Rock'n'Roll Realschule - Die Ärzte Testbericht

Rock-n-roll-realschule-die-aerzte
ab 0,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Arb727

So Kinder, zurück ins Klassenzimmer

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

\"Mal was Neues!\" dachte ich, als ich auf MTV den Trailer für das Unpluggedkonzert der Ärzte sah, das Farin, Bela und Rod zusammen mit einem Schulorchester in einem Hamburger Gymnasium geben wollten. Dementsprechend freute ich mich schon Tage vorher darauf, hätte noch beinahe vergessen, den Videorecorder zu programmieren, wusste ich doch nicht, dass MTV in der folgenden Woche das Konzert 10 mal wiederholen würde.

Unplugged, wie jetzt?
Unplugged, die MTV und VIVA Generation wird es besser wissen, als ich, heisst soviel wie \"Stecker ´raus\", also ohne Strom, auf elektrische Instrumente wie E-Gitarre, E-Bass oder Keyboard wird gänzlich verzichtet, statt dessen kommen andere Instrumente zum Einsatz, wie zum Beispiel Akustikgitarren, aber auch Fuchsschwänze, die mit einem Geigenbogen malträtiert wohlig-schauerliche Geräusche von sich geben, oder ein Waschbrett aus Metall, ausgestattet mit Fahrradhupe und -klingel. Ebenso wird auf Stimmverzerrer und andere computergestützten Hilfsmittel verzichtet. Einzig das mit Strom betriebene Mikrofon ist erlaubt.

Das Konzert
Wie ich oben schon anklingen liess, habe ich das Konzert nur auf MTV verfolgen können, war danach aber so begeistert, dass ich mir das Album sofort kaufen musste! Im Vorfeld Karten zu ergattern war einfach unmöglich. MTV zeigte nur eine Auswahl der auf der CD veröffentlichen Stücke, nichtsdestotrotz war die grandiose Stimmung eindeutig zu spüren. Die Ärzte sassen, bekleidet mit der Schuluniform des Gymnasiums bekleidet, im Vordergrund der Bühne, im Hintergrund war das ca. 20 - 30 köpfige Schulorchester zu erkennen, das die Stücke der Ärzte mit Blas- und Holzinstrumenten sowie Klavier recht gut begleitete. Neben den allen bekannten Stücken wie \"Zu Spät\" oder den neueren Titeln wie \"Ignorama\", gab es auch ältere und vor allem auch ein bis dato unverörffentlichtes Stück zu hören.

Tracklist

1. Schrei nach Liebe
2. Blumen
3. Langweilig
4. Meine Ex(plodierte Freundin)
5. Monsterparty
6. Hurra
7. Kopfhaut
8. Zu spät
9. Westerland
10. 1/2 Lovesong
11. Komm zurück
12. Der Graf
13. Ignorama
14. Is ja irre
15. Bitte bitte
16. Mit dem Schwert nach Polen, warum René?
17. Die Banane
18. Manchmal haben Frauen...
19. Medley

...und was ich darüber denke?
Sicherlich geht es, jedenfalls mir, zu weit, über jedes einzelne Lied zu schreiben, deswegen werde ich nur über ausgewählte Stücke schreiben. Im Allgemeinen muss ich aber sagen, dass mir eigentlich *jedes* Stück gut gefällt, einige sind in der Live-Version im Tempo geändert, bei anderen ist der Text verändert, am bestet, Ihr kauft Euch die CD ( Bei amazon.de z.Zt. für 13.99 € etwas günstiger als im Laden) selbst.

Langweilig
Nein, nicht mir, so heisst das Lied, dass erstmals auf der \"Planet Punk\" von 1995 veröffentlicht wurde, beginnt eher langsam mit folgenden Zeilen: \"Ich sitze auf meinem Stuhl / Und ich schaue aus dem Fenster / Und ich stell mir wieder mal die alten Fragen / Wo komm ich her, wo geh ich hin / Und wieviel Zeit werd ich noch haben\" . Hmmm... könnte man denken, wohl ein eher nachdenkliches Lied! Stimmt auch, bleibt aber nicht so langsam, beim ersten Refrain steigert sich das Tempo und wird auch für den Rest des Stückes beibehalten.
Anders als bei der Originalversion wird bei der Unpluggedversion das Tempo an der besagten Stelle nicht erhöht, selbstverständlich fehlen auch die an der Stelle einbrechenden E-Gitarren und harte Schlagzeugelemente, statt dessen hören wir eine Art \"Easy-Listening-Version\". Cool. Beste abgeänderte Textstelle: Original: \"Ich hab´schon 4x onaniert / Weil hier einfach nichts passiert /[...] / Die rechte Hand tut mir jetzt weh / Du bist immer noch nicht da\", Unplugged: \"Ich hab schon 4x diskutiert / Weil hier einfach nichts passiert / [...] / Ich glaub, jetzt wichs ich erstmal so richtig\".

