Ritter aus Leidenschaft (DVD) Testbericht
D

ab 2,66 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2006
Auf yopi.de gelistet seit 06/2006
Erfahrungsbericht von verenahartung
Ungeduldig habe ich auf diese DVD gewartet
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich war noch nie ein großer Fan von Filmen über Ritter und Konsorten, nur ganz selten habe ich mal Lust auf einen dieser Filme.
Im Grunde hätte ich mir diesen Film nie von alleine angeschaut, und schon gar nicht wäre ich auf die Idee gekommen dafür viel Geld im Kino zu lassen, doch das Schicksal wollte wohl das ich mir diesen Film anschaue und jetzt muss ich sagen, DANKE, denn sonst währ mir einer der besten Filme die ich je gesehen habe, wohl durch die Lappen gegangen.
Dies soll auch ein Bericht über die DVD des Filmes "Ritter aus Leidenschaft" werden, doch dazu sollte ich vielleicht erst mal erklären wieso ich den Film gesehen habe und was eigentlich im Film so alles passiert.
Ja ich gebe es zu nur wiederwillig und aus reiner Freundschaft schaute ich mir diesen Film an, es geschah während meines Au Pair Jahres in den USA, eine Freundin fragte uns ob wir nicht mit ihr ins Kino gehen könnten, denn sie passte auf ?ihre? Kinder auf und hatte denen versprochen ins Kino zu gehen, ok gegen Kino war ja nichts einzuwenden, doch als ich nachfragte in welchen Film wir gehen würden bekam ich die Antwort ?A Knights Tale?. He? Was ist das denn, worum geht der denn, igitt über Ritter, ne dazu hatte ich den Tag nun wirklich keinen Bock, mir irgendwelche Männer in Rüstungen anzuschauen, die wie die Wilden auseinander losgehen, och ne können wir nicht was anderes schauen, nein die Kinder hatten entschieden und nur wegen denen waren wir ja im Kino, also opferte ich meine schöne Freikarte, die ich durch meine Gasteltern bekommen hatte nur einen Ritterfilm und dachte noch, da hätteste die Karte auch gleich zum Fenster rausschmeißen können!!!
Darsteller des Films: Heath Ledger (William), Mark Addy (Roland), Rufus Sewell (Graf Adhemar), Shannyn Sossamon (Jocelyn), Paul Bettany (Chaucer), Laura Fraser (Kate), Alan Tudyk (Wat), Berenice Bejo (Christina), Scott Handy (Germaine), James Purefoy (Colville)
Regie: Brian Helgeland
Da war ich also im Kino und der Film fing an, ein Ritter sitzt im Graben und zwei Menschen unterhalten sich darüber das er gleich wieder antreten muss um das Tournier an dem er teilnimmt zu gewinnen, er braucht nichts weiter als auf dem Pferd sitzen zu bleiben um zu gewinnen. Doch o Schreck der gute Ritter ist während des ?Scheißens verreckt?.
Eine dritte Person kommt dazu und kann nicht fassen das der Ritter Tod ist, wo doch der Sieg bedeutet hätte, das sie endlich wieder was zu essen bekommen. Um doch noch an das Geld zu kommen und weil es insgeheim schon immer sein Traum war beschließt William (einer der drei) anstelle des Ritters zu reiten. Die beiden anderen sind nicht wirklich überzeugt von der Idee, denn was währe wenn man rausfindet das er kein ?Blaublütiger? ist? Doch der Reiz das Tournier einfach nur durch sitzen bleiben auf dem Pferd gewinnen zu können und so wenigstens etwas Geld zu ergattern ist größer.
Nun bis dahin hat mich der Film noch nicht großartig begeistert, ok die Art und Weise wie die drei Reden war schon lustig, aber trotzdem überzeugt hatte mich das ganze noch nicht wirklich, doch die darauf folgende Szene änderte meine Meinung über langweilige Ritterfilme schlagartig.
