Ritter Sport Mini Testbericht

ab 25,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Rena50
Oh wie verführerisch...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...ist Schokolade.
Am Samstagabend hatte meine Familie eine große Feier. Da hatten wir natürlich auch mit Naschereien vorgesort. Unter anderem hatte mein Mann auch ein sog. Theken-Display mit Ritter Sport minis gekauft.
ALLGEMEINES:
In diesem Thekendisplay sind 84 Täfelchen Schokolade zu je 16,7 Gramm enthalten, also insgesamt 1400 Gramm. Es gibt 7 Sorten, als Vollmilchschokolade oder auf Vollmilchschokoladenbasis mit 30 % Kakao und Halbbitterschokoladenbasis ..
Die Täfelchen sind jeweils in Folie dicht verpackt. Für jede Sorte gibt es eine bestimmte Farbe. Diese kann man aber leicht aufbrechen und auseinanderziehen. Dann sieht man, dass jedes Täfelchen in 4 Rippchen eingeteilt ist.
Den Namen möchte ich kurz erklären. Die Schokolade ist nach dem Namen der Gründerfamilie benannt. Ehepaar Clara und Alfred Ritter gründeten ihre Firma in Bad Cannstadt. Heute kommt die Schokolade aus Waldenbuch. Das Wort Sport im Namen kann ich mir nur so erklären, dass sich dies auf den Inhaltsstoff Lecithin bezieht. Lecithin ist ja bekanntlich ein Stoff, der fit hält und Energie braucht man beim Sport.
Nun aber zu den einzelnen
SORTEN:
Vollmilchschokolade in hellblauer Folie.
Bricht man das Päckchen auf und steckt sich ein Rippchen in den Mund, so bemerkt man sofort diesen unvergleichlich zarten Geschmack und Schmelz.
Schokolade mit Cornflakes in sonnengelber Folie eingepackt.
Diese Schokolade besteht zu 93 % aus Vollmilchschokolade und zu 3 % aus knackigen Cornflakes. Die Cornflakes knuspern so schön im Mund und geben der Schokolade einen etwas kräftigeren Geschmack.
Joghurt, gefüllte Vollmilchschokolade in weißer Folie.
Die Farbe der Folie erinnert schon an Joghurt. Immerhin sind 7,2 % Magermilchjoghurtpulver enthalten. Beißt man ein Stückchen durch sieht man den weißen Kern umhüllt mit Vollmilchschokolade. Die Joghurtschokolade bekommt durch das Joghurtpulver einen recht frischen Geschmack.
Knusperkeks, gefüllte Schokolade in brauner Folie.
Die Füllung besteht zu 9 % aus Butterkeks und zu 22 % aus Milch-Kakao-Creme. Bricht man ein Stückchen in der Mitte durch, so sieht man ein Stück Butterkeks mit der Creme bedeckt und mit Schokolade umhüllt. Dies ist geschmacklich eine gelungene Komposition. Sie schmeckt meiner Ansicht nach, nach mehr. Außerdem ist sie sättigender als die anderen Sorten.
Vollmilchschokolade mit Haselnussstückchen in grüner Folie.
Die grüne Folie erinnert sofort an Natur und somit passt sie auch besonders gut zu dieser Sorte. Immerhin besteht diese Sorte zu 15 % aus Haselnüssen, die den unvergleichlich nussigen Geschmack bringen. Die Haselnüsse sind schön kleingehackt, so wie ich es gerne habe.
Nugat, gefüllte Schokolade in dunkelblauer Folie.
Diese Sorte enthält einen feinen Nugatkern von 42 %. Sie hat einen zartnussigen Geschmack und schmilzt sehr schön auf der Zunge.
Marzipan, gefüllte Halbbitterschokolade in roter Folie.
Sie ist wohl die Krönung. Deshalb ist sie vermutlich auch in rot verpackt. Sie ist die einzige Sorte, die mit Halbbitterschokolade überzogen ist. Sie enthält immerhin 40 % Marzipan.
Das Marzipan ist aus Mandeln hergestellt, was ja auch schon der Name erahnen lässt. Diese Sorte liebt mein Mann besonders.
QUALITÄT:
Die Ritter Sport Schokolade ist von guter Qualität, das kann man anhand der Zutatenliste auf der Packung erkennen.
