Ritter Sport Pfefferminz Testbericht

Ritter-sport-pfefferminz
ab 5,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(22)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  sehr lang

Erfahrungsbericht von AnnaH

Da hält die Welt den Atem an !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da hält die Welt den Atem an...
...................................................



Meine Kinder bekamen neulich Schokolade geschenkt. So eine Packung Minis; und allesamt mit Mint Geschmack . Leider spuckten sie alle die Schokolade wieder aus und sagten sie sei scharf. Pfefferminz ist auch kein Geschmack für Kinder, eher etwas für ältere Leute finde ich . Der Geschmack erinnert mich an frühere Zeiten, an meinen Opa, den ich sehr gerne hatte .Er hatte in seinem Nachttisch immer Pfefferminzschokoladebonbons. Solche weiße und rosafarbenen Drops . Sonst hatte er sich ja nie etwas gegönnt, als sparsamer Schwabe. Nur eben diese Drops als Betthupferl .Wie große Smarties waren die, außen dragiert und eben aus Pfefferminzschokolade. Als Kinder hatten wir auch davon genascht. Besonders gut fanden wir sie nicht, aber mal etwas anders , so ein herrlicher Frischegeschmack. Irgendwie war es einfach nur die Frische, ein ganz besonderer Kick. Und genauso empfinde ich diese Schokolade.

Zur Schokolade selbst :
.....................................

Die Schokolade ist eine mit Pfefferminz gefüllte Halbbitterschokolade. Die Zutaten sind : Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter ,pflanzliches Fett, Stabilisator Sorbit, Glukosesirup, Butterreinfett, Emulgator Lecithin, natürliches Pfefferminzöl, Aroma Vanillin .
Ritter Sport wird hier im Schönbuch von Alfred Ritter GmbH &Co.KG hergestellt in 71108 Waldenbuch . Man findet die Ritter Sport Schokolade auch im Internet unter :http:// www.ritter-sport.de.
Ritter Sport hat in Waldenbuch auch Fabrikverkäufe, wo es diese Schokolade unter anderem auch als Bruchschokolade gibt . Von hier aus fahren viele hin, da sie dort günstig ist. Aber wegen ein paar Cent billiger, die Schokolade gleich Massenhaft zu kaufen, das hält weder mein Geldbeutel noch meine geplagte und schokoladenverwöhnte Figur aus .Aber die Fabrik von außen haben wir auch schon gesehen. Die Gegend rund um die Fabrik lädt auch wunderschön zum spazieren ein . Waldenbuch ist ein sehr schöner Ort, in dem man gemütlich bummeln und einkaufen kann .Es hat recht viele Leute dort . Die Häuser sind da alle ganz toll hergerichtet, und im Sommer gibt es dort ein wahres Blütenmeer, dort pflegen die Leute alle ihre Balkonpflanzen .


Zur Verpackung:
...........................


Die Schokolade selbst ist, wie von Ritter Sport nicht anders zu erwarten, quadratisch, praktisch, gut . Eingewickelt wird sie in eine blaue Packung. Es ist aber nicht irgend ein blau, sondern ein smaragdblau; wie das absolut reine Wasser des Blautopfes hier in Blaubeuren, in das der Sage nach, die schöne Lau verbannt wurde . Am Rand ist die Packung edel goldfarben . Und in der Mitte die Aufschrift „Ritter Sport“. Dies ist auf einem weißen quadratischen Feld in goldenem Rahmen, darunter steht in weißer Schrift, der Name der Sorte „Mint“.


Wir haben diese Sorte ja als Minis. Das heißt, es sind 12 kleine Mini-Quadrate die einzeln verpackt sind . Jedes hat genau 14,6g; und zusammen ergibt diese Packung 175g . Sie sind in einer Kartonschachtel verpackt, die flachgelegt bequem übers Altpapier zu entsorgen ist. Das Design ist beeindruckend. Links eher gewöhnliches Blau und rechts oben ein smaragdgrün ähnliches Blau, das auch an klares Quellwasser erinnert . Darauf sind kleine Wassertropfen abgebildet. Links unten ist eine grüne Pfefferminzpflanze abgebildet, bzw. die Blätter von selbiger . In der Mitte auch das weiße Quadrat in goldenem Rahmen mit blauer Schrift „Ritter Sport“. Rechts unten davor so ein feines quadratisches Blättchen dieser Sorte . Nicht wie sonst bei den Minis in 4 Rippchen aufgeteilt, sondern in zwei Hälften. Man sieht auf der dunklen Schokolade ein Muster mit zwei Quadraten, auf denen die Schrift „Ritter Sport“ eingestanzt ist . Und drum herum kleine Quadrate, ein richtig kleines Kunstwerk eingeprägt auf der Schokolade.


Mein Faszit:
....................

Ich würde die Schokolade nicht kaufen, da sie meine Kinder nicht mögen .Ich bevorzuge auch andere Sorten. Aber wer es mag, warum nicht . Es ist kein Schokolade, den man einfach nur so in sich hineinstopft . Einfach etwas für Genießer . Ein Betthupferl am Abend. Oder mal so ein Mini in die Handtasche, oder in den Aktenkoffer gesteckt, ist das eine gute Idee. Am besten schmeckt die Schokolade natürlich im Sommer eiskalt genossen . Wer Platz im Kühlschrank hat, und mal immer wieder einen frischen Kick braucht, der ist damit gut beraten . Und sowieso Ritter Sport ist einfach das besondere, eben Qualität aus dem Schwabenländle.

© Sabine Luz, Tübingen den 25.Februar 2003

37 Bewertungen