Sanostol Lutschtabletten Testbericht

ab 8,56 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2011
Auf yopi.de gelistet seit 03/2011
Summe aller Bewertungen
- Wirkung:
- Abdeckung der Tagesdosis:
- Geschmack:
- Nebenwirkungen:
Erfahrungsbericht von TurboFranky
Ersatz-Gemüse zum Lutschen
Pro:
hilft kleinen Gemüsemuffeln
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Da unsere Kinder das meiste Gemüse nur ungern essen, geben wir ihnen ab und zu Vitamine von Sanostol. Das ist zwar nicht so gut wie eine ausgewogene natürliche Ernährung, aber wohl besser als dauerhafter Vitaminmangel, denken wir. Den klassischen klebrige Saft mochten sie irgendwann nicht mehr, glücklicherweise gibt es von Sanostol auch zuckerfreie Lutschtabletten (wir nennen sie gegenüber den Kindern "Vitaminbonbons"), auf die wir umgestiegen sind. Die Lutschtabletten enthalten zwölf Vitamine und werden von unseren Kindern gerne genommen.
+++ Ein Bonbon ab vier +++
Die Lutschtabletten sind in einem kleinen Plastikdöschen abgefüllt, solche Container kennen die Kinder von Kaugummis, daher war die Akzeptanz von Anfang an kein Problem. Geschmacklich erinnern die Pastillen an hart gewordenen Vitaminsaft. Ich kann sagen: Unsere Kinder finden die Bonbons lecker. Erwachsene können das Produkt auch nehmen, mir schmeckt es allerdings zu künstlich, außerdem nehme ich über die Nahrung ausreichend Vitamine zu mir.
Geeignet sind die Lutschtabletten ab vier Jahren. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln für Erwachsene ist bei Kindern das ausgewogene Verhältnis der Vitamine wichtig. So kann Calcium wohl nicht ohne Vitamin D in die Knochen eingebaut werden, ein Prozess, der bei heranwachsenden ja eine große Rolle spielt.
Wir geben unseren Zwergen oft ein Bonbon in die Hand, wenn wir sie zur Schule bringen. Bis wir dort angekommen sind, ist der Drop quasi "unter elterlicher Aufsicht" schon gelutscht. Es sind letztlich ja "nur" Vitaminbonbons, deshalb übertreiben wir es auch nicht, manchmal bleibt die Dose auch einfach im Schrank. Im Sommer kommen die Kids mit ihren Lieblingsfrüchten ja wenigstens auf ein paar natürlich zugeführte Vitamine.
Kinder von 4-7 sollten höchstens zwei, ältere Kinder können drei Lutschbonbons am Tag einnehmen.
+++ Diese Vitamine stecken drin +++
In den Bonbons von Snanostol sind folgende Vitamine und Inhaltsstoffe enthalten: Vitamin A, Vitamin D, Vitamin , Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niacin 8, Pantothensäure, Vitamin C 53, Folsäure 200, Biotin 13 und Calcium.
+++ Preis +++
Sanostol Lutschtabletten gibt es wie den bekannten Saft in Drogeriemärkten, Apotheken oder manchmal auch in großen Supermärkten. In einer Packung sind 75 Lutschtabletten enthalten. Ein Packung kostet um die vier Euro, das ist "ok", finde ich.
+++ Mein Fazit +++
Für Kinder, die kein Gemüse mögen, sind die Sanostol Lutschtabletten meiner Meinung nach eine sinnvolle Nahrungsergänzung. Da das Produkt zucker- und glutenfrei ist, schadet es den Zähnen auch nicht.
Fazit: Passable Vitaminbonbos
+++ Ein Bonbon ab vier +++
Die Lutschtabletten sind in einem kleinen Plastikdöschen abgefüllt, solche Container kennen die Kinder von Kaugummis, daher war die Akzeptanz von Anfang an kein Problem. Geschmacklich erinnern die Pastillen an hart gewordenen Vitaminsaft. Ich kann sagen: Unsere Kinder finden die Bonbons lecker. Erwachsene können das Produkt auch nehmen, mir schmeckt es allerdings zu künstlich, außerdem nehme ich über die Nahrung ausreichend Vitamine zu mir.
Geeignet sind die Lutschtabletten ab vier Jahren. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln für Erwachsene ist bei Kindern das ausgewogene Verhältnis der Vitamine wichtig. So kann Calcium wohl nicht ohne Vitamin D in die Knochen eingebaut werden, ein Prozess, der bei heranwachsenden ja eine große Rolle spielt.
Wir geben unseren Zwergen oft ein Bonbon in die Hand, wenn wir sie zur Schule bringen. Bis wir dort angekommen sind, ist der Drop quasi "unter elterlicher Aufsicht" schon gelutscht. Es sind letztlich ja "nur" Vitaminbonbons, deshalb übertreiben wir es auch nicht, manchmal bleibt die Dose auch einfach im Schrank. Im Sommer kommen die Kids mit ihren Lieblingsfrüchten ja wenigstens auf ein paar natürlich zugeführte Vitamine.
Kinder von 4-7 sollten höchstens zwei, ältere Kinder können drei Lutschbonbons am Tag einnehmen.
+++ Diese Vitamine stecken drin +++
In den Bonbons von Snanostol sind folgende Vitamine und Inhaltsstoffe enthalten: Vitamin A, Vitamin D, Vitamin , Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niacin 8, Pantothensäure, Vitamin C 53, Folsäure 200, Biotin 13 und Calcium.
+++ Preis +++
Sanostol Lutschtabletten gibt es wie den bekannten Saft in Drogeriemärkten, Apotheken oder manchmal auch in großen Supermärkten. In einer Packung sind 75 Lutschtabletten enthalten. Ein Packung kostet um die vier Euro, das ist "ok", finde ich.
+++ Mein Fazit +++
Für Kinder, die kein Gemüse mögen, sind die Sanostol Lutschtabletten meiner Meinung nach eine sinnvolle Nahrungsergänzung. Da das Produkt zucker- und glutenfrei ist, schadet es den Zähnen auch nicht.
Fazit: Passable Vitaminbonbos
32 Bewertungen, 6 Kommentare
-
22.09.2012, 22:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
18.09.2012, 18:51 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
17.09.2012, 17:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichPrima beschrieben. Über eine Gegenlesung würde ich mich sehr freuen. GLG
-
17.09.2012, 15:40 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche einen guten Wochenanfang
-
17.09.2012, 15:09 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichViele liebe Grüße. KATJA
-
17.09.2012, 15:08 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
Bewerten / Kommentar schreiben