Romme Testbericht

ab 12,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von seblau
Romme gehört ins Urlaubsgepäck
Pro:
macht Spaß, ideal für Zwischendurch
Kontra:
nervig, wenn man nicht rauslegen kann
Empfehlung:
Ja
Ich war vor 7 Wochen mit meinem Freund und einem befreundetem Paar im Urlaub und wir haben dort fast jeden Abend das beliebte Kartenspiel Romme gespielt. Da wir dabei so viel Spaß hatten, hier erstmal eine Anleitung:
Man benötigt 2 Kartenspiele à 52 Karten plus 6 Joker. Diese werden gut gemischt und jeder Spieler erhält verdeckt 13 Karten. Der Spieler links vom Geber erhält 14 Karten und fängt auch an (da er eine Karte mehr bekommen hat, darf er zu Beginn seines 1. Spielzuges keine neue Karte vom Kartenstapel nehmen. Danach zieht jeder zu Beginn seines Spielzuges eine Karte!):
Er versucht nach Möglichkeit mit Hilfe von Kartenstraßen und/oder Karten gleicher Zahl aber unterschiedlicher Farbe mindestens 33 Punkte zu bilden, damit er rauslegen kann. Die Punkteverteilung ist dabei wiefolgt:
- 2 zählt 2
- 3 zahlt 3
- etc.
- 10 zählt 10
- Bude, Dame, König zählen auch 10
- As zählt 11
- Joker zählt je nachdem, welche Karte er ersetzt (er ist somit ein Lückenfüller)
Beispiel: 1. Wenn man drei unterschiedliche Asse auf der Hand hat, kann man rauslegen 2. Mit z.B. Herz 3, Herz 4 und Herz 5 als Straße und dazu noch z. B. 3 verschieden Achtern könnte man auch rauslegen.
Wenn er damit fertig ist und nichts mehr ablegen kann/möchte, oder noch nicht die Möglichkeit hat, rauszukommen, wirft er eine Karte, die er nicht mehr möchte, offen auf den damit begonnen Ablagestapel.
Nun ist der nächste Spieler an der Reihe (im Uhrzeigersinn) und zieht eine Karte. Falls er es schafft rauslegen zu können hat er auch die Möglichkeit bei anderen Kartengruppen anzulegen. Im 2. Beispiel von oben könnte er z.B. noch eine Herz 6 anlegen (Achtung die zusätzlich angelegten Punkte zählen nicht zu den 33 Punkten die er mindestens zum rauslegen braucht). Zum Schluß legt auch er eine Karte auf den Ablagestapel und der nächste Spieler ist dran.
Dieses System geht so lange weiter bis ein Spieler bis auf eine Karte alles rauslegen kann und diese eine Karte dann abwirft (Achtung er muß eine Karte am Schluß abwerfen können). Nun müssen alle anderen ihre Karten auf der Hand zählen (siehe Punktesystem oben) wobei ein aufgehobener Joker nun 15 Punkte zählt. Diese Strafpunkte werden in eine Liste eingetragen und Runde um Runde addiert (wir kamen am Ende des Urlaubs auf über 1000 Punkte!).
Nun ist der nächste Spieler mit geben dran (auch im Uhrzeigersinn)!
Sonderregel Joker einlösen:
Diese Regel heizt den Spielverlauf erst richtig an: Hat jemand beim Rauslegen einen Joker in seiner Straße oder Gruppe verwendet, so kann der nächste Spieler (vorrausgesetzt er konnte schon vor mindestens einer Runde erstmals rauslegen) diesen Joker auslösen, wenn er die passende richtige Karte hat. Wenn z.B. Herz 3, Herz 4, Joker, Herz 6 liegt und er Herz 5 hat, so kann er seine Herz 5 gegen den Joker eintauschen. Das gab bei uns besonders dann großes Geschrei, wenn derjenige nach ihm den Joker auch hätte eintauschen können.
Was wir auch noch eingeführt hatten war folgendes: Kam ein Spieler beim Zusammenzählen seiner Strafpunkte auf eine“Schnapszahl“ (11,22,33 44, etc.) so wurden ihm 10 Punkte abgezogen, sozusagen ein kleiner Trost bei den Strafpunkten.
Ich kann jedem dieses Spiel nur empfehlen, da das Spiel ansich wenig Platz braucht (passt in jedes Urlaubsgepäck), schnell “aufgebaut“ ist und einen riesen Spaß bringt. Auch lässt sich die Spieldauer ideal variieren, da man ja nach jeder Runde wieder aufhören kann.