Für alle die den Film nicht gesehen haben, man stelle sich einen mittelalterlichen Tournirplatz gefüllt mit Menschen vor die zu dem Song ?We will rock you? von Queen abfeiern, da dachte ich geil einfach genial die Idee.
Natürlich beleibt William auf dem Pferd sitzen, wenn auch mit einem etwas demolierten Helm, denn er dann, oh wie schade, bei der Preisübergabe nicht abnehmen kann.
William der schon immer davon geträumt hat ein Ritter zu sein, versucht seine Freunde davon zu überzeugen, nicht einfach nach Hause zu gehen, sondern einfach weiter zu machen und so zu tun als ob er ein Ritter wäre. Natürlich machen Roland und Wat nach einigem zögern mit und so beginnt der Film erst richtig.
William wandelt sich zu ?Sir Ulrich van Lichtenstein? durch Chaucer, einem Schriftsteller den sie auf dem Weg zu einem Tournier kennen lernen erhalten sie die nötigen Adelsbriefe um an den Tournieren teilnehmen zu können, Chaucer wird der Herold von William, der ihn vor den Wettkämpfen ankündigt.
Natürlich wäre der ganze Film nichts, wenn nicht auch eine schöne Frau, Namens Jocelyn ins Spiel kommen würde die natürlich nicht nur von William, sondern auch von Graf Adhemar. Ein Konkurrenzkampf um Jocelyn und um die Tourniersiege beginnt zwischen den beiden.
Es kommt wie es kommen muss, William fliegt auf und wird verhaftet, doch das ist noch nicht das Ende des Films, er geht weiter, aber wie das möchte ich hier eigentlich nicht verraten, denn sonst wäre er ja nicht mehr interessant anzuschauen. Wichtig zu sagen wäre das der sowieso schon sehr lustige Film wie schon in der 2. Szene immer wieder durch moderne Musik wie zum Beispiel von Eric Clapton (Further On Up The Raod), David Bowie (Golden Years) und Thin Lizzy (The Boys Are Back In Town) aufgelockert wird.
Mir hat der Film jedenfalls so gut gefallen, das ich ihn 5 Mal im Kino (dreimal in den USA und 2 hier in Deutschland) gesehen habe und nachdem er aus den Kinos war habe ich bis zum 5.3.2002 ganz ungeduldig darauf gewartet das er auf DVD in den Handel kommt.
Seit dem 5.3. darf ich die DVD nun mein eigen nennen und seitdem hab ich mir den Film auch schon wieder einige Male angesehen. Ich hatte die DVD bei amazon.de vorbestellt und dort 24.99 Euro dafür gezahlt. (Sogar ohne Porto denn der entfällt seit neustem bei amazon.de ab einem Bestellwert von 20 Euro, aber das ist ein anderes Thema)
So nun zu der DVD!
Klar das der Film darauf ist, aber nicht nur das die DVD hat auch sehr viel Bonusmaterial. Vielleicht fange ich einfach mal damit an zu beschreiben wie das Menü aufgebaut ist.
Das Menü ist animiert, das heißt es ist mit Musik und Szenen aus dem Film hinerlegt, insgesamt gibt es 5 Menüpunkte, die sich aber hinterher noch weiter aufteilen.
Menüpunkte:
1. Film starten
2. Zusätzliche Filminfos
3. Szenenauswahl
4. Untertitel
5. Sprachauswahl/Tonauswahl
Film starten:
Das sollte wohl jedem klar sein was dort passiert, oder?
