Ritter Sport Maple Walnut Testbericht

ab 9,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2005
Auf yopi.de gelistet seit 01/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von beruwe4
Walnuss ein chemisches Element?
Pro:
nette Verpackung
Kontra:
zu süß, zu chemische, unlecker
Empfehlung:
Nein
Hallo,
na, auch schon mächtig zu Ostern genascht? Und immer noch nicht genug? Na da kann ich euch was zum abgewöhnen empfehlen.
Ich liebe Schokolade in jeder Form und probiere gern neue Sorten aus. Aber die hier gehört m.E. nach eher zu den Sorten, die die Welt nicht (unbedingt) braucht. Die Rede ist von
RITTER SPORT
MAPLE WALNUT
nach kanadischer Art.
Die Verpackung ist wieder Ritter Sport typisch – Quadratisch, Praktisch, aber der Inhalt eben nicht gut. Das typische Ritter Sport-Kästchen (weißer Untergrund, goldener Rahmen und dunkelblaue Schrift) befindet sich diesmal auf sattem Grün, in der oberen Ecke die kanadische Flagge.
Es ist wieder dieser typisch Knickverschluss, d.h. einmal knicken und schon ist die Tafel in zwei Teile geteilt und ich komme auch schon an den süßen Inhalt ran.
Die Packung ist also relativ schnell auf und bevor ich die 4 x 4 Stückchen Ritter Sport-Schokolade sehe, steigt mir dieser Geruch in die Nase. Es fällt mir nicht leicht zu sagen, wie der Geruch ist, denn statt zarter Schokolade, wird der Geruch von etwas sehr starken, markanten überdeckt, der mich entfernt an Walnüsse, aber eben auch an viel, zu viel künstliches Aroma erinnert. Ein bisschen enttäuscht bin ich schon, wo ich doch sonst immer nach dem Öffnen einen leckeren Schokoladengeruch in der Nase habe.
Na ja, dachte ich mir, vielleicht ist der Geschmack besser. Ich breche mir das erste Stückchen ab und muss feststellen, die Tafel lässt sich sehr gut in einzelne Stückchen teilen ohne dass etwas zerdrückt wird oder sich in mehrere Einzelteile zerlegt.
Ich nehme also das erste Stück der Schokolade und stecke es in den Mund. Zunächst habe ich den Geschmack von zarter Vollmilchschokolade im Mund, der schon sehr süß ist. Dann steigt langsam der Geschmack von Karamell und Walnüssen hoch. Kleine Karamellstücken befinden sich auch in der Füllung, denn bei dieser Schokolade umhüllt die Vollmilchschokolade eine cremige weiße Füllung. Der erste Eindruck wird dann aber sehr schnell durch einen sehr, sehr – schon fast widerlich – süßen Geschmack überdeckt, der auch noch so schmeckt als wenn man zu viel des Guten zusammen gemischt hat. Das kann mich nun wirklich nicht vom Hocker reißen und ich gebe zu, dass ich auch etwas enttäuscht bin. Alle habe so von der Schokolade geschwärmt, ich finde sie nur einfach widerlich süß. Dazu kommt noch, dass ich nach dem „Genuss“ der Schokolade einen leicht bitteren Nachgeschmack im Mund habe, der sich auch noch hält wie Pattex. Nein, tut mir leid, das ist nicht mein Fall und ich habe noch 15 weitere Stücken zur Verfügung...
Hier sind dann mal noch die genauen Inhaltstoffe:
Zucker, Pflanzenfett, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Sahnepulver, Walnüsse, Magermilchpulver, Süßmolkenpulver, Milchzucker, Walnussmark, Butterreinfett, Emulgator Lecithine, Soja, Mais, Ahornsirup, Aroma, Palmöl, Salz und Gerstenmalz
Zudem lese ich können Spuren von Erdnüssen enthalten sein sowie Nüssen und Weizen!
Wenn ich mir das so durchlese, komme ich einfach nicht darauf, was den bitteren Nachgeschmack hinterlässt.