Zum Schluß sei noch gesagt, dass wir Romme zwar meist zu viert gespielt haben, man es aber mit 2-6 Spielern spielen kann. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es zu zweit etwas öde ist, aber das muß jeder selbst rausfinden. Und nun viel Spaß!
Man benötigt 2 Kartenspiele à 52 Karten plus 6 Joker. Diese werden gut gemischt und jeder Spieler erhält verdeckt 13 Karten. Der Spieler links vom Geber erhält 14 Karten und fängt auch an (da er eine Karte mehr bekommen hat, darf er zu Beginn seines 1. Spielzuges keine neue Karte vom Kartenstapel nehmen. Danach zieht jeder zu Beginn seines Spielzuges eine Karte!):
Er versucht nach Möglichkeit mit Hilfe von Kartenstraßen und/oder Karten gleicher Zahl aber unterschiedlicher Farbe mindestens 33 Punkte zu bilden, damit er rauslegen kann. Die Punkteverteilung ist dabei wiefolgt:
- 2 zählt 2
- 3 zahlt 3
- etc.
- 10 zählt 10
- Bude, Dame, König zählen auch 10
- As zählt 11
- Joker zählt je nachdem, welche Karte er ersetzt (er ist somit ein Lückenfüller)
Beispiel: 1. Wenn man drei unterschiedliche Asse auf der Hand hat, kann man rauslegen 2. Mit z.B. Herz 3, Herz 4 und Herz 5 als Straße und dazu noch z. B. 3 verschieden Achtern könnte man auch rauslegen.
Wenn er damit fertig ist und nichts mehr ablegen kann/möchte, oder noch nicht die Möglichkeit hat, rauszukommen, wirft er eine Karte, die er nicht mehr möchte, offen auf den damit begonnen Ablagestapel.
Nun ist der nächste Spieler an der Reihe (im Uhrzeigersinn) und zieht eine Karte. Falls er es schafft rauslegen zu können hat er auch die Möglichkeit bei anderen Kartengruppen anzulegen. Im 2. Beispiel von oben könnte er z.B. noch eine Herz 6 anlegen (Achtung die zusätzlich angelegten Punkte zählen nicht zu den 33 Punkten die er mindestens zum rauslegen braucht). Zum Schluß legt auch er eine Karte auf den Ablagestapel und der nächste Spieler ist dran.
Dieses System geht so lange weiter bis ein Spieler bis auf eine Karte alles rauslegen kann und diese eine Karte dann abwirft (Achtung er muß eine Karte am Schluß abwerfen können). Nun müssen alle anderen ihre Karten auf der Hand zählen (siehe Punktesystem oben) wobei ein aufgehobener Joker nun 15 Punkte zählt. Diese Strafpunkte werden in eine Liste eingetragen und Runde um Runde addiert (wir kamen am Ende des Urlaubs auf über 1000 Punkte!).
Nun ist der nächste Spieler mit geben dran (auch im Uhrzeigersinn)!
Sonderregel Joker einlösen:
Diese Regel heizt den Spielverlauf erst richtig an: Hat jemand beim Rauslegen einen Joker in seiner Straße oder Gruppe verwendet, so kann der nächste Spieler (vorrausgesetzt er konnte schon vor mindestens einer Runde erstmals rauslegen) diesen Joker auslösen, wenn er die passende richtige Karte hat. Wenn z.B. Herz 3, Herz 4, Joker, Herz 6 liegt und er Herz 5 hat, so kann er seine Herz 5 gegen den Joker eintauschen. Das gab bei uns besonders dann großes Geschrei, wenn derjenige nach ihm den Joker auch hätte eintauschen können.
Was wir auch noch eingeführt hatten war folgendes: Kam ein Spieler beim Zusammenzählen seiner Strafpunkte auf eine“Schnapszahl“ (11,22,33 44, etc.) so wurden ihm 10 Punkte abgezogen, sozusagen ein kleiner Trost bei den Strafpunkten.
Ich kann jedem dieses Spiel nur empfehlen, da das Spiel ansich wenig Platz braucht (passt in jedes Urlaubsgepäck), schnell “aufgebaut“ ist und einen riesen Spaß bringt. Auch lässt sich die Spieldauer ideal variieren, da man ja nach jeder Runde wieder aufhören kann.
Zum Schluß sei noch gesagt, dass wir Romme zwar meist zu viert gespielt haben, man es aber mit 2-6 Spielern spielen kann. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es zu zweit etwas öde ist, aber das muß jeder selbst rausfinden. Und nun viel Spaß!
Bewerten / Kommentar schreiben