Roadstar CD-802MP/FM Testbericht

ab 39,81 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2003
Auf yopi.de gelistet seit 04/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Klangqualität:
- Installation:
Erfahrungsbericht von carmaxx
Günstiges mp3-Autoradio.
Pro:
Günstig und gut.
Kontra:
Kein Profi-Player.
Empfehlung:
Ja
In allen unseren Autos, die wir bisher hatten, gab es bis heute, ob man es glaubt oder nicht, noch nicht ein einziges Autoradio mit CD-Player.
Ich war der Meinung, dass sich dieser Umstand nun endlich ändern musste, ich wollte endlich auch im Auto in der Lage sein, meine CDs zu hören.
Nach Möglichkeit sollte es auch noch in der Lage sein, mp3-Dateien abzuspielen, damit ich keinen CD-Wechsler brauche und meine bereits vorhandenen mp3-CDs abspielen konnte.
Da die Boxen in unserem Golf nicht die allerbesten sind, suchte ich nach einem Radio, welches zwar nicht gerade das allerbilligste war, trotzdem aber eher zwischen der unteren und mittleren Preisklasse anzusiedeln war, als Preislimit hatte ich mir 150 Euro gesetzt.
Von der Marke Roadstar hatte ich bereits einige gute Testberichte zu Autoradios gelesen und auch über Mundpropaganda von einem Freund bislang fast nur gutes gehört, deswegen entschied ich mich für ein Modell dieser Marke, nämlich das Roadstar CD-802 MP/FM, das MP steht dabei für mp3 und FM für den Radiotuner, der natürlich auch dabei ist.
Im folgenden Testbericht möchte ich nun meine ersten Erfahrungen über das Radio „zu Papier bringen“, ich besitze es seit inzwischen 8 Tagen.
::: Design / Einbau :::
Besonders gefallen hat mir das Aussehen des Radios, es hat einen silbernen Rahmen, die Displayfläche ist schwarz, die bläuliche Flüssigkristall-Anzeige ist aber leider ein wenig kontrastarm geraten. Der Lautstärkedrehregler ist angenehm bedienbar, sogar während der Fahrt, man findet ihn auch blind, da er ziemlich groß dimensioniert ist.
Am unteren Rand des Radios befinden sich die Speicherplatzknöpfe für die Radiosender, es lassen sich insgesamt 18 Sender vorprogrammieren, das ist wohl in den meisten Fällen mehr, als man wirklich braucht.
Das Front-Panel ist motorgetrieben und wirkt im Gegensatz zu anderen Radios die ich bisher gesehen habe, sehr stabil und vertrauenserweckend.
Der Einbau des Radios ist ziemlich einfach, altes Radio raus, ISO-Stecker abstecken, eventuell Antennenstecker abstecken, neues Radio anstecken, neues Radio einschieben und einrasten lassen, schon ist das neue Radio eingebaut und es kann losgehen.
Die Abmessungen des Radios sind natürlich genormt, es passt also in jeden Radioschacht hinein, es wiegt dabei 1700 Gramm.
::: Generelles :::
Die Musikleistung (nicht Sinusleistung) liegt bei diesem Gerät bei 4x40 Watt, auch wenn dieser Wert nicht allzu viel aussagt, liegt er in einem mittleren Bereich.
Das Radio verfügt über einen Vorverstärkerausgang, getrennte Bass- und Höhenregler und eine Fading-Funktion.
Der Betrieb von mp3s funktioniert in der Praxis erstaunlich gut, es werden sämtliche Bitraten von 128-320 Kbits problemlos abgespielt und sogar variable Bitraten verarbeitet das Gerät soweit einwandfrei.
Der Klang der mp3s kann ab 192 Kbits locker mit CD-Qualität mithalten, ich jedenfalls erkenne ab hier keinen klanglichen Unterschied mehr.
Die Wiedergabe ist klar, vor allem Stimmen sind erstaunlich gut von niedrigen Frequenzen getrennt und kommen somit gut zur Geltung.
Es werden sowohl CD-Rs als auch CD-RWs eingelesen, nur einen Rohling der Marke „Tip“ wollte der Player partout nicht akzeptieren.
Die üblichen CD-Funktionen wie Random, Repeat und Intro-Scan sind selbstverständlich auch vorhanden.
Die maximale Lautstärke, die noch ohne Scheppern wiedergegeben wird, ist absolut ausreichend für mich, eigentlich schon so hoch, dass ich die Lautstärke eh nie erreiche.
::: Preis / Sonstiges :::
Sehr erfreulich ist auch der Preis, für die Leistung, die das Radio erbringt, ich habe es im Internet bei www.yagma.com bestellt, dort kostete es 125,00 Euro, wobei hier natürlich noch mal die Versandkosten dazu kommen, diese halten sich jedoch mit 6,95 Euro grade noch in Grenzen. Yagma.com ist im Übrigen eine Tochter von ProMarkt, man kann sich also eigentlich sicher sein, nicht an einen dubiosen Anbieter gelangt zu sein. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem Radio, auch wenn es sicherlich nicht mit Modellen für 500 Euro mithalten kann, dennoch möchte ich 5 von 5 Sternen vergeben, im Vergleich zu Modellen derselben Preisklasse ist es wie ich finde wirklich spitze.
Es gibt auf dieses Radio natürlich eine Garantie von 24 Monaten, wer noch weitere Informationen direkt vom Hersteller haben möchte, kann sich mal die Website von Roadstar unter http://www.roadstar.com/ ansehen.