HERSTELLER:
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
D-71108 Waldenbuch
www.ritter-sport.de
FAZIT:
Die Ritter Sport mini überzeugt durch ihren unverwechselbaren Geschmack. Die kleinen Täfelchen sehen immer appetitlich aus. Will man nur ein kleines Stückchen essen, hat man keine angebrochene Tafel herumliegen. Der praktische Falzverschluß lässt sich durch Brechen leicht öffnen und die Folie wird dabei nicht zerrissen.
Aber man sollte auch nicht das Negative übersehen, denn durch die reichliche Verpackung entsteht schnell ein Müllberg, außerdem werden Ressourcen dafür verschwendet.
Außerdem sollte die Suchtgefahr auch nicht übersehen werden, denn meistens langt man so lange zu, bis keine minis mehr da sind.
TIPPS:
Solch ein Täfelchen täglich einmal als Nachtisch ist eine schöne Abwechslung und auch nicht übermäßig kalorienhaltig und immerhin kann man bei den 7 Sorten jeden Tag der Woche eine andere Sorte zu wählen.
Da in manchen Gegenden jetzt wieder Konfirmationen oder vielleicht auch noch Kommunionen (das weiß ich allerdings als evangelischer Christ nicht so genau) anstehen noch eine Empfehlung. Wenn Kinder kommen, die Geschenke bringen, kann man als kleines Dankeschön die Ritter Sport minis gut verschenken. Dies ist auf jeden Fall besser, als Mohrenköpfe zu verschenken, bei denen die Kinder dann gleich beschmierte Hände haben.
Jetzt bin ich momentan froh, dass keine minis mehr übrig sind, denn jetzt ist bei mir die Frühjahrsdiät angesagt.
Am Samstagabend hatte meine Familie eine große Feier. Da hatten wir natürlich auch mit Naschereien vorgesort. Unter anderem hatte mein Mann auch ein sog. Theken-Display mit Ritter Sport minis gekauft.
ALLGEMEINES:
In diesem Thekendisplay sind 84 Täfelchen Schokolade zu je 16,7 Gramm enthalten, also insgesamt 1400 Gramm. Es gibt 7 Sorten, als Vollmilchschokolade oder auf Vollmilchschokoladenbasis mit 30 % Kakao und Halbbitterschokoladenbasis ..
Die Täfelchen sind jeweils in Folie dicht verpackt. Für jede Sorte gibt es eine bestimmte Farbe. Diese kann man aber leicht aufbrechen und auseinanderziehen. Dann sieht man, dass jedes Täfelchen in 4 Rippchen eingeteilt ist.
Den Namen möchte ich kurz erklären. Die Schokolade ist nach dem Namen der Gründerfamilie benannt. Ehepaar Clara und Alfred Ritter gründeten ihre Firma in Bad Cannstadt. Heute kommt die Schokolade aus Waldenbuch. Das Wort Sport im Namen kann ich mir nur so erklären, dass sich dies auf den Inhaltsstoff Lecithin bezieht. Lecithin ist ja bekanntlich ein Stoff, der fit hält und Energie braucht man beim Sport.
Nun aber zu den einzelnen
SORTEN:
Vollmilchschokolade in hellblauer Folie.
Bricht man das Päckchen auf und steckt sich ein Rippchen in den Mund, so bemerkt man sofort diesen unvergleichlich zarten Geschmack und Schmelz.
Schokolade mit Cornflakes in sonnengelber Folie eingepackt.
Diese Schokolade besteht zu 93 % aus Vollmilchschokolade und zu 3 % aus knackigen Cornflakes. Die Cornflakes knuspern so schön im Mund und geben der Schokolade einen etwas kräftigeren Geschmack.
Joghurt, gefüllte Vollmilchschokolade in weißer Folie.
Die Farbe der Folie erinnert schon an Joghurt. Immerhin sind 7,2 % Magermilchjoghurtpulver enthalten. Beißt man ein Stückchen durch sieht man den weißen Kern umhüllt mit Vollmilchschokolade. Die Joghurtschokolade bekommt durch das Joghurtpulver einen recht frischen Geschmack.
Knusperkeks, gefüllte Schokolade in brauner Folie.
