Ritter aus Leidenschaft (VHS) Testbericht

Ritter-aus-leidenschaft-vhs-abenteuerfilm
ab 5,85
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von Merchenman

Ulli macht das schon

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Diesen Film muss man gesehen haben. Das ist Stimmung und Leidenschaft.

Schon der Anfang ist genial. Es fängt an bei einem Ritterturnier. Wir hören Musik. Aber nicht irgendwelche Musik. Sondern "We will rock you" von Queen und Robbie Williams. Die meisten werden jetzt denken, dass es nur Hintergrundmusik ist. Ist es aber nicht. Denn die Zuschauer des Ritterturniers klatschen mit. Sie klopfen auf das Holz und sie klatschen mit. Da herrscht richtige Stimmung.

Als erstes lernen wir drei junge Männer kennen. William, Roland und Wat. Sie sind die Junker eines Ritters, der bei einem Lanzenturnier teilnimmt. Er ruht sich gerade an einem Baum aus. Er ruht sich aus? Oh, nein. Er ist tot. Aber macht ja nichts. Merkt ja keiner. Die drei Junker brauchen auch eine Weile bis sie es glauben. Jetzt haben sie ein Problem. Denn ihr Herr war gerade sehr gut bei dem Lanzenturnier. So gut, dass er nur noch einen Sieg brauchte um zu gewinnen. Was jetzt? Ganz einfach. William zieht sich die Rüstung an und holt den Sieg. So einfach kann das doch nicht sein, denkt ihr! Doch, kann es. Denn keiner erkennt ihn, da er seinen Helm aufhat. Und diesen kann er auch nicht abnehmen, da der Helm eine Beule hat. So ein Zufall. Als Preis für diesen Sieg gab es eine vergoldete Pfauenfeder. Die Feder hat Roland gleich verkauft und 15 Taler dafür bekommen, die man gut durch 3 teilen kann.

Aber da haben Wat und Roland ohne William gedacht. Denn der möchte das ganze anders. Einen Taler für Wat und einen für Roland. Die restlichen 13 Taler sind mehr oder weniger für William, oder eher gesagt für seine Ausbildung mit der Lanze. Da er in 4 Wochen an einem Turnier teilnehmen möchte. Wat und Roland sind natürlich nicht so ganz damit einverstanden, da sie das Geld anders verplant hatten. Also müssen sie das Ganze mit Fäusten klären. Was sich aber zu Gunsten von William entscheidet.

So ergibt es sich also, dass sie 4 Wochen trainieren. Und sie trainieren hart. Was manchmal ganz schön witzig ist.

Als sie sich dann auf den Weg zu dem Turnier machen treffen sie einen nackten Mann. Er geht ganz nackt und ungeniert an den Dreien vorbei. Er grüsst nett und geht weiter als wenn er gar nicht nackt wäre. Die drei versuchen sich mit ihm zu unterhalten. Dabei stellt sich heraus, dass er Dichter und Fälscher ist. Und das passt ganz gut. Denn an dem Turnier kann man nur teilnehmen, wenn man adlige Vorfahren hat. Also schreibt der Fälscher Geoff Chaucer kurzerhand eine Urkunde, die das bestätigt. Dafür nehmen die drei ihn auch mit.

Auf diesen Papieren steht nun sein neuer adliger Name, Ritter Ulrich von Lichtenstein aus dem Gelderland. Jetzt kann es also weitergehen. Und zu einem richtigen Ritter gehört auch eine bezaubernde Frau. So lernt er die schöne Jocelyn kennen. Aber ein ganz richtiger Ritter hat auch einen fiesen Gegner. Und das ist der Graf Ademar, der auch im Dienst des schwarzen Prinzen Edward im Krieg steht, was natürlich eine Lady beeindruckt. Denkste. Sie ist eher von der Furchtlosigkeit des einfachen Ritters beeindruckt. Und diese stellt Ulrich immer wieder unter Beweis.

So kämpft sich Ulrich in die Herzen der Zuschauer (im Film und im Kino) und auch in das Herz von Lady Jocelyn.

Die Turniere sind einfach genial und witzig. Genauso wie das ganze Drumherum. Da Ulrich ja kein echter Adliger ist, hat er auch nicht das ganze Wissen oder die Erfahrung eines Adligen. Aber trotzdem kann er gut mithalten. Auch wenn es darum geht einen Tanz aus seiner Heimat vorzuführen. Er improvisiert einfach. Aber das gelingt ihm ganz gut. Und durch diese Improvisation wird der Film auch schon ziemlich witzig. Man sollte mal genau hinhören, wenn William einen Liebesbrief zitiert. Es ist schon witzig.

Der Film besticht durch unerwartete Szenen, Stimmung und gute Musik. Er ist einfach ein bisschen moderner gemacht als andere Filme, aber genau das macht ihn gut. Ein Film, den man bestimmt mehr als nur einmal sehen kann.

6 Bewertungen, 1 Kommentar

  • LadyBlackTop

    18.02.2002, 20:24 Uhr von LadyBlackTop
    Bewertung: sehr hilfreich

    we will rock you!!