Ich war der Meinung, dass sich dieser Umstand nun endlich ändern musste, ich wollte endlich auch im Auto in der Lage sein, meine CDs zu hören.
Nach Möglichkeit sollte es auch noch in der Lage sein, mp3-Dateien abzuspielen, damit ich keinen CD-Wechsler brauche und meine bereits vorhandenen mp3-CDs abspielen konnte.
Da die Boxen in unserem Golf nicht die allerbesten sind, suchte ich nach einem Radio, welches zwar nicht gerade das allerbilligste war, trotzdem aber eher zwischen der unteren und mittleren Preisklasse anzusiedeln war, als Preislimit hatte ich mir 150 Euro gesetzt.
Von der Marke Roadstar hatte ich bereits einige gute Testberichte zu Autoradios gelesen und auch über Mundpropaganda von einem Freund bislang fast nur gutes gehört, deswegen entschied ich mich für ein Modell dieser Marke, nämlich das Roadstar CD-802 MP/FM, das MP steht dabei für mp3 und FM für den Radiotuner, der natürlich auch dabei ist.
Im folgenden Testbericht möchte ich nun meine ersten Erfahrungen über das Radio „zu Papier bringen“, ich besitze es seit inzwischen 8 Tagen.
::: Design / Einbau :::
Besonders gefallen hat mir das Aussehen des Radios, es hat einen silbernen Rahmen, die Displayfläche ist schwarz, die bläuliche Flüssigkristall-Anzeige ist aber leider ein wenig kontrastarm geraten. Der Lautstärkedrehregler ist angenehm bedienbar, sogar während der Fahrt, man findet ihn auch blind, da er ziemlich groß dimensioniert ist.
Am unteren Rand des Radios befinden sich die Speicherplatzknöpfe für die Radiosender, es lassen sich insgesamt 18 Sender vorprogrammieren, das ist wohl in den meisten Fällen mehr, als man wirklich braucht.
Das Front-Panel ist motorgetrieben und wirkt im Gegensatz zu anderen Radios die ich bisher gesehen habe, sehr stabil und vertrauenserweckend.
Der Einbau des Radios ist ziemlich einfach, altes Radio raus, ISO-Stecker abstecken, eventuell Antennenstecker abstecken, neues Radio anstecken, neues Radio einschieben und einrasten lassen, schon ist das neue Radio eingebaut und es kann losgehen.
Die Abmessungen des Radios sind natürlich genormt, es passt also in jeden Radioschacht hinein, es wiegt dabei 1700 Gramm.
::: Generelles :::
Die Musikleistung (nicht Sinusleistung) liegt bei diesem Gerät bei 4x40 Watt, auch wenn dieser Wert nicht allzu viel aussagt, liegt er in einem mittleren Bereich.
Das Radio verfügt über einen Vorverstärkerausgang, getrennte Bass- und Höhenregler und eine Fading-Funktion.
Der Betrieb von mp3s funktioniert in der Praxis erstaunlich gut, es werden sämtliche Bitraten von 128-320 Kbits problemlos abgespielt und sogar variable Bitraten verarbeitet das Gerät soweit einwandfrei.
Der Klang der mp3s kann ab 192 Kbits locker mit CD-Qualität mithalten, ich jedenfalls erkenne ab hier keinen klanglichen Unterschied mehr.
Die Wiedergabe ist klar, vor allem Stimmen sind erstaunlich gut von niedrigen Frequenzen getrennt und kommen somit gut zur Geltung.
Es werden sowohl CD-Rs als auch CD-RWs eingelesen, nur einen Rohling der Marke „Tip“ wollte der Player partout nicht akzeptieren.
Die üblichen CD-Funktionen wie Random, Repeat und Intro-Scan sind selbstverständlich auch vorhanden.
Die maximale Lautstärke, die noch ohne Scheppern wiedergegeben wird, ist absolut ausreichend für mich, eigentlich schon so hoch, dass ich die Lautstärke eh nie erreiche.
::: Preis / Sonstiges :::
Sehr erfreulich ist auch der Preis, für die Leistung, die das Radio erbringt, ich habe es im Internet bei www.yagma.com bestellt, dort kostete es 125,00 Euro, wobei hier natürlich noch mal die Versandkosten dazu kommen, diese halten sich jedoch mit 6,95 Euro grade noch in Grenzen. Yagma.com ist im Übrigen eine Tochter von ProMarkt, man kann sich also eigentlich sicher sein, nicht an einen dubiosen Anbieter gelangt zu sein. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem Radio, auch wenn es sicherlich nicht mit Modellen für 500 Euro mithalten kann, dennoch möchte ich 5 von 5 Sternen vergeben, im Vergleich zu Modellen derselben Preisklasse ist es wie ich finde wirklich spitze.
Es gibt auf dieses Radio natürlich eine Garantie von 24 Monaten, wer noch weitere Informationen direkt vom Hersteller haben möchte, kann sich mal die Website von Roadstar unter http://www.roadstar.com/ ansehen.
26 Bewertungen, 3 Kommentare
-
31.05.2009, 16:47 Uhr von werder
Bewertung: sehr hilfreichToll berichtet! LG aus Hannover!
-
23.03.2009, 18:16 Uhr von x_tobiiiii_x
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Radio, Super Bericht!!! LG ::SH::
-
07.03.2009, 16:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! Freue mich über Gegenlesungen. LG
Bewerten / Kommentar schreiben