Gekostet hat mich diese 100g-Tafel 69 Cent. Das ist der übliche Ritter Sport-Preis. Mitunter kann man Ritter Sport zwar im Sonderangebot für um die 59 Cent bekommen, aber bei den neuen Sorten ist das eher unwahrscheinlich. Im Angebot sind meist nur die gängigen Sorten, die es das ganze Jahr über gibt.
Hergestellt wird auch diese Tafel von der Firma
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Alfred-Ritter-Straße 25
D-71111 Waldenbuch
Eine Homepage gibt es auch: www.ritter-sport.de
FAZIT:
Ich habe mir die Tafel gekauft, weil ich ein Ritter Sport-Fan bin und es mir gar nicht süß genug sein kann. Auch haben alle so geschwärmt von dieser tollen Tafel Schokolade.
Nachdem ich sie nun probiert habe, muss ich sagen, dass sie diese ganzen Vorschusslorbeeren nicht wert ist. Es gibt eindeutig bessere. Diese hier schmeckt mir persönlich überhaupt nicht.
Die Walnüsse sind zwar irgendwo erkennbar, aber der Geschmack der Tafel selbst ist mir zu übertrieben, nichts von wegen harmonischer Geschmack. Der Geschmack erscheint mir zu sehr mit Aromastoffen künstlich erzeugt und noch immer ärgert und nervt mich der bittere Nachgeschmack. Ich weiß dass es Ritter Sport besser, viel besser kann.
Da sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt, halte ich mich hier mit einer eindeutigen Kaufempfehlung zurück. Ich persönlich werde sie mir nicht mehr kaufen.
Ich gebe der Schokolade wenigstens 2 Sterne, denn die Verpackung ist ansprechend gestaltet und der Preis ist für Ritter Sport in Ordnung.
So, werde mal sehen, ob ich den Rest meiner vernaschten Schwester anbieten kann...
beruwe4
P.S.: Schwesterchen will sie auch nicht. Gleiche Meinung, ist zum selben Ergebnis gekommen – widerlich süß, widerlich bitterer Nachgeschmack... Mal sehen, irgendwie bekommen wir die schon noch unter die Leute...
na, auch schon mächtig zu Ostern genascht? Und immer noch nicht genug? Na da kann ich euch was zum abgewöhnen empfehlen.
Ich liebe Schokolade in jeder Form und probiere gern neue Sorten aus. Aber die hier gehört m.E. nach eher zu den Sorten, die die Welt nicht (unbedingt) braucht. Die Rede ist von
RITTER SPORT
MAPLE WALNUT
nach kanadischer Art.
Die Verpackung ist wieder Ritter Sport typisch – Quadratisch, Praktisch, aber der Inhalt eben nicht gut. Das typische Ritter Sport-Kästchen (weißer Untergrund, goldener Rahmen und dunkelblaue Schrift) befindet sich diesmal auf sattem Grün, in der oberen Ecke die kanadische Flagge.
Es ist wieder dieser typisch Knickverschluss, d.h. einmal knicken und schon ist die Tafel in zwei Teile geteilt und ich komme auch schon an den süßen Inhalt ran.
Die Packung ist also relativ schnell auf und bevor ich die 4 x 4 Stückchen Ritter Sport-Schokolade sehe, steigt mir dieser Geruch in die Nase. Es fällt mir nicht leicht zu sagen, wie der Geruch ist, denn statt zarter Schokolade, wird der Geruch von etwas sehr starken, markanten überdeckt, der mich entfernt an Walnüsse, aber eben auch an viel, zu viel künstliches Aroma erinnert. Ein bisschen enttäuscht bin ich schon, wo ich doch sonst immer nach dem Öffnen einen leckeren Schokoladengeruch in der Nase habe.
Na ja, dachte ich mir, vielleicht ist der Geschmack besser. Ich breche mir das erste Stückchen ab und muss feststellen, die Tafel lässt sich sehr gut in einzelne Stückchen teilen ohne dass etwas zerdrückt wird oder sich in mehrere Einzelteile zerlegt.