Zusätzliche Filminfos:
Unterteilt sich in 7 weitere Punkte
1. Kommentar von Brian Helgeland und Paul Bettany an / aus
2. Hinter den Kulissen:
- Rockszene Anno 1370
- Sexy Kostüme und Rüstungen
- Was man in Tschechien alles so findet
- Stund-Schule der harten Schläge
- Ritterturniere ? Kreuzung zwischen Football und Stock Car rennen
- Lanzenstechen das große Ereignis
- Herolde - Mittelalterliche Sportpromoter
- Geschichten fürs Volk
- Höfische Liebe
- Heath Ledger ? Der Held
- Brian Helgeland ? Der Regisseur
3. Entfallene Szenen:
- Am Lagerfeuer
- Adhemars Vorstellung
- Chaucers 2. Rede
- Der Aufstand
- Chaucers Frau
- Am Pranger
4. The Making Of
5. Musikvideo: Robbie Williams + Queen ?We are the Champions?
6. Filmographien:
- Brian Helgeland
- Heath Ledger
- Mark Addy
- Rufus Sewell
- Paul Bettany
- Alan Tudyk
7. Trailer:
- Ritter aus Leidenschaft
- Final Fantasy
Szenenauswahl:
Film ist unterteilt in 28 Szenen + eine die nicht aufgeführt wird, die nach dem Abspann gezeigt wird. Da ich nicht zu den Leuten gehöre die im Kino sitzen beleiben bis auch der Abspann vorbei ist, habe ich diese Szene erst gesehen als ich zum 5. Mal im Kino war, und auch nur weil mir jemand gesagt hatte das ich mal da bleiben sollte.
Untertitel:
- Deutsch
- Kommentar m. Deutschem Untertitel
- Englisch
- Türkisch
- Untertitel aus
Sprachenauswahl/Tonauswahl:
Deutsch oder Englisch
So wie man sieht ist das Menü und somit auch das Bonusmaterial recht umfangreich, ich finde es immer klasse ein Making Of von Filme zu sehen, entfallene Szenen finde ich auch immer spitze, schade finde ich das nicht noch verunglückte Szenen mit drauf sind, denn die liebe ich. Besonders wichtig finde ich bei DVD?s auch immer das man sich den Film auch auf englisch ansehen kann, gut das ist wahrscheinlich nicht für jeden von Bedeutung, aber so bleibe ich der englischen Sprache mächtig und vergesse nicht den größten Teil wieder, im Gegensatz oft lernt man noch dazu. :-)
Im Grunde hätte ich mir diesen Film nie von alleine angeschaut, und schon gar nicht wäre ich auf die Idee gekommen dafür viel Geld im Kino zu lassen, doch das Schicksal wollte wohl das ich mir diesen Film anschaue und jetzt muss ich sagen, DANKE, denn sonst währ mir einer der besten Filme die ich je gesehen habe, wohl durch die Lappen gegangen.
Dies soll auch ein Bericht über die DVD des Filmes "Ritter aus Leidenschaft" werden, doch dazu sollte ich vielleicht erst mal erklären wieso ich den Film gesehen habe und was eigentlich im Film so alles passiert.
Ja ich gebe es zu nur wiederwillig und aus reiner Freundschaft schaute ich mir diesen Film an, es geschah während meines Au Pair Jahres in den USA, eine Freundin fragte uns ob wir nicht mit ihr ins Kino gehen könnten, denn sie passte auf ?ihre? Kinder auf und hatte denen versprochen ins Kino zu gehen, ok gegen Kino war ja nichts einzuwenden, doch als ich nachfragte in welchen Film wir gehen würden bekam ich die Antwort ?A Knights Tale?. He? Was ist das denn, worum geht der denn, igitt über Ritter, ne dazu hatte ich den Tag nun wirklich keinen Bock, mir irgendwelche Männer in Rüstungen anzuschauen, die wie die Wilden auseinander losgehen, och ne können wir nicht was anderes schauen, nein die Kinder hatten entschieden und nur wegen denen waren wir ja im Kino, also opferte ich meine schöne Freikarte, die ich durch meine Gasteltern bekommen hatte nur einen Ritterfilm und dachte noch, da hätteste die Karte auch gleich zum Fenster rausschmeißen können!!!
