Britax Römer Jockey Relax Testbericht

ab 30,77 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von Ostfriesenhirn
Sein Geld auf jeden Fall Wert!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Unsere Tochter geboren am 11.5.02 ist eine sehr neugierige und süße Maus. Seid einiger Zeit schon wollte sie in Ihrem Kinderwagen nicht mehr liegen, sitzen war angesagt. Und nachdem das immer besser wurde entschieden wir uns einen Fahrradkindersitz zu kaufen.
Lange habe ich mich bei ciao und allgemein im Internet umgesehen. Ich erinnere mich daran, dass ich selbst als Kind aus einen Fahrradsitz gefallen bin und habe deshalb vor allem auf ein gutes Testergebnis bzw. die Sicherheit geachtet! Deshalb wollte ich auch keinen gebrauchten Sitz - man weiß nie ob die schon einen Unfall hatten, auch wenn man die Person von der der Sitz kommt kennt.
Unsere Wahl lag zwischen dem Kettler Teddy und dem Römer Jockey Relax. Auf den ersten Blick fand ich am Kettler toll, dass er so eine Art Packtaschen hinter den Beinstützen hat und am Römer gefiel mir die Anbringung über dem Gepäckträger sehr gut.
Nach langem hin und her, stundenlangen Erfahrungsberichten lesen und umhören was für einen Sitz andere Mamis haben entschied ich mich für den Römer Jockey Relax. Ich schreibe nun ich, weil ich diejenige bin die mit der kleinen die Stadt unsicher macht :-).
Mit der Anschaffung des Sitzes habe ich auch ein neues Fahrrad bekommen und somit haben wir den Sitz direkt im Fachhandel gekauft wo er auch montiert wurde. Deshalb kann ich im genauen zu der Montage auch nicht viel schreiben.
Als ich das Fahrrad mit samt Sitz geliefert bekam habe ich mich zuerst damit vertraut gemacht und wir zwei haben auch gleich eine Probefahrt gemacht. Ich kann einfach nur sagen, dass ich total begeistert bin!
Leider wurde der Sitz zuerst falsch montiert. Der Sitz war genau auf dem Gepäckträger und das ist nicht Sinn der Sache. Er gehört ca. 2-3 cm über den Gepäckträger und kann so Schlaglöcher ein bißchen abwehren. Leider hatte ich keinen Imbusschlüssel parat und so musste ich damit extra zum Fahrradhändler laufen. Schnell war das eingestellt und ich kann nur sagen, dass bis zu einem gewissen Maße die Kinder von Schlaglöchern wirklich nicht viel mitbekommen!
Die Handhabung des Sitzes ist ebenfalls sehr einfach. Hinten am Sitz kann man einen Griff hochdrücken und so den Sitz in Ruheposition verstellen. Sehr schön, wenn die kleinen unterwegs einschlafen. Zur Zeit nutze ich nur diese Sitzposition, weil meine Tochter erst zu 95%, also noch nicht ganz alleine sitzen kann. Für sie scheint das bequemer.
Das Kind wird im Sitz mit einem 5 Punkt Gurt gesichert. Der Gurt wird unten an der Sitzschale eingerastet. Anders also als zum Beispiel bei Autositzen, eine Schnalle gibt es hier nicht. Man muss eine Art Knopf ganz durchdrücken und das ist manchmal für einen Erwachsenen schon nicht ganz einfach. Kann mir also nicht vorstellen, dass ein Kind den Sitz öffnen kann - das darf ja auch keinesfalls passieren. Der Gurt läst sich ganz einfach verstellen indem man zum Kürzen am Band zieht und zum verlängern einfach einen Knof drückt. Auch mit einer Hand ist das sehr einfach.
Die Beinstützen sind stufenlos verstellbar und ebenfalls sehr einfach zu handhaben. Hinten wird einfach ein Verschluss hochgezogen und dann kann man die gesamte Stütze hoch oder runter stellen. An der Beinstütze sind ausserdem noch ebenfalls verstellbare Plastikbänder um Füße davor zu schützen in die Speichen zu gelangen. Ich denke aber nicht, dass das möglich ist, da dass Plastik vom Sitz selber ziemlich breit ist.
