Ritter Sport Halbbitter Testbericht

Ritter-sport-halbbitter
ab 4,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Hopsten

Also ich sach ma so....

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Das hat man davon, wenn man sein Ehegesponst mit zum Einkaufen nimmt. Da packt der doch glatt eine bittere Schokolade in den Einkaufswagen, obwohl er genau weiss, dass das nix für mich ist, na ja, nicht immer.*g*. Zu Hause, am selben Abend, kam die Schokolade auf den Tisch und ich wurde schon genötigt, sie zu probieren *g* Und ehe ich mich schlagen lasse, schob ich mir so’n schwarzes Teil in den Mund. Aber wie immer beginne ich mal mit den Infos.

Das ist sie also:
’’’’’’’’’’’’’’’’’’’’’’’’
Ritter Sport Halbbitter kaufte mein Mann und ich bezahlte. Für ein 100g Stück löhnte ich schlappe 0,65 Euro, das ist der richtige Preis.

Und das ist nun drin:
*************************
Zucker, 50% Kakaomasse Edelkakao 10%, Kakaobutter, Sojalecithin, Aroma Vanille.

Praxis:
***********
Zuerst mal haben mich die wenigen Zutaten überrascht. Nun, in Schokolade ist ja nie so unheimlich viel drin, aber hier beschränken sich die Sachen echt auf das wenigste. Hörte sich nicht übel an. Die Beschreibung der Packung ist ja fast schon unsinnig, weil jeder Ritter Sport kennt. Aber um allen Ärger zu vermeiden kommt hier eine verkürzte Form.

Packung : quadratisch
Farbe : Braun- Rot
Schrift : Groß und blau und weiss
Bild : Ein und ein halbes Schokoladenstück mit sichtbarem Innenleben.
Das Wichtige: Knick- Pack, einfach die Packung knicken und schwups geht hinten die Folie auf.

Ich denke, das reicht.

Aussehen , Geruch, Geschmack:
***********************************
So, die Schokolade ist dunkel und farblich ein ganz schönes Stück von Vollmilch entfernt. Die sieht immer so mittelbraun und sahnig aus und diese nun fast schwarz und bitter. Aber es sind immer noch sechzehn Stücke und die kann ich gut in einzelne Stückchen zerbrechen.

Beim Geruch stellt man sofort fest, dass es eine bittere Schokolade ist. Das Schokoladenroma riecht wie Kakao, richtig streng und nicht besonders süß. Den Zucker merkt man wenn man das Teil lutscht. Dann kommt die Süße heraus und sorgt dafür, dass der bittere Schokoladeanteil zu schwächeln beginnt. Ja, ich muss es zugeben, beides zusammen kann man echt futtern. Und das Bittere ist gar nicht so bitter, wenn man sich darauf einlässt und dran gewöhnt hat. Die Schokolade ist härter als die Vollmilchsorte. Aber schmelzen tut sie genauso gut und im Mund kommt erscheint sie mir etwas kühl.

Nun, das war natürlich nicht die erste Bitterschokolade, die ich gefuttert habe. Ich mag sie zwischendurch mal ganz gern. Zum Cappuccino zum Beispiel oder zum heissen Kakao. Aber es ist schon eine Umstellung von einer sahnigen Vollmilchschokolade zu einer Halbbittersorte. Davon kann ich nicht so viel essen, was schließlich auch von Vorteil ist, wenn ich an meine Figur denke. Bei Vollmilchschoki bin ich manchmal gar nicht zu stoppen. Da würde ich essen, bis die Packung weg ist. Aber zu meinem großen Glück hilft mein Mann immer kräftig mit.

Also, die Ritter Sport Halbbitter schmeckt gut. Sie schmilzt auch prima und ihr herbes Aroma sorgt dafür, dass ich aufhören kann. Also von daher, eine glatte Empfehlung für alle, die neugierig geworden sind.


Hopsten

42 Bewertungen, 1 Kommentar

  • redwomen

    25.01.2005, 03:30 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    jetzt froh sein, dass ich die Zartbitter bzw. Halbitterschokolade nicht mag??? LG Maria