Ritter Sport Quadrago Testbericht





ab 8,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von gacblu
Die kleinen Naschquadrate
Pro:
- gut portionierbare Häppchen - 4 versch. Sorten - praktische Verpackung
Kontra:
- für Ältere nur bedingt geeignet
Empfehlung:
Ja
Rittersport Quadrago
Nun stelle ich euch eine weitere kleine Süssigkeit vor, die Quadrago Rittersport.
Viele von euch werden Rittersport kennen, denn sie haben viele Produkte, meist sind sie in relativ großen viereckigen Packungen zu finden, die verschiedene Typen Schokolade beinhalten.
Um nicht nur die großen Mäuler zu \"stopfen\" hat sich Rittersport auch was für die kleienn ausgedacht: Rittersport Quadrago.
Allgemeines
Hersteller: Alfred Ritter GmbH & Co KG
D-71108 Waldenbuch
Homepage: www.ritter-sport.de
Haltbarkeit: ca. 10 Monate
Enhalten: 9 kleine Schokoquadrate à 16,7g
Preis: 1,04 Euro bei Lidl
Verpackung
Die neun kleinen Schokoquadrate sind in einer kleinen, rechteckigen Box enhalten, die oben offen ist und demnach noch einmal mit einer Folie überzogen wurde.
Auf der Folie befindet sich ein niedlicher Drache der gerade Baseball spielt, darunter die Information, dass in der Packung eine neue Sorte, Vollmilch + Knallbrause, enthalten ist.
Auf der Rückseite der Pappe befinden sich Informationen zum Herrsteller und zum Produkt.
Inhalt
Die Box hat 4 verschiedene Sorten anzubieten:
- 3x Vollmilch + Knallbrause
- 2x Crunchy-Pops
- 2x Milch + Kakao
- 2x Erdbeer-Joghurt
Sie sind in einer praktischen Pappbox, welche ein leichtes Zugreifen ermöglichen, gelagert.
Die Quadrate haben nochmal extra vier Teile, die sich gut von einander abbrechen lassen.
Besteht aus
1. Vollmilchschokolade mit knisternden Brausekristallen (7%). Kakao: 30% mindestens.
2. Vollmilchschokolade mit Haselnüssen (9%) und Popweizen (4,9%). Kakao: 30% mindestens.
3. Gefüllte Vollmilchschokolade mit einer Milchfüllung (42%) und einem Anteil Pflanzenfett (9,9%).
4. Gefüllte Vollmilchschokolade mit einer Erdbeer und Magermilchjoghurtcreme-Füllung (65%).
Zutaten:
Zucker, Kakaobutter, Sahnepulver, Kakaomasse, Magermilchpulver, pflanzliche Öle gehärtet, Milchzucker, Süßmolkenpulver, Magermilchjoghurtpulver, Pflanzenfett, Haselnüsse (gehackt), Butterreinfett, Weizen, Emulgator: Lecithine (Soja), Erdbeeren, Maltodextrin, Aromen, Glukosesirup, Honig, Säuerungsmittel: Citronensäure, Kohlendioxid, Spuren: Erdnüsse
Geschmack
Hier ist eine extra Unterteilung von Nöten, da es ja verschiedene Schokoladenarten sind.
Vollmilch + Knallbrause:
Das Quadrat befindet sich in einer blauen Verpackung.
Hier befinden sich einige Knallbrausestückchen in der Vollmilchschokolade, die sich im Mund auch stark bemerkbar machen. Hat man die Schokolade einige Momente im Mund, beginnt das Feuerwerk auch schon loszugehen. Es knistert und knastert eine ganze Weile - ich kann mir vorstellen, dass es sehr spaßig für kleine Kinder ist. Die Schokolade zergeht sehr genüsslich im Mund.
Crunchy-Pops:
Diese Süßigkeit bekommen wir aus einer gelben Verpackung. Auch hier ist Vollmilchschokolade der Hauptbestandteil, allerdings wurden kleine Pops in sie getaucht - was einen wunderbaren Geschmack ergibt. Es knuspert beim Reinbeißen, die Schokolade löst sich gut.
Milch + Kakao:
Diese Art finden wir in einer braunen Verpackung. Auch diese Schokolade sieht von aussen her aus wie eine normale Vollmilchschokolade - doch getäuscht. Beim Reinbeißen merkt man sofort den leckeren cremigen Geschmack auf der Zunge. Die kleinen Höckerchen der Quadrate sind mit einer süßen Kakaomilch gefüllt. Sher schön cremig.
Erdbeer-Joghurt:
Das können wir in der roten Verpackung finden. Diese Art schmeckt mir persönlich am wenigsten, denn ich mag Erdbeerfüllung generell nicht. Hier ist eine cremige Erdbeerfüllung von Vollmilchschokolade umgeben. Zu vergleichen ist es mit einem anderen Produkt, der \"Joghurette\".
Mein Statement
Es ist sicherlich eine wirklich gute Sache für Eltern, die ihren Kindern gut portioniert und trotzdem Leckerbissen geben wollen. Für Ältere ist das sicher nicht das reizbarste - aber für die ist es ja auch nicht gemacht. Für 1,04 Euro kann man besonders seinen Kindern schonmal so etwas kaufen - sie werden sich darüber freuen, davon bin ich überzeugt.