Darsteller des Films: Heath Ledger (William), Mark Addy (Roland), Rufus Sewell (Graf Adhemar), Shannyn Sossamon (Jocelyn), Paul Bettany (Chaucer), Laura Fraser (Kate), Alan Tudyk (Wat), Berenice Bejo (Christina), Scott Handy (Germaine), James Purefoy (Colville)
Regie: Brian Helgeland
Da war ich also im Kino und der Film fing an, ein Ritter sitzt im Graben und zwei Menschen unterhalten sich darüber das er gleich wieder antreten muss um das Tournier an dem er teilnimmt zu gewinnen, er braucht nichts weiter als auf dem Pferd sitzen zu bleiben um zu gewinnen. Doch o Schreck der gute Ritter ist während des ?Scheißens verreckt?.
Eine dritte Person kommt dazu und kann nicht fassen das der Ritter Tod ist, wo doch der Sieg bedeutet hätte, das sie endlich wieder was zu essen bekommen. Um doch noch an das Geld zu kommen und weil es insgeheim schon immer sein Traum war beschließt William (einer der drei) anstelle des Ritters zu reiten. Die beiden anderen sind nicht wirklich überzeugt von der Idee, denn was währe wenn man rausfindet das er kein ?Blaublütiger? ist? Doch der Reiz das Tournier einfach nur durch sitzen bleiben auf dem Pferd gewinnen zu können und so wenigstens etwas Geld zu ergattern ist größer.
Nun bis dahin hat mich der Film noch nicht großartig begeistert, ok die Art und Weise wie die drei Reden war schon lustig, aber trotzdem überzeugt hatte mich das ganze noch nicht wirklich, doch die darauf folgende Szene änderte meine Meinung über langweilige Ritterfilme schlagartig.
Für alle die den Film nicht gesehen haben, man stelle sich einen mittelalterlichen Tournirplatz gefüllt mit Menschen vor die zu dem Song ?We will rock you? von Queen abfeiern, da dachte ich geil einfach genial die Idee.
Natürlich beleibt William auf dem Pferd sitzen, wenn auch mit einem etwas demolierten Helm, denn er dann, oh wie schade, bei der Preisübergabe nicht abnehmen kann.
William der schon immer davon geträumt hat ein Ritter zu sein, versucht seine Freunde davon zu überzeugen, nicht einfach nach Hause zu gehen, sondern einfach weiter zu machen und so zu tun als ob er ein Ritter wäre. Natürlich machen Roland und Wat nach einigem zögern mit und so beginnt der Film erst richtig.
William wandelt sich zu ?Sir Ulrich van Lichtenstein? durch Chaucer, einem Schriftsteller den sie auf dem Weg zu einem Tournier kennen lernen erhalten sie die nötigen Adelsbriefe um an den Tournieren teilnehmen zu können, Chaucer wird der Herold von William, der ihn vor den Wettkämpfen ankündigt.
Natürlich wäre der ganze Film nichts, wenn nicht auch eine schöne Frau, Namens Jocelyn ins Spiel kommen würde die natürlich nicht nur von William, sondern auch von Graf Adhemar. Ein Konkurrenzkampf um Jocelyn und um die Tourniersiege beginnt zwischen den beiden.
Es kommt wie es kommen muss, William fliegt auf und wird verhaftet, doch das ist noch nicht das Ende des Films, er geht weiter, aber wie das möchte ich hier eigentlich nicht verraten, denn sonst wäre er ja nicht mehr interessant anzuschauen. Wichtig zu sagen wäre das der sowieso schon sehr lustige Film wie schon in der 2. Szene immer wieder durch moderne Musik wie zum Beispiel von Eric Clapton (Further On Up The Raod), David Bowie (Golden Years) und Thin Lizzy (The Boys Are Back In Town) aufgelockert wird.
Mir hat der Film jedenfalls so gut gefallen, das ich ihn 5 Mal im Kino (dreimal in den USA und 2 hier in Deutschland) gesehen habe und nachdem er aus den Kinos war habe ich bis zum 5.3.2002 ganz ungeduldig darauf gewartet das er auf DVD in den Handel kommt.
