Ritter Sport Maple Walnut Testbericht

ab 9,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2005
Auf yopi.de gelistet seit 01/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von RainingNaninka
Kanada gibts bald nicht mehr!
Pro:
Knick-Pack, Layout macht neugierig, Optik der Schokostückchen
Kontra:
Geruch und Geschmack
Empfehlung:
Nein
Behauptet zumindest Ritter Sport!
Vor mir liegt eine Tafel Schokolade, mit einer kanadischen Flagge drauf, und neben der Flagge steht \"Nur für kurze Zeit\". Wie soll ich das sonst verstehen? Nun, dem muss ich auf den Grund gehen.
Was hab ich denn da eigentlich?
Es handelt sich um eine Special Edition, die Ritter Sport zur Zeit auf dem Markt hat. Schokoladen nach Regionen. Amarettini für Italien zum Beispiel. Und für Kanada steht \"Maple Walnut\". Schon als ich die Fernsehwerbung sah war klar, dass ich das ausprobieren muss. Also marschierte ich zu meiner Lieblingskassiererin und holte mir so ne Tafel.
Der Preis
-------------
Bei Norma hab ich 65 Cent dafür bezahlt. Das ist auch der sonst übliche Preis für eine Tafel Ritter Sport. Dafür bekomme ich 100 g feinste Schokolade.
Die Verpackung
----------------------
Wie genau die Verpackung aussieht, könnt ihr ja einigermaßen an dem Ciao-Produktbild erkennen.
Das Design der alten Ritter Sport Tafeln wurde nicht großartig verändert, was ich auch gut finde. Schön schlicht und trotzdem ansprechend.
Was man auf dem Bild nicht erkennen kann: Auf der rechten Seite der Tafel neben dem Schokoladenstück stehen ein Krug Honig und liegen ein paar Walnüsse. Gleich stelle ich fest, das ist gar kein Honig ;-)
Die Inhaltsstoffe
-----------------------
Zucker, Pflanzenfett, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Sahnepulver, Walnüsse, Magermilchpulver, Süßmolkenpulver, Milchzucker, Walnussmark, Butterreinfett, , Emulgator: Lecithine (Soja), Mais, Ahornsirup, Aromen , Palmöl, Salz, Gerstenmalz, Spuren: Erdnüsse, Nüsse, Weizen
Wenn ich das so lese, möchte ich am liebsten gar nicht mehr reinbeißen, soviel Pulver und Fette enthält Schokolade. Naja, aber ab und an darf man sich das schon mal gönnen. Der Honig ist jedenfalls Ahornsirup.
Um das Gewissen nicht noch mehr zu beunruhigen, erwähne ich die auch abgedruckten Nährwertangaben lieber nicht.
Der Hersteller
--------------------
Auf der Verpackung finden wir auch Herstellerangaben:
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
D 71108 Waldenbuch
Und eine Homepage gibt es auch:
www.ritter-sport.de
Ich öffne die Packung
-----------------------------
Ich finde diese Knick-Packs von Ritter Sport einfach genial! Ich habe nicht viel Umverpackung, keine zwei oder drei Schichten Alufolie und Papier. Ich breche die Tafel einmal in der Mitte durch und schon kann ich mir ein Schokostück rausnehmen.
Und trotzdem ist die Schokolade vorher ordentlich luftdicht verpackt. Eine geniale Erfindung!
Die Optik
-------------
Die Abbildung auf der Verpackung zeigt ein Schokostück mit Creme drin und großen gelben Nussstückchen.
Genauso sieht auch das reale Stück aus.
Das ist ja auch selten. Man bedenke, wie in der MacDonalds-Werbung ein Burger aussieht, und wie er dann vor einem liegt. Hier erhalten wir aber keine Mogelpackung.
Mein Schokostück hat Ritter Sport \"aufgestempelt\", ist wie üblich quadratisch (praktisch. gut?). Die Füllung ist eine cremefarbene Creme (eine bessere Beschreibung fällt mir wirklich nicht ein) mit knallgelben Nussstückchen.
Wieso sind die so gelb? Kommt das vielleicht vom Sirup? Ich hab jedenfalls noch nie quietschgelbe Walnüsse gesehen. Nur in dieser Schokolade.
Der Geruch
----------------
Ich rieche ganz deutlich Nuss und ein bisschen auch Schokolade. Der Nussgeruch überwiegt aber. Und die Tafel riecht schon so furchtbar süß, hoffentlich ist sie das nicht auch.
Der Geschmack
-----------------------
Wie ich schon vermutet habe, diese Schokolade ist einfach furchtbar süß.
Von vorne.
