Ritter Sport Tiramisu Testbericht

Ritter-sport-tiramisu
ab 8,61
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Brüllwürfel

Was ist denn da passiert?

Pro:

s.o.

Kontra:

s.o.

Empfehlung:

Nein

Hat nichts mit Tiramisu gemeinsam - warum mit Reis-Crisp? - steinhart - schmeckt nicht - viel zu bitter - Aufrißhilfe unpraktisch - Nährwertangaben fehlen - nicht empfehlenswert

Da ich seit geringer Zeit bei jedem Einkauf im entsprechenden Supermarkt nach Ritter Sport \"Cointreau Trüffel\" und \"Amaretto Trüffel\" suche, finde ich immer mal wieder mir unbekannte Kreationen, die ich ausprobieren möchte. So bei diesem Einkauf die Ritter Sport Tiramisu.

Rein äußerlich wirkt die Sorte sehr lecker, durch das auf der Verpackung abgebildeten Stück Tiramisu. Ich fühlte mich sofort an Tiramisu erinnert, welches ich in verschiedenen Restaurants genossen habe. Rechts oben am Ritter Sport - Logo sind die Farben der italienischen Fahne und darunter das Versprechen: \"nach ital. Art\". Ich nenne es ein Versprechen, weil, soweit ich weiß, Tiramisu aus Italien stammt. Zusätzlich wird die Sorte mit dem Wort \"Neu\" angepriesen. Das zur Schau gestellte Schokoladenstück zeigt dem Verbraucher allerdings, daß es sich um eine Schokolade mit einer harten Füllung handelt. Darüber habe ich mich gewundert. Yopi zeigt die Verpackung, so daß es sich jedeR selbst anschauen kann. Die Aufrißhilfe, auch Knickverschluß genannt, ein Unikat von Ritter Sport, ist meiner Meinung nach unpraktisch, weil die geöffnete Packung nicht wieder geschlossen werden kann. Bei anderen Firmen z.B. Milka kann man den Rest mit der Alufolie einwickeln. Außerdem wird bei den Schokoladensorten mit einer weichen Füllung die Schokolade durch das Aufknicken gequetscht und bei den Sorten mit der harten Schokolade spritzen die Krümel weg. Bei dem Thema Verpackung sollten wir (auch) immer an die Umwelt denken. Diese Plastikverpackung ist nicht umweltfreundlich. Im Vergleich zu anderen Firmen ist die Verpackung von Ritter Sport besser, weil nur die eine, d.h. keine weitere Umverpackung benutzt wird. Aber der Vergleich zu anderen stimmt mich nicht vollends zufrieden. Ich wäre froh, wenn eine umweltfreundliche Verpackung genutzt würde. Meiner Meinung nach würde eine Papphülle mit imprägnierten Knickverschluß die gleiche Funktion erfüllen, denn schließlich kann die Schokolade nicht mehr geschlossen aufbewahrt werden, nachdem sie einmal geöffnet ist.

In der Verpackung befinden sich, wie bei allen Sorten von Ritter Sport 100g Schokolade, eingeteilt in 4 Riegel à 4 Stücken - also 16 kleine, harte Stückchen, von denen jedes aus einer weißen und einer dunklen Hälfte mit Reis-Crisp besteht. An diesen vermeintlichen Genuß kommt man aber nicht gerade leicht heran. Die Schokolade ist so hart, daß es einiges an Kraft bedarf , sie aufzuknicken. Anschließend entsteht richtig Arbeit, bei der Abtrennung der einzelnen Stücke. Ich habe kein Stück abknicken können, weil ich längere Zeit an der Tafel herumbog, so daß die Schokolade schon zwischen meinen Fingern begann zu schmelzen. Also habe ich abgebissen, was auch nicht leicht war und hatte ca. drei Würfel gleichzeitig im Mund.

Da mir diese Kostprobe überhaupt nicht geschmeckt hat, habe ich den Rest meinem Freund überlassen. Die Schokolade schmeckt bitter, ist hart und die Reis-Crisp sind fehl am Platz. Die Dessertspeise Tiramisu schmeckt süß und leicht. Sie besteht aus super lockeren Törtchenteilen, wundervollen Crémefüllungen mit Schokoladenstreuseln obendrauf. Die Schokolade hat mit diesem Geschmack nicht das Geringste zu tun. Ich verstehe nicht, was Ritter Sport da gemacht hat. Komischerweise schmeckt es meinem Freund. Er sagt zwar, die Sorte schmeckt definitiv nicht nach Tiramisu, nach was es schmeckt weiß er nicht, aber es schmeckt ihm so gut, daß er sie häufiger kauft.

Da fast jedeR meiner AutorInnenKollegInnen die Zutaten brav aufgelistet hat, werde ich dieses mal darauf verzichten. Ich bemängel wie immer das Fehlen der Nährwertangaben. Viel Kalorien, wenig Vitamine aber wie viel und wenig?

Die Tafel kostet z.Zt. bei Lidl 0,59 € und wird hergestellt von: Alfred Ritter GmbH & Co. KG, 71108 Waldenbuch, www.ritter-sport.de

UPDATE
Der Preis für Ritter Sport Schokolade in 100g. Packungen ist auf 0,65€ gestiegen - und zwar in allen Geschäften. Ich habe bei Lidl, Plus, Real, Kaufland und Kaisers nachgesehen.

26 Bewertungen