Seit dem 5.3. darf ich die DVD nun mein eigen nennen und seitdem hab ich mir den Film auch schon wieder einige Male angesehen. Ich hatte die DVD bei amazon.de vorbestellt und dort 24.99 Euro dafür gezahlt. (Sogar ohne Porto denn der entfällt seit neustem bei amazon.de ab einem Bestellwert von 20 Euro, aber das ist ein anderes Thema)
So nun zu der DVD!
Klar das der Film darauf ist, aber nicht nur das die DVD hat auch sehr viel Bonusmaterial. Vielleicht fange ich einfach mal damit an zu beschreiben wie das Menü aufgebaut ist.
Das Menü ist animiert, das heißt es ist mit Musik und Szenen aus dem Film hinerlegt, insgesamt gibt es 5 Menüpunkte, die sich aber hinterher noch weiter aufteilen.
Menüpunkte:
1. Film starten
2. Zusätzliche Filminfos
3. Szenenauswahl
4. Untertitel
5. Sprachauswahl/Tonauswahl
Film starten:
Das sollte wohl jedem klar sein was dort passiert, oder?
Zusätzliche Filminfos:
Unterteilt sich in 7 weitere Punkte
1. Kommentar von Brian Helgeland und Paul Bettany an / aus
2. Hinter den Kulissen:
- Rockszene Anno 1370
- Sexy Kostüme und Rüstungen
- Was man in Tschechien alles so findet
- Stund-Schule der harten Schläge
- Ritterturniere ? Kreuzung zwischen Football und Stock Car rennen
- Lanzenstechen das große Ereignis
- Herolde - Mittelalterliche Sportpromoter
- Geschichten fürs Volk
- Höfische Liebe
- Heath Ledger ? Der Held
- Brian Helgeland ? Der Regisseur
3. Entfallene Szenen:
- Am Lagerfeuer
- Adhemars Vorstellung
- Chaucers 2. Rede
- Der Aufstand
- Chaucers Frau
- Am Pranger
4. The Making Of
5. Musikvideo: Robbie Williams + Queen ?We are the Champions?
6. Filmographien:
- Brian Helgeland
- Heath Ledger
- Mark Addy
- Rufus Sewell
- Paul Bettany
- Alan Tudyk
7. Trailer:
- Ritter aus Leidenschaft
- Final Fantasy
Szenenauswahl:
Film ist unterteilt in 28 Szenen + eine die nicht aufgeführt wird, die nach dem Abspann gezeigt wird. Da ich nicht zu den Leuten gehöre die im Kino sitzen beleiben bis auch der Abspann vorbei ist, habe ich diese Szene erst gesehen als ich zum 5. Mal im Kino war, und auch nur weil mir jemand gesagt hatte das ich mal da bleiben sollte.
Untertitel:
- Deutsch
- Kommentar m. Deutschem Untertitel
- Englisch
- Türkisch
- Untertitel aus
Sprachenauswahl/Tonauswahl:
Deutsch oder Englisch
So wie man sieht ist das Menü und somit auch das Bonusmaterial recht umfangreich, ich finde es immer klasse ein Making Of von Filme zu sehen, entfallene Szenen finde ich auch immer spitze, schade finde ich das nicht noch verunglückte Szenen mit drauf sind, denn die liebe ich. Besonders wichtig finde ich bei DVD?s auch immer das man sich den Film auch auf englisch ansehen kann, gut das ist wahrscheinlich nicht für jeden von Bedeutung, aber so bleibe ich der englischen Sprache mächtig und vergesse nicht den größten Teil wieder, im Gegensatz oft lernt man noch dazu. :-)
26 Bewertungen, 3 Kommentare
-
04.07.2002, 13:51 Uhr von NadineKipphardt
Bewertung: sehr hilfreichOhne diesen Film wäre das letzte Jahr einfach nicht das selbe gewesen.
-
27.03.2002, 10:33 Uhr von Netti1982
Bewertung: sehr hilfreichhört sich interessant an... MfG Netti
-
27.03.2002, 10:31 Uhr von Grittilein
Bewertung: sehr hilfreichder Film scheint interessant zu sein
Bewerten / Kommentar schreiben