Ritter Sport Tiramisu Testbericht

Ritter-sport-tiramisu
ab 8,61
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von kerlimaus99

Quadratisch, praktisch, aber lecker, naja

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Vielleicht zu Beginn des heutigen Berichts über eine Schokolade etwas Grundsätzliches zu meiner Einstellung gegenüber diesem Schokoladenhersteller und den von ihm hergestellten Produkten.

Da auch ab und zu bei mir die Naschkatze durchbricht, muß dieser Trieb natürlich dann auch befriedigt werden und wenn es keine Überhand nimmt, kann man sich sicherlich auch ab und zu diesem genuss hingeben, dem ich meist mit Wein- oder Fruchtgumme, Lakritz oder Schokolade fröhne.

Wenn mir mal wieder nach Schokolade ist, dann greife ich sehr häufig zu den Produkten der Alfred Ritter GmbH & Co. KG aus Waldenbuch, weil sie wie die Werbung verspricht praktisch ist, da sich die Packung durch einen Knick leicht öffnen und auch wieder einfach verschließen läßt und in der Regel auf gut ist, zumindest, was das Geschmackliche betrifft, das Schokolade zumindest in Übermaßen nicht unbedingt gesundheitsfördernd ist, dürfte allgemein bekannt sein, was auch das fehlen von Brennwertangaben und nähere Angaben zum Beispiel zum Fettgehalt für mich nicht so dramatisch erscheinen lassen, da sicher jeder weiß, dann man von Schokolade eher dick wird und sie sich zum Abnehmen eher schlecht eignet.

Aus diesen Sätzen kann man sicherlich entnehmen, daß ich der Marke Ritter Sport eher positiv gegenüberstehe und bevor ich nun zu meinen Erfahrungen mit der Sorte \"Tiramisu\" näher eingehe zunächst einmal die \"technischen Daten\", also die Inhaltsstoffe.

Diese Schokoladensorte besteht aus Zucker (hätt ich jetzt nicht gedacht), Kakaobutter, Sahnepulver, Magermilchpulver, Kakaomasse, Reis–Crisp (3,3%), Süßmolkepulver, Milchzucker, Aromen, Sojalezitin als Emulgator und Gluten (was immer das ist, wer es weiß, kann es mir ja in einen Kommentar schreiben). Unverständlicherweise können sich auch in dieser Schokolade Spuren von Erdnüssen oder anderen Nüssen finden, wobei sich dieser Aufdruck eigentlich auf jeder Sorte findet, warum auch immer, vielleicht wäre in Waldenbuch mal das Reinigen der Töpfe und Kessel angesagt, wie auch immer.

Die 100 gr. Tafel in der typischen quadratischen Form und der Einteilung in 16 kleinere Quadrate, die durch Knicken recht leicht voneinander getrennt werden können, soll somit aus 60 % weißer Schokolade mit Mascarpone-Geschmack und 40 % Vollmilchschokolade mit Mandelamaretto-Geschmack bestehen, warum ich hier soll schreibe, nun, darauf, komme ich später noch zurück. Erhältlich ist sie eigentlich in sehr vielen Geschäften, zumindest soweit diese Ritter Sport überhaupt führen und dann auch eine etwas größere Auswahl an Sorten, aber längst nicht in allen. Der Preis beläuft sich auf 60 bis 70 ct. pro 100 gr. Tafel, kann aber bei Sonderangeboten auch etwa 10 ct niedriger liegen.

Befindet sich ein Stück im Mund, so ist es angenehm zartschmelzend und auch ein angenehmes Aroma verbreitet sich, daß mich allerding nicht an Mascarpone oder Mandel-Amaretto erinnert, was allerdings auch daran liegen kann, das es für meinen Geschmack eindeutig zu süss ist, aber das ist sicher Geschmackssache, führt aber hier eindeutig zur Abwertung, ebenso wie die für mich feststehende Tatsache, daß ich diese Geschmacksrichtung nicht eindeutig als die angegebene also Tiramisu identifizieren kann. Sicherlich kann ich von dieser Schokolade nicht erwarten, daß sie wie ein frisches Tiramisu beim Italier schmeckt, aber daran erinnern sollte der Geschmack schon. Die ist aber nicht nur eine Schwäche der Sorte \"Tiramisu\" von Ritter Sport, sondern auch die anderer Hersteller konnte mich eigentlich nicht überzeugen, scheint irgendwie schwer zu sein, diesen Geschmack auf eine Schokolade abzubilden, aber das kann und will ich nicht zu meinem Problem machen, dann sollte man vielleicht besser eine solche Sorte nicht auflegen.

Ich habe sowieso den Eindruck, daß bei Ritter Sport durch die Vielzahl der neuen Sorten, die fast schon im Wochentakt auf den Markt geworfen werden, sowohl die Qualität als auch die Geschmackabstimmung leidet, was sich hoffentlich in Zukunft wieder ändert, denn sonst werde ich mir sicherlich irgendwann überlegen, ob ich noch weitere neue Sorten unbedingt versuchen möchte.

Diese Schokoladensorte ist mir auf jeden Fall viel zu süss, auch wenn dies im Prinzip natürlich auch eine Eigenschaft von Tiramisu ist, süss zu sein, aber dann doch nicht in dieser Intensität und da sie auch geschmacklich das gesetzte Ziel nicht erreicht, ergibt sich für mich diesmal nur eine durchschnittliche Bewertung.

Versteht mich nicht falsch, diese Schokolade ich prinzipiell nicht schlecht, aber eben zu süss und ich erwarte eben, daß eine Schokolade zumindest auch annähernd danach schmeckt, was drauf steht. Wer aber sehr süsse Schokolade mag und es nicht für so wichtig hält, was aufgedruckt ist, für den mag es die richtige Wahl sein, für mich sicherlich leider nicht.

Sollte etwas Wichtiges oder Wissenswertes fehlen, so bin ich für Hinweise und Anregungen ebenso dankbar wie auch für jeden anderen Eurer hoffentlich wieder zahlreichen Kommentare, die ich gegebenenfalls in einem Update verarbeiten werde.

Danke für Euer Interesse sowie das Lesen und Bewerten meines Beitrages.

Liebe Grüße

Euer kerlimaus99

© kerlimaus99 06.02.2003

34 Bewertungen