Romme Testbericht

ab 12,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von unauffaellig007
Passend für dieses WE, wenn das Wetter schlecht wird
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
Das Kartenspiel "Romme"
1.) Vorwort
***********
Ich habe ja schon mal was übers Kartenspiel "Skat" geschrieben und möchte heute mal meine Erfahrungen und Gedanken über "Romme" hier nieder schreiben. Die unter Punkte enthalten auch immer Tipps !
2.) "Romme" ?!
**************
Es ist schon ab 2 Spielern Möglich, Mir sind zwei Varianten Bekannt
2.1.)Variante 1:
-----------
Man benötigt 30 punkte zum Ersten Auslegen und es ist beim Ersten mal Auslegen nicht erlaubt einen Joker zu benutzen.
2.2.)Variante 2 :
-----------
Man benötigt 40 Punkte zum Ersten Auslegen und es ist beim Ersten mal mit Joker möglich auszulegen.
Ich empfehle die Variation 2, da man leichter mit dem Joker 40 Punkte zusammen bekommt.
2.3.)Wie wird ausgeteilt ?!
---------------------
Der Gebern Mischt die Karten ordentlich durch, dann gibt er einzeln Karten oder immer zwei Karten in Abwechslung, solange bis der Geber 12 Karten hat, sobald mehr als 2 mitspielen bekomme die alle auch 12 Karten, bis auf den Spieler, der dem Geber in der Reihenfolge am nächsten ist. Dieser Spieler bekommt 13 Karten. Wenn dann alle die Karten haben, wird der Rest der Geber Karten auf einen "Haufen" in die Mitte des Tisches gelegt, so das man die Kartensorten nicht erkennt, also mit dem Deckblatt nach Oben.
2.4.) Verlauf des Spiels
-------------------
Sobald dann geteilt worden ist beginnt der Spieler, der die 13 Karten hat, das Spiel zu eröffnen. Er legt eine Karte, die er vermeintlich nicht gebrauchen kann neben den "Haufen" mit den Rest Geber Karten aber so das die Karte jeder Mitspieler erkennen kann. Dann ist Spieler Zwei an der Reihe, er kann jetzt diese Karte nehmen, sollte er sie Gebrauchen oder er nimmt sich eine Karte von dem "Haufen" , die kann schlecht oder sehr gut sein , aber das weiß er ja nicht da die Karte bis zum Aufnehmen für ihn nicht Sichtbar ist, also gehört schon da etwas Glück dazu. Wenn er dann eine dieser Karten genommen hat, muss er eine seiner jetzt 13 Karten, die für ihn vermeintlich schlecht ist, neben den "Haufen" legen und sie muss Sichtbar für die anderen sein. So geht es die Erste Runde weiter! Wenn dann die Erste Runde Beendet ist, hat man die Möglichkeit zu "Klopfen", wer dann zum Schluss keine Karte mehr auf der Hand hat, hat dieses Spiel gewonnen!
2.5.) Ein "Joker" ?!
-----------------
Ein Joker ist eine Variable Karte die denn Wert ersetzt wo man sie ran legt Beispiel. :Man legt sie zwischen einem Buben und einem König, einer Farbe so wird der Joker als Dame der Farbe gewertet! Und so ist es auch bei andern, er nimmt immer den wert und platz der Karte ein wo er hingelegt wird! Wenn dann ein Joker auf dem Tisch ist und verwendet wurde, kann man durch die Originalkarte diesen Joker für sich verwenden, indem man die Karte austauscht, da kann man aber nur machen, wenn man an der Reihe ist. Der Joker ist am Ende mit dem Zählwert 20 Punkte als Minus zu sehen. Es dürfen nie Zwei Joker neben einander liegen Beispiel: 10 - Joker - Joker - König ! Ein Joker sollte nie unnütz auf der Hand bleiben, das heißt wenn man bemerkt das man mit einem Joker zum ende hin nicht mehr anfangen kann, sollte man ihn an seine Ausgelegten Karten anlegen, weil man sonst mit 25 Minuspunkten mehr leben muss!
2.6.) "Wegwerfkarte" ?!
-------------------
Das ist eine Karte die man Möglichst nicht gebrauchen sollte, es sind oft Karten mit denen man nicht Auslegen möchten will, diese Karte kann vom Gegenspieler genommen werden ohne das Er dann eine Karte vom "Haufen" nimmt. Diese Karte kann in der Ersten Runde nur im der Nachfolgende Spieler nehmen, ab der Zweiten Runde, ist es durch "Klopfen" möglich diese Karte auch für andere Mitspieler zu bekommen. Diese Karte ist die Beendung des Spielzuges für den jeweiligen Spielers.
2.7.) "Klopfen" !?