Das Stück Schokolade in meinem Mund ist kaum drin, schon schmecke ich Walnuss. Und Süße. Vielleicht haben die versehentlich zu viel Ahornsirup reingeschüttet, weil das so extrem süß ist. Der Nussgeschmack ist sehr heftig. Von der Schokoladenummantelung um die Füllung schmecke ich gar nichts.
Ich dachte, das sei vielleicht nur beim ersten Stück so und nach zwei oder drei Stücken könne ich die Schokolade schon herausschmecken, aber dem war nicht so.
Fazit: Purer Nussgeschmack, obwohl ich mich so auf Nussschokolade gefreut hab. Und das auch noch viel zu süß.
Der Schmelzfaktor
-------------------------
Unheimlich wichtig ist für mich auch immer, ob eine Schokolade gleich zerläuft, wenn ich sie auf die Zunge lege oder ob ich den Geschmack lange genießen kann, weil sie nur langsam zergeht.
Ritter Sport Maple Walnut zergeht im Prinzip überhaupt nicht. Zumindest halte ich den Geschmack nicht so lange aus, bis sie zergeht. Lieber schlucke ich das vorher runter.
Die Stücke sind also recht fest und stabil ;-)
Mein Fazit
--------------
Es gibt eine Menge Ritter Sport-Sorten, die ich sehr gerne esse.
Diese hier gehört definitiv nicht dazu. Zwar hat sie alles, was sonst zu Ritter Sport auch gehört, also ne tolle Verpackung, ein schönes Design, einen akzeptablen Preis, einen guten Schmelzfaktor (nicht zu schnell)und eine gute Optik, aber der Geruch ist schon zu süß und der Geschmack lässt absolut zu wünschen übrig.
Vielleicht gibt es Kanada deswegen nicht mehr lange, weil sie beleidigt sind, dass diese Schokolade ihre Flagge trägt und einen Feldzug starten, die Ritter Sport-Armee aber vernichtend zurückschlägt.
Vielleicht täusche ich mich aber auch einfach.
Diese Schokolade gibt es jedenfalls hoffentlich nicht mehr lange.
Kanada würde von mir volle fünf Sterne bekommen, Ritter Sport Maple Walnut aber bekommt wegen Geschmack zwei Sterne abgezogen und wegen dem Geruch auch nochmal einen.
Diese Schokolade ist nur was für Leute, die ultrasüße Sachen mögen und die es nicht stört, dass man bei einer Schokolade keinen Schokogeschmack hat.
Vor mir liegt eine Tafel Schokolade, mit einer kanadischen Flagge drauf, und neben der Flagge steht \"Nur für kurze Zeit\". Wie soll ich das sonst verstehen? Nun, dem muss ich auf den Grund gehen.
Was hab ich denn da eigentlich?
Es handelt sich um eine Special Edition, die Ritter Sport zur Zeit auf dem Markt hat. Schokoladen nach Regionen. Amarettini für Italien zum Beispiel. Und für Kanada steht \"Maple Walnut\". Schon als ich die Fernsehwerbung sah war klar, dass ich das ausprobieren muss. Also marschierte ich zu meiner Lieblingskassiererin und holte mir so ne Tafel.
Der Preis
-------------
Bei Norma hab ich 65 Cent dafür bezahlt. Das ist auch der sonst übliche Preis für eine Tafel Ritter Sport. Dafür bekomme ich 100 g feinste Schokolade.
Die Verpackung
----------------------
Wie genau die Verpackung aussieht, könnt ihr ja einigermaßen an dem Ciao-Produktbild erkennen.
Das Design der alten Ritter Sport Tafeln wurde nicht großartig verändert, was ich auch gut finde. Schön schlicht und trotzdem ansprechend.
Was man auf dem Bild nicht erkennen kann: Auf der rechten Seite der Tafel neben dem Schokoladenstück stehen ein Krug Honig und liegen ein paar Walnüsse. Gleich stelle ich fest, das ist gar kein Honig ;-)
Die Inhaltsstoffe
-----------------------
Zucker, Pflanzenfett, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Sahnepulver, Walnüsse, Magermilchpulver, Süßmolkenpulver, Milchzucker, Walnussmark, Butterreinfett, , Emulgator: Lecithine (Soja), Mais, Ahornsirup, Aromen , Palmöl, Salz, Gerstenmalz, Spuren: Erdnüsse, Nüsse, Weizen
Wenn ich das so lese, möchte ich am liebsten gar nicht mehr reinbeißen, soviel Pulver und Fette enthält Schokolade. Naja, aber ab und an darf man sich das schon mal gönnen. Der Honig ist jedenfalls Ahornsirup.
Um das Gewissen nicht noch mehr zu beunruhigen, erwähne ich die auch abgedruckten Nährwertangaben lieber nicht.