Das Abnehmen von dem Sitz ist ebenfalls sehr einfach. Die Halterung die unter der Sattelstütze direkt am Rahmen angebracht ist hat unten einen kleinen Hebel. Wenn man den umlegt kann man mit einer Hand den Sitz aus der Halterung ziehen. Man braucht nicht schrauben und für einen Einkauf alleine ist er ebenfalls schnell abmontiert. Leider ist der Sitz somit aber auch nicht Diebstallgesichert. Ein Hoch hier auf eine Gute Hausratversicherung :-).
Mit einer zweiten Halterung am Fahrrad des Partners oder des Babysitters kann man den Sitz ganz schnell umbauen und jeder kann weiterhin mit dem eigenen Rad fahren. Auch mein Freund kann unsere süße trotz Mountainbike mitnehmen, weil kein Gepäckträger erforderlich ist.
Als kleinen Tip: Ich habe bei uns im Fahrradhandel für gerade mal 7 € eine Regenhaube erstanden unter der der komplette Sitz verschwindet. Tolle Sache, weil nur der Kopf rausschaut und das Kind mit Sitz komplett geschützt ist. Wenn das Fahrrad draussen steht kann man am besten einen gelben Müllsack über den Sitz ziehen um ihn vor Regen, Schnee und Co. zu schützen.
Leider ist der Sitz mit einem Preis von 85 € schon etwas teuer, deshalb nur gut. Ich finde aber, dass er sein Geld auf jeden Fall Wert ist. Kinder bis 22 KG können hier Platz nehmen und sind durch den Fahrer auch ein bißchen Windgeschützt. Hinten am Sitz befindet sich auch ein roter Strahler, damit man von Autofahrern besser gesehen wird. Mit roten reflektierenden Clowns aus dem Autoladen habe ich unseren Sitz noch ein bißchen aufgepeppt. Im Test von Stiftung Warentest schloss dieser Sitz übrigens mit \"gut\" ab.
Ich hoffe, dass mein Bericht bei der Kaufentscheidung vielleicht ein bißchen geholfen hat und wünsche allseits gute Fahrt und viel Spaß mit dem Produkt ;-).
Lange habe ich mich bei ciao und allgemein im Internet umgesehen. Ich erinnere mich daran, dass ich selbst als Kind aus einen Fahrradsitz gefallen bin und habe deshalb vor allem auf ein gutes Testergebnis bzw. die Sicherheit geachtet! Deshalb wollte ich auch keinen gebrauchten Sitz - man weiß nie ob die schon einen Unfall hatten, auch wenn man die Person von der der Sitz kommt kennt.
Unsere Wahl lag zwischen dem Kettler Teddy und dem Römer Jockey Relax. Auf den ersten Blick fand ich am Kettler toll, dass er so eine Art Packtaschen hinter den Beinstützen hat und am Römer gefiel mir die Anbringung über dem Gepäckträger sehr gut.
Nach langem hin und her, stundenlangen Erfahrungsberichten lesen und umhören was für einen Sitz andere Mamis haben entschied ich mich für den Römer Jockey Relax. Ich schreibe nun ich, weil ich diejenige bin die mit der kleinen die Stadt unsicher macht :-).
Mit der Anschaffung des Sitzes habe ich auch ein neues Fahrrad bekommen und somit haben wir den Sitz direkt im Fachhandel gekauft wo er auch montiert wurde. Deshalb kann ich im genauen zu der Montage auch nicht viel schreiben.
Als ich das Fahrrad mit samt Sitz geliefert bekam habe ich mich zuerst damit vertraut gemacht und wir zwei haben auch gleich eine Probefahrt gemacht. Ich kann einfach nur sagen, dass ich total begeistert bin!