-------------
Das heißt, wenn einem eine Karte gefällt die ein andere als Wegwerfkarte auf den Tisch gelegt hat, kann man ab der Zweiten Runde "Klopfen" man haut mit der Faust oder Hand auf den Tisch, das ist ein Zeichen, das man die Karte haben möchte, aber nicht zu doll, den das kann weh tun! Wenn man dann als Erster geklopft hat, bekommt man die Karte und muss eine "Strafkarte" aufnehmen! Man bekommt die Karte nur wenn der Spieler der an der Reihe war, da zu stimmt und diese Karte selber nicht benötigt.
Wenn man zu zweit Spielt ist das Klopfen nicht möglich, das heißt ihr müsst nicht klopfen da ihr wieso immer an der Reihe seid wenn eine Karte weg geworfen wird!
2.8.) Die "Strafkarte" !?
--------------------
Das ist eine Karte die man vom "Haufen" nehmen muss, wenn man beim Klopfen die Karte erhalten hat, das heißt ihr bekommt eine zusätzliche unbekannte Karte und es kann gut oder schlecht sein, es ist da viel Glück bei.
2.9.) Das "Auslegen" !?
------------------
Man kann als Geber Auslegen so bald die Erste Runde beendet ist, man benötigt ganz nach Variante diese bestimmt Punktzahl, man kann einen "Handromme" machen, dann ist das Spiel beendet und man hat Gewonnen. Wenn man Ausgelegt hat, hat man die Möglichkeit zum "Anlegen" , Das Auslegen muss man machen bevor man die "Wegwerfkarte" auf den Tisch gelegt hat. Aber man muss vorher schon eine Karte aufnehmen bevor man Auslegt.
Auslegen heißt es müssen nach dem Ersten Auslegen mindistens Drei Karte in Reihenfolge auf den Tisch gelegt werden, dazu kann man auch einen Joker verwenden. Man kann auch Drei Siebenen oder Drei Damen Auslegen, beim dem in Reihenfolge müssen alle Drei Karten von einer "Farbe" sein, die Drei anderen sind dann immer von Verschiedenen "Farben" aber müssen von der Art gleich sein. Es können auch mehr als drei Karten ausgelegt werden, aber Drei sind Pflicht.
2.10.) Der "Handromme" !?
----------------------
Man legt sofort alles aus, ohne das ein anderen vorher ausgelegt hat, die Gegenspieler haben dann Verloren, die "Minuspunkte" müssen dann zusätzlich doppelt gewertet werden, das heißt wenn man 100 "Minuspunkte" hatte, werden 200 Punkte auf dem Zettel Notiert. Ein Handromme ist nur ab der Zweiten Spielrunde möglich, man muss eine Karte Aufnehmen und auch eine Karte wegwerfen können und alle die Karten die man auf der Hand hatte auf dem Tisch Auslegen können.
2.11. ) Die "Minuspunkte" !?
-----------------------
Sie kommen zustande wenn man als "Verlierer" aus einer Partie ausgeht, Minuspunkte erhalten alle die Nicht das Spiel Beendet haben und dadurch noch Karte auf der Hand haben, Minuspunkte zählen nur die Karten die man auf der Hand hat, wenn ein Spieler alle Karte nach den Regeln Ausgelegt hat und auch eine Karte weg geworfen hat, muss jeder Gegenspieler seine Karten zählen (Punkte), Diese Punkte werden dann auf einen Zettel notiert , der Spieler der die Runde beendet hat, wird mit Null Punkten notiert. Diese Minuspunkte können verdoppelt werden, wenn der Spieler der die Runde Beendet hat einen Handromme gemacht hat.
2.12.) Art und Punkte, beim Verlieren !?
-------------------------------
Die 10 = Sie zählt 10 Punkte
Der Bube = Er zählt 10 Punkte
Die Dame = Sie zählt 10 Punkte
Der König = Er zählt 10 Punkte
Das Ass = Es zählt 11 Punkte
Der Joker = Er Zählt dann 25 Punkte
Die 2-9 = Sind gleich dem Spielwert der Auf der Karte steht
2.13.) Art und Punkte, beim Auslegen !?
-------------------------------
Die 10 = Sie zählt 10 Punkte
Der Bube = Er zählt 10 Punkte
Die Dame = Sie zählt 10 Punkte
Der König = Er zählt 10 Punkte
Das Ass = Es zählt 11 Punkte wenn es in Reihenfolge von: König - Ass - Zwei oder Dame - König - Ass ist, es muss immer in Verbindung mit dem König sein. Wenn es in Verbindung von Ass - Zwei - Drei liegt zählt es einen Punkt !
Der Joker = Er zählt immer dem Wert den er einnimmt, als von 1 - 11 Punkte !