Die Füllung besteht zu 9 % aus Butterkeks und zu 22 % aus Milch-Kakao-Creme. Bricht man ein Stückchen in der Mitte durch, so sieht man ein Stück Butterkeks mit der Creme bedeckt und mit Schokolade umhüllt. Dies ist geschmacklich eine gelungene Komposition. Sie schmeckt meiner Ansicht nach, nach mehr. Außerdem ist sie sättigender als die anderen Sorten.
Vollmilchschokolade mit Haselnussstückchen in grüner Folie.
Die grüne Folie erinnert sofort an Natur und somit passt sie auch besonders gut zu dieser Sorte. Immerhin besteht diese Sorte zu 15 % aus Haselnüssen, die den unvergleichlich nussigen Geschmack bringen. Die Haselnüsse sind schön kleingehackt, so wie ich es gerne habe.
Nugat, gefüllte Schokolade in dunkelblauer Folie.
Diese Sorte enthält einen feinen Nugatkern von 42 %. Sie hat einen zartnussigen Geschmack und schmilzt sehr schön auf der Zunge.
Marzipan, gefüllte Halbbitterschokolade in roter Folie.
Sie ist wohl die Krönung. Deshalb ist sie vermutlich auch in rot verpackt. Sie ist die einzige Sorte, die mit Halbbitterschokolade überzogen ist. Sie enthält immerhin 40 % Marzipan.
Das Marzipan ist aus Mandeln hergestellt, was ja auch schon der Name erahnen lässt. Diese Sorte liebt mein Mann besonders.
QUALITÄT:
Die Ritter Sport Schokolade ist von guter Qualität, das kann man anhand der Zutatenliste auf der Packung erkennen.
HERSTELLER:
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
D-71108 Waldenbuch
www.ritter-sport.de
FAZIT:
Die Ritter Sport mini überzeugt durch ihren unverwechselbaren Geschmack. Die kleinen Täfelchen sehen immer appetitlich aus. Will man nur ein kleines Stückchen essen, hat man keine angebrochene Tafel herumliegen. Der praktische Falzverschluß lässt sich durch Brechen leicht öffnen und die Folie wird dabei nicht zerrissen.
Aber man sollte auch nicht das Negative übersehen, denn durch die reichliche Verpackung entsteht schnell ein Müllberg, außerdem werden Ressourcen dafür verschwendet.
Außerdem sollte die Suchtgefahr auch nicht übersehen werden, denn meistens langt man so lange zu, bis keine minis mehr da sind.
TIPPS:
Solch ein Täfelchen täglich einmal als Nachtisch ist eine schöne Abwechslung und auch nicht übermäßig kalorienhaltig und immerhin kann man bei den 7 Sorten jeden Tag der Woche eine andere Sorte zu wählen.
Da in manchen Gegenden jetzt wieder Konfirmationen oder vielleicht auch noch Kommunionen (das weiß ich allerdings als evangelischer Christ nicht so genau) anstehen noch eine Empfehlung. Wenn Kinder kommen, die Geschenke bringen, kann man als kleines Dankeschön die Ritter Sport minis gut verschenken. Dies ist auf jeden Fall besser, als Mohrenköpfe zu verschenken, bei denen die Kinder dann gleich beschmierte Hände haben.
Jetzt bin ich momentan froh, dass keine minis mehr übrig sind, denn jetzt ist bei mir die Frühjahrsdiät angesagt.
30 Bewertungen, 4 Kommentare
-
29.07.2003, 12:23 Uhr von Tris.
Bewertung: sehr hilfreichDie sind lecker
-
09.05.2002, 15:33 Uhr von Skydancer01
Bewertung: sehr hilfreichBei mir würde ein Täfelchen auf dem Nachtisch nicht reichen :). Wnn ich weiß, dass irgendwo im Schrank noch mehr von den Dingern stehn, sind sie sehr schnell weg ;)
-
03.05.2002, 16:09 Uhr von katze35
Bewertung: sehr hilfreich16,7 Gramm , das füllt noch nichtmal meine Zahllücke. gruss Katze
-
18.04.2002, 00:56 Uhr von Tomcat01
Bewertung: sehr hilfreichSüßer Bericht...
Bewerten / Kommentar schreiben