Der Hersteller
--------------------
Auf der Verpackung finden wir auch Herstellerangaben:
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
D 71108 Waldenbuch
Und eine Homepage gibt es auch:
www.ritter-sport.de
Ich öffne die Packung
-----------------------------
Ich finde diese Knick-Packs von Ritter Sport einfach genial! Ich habe nicht viel Umverpackung, keine zwei oder drei Schichten Alufolie und Papier. Ich breche die Tafel einmal in der Mitte durch und schon kann ich mir ein Schokostück rausnehmen.
Und trotzdem ist die Schokolade vorher ordentlich luftdicht verpackt. Eine geniale Erfindung!
Die Optik
-------------
Die Abbildung auf der Verpackung zeigt ein Schokostück mit Creme drin und großen gelben Nussstückchen.
Genauso sieht auch das reale Stück aus.
Das ist ja auch selten. Man bedenke, wie in der MacDonalds-Werbung ein Burger aussieht, und wie er dann vor einem liegt. Hier erhalten wir aber keine Mogelpackung.
Mein Schokostück hat Ritter Sport \"aufgestempelt\", ist wie üblich quadratisch (praktisch. gut?). Die Füllung ist eine cremefarbene Creme (eine bessere Beschreibung fällt mir wirklich nicht ein) mit knallgelben Nussstückchen.
Wieso sind die so gelb? Kommt das vielleicht vom Sirup? Ich hab jedenfalls noch nie quietschgelbe Walnüsse gesehen. Nur in dieser Schokolade.
Der Geruch
----------------
Ich rieche ganz deutlich Nuss und ein bisschen auch Schokolade. Der Nussgeruch überwiegt aber. Und die Tafel riecht schon so furchtbar süß, hoffentlich ist sie das nicht auch.
Der Geschmack
-----------------------
Wie ich schon vermutet habe, diese Schokolade ist einfach furchtbar süß.
Von vorne.
Das Stück Schokolade in meinem Mund ist kaum drin, schon schmecke ich Walnuss. Und Süße. Vielleicht haben die versehentlich zu viel Ahornsirup reingeschüttet, weil das so extrem süß ist. Der Nussgeschmack ist sehr heftig. Von der Schokoladenummantelung um die Füllung schmecke ich gar nichts.
Ich dachte, das sei vielleicht nur beim ersten Stück so und nach zwei oder drei Stücken könne ich die Schokolade schon herausschmecken, aber dem war nicht so.
Fazit: Purer Nussgeschmack, obwohl ich mich so auf Nussschokolade gefreut hab. Und das auch noch viel zu süß.
Der Schmelzfaktor
-------------------------
Unheimlich wichtig ist für mich auch immer, ob eine Schokolade gleich zerläuft, wenn ich sie auf die Zunge lege oder ob ich den Geschmack lange genießen kann, weil sie nur langsam zergeht.
Ritter Sport Maple Walnut zergeht im Prinzip überhaupt nicht. Zumindest halte ich den Geschmack nicht so lange aus, bis sie zergeht. Lieber schlucke ich das vorher runter.
Die Stücke sind also recht fest und stabil ;-)
Mein Fazit
--------------
Es gibt eine Menge Ritter Sport-Sorten, die ich sehr gerne esse.
Diese hier gehört definitiv nicht dazu. Zwar hat sie alles, was sonst zu Ritter Sport auch gehört, also ne tolle Verpackung, ein schönes Design, einen akzeptablen Preis, einen guten Schmelzfaktor (nicht zu schnell)und eine gute Optik, aber der Geruch ist schon zu süß und der Geschmack lässt absolut zu wünschen übrig.
Vielleicht gibt es Kanada deswegen nicht mehr lange, weil sie beleidigt sind, dass diese Schokolade ihre Flagge trägt und einen Feldzug starten, die Ritter Sport-Armee aber vernichtend zurückschlägt.
Vielleicht täusche ich mich aber auch einfach.
Diese Schokolade gibt es jedenfalls hoffentlich nicht mehr lange.
Kanada würde von mir volle fünf Sterne bekommen, Ritter Sport Maple Walnut aber bekommt wegen Geschmack zwei Sterne abgezogen und wegen dem Geruch auch nochmal einen.
Diese Schokolade ist nur was für Leute, die ultrasüße Sachen mögen und die es nicht stört, dass man bei einer Schokolade keinen Schokogeschmack hat.
23 Bewertungen, 1 Kommentar
-
03.08.2005, 10:25 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichdie fand ich nur eklig, hat mir überhaupt nicht geschmeckt. lg heike
Bewerten / Kommentar schreiben