Nun stelle ich euch eine weitere kleine Süssigkeit vor, die Quadrago Rittersport.
Viele von euch werden Rittersport kennen, denn sie haben viele Produkte, meist sind sie in relativ großen viereckigen Packungen zu finden, die verschiedene Typen Schokolade beinhalten.
Um nicht nur die großen Mäuler zu \"stopfen\" hat sich Rittersport auch was für die kleienn ausgedacht: Rittersport Quadrago.
Allgemeines
Hersteller: Alfred Ritter GmbH & Co KG
D-71108 Waldenbuch
Homepage: www.ritter-sport.de
Haltbarkeit: ca. 10 Monate
Enhalten: 9 kleine Schokoquadrate à 16,7g
Preis: 1,04 Euro bei Lidl
Verpackung
Die neun kleinen Schokoquadrate sind in einer kleinen, rechteckigen Box enhalten, die oben offen ist und demnach noch einmal mit einer Folie überzogen wurde.
Auf der Folie befindet sich ein niedlicher Drache der gerade Baseball spielt, darunter die Information, dass in der Packung eine neue Sorte, Vollmilch + Knallbrause, enthalten ist.
Auf der Rückseite der Pappe befinden sich Informationen zum Herrsteller und zum Produkt.
Inhalt
Die Box hat 4 verschiedene Sorten anzubieten:
- 3x Vollmilch + Knallbrause
- 2x Crunchy-Pops
- 2x Milch + Kakao
- 2x Erdbeer-Joghurt
Sie sind in einer praktischen Pappbox, welche ein leichtes Zugreifen ermöglichen, gelagert.
Die Quadrate haben nochmal extra vier Teile, die sich gut von einander abbrechen lassen.
Besteht aus
1. Vollmilchschokolade mit knisternden Brausekristallen (7%). Kakao: 30% mindestens.
2. Vollmilchschokolade mit Haselnüssen (9%) und Popweizen (4,9%). Kakao: 30% mindestens.
3. Gefüllte Vollmilchschokolade mit einer Milchfüllung (42%) und einem Anteil Pflanzenfett (9,9%).
4. Gefüllte Vollmilchschokolade mit einer Erdbeer und Magermilchjoghurtcreme-Füllung (65%).
Zutaten:
Zucker, Kakaobutter, Sahnepulver, Kakaomasse, Magermilchpulver, pflanzliche Öle gehärtet, Milchzucker, Süßmolkenpulver, Magermilchjoghurtpulver, Pflanzenfett, Haselnüsse (gehackt), Butterreinfett, Weizen, Emulgator: Lecithine (Soja), Erdbeeren, Maltodextrin, Aromen, Glukosesirup, Honig, Säuerungsmittel: Citronensäure, Kohlendioxid, Spuren: Erdnüsse
Geschmack
Hier ist eine extra Unterteilung von Nöten, da es ja verschiedene Schokoladenarten sind.
Vollmilch + Knallbrause:
Das Quadrat befindet sich in einer blauen Verpackung.
Hier befinden sich einige Knallbrausestückchen in der Vollmilchschokolade, die sich im Mund auch stark bemerkbar machen. Hat man die Schokolade einige Momente im Mund, beginnt das Feuerwerk auch schon loszugehen. Es knistert und knastert eine ganze Weile - ich kann mir vorstellen, dass es sehr spaßig für kleine Kinder ist. Die Schokolade zergeht sehr genüsslich im Mund.
Crunchy-Pops:
Diese Süßigkeit bekommen wir aus einer gelben Verpackung. Auch hier ist Vollmilchschokolade der Hauptbestandteil, allerdings wurden kleine Pops in sie getaucht - was einen wunderbaren Geschmack ergibt. Es knuspert beim Reinbeißen, die Schokolade löst sich gut.
Milch + Kakao:
Diese Art finden wir in einer braunen Verpackung. Auch diese Schokolade sieht von aussen her aus wie eine normale Vollmilchschokolade - doch getäuscht. Beim Reinbeißen merkt man sofort den leckeren cremigen Geschmack auf der Zunge. Die kleinen Höckerchen der Quadrate sind mit einer süßen Kakaomilch gefüllt. Sher schön cremig.
Erdbeer-Joghurt:
Das können wir in der roten Verpackung finden. Diese Art schmeckt mir persönlich am wenigsten, denn ich mag Erdbeerfüllung generell nicht. Hier ist eine cremige Erdbeerfüllung von Vollmilchschokolade umgeben. Zu vergleichen ist es mit einem anderen Produkt, der \"Joghurette\".
Mein Statement
Es ist sicherlich eine wirklich gute Sache für Eltern, die ihren Kindern gut portioniert und trotzdem Leckerbissen geben wollen. Für Ältere ist das sicher nicht das reizbarste - aber für die ist es ja auch nicht gemacht. Für 1,04 Euro kann man besonders seinen Kindern schonmal so etwas kaufen - sie werden sich darüber freuen, davon bin ich überzeugt.
Bewerten / Kommentar schreiben