Ich nehme also das erste Stück der Schokolade und stecke es in den Mund. Zunächst habe ich den Geschmack von zarter Vollmilchschokolade im Mund, der schon sehr süß ist. Dann steigt langsam der Geschmack von Karamell und Walnüssen hoch. Kleine Karamellstücken befinden sich auch in der Füllung, denn bei dieser Schokolade umhüllt die Vollmilchschokolade eine cremige weiße Füllung. Der erste Eindruck wird dann aber sehr schnell durch einen sehr, sehr – schon fast widerlich – süßen Geschmack überdeckt, der auch noch so schmeckt als wenn man zu viel des Guten zusammen gemischt hat. Das kann mich nun wirklich nicht vom Hocker reißen und ich gebe zu, dass ich auch etwas enttäuscht bin. Alle habe so von der Schokolade geschwärmt, ich finde sie nur einfach widerlich süß. Dazu kommt noch, dass ich nach dem „Genuss“ der Schokolade einen leicht bitteren Nachgeschmack im Mund habe, der sich auch noch hält wie Pattex. Nein, tut mir leid, das ist nicht mein Fall und ich habe noch 15 weitere Stücken zur Verfügung...
Hier sind dann mal noch die genauen Inhaltstoffe:
Zucker, Pflanzenfett, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Sahnepulver, Walnüsse, Magermilchpulver, Süßmolkenpulver, Milchzucker, Walnussmark, Butterreinfett, Emulgator Lecithine, Soja, Mais, Ahornsirup, Aroma, Palmöl, Salz und Gerstenmalz
Zudem lese ich können Spuren von Erdnüssen enthalten sein sowie Nüssen und Weizen!
Wenn ich mir das so durchlese, komme ich einfach nicht darauf, was den bitteren Nachgeschmack hinterlässt.
Gekostet hat mich diese 100g-Tafel 69 Cent. Das ist der übliche Ritter Sport-Preis. Mitunter kann man Ritter Sport zwar im Sonderangebot für um die 59 Cent bekommen, aber bei den neuen Sorten ist das eher unwahrscheinlich. Im Angebot sind meist nur die gängigen Sorten, die es das ganze Jahr über gibt.
Hergestellt wird auch diese Tafel von der Firma
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Alfred-Ritter-Straße 25
D-71111 Waldenbuch
Eine Homepage gibt es auch: www.ritter-sport.de
FAZIT:
Ich habe mir die Tafel gekauft, weil ich ein Ritter Sport-Fan bin und es mir gar nicht süß genug sein kann. Auch haben alle so geschwärmt von dieser tollen Tafel Schokolade.
Nachdem ich sie nun probiert habe, muss ich sagen, dass sie diese ganzen Vorschusslorbeeren nicht wert ist. Es gibt eindeutig bessere. Diese hier schmeckt mir persönlich überhaupt nicht.
Die Walnüsse sind zwar irgendwo erkennbar, aber der Geschmack der Tafel selbst ist mir zu übertrieben, nichts von wegen harmonischer Geschmack. Der Geschmack erscheint mir zu sehr mit Aromastoffen künstlich erzeugt und noch immer ärgert und nervt mich der bittere Nachgeschmack. Ich weiß dass es Ritter Sport besser, viel besser kann.
Da sich über Geschmack bekanntlich streiten lässt, halte ich mich hier mit einer eindeutigen Kaufempfehlung zurück. Ich persönlich werde sie mir nicht mehr kaufen.
Ich gebe der Schokolade wenigstens 2 Sterne, denn die Verpackung ist ansprechend gestaltet und der Preis ist für Ritter Sport in Ordnung.
So, werde mal sehen, ob ich den Rest meiner vernaschten Schwester anbieten kann...
beruwe4
P.S.: Schwesterchen will sie auch nicht. Gleiche Meinung, ist zum selben Ergebnis gekommen – widerlich süß, widerlich bitterer Nachgeschmack... Mal sehen, irgendwie bekommen wir die schon noch unter die Leute...
21 Bewertungen, 3 Kommentare
-
24.04.2005, 01:01 Uhr von kingston_bb
Bewertung: sehr hilfreichdie ist echt eklig! gruß bb
-
30.03.2005, 21:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichfavoriten sind Marzipan und Kokos:-) Walnuss schmeckt widerlich!!!!!!! liebe grüße tammy
-
27.03.2005, 05:07 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichdie schmeckt wirklich nicht. lg heike
Bewerten / Kommentar schreiben