geöffnet ist, bleibt von ihr nichts mehr übrig. Deswegen habe ich auch grundsätzlich nur eine Tafel im Haus, denn wären es mehr, würde das mir und meiner Waage ganz sicher nicht gut tun. Entscheidend ist ganz sicher auch, ob man Eierlikör mag oder nicht. Wer ihn hasst, wird diese Schokolade auch nicht mögen. Ich trinke sonst auch keinen Eierlikör aber in Kombination mit Schokolade ist es einfach eine richtig gute Mischung.
Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren.
Erschienen auch bei Dooyoo und Ciao.
Gruß Hansafux
-------------
...ganz sicher nicht, aber der Eierlikör ist schon ganz gut rauszuschmecken. Es geht heute um eine weitere Sorte der bekannten Rittersport-Schokolade. Diesmal geht es um die Sorte Eierlikör-Trüffel, die in der Vergangenheit eigentlich immer nur um die Osterzeit erhältlich war, nun aber immernoch im Sortiment ist. Ob diese Sorte jetzt aber zum Stammsortiment gehört, weiß ich nicht. Bereits im vergangen Jahr hatte mich meine Freundin auf diese Sorte aufmerksam gemacht, leider aber erst nachdem es sie nicht mehr im Handel gab. Umso erfreuter war ich dann, als ich die Eierlikör-Trüffel-Schokolade dieses Jahr in den Regalen entdeckt habe.
Verpackung & Form
-------------------------
Die Verpackung dieser Sorte ist kräftig gelb gefärbt. Die beiden Seitenränder sind goldfarbend. Im linken oberen Eck befindet sich die Aufschrift „Limited Edition“. Ziemlich zentral befindet sich wieder der Name Rittersport und da drunter der Name der Sorte „Eierlikör Trüffel“. Außerdem sind zwei kleine Quadrate Schokolade abgebildet, bei denen auch die Eierlikörfüllung zum Vorschein kommt. Auf der Rückseite befinden sich obligatorisch eine Angabe über den Hersteller und eine Angabe über die Inhaltsstoffe.
Die Schokolade entspricht natürlich wieder der gewöhnlichen Rittersportform. Sie ist quadratisch und dabei nochmals in 16 kleinere Quadrate unterteilt. Es handelt sich diesmal nicht um weisse, sondern um gewöhnliche braune Vollmilchschokolade.
Geschmack
--------------
Der Geschmack ist diesmal wirklich ganz ausgezeichnet, vorausgesetzt man mag Eierlikör, denn bei dieser Sorte kommt ausnahmsweise mal genau der Geschmack zum Vorschein, den der Produktname verspricht. Die Schokolade ohne die Füllung schmeckt wie herkömmliche Vollmilchschokolade, wie man sie von Rittersport schon gewöhnt ist. Sobald aber die blassgelbe Füllung dazu kommt, entfaltet sich eine ganz hervorragende Mischung. Die Eierlikörfüllung schmeckt sehr kräftig nach Eierlikör und ist dabei nicht zu süss. Die Konsistenz der Füllung ist dabei aber nicht flüssig oder sehr zäh, sondern eigentlich so, wie sie beim Eierlikör selbst auch ist. Na gut sie ist ein wenig zähflüssiger. Was ich dann nie gedacht hätte, ist, dass die Mischung aus normaler Schokolade und Eierlikör so wunderbar schmecken. Man erhält beim Kauen oder Lutschen eine richtige cremige Masse im Mund, die sich fast von alleine auflöst und einfach einmalig gut schmeckt. Ich kann die Mischung schlecht beschreiben, aber es gibt ja auch Eierlikörtrinker, die den Eierlikör aus Schokogläsern schlürfen und so in etwa kann man sich das auch hier vorstellen. Das besonders schöne für mich ist dabei, dass die ganze Sache von der Süsse her voll in Ordnung geht.
Inhaltsstoffe
--------------
Vollmilchschokolade mit einer Eierlikör-Trüffel-Füllung(39%), Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Sahnepulver, Magermilchpulver, Glukosesirup, Eigelbpulver, Butterreinfett, Alkohol, Stabilisator Sorbit, Eierlikör(2%), Süssmolkenpulver, Emulgator Sojalecithine, Milchzucker, Aroma Vanillien.
Hersteller
-----------
Hersteller ist die Alfred Ritter GmbH & Co. KG mit Sitz in 71108 Waldenbruch. Man kann die Firma Rittersport natürlich auch unter folgender Internetadresse erreichen:
www.ritter-sport.de
Preis
------
Für die erste Tafel habe ich stolze 69 Cent bezahlen müssen, mittlerweile kostet sie verbreitet etwa 59 Cent, was auf Grund der sehr guten Qualität und der sehr starken Sättigkeit voll in Ordnung geht.
Fazit
-----
Im Prinzip würde jetzt ein Satz reichen, der auch immer auf der Rittersport Schokolade steht: Quadratisch, praktisch, gut. Diese Schokolade hat sich zu einem meiner Lieblinge entwickelt und sobald sie geöffnet ist, bleibt von ihr nichts mehr übrig. Deswegen habe ich auch grundsätzlich nur eine Tafel im Haus, denn wären es mehr, würde das mir und meiner Waage ganz sicher nicht gut tun. Entscheidend ist ganz sicher auch, ob man Eierlikör mag oder nicht. Wer ihn hasst, wird diese Schokolade auch nicht mögen. Ich trinke sonst auch keinen Eierlikör aber in Kombination mit Schokolade ist es einfach eine richtig gute Mischung.
Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren.
Erschienen auch bei Dooyoo und Ciao.
Gruß Hansafux
Bewerten / Kommentar schreiben