Leider wurde der Sitz zuerst falsch montiert. Der Sitz war genau auf dem Gepäckträger und das ist nicht Sinn der Sache. Er gehört ca. 2-3 cm über den Gepäckträger und kann so Schlaglöcher ein bißchen abwehren. Leider hatte ich keinen Imbusschlüssel parat und so musste ich damit extra zum Fahrradhändler laufen. Schnell war das eingestellt und ich kann nur sagen, dass bis zu einem gewissen Maße die Kinder von Schlaglöchern wirklich nicht viel mitbekommen!
Die Handhabung des Sitzes ist ebenfalls sehr einfach. Hinten am Sitz kann man einen Griff hochdrücken und so den Sitz in Ruheposition verstellen. Sehr schön, wenn die kleinen unterwegs einschlafen. Zur Zeit nutze ich nur diese Sitzposition, weil meine Tochter erst zu 95%, also noch nicht ganz alleine sitzen kann. Für sie scheint das bequemer.
Das Kind wird im Sitz mit einem 5 Punkt Gurt gesichert. Der Gurt wird unten an der Sitzschale eingerastet. Anders also als zum Beispiel bei Autositzen, eine Schnalle gibt es hier nicht. Man muss eine Art Knopf ganz durchdrücken und das ist manchmal für einen Erwachsenen schon nicht ganz einfach. Kann mir also nicht vorstellen, dass ein Kind den Sitz öffnen kann - das darf ja auch keinesfalls passieren. Der Gurt läst sich ganz einfach verstellen indem man zum Kürzen am Band zieht und zum verlängern einfach einen Knof drückt. Auch mit einer Hand ist das sehr einfach.
Die Beinstützen sind stufenlos verstellbar und ebenfalls sehr einfach zu handhaben. Hinten wird einfach ein Verschluss hochgezogen und dann kann man die gesamte Stütze hoch oder runter stellen. An der Beinstütze sind ausserdem noch ebenfalls verstellbare Plastikbänder um Füße davor zu schützen in die Speichen zu gelangen. Ich denke aber nicht, dass das möglich ist, da dass Plastik vom Sitz selber ziemlich breit ist.
Das Abnehmen von dem Sitz ist ebenfalls sehr einfach. Die Halterung die unter der Sattelstütze direkt am Rahmen angebracht ist hat unten einen kleinen Hebel. Wenn man den umlegt kann man mit einer Hand den Sitz aus der Halterung ziehen. Man braucht nicht schrauben und für einen Einkauf alleine ist er ebenfalls schnell abmontiert. Leider ist der Sitz somit aber auch nicht Diebstallgesichert. Ein Hoch hier auf eine Gute Hausratversicherung :-).
Mit einer zweiten Halterung am Fahrrad des Partners oder des Babysitters kann man den Sitz ganz schnell umbauen und jeder kann weiterhin mit dem eigenen Rad fahren. Auch mein Freund kann unsere süße trotz Mountainbike mitnehmen, weil kein Gepäckträger erforderlich ist.
Als kleinen Tip: Ich habe bei uns im Fahrradhandel für gerade mal 7 € eine Regenhaube erstanden unter der der komplette Sitz verschwindet. Tolle Sache, weil nur der Kopf rausschaut und das Kind mit Sitz komplett geschützt ist. Wenn das Fahrrad draussen steht kann man am besten einen gelben Müllsack über den Sitz ziehen um ihn vor Regen, Schnee und Co. zu schützen.
Leider ist der Sitz mit einem Preis von 85 € schon etwas teuer, deshalb nur gut. Ich finde aber, dass er sein Geld auf jeden Fall Wert ist. Kinder bis 22 KG können hier Platz nehmen und sind durch den Fahrer auch ein bißchen Windgeschützt. Hinten am Sitz befindet sich auch ein roter Strahler, damit man von Autofahrern besser gesehen wird. Mit roten reflektierenden Clowns aus dem Autoladen habe ich unseren Sitz noch ein bißchen aufgepeppt. Im Test von Stiftung Warentest schloss dieser Sitz übrigens mit \"gut\" ab.
Ich hoffe, dass mein Bericht bei der Kaufentscheidung vielleicht ein bißchen geholfen hat und wünsche allseits gute Fahrt und viel Spaß mit dem Produkt ;-).
Bewerten / Kommentar schreiben