Monsterparty
Das bisher unveröffentlichte Stück des Albums. Hier spürt man eindeutig den punkigen Ursprung der Ärzte. Ein fröhliches Lied, mit einer witzigen eingängigen Melodie, die vom Schlagzeug geführt, mit Akustikgitarre und diversen anderen Instumenten doch an Ska erinnert. Der Text hat nicht den Anspruch, eine weltbedeutende und so wichtige Botschaft zu übermitteln, dass weinende Teenager deprimiert mitsingen, sondern hier steht eindeutig der Spass im Vordergrund: Es geht um eine Party, die Graf Dracula in Transsylvanien gibt und bei der nur Monster eingeladen sind (deswegen \"Monsterparty\"), und der Ich-Erzähler *g*, also Farin sich mittels Bettlaken als Geist verkleidet einschleicht, und dort u.a. King Kong, den weissen Hai und Frankenstein trifft, sich zum Schluss enttarnt, im Vorbeigehen noch in Draculas Sarg kotzt, und wieder verschwindet.

Kopfhaut
Eines der unbekannteren, weil älteren Stücke der Ärzte, nämlich von der \"Uns geht´s prima\" von 1984. Es geht um einen Cowboy, der von Indianern verfolgt wird, die auf seine Kopfhaut scharf sind \"Du kannst gehn, aber Deine Kopfhaut bleibt hier.\" Das bemerkenswerte bei der Unpluggedversion ist, dass sie ausschliesslich mit Banjo (nicht dem Schokoriegel, sondern dem gitarrenähnlichen Saiteninstrument), Waschbrett, sowie Fahrradklingel und -hupe gespielt wird. Grandios, unbeschreiblich, muss man sich anhören. Eines meiner Lieblingsstücke des Albums.

Zu Spät
Das Stück, das wohl jeder mit den Ärzten verbindet (\"Debil\", 1984), Der Ich-Erzähler (ich kann´s nicht lassen!) wird von seiner Freundin wegen eines Anderen verlassen, der viel reicher, gutaussehender und überhaupt viel besser als er ist, träumt aber davon, es einmal allen zu zeigen. \"Eines Tages werd´ ich mich rächen, / Ich werd die Herzen aller Mädchen brechen / Dann bin ich ein Star, und Du läuft hinter mir her, / Doch dann ist es zu Spät, dann kenn ich Dich nicht mehr\". Melodisch wurde an dem Stück nichts verändert, jedoch wurden im Text die Fronten umgekehrt: Er ist zwar jetzt reich, intelligent und stark, weg ist das Mädel aber trotzdem. Gute Version.

Der Graf
(\"13\", 1998) Ein Stück, das ich vorher nie wirklich beachtet habe, obwohl es mir inzwischen -auch in der Originalversion- sehr gut gefällt. Es ist ein wenig nachdenkliches und eigentlich auch trauriges Lied, Text und Melodie der Originalversion wurden beibehalten, durch die Akustikinstrumente klingt das Lied allerdings noch etwas eingängiger. Auch dieses ist inzwischen eines meiner Lieblingsstücke.

Ist ja Irre
Ich kannte es bis jetzt noch nicht, hab es auch nicht in der \"Discographie\" der Ärzte gefunden, was aber nicht heissen soll, das es neu ist. Für diejenigen, die es auch nicht kennen, schreib ich mal den Text auf, der ist nämlich klasse:

Minderjährige Mädchen,
von ausserirdischen Zombies
Drogenabhängig gemacht,
und dann brutal zerstückelt.

Japanische Terroristen,
Mit ´runtergelassenen Hosen,
Bewerfen alte Damen
Mit Katzenfutter von Aldi.

Ist ja irre

Cool, oder?

Die Banane
(\"Planet Punk\", 1995) Es geht um den Vergleich zwischen Oralverkehr und dem Essen einer Banane, sowie der männlichen Fixiertheit auf selbiges. Lustigste Textstelle (sowohl Original, als auch Unplugged): \"Für sie ist´s nur Nahrungsaufnahme, / Für ihn eine Fellatioreklame.\" Text und Melodie, sowie Tempo blieben unverändert, trotzdem durchaus hörenswert.

Medley
In einer Art Raggae-Ska Melodie werden einige alte Stücke der Ärzte in einem vereint (Ohne Dich, Paul, Quark, Schundersong, Meine Freunde und andere), wirklich gut, vor allem Bela B.s Variationen zu \"Las Vegas\" am Ende. (Nur soviel: Bela macht Lars W. ein Heiratsantrag!)

Fazit:
Warum kauft man sich ein Unpluggedalbum? Ich weiss es auch nicht genau, dies hier ist mein erstes, ich find´s so klasse, weil man hier die ganzen alten Stücke, die man aus seiner Jugend kennt nochmal in veränderter Form hören kann. Schon allein die Idee, ein Konzert in einer Schulaula zu veranstalten ist ja eine Superidee, sich dann aber zur Begleitung noch den Schulchor zu rekrutieren ist wirklich richtig geil (´tschuldigung *verschämtzurseiteguck*). Hier merkt man, dass es nicht darauf ankommt, dass sich die stücke wie im Original anhören, das wäre ja auch langweilig, nicht zuletzt wegen des nicht ganz so geübten Schulchores, dessen Fehler man beim Hören aber gerne verzeiht. Ich persönlich kann diese CD unbedingt weiterempfehlen.

Und wie immer gilt: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sich eine eigene CD basteln, Kommentare und Anregungen sind wie immer willkommen

24 Bewertungen