Die 2 bis 9 = Zählt gleich dem Werten, die auf den Kartenstehen.
2.14.) Gewinner !?
--------------
Ist man wenn man alle Karten auf den Tisch Auslegen konnte, nach allen Regeln! Man muss eine Karte vorher aufgenommen haben und zum Schluss eine wegwerfen können, es darf kein Joker sein den man wegwirft. Wenn man Gewinner ist, werden dem Spieler Null Punkte für diese Runde notiert ! Der Gewinner des kompletten Spiels ist der, der am "Ende" die wenigsten "Minuspunkte" auf dem Zettel notiert bekommen hat.
2.15.) der "Verlierer" am Ende !?
---------------------
Man hat verloren wenn man zum Ende hin die meisten Punkte auf dem Zettel notiert bekommen hat. Mann kann auch, verloren haben wenn man auch 3 oder mehr Runden gewonnen hat, es kommt immer darauf an, wie viele Minuspunkte man in den anderen Runden bekommen hat, Ein Spieler der nie eine Runde gewonnen hat, kann auch das komplette Spiel dadurch gewinnen, weil er wenig Minuspunkte immer notiert bekommen hat, also nicht immer denken Gewinner der Runde reicht zum Komplett Sieg, das ganze Spiel zählt und immer mit Denken und Rechnen.
2.16.) Notieren der Minuspunkte & Punkte !?
-----------------------------------
Das macht am besten immer ein Mitspieler, häufig ist es der Zweite nach dem Anfangs Geber, man notiert die Punkte auf dem Zettel, für jeden Spieler einzeln und dazu gehört viel Vertrauen aber auch oft Kontrolle, "en Vertrauen ist Gut , Kontrolle ist besser" ! Man notiert die Punkte auf einem Zettel, auf dem Zettel stehen die Namen der Mitspieler und die Punkte werden jedem korrekt notiert.
2.17.) Die Anzahlt der Karten
-------------------------
Es gibt 6 Farblich verschiedene Joker aber alle haben den gleich Wert.
Es gibt Von jeder Karte Zwei und es gibt sie in 4 verschiedenen Farben.
Es sind insgesamt : 110 Karten !
Aus diesen 110 Karten kann man auch Zwei "Skat" Kartenspiel machen, indem mach sich dann einfach die Brauchbaren Raussortiert, so erspart man sich 3 DM für ein Skatblatt mit 32 Karten.
2.18.) Andere Variante des "Handromme `s" !
----------------------------------
Ich kenne jemanden, bei dem ist ein "Handromme" ein Blatt, welches er gleich nach dem Aufnehmen der 13 oder 14 Karten auf der Hand hat, ohne eine Karte aufgenommen zu haben, er muss dann auch keine Karte wegwerfen nur seine ganzen Karten auf den Tisch, Auslegen können! Aber die "Minuspunkte" zählen dann auch doppelt !
2.19.) Wann hat man 40 zum Ersten Auslegen ?
--------------------------------------
Mit der Variation : vier 10en, vier Buben, vier Damen, vier Könige, vier Asse !
Die Variation : Bube - Dame - König - Ass
Die Variation : 10 - Bube - Dame - König
Die Variation : 6 - 10
Die Variation : 3 - 9
Die Variation : Dame - 4
Die Variation : König - 6
Das sind jetzt Beispiele es gibt noch viel mehr !
2.20.) Wann hat man 30 zum Ersten Auslegen ?
--------------------------------------
Die Variationen jeweils immer Drei Gleiche, 10en, Buben, Damen, Könige, Asse
Die Variation : Bube - Dame - König
Die Variation ::10 - Bube - Dame
Die Variation : 8 - Bube
Die Variation : Dame - König - Ass
Das sind jetzt Beispiele es gibt noch viel mehr !
3.) Wann kann man "Romme" Spielen?
------------------------------
Ich Spiele es ab und zu mal mit meiner Familie und das ist dann immer sehr lustig, gegen seine Eltern zu Gewinnen, man kann es aber auch mit Freunden Spielen, es ist ein Kartenspiel für jedermann, wenn man es einmal Kapiert hat ist es Kinderleicht zu Spielen, es kommt auf Glück und Schnelligkeit im Denken und Klopfen an. Wenn man "Romme" einmal Kann, verlernt man es nie! Da es leichte Regeln und wirklich keinen Schwierigen Tricks der Spieler gibt. Romme ist eines der beliebtesten Kartenspiele der Welt !?
4.) Der Preis
----------
Das "Romme" Kartenspiel kostet in den meisten Spielwaren Geschäften um die 15 DM, der Preis ist ganz in Ordnung für ein Spiel. Es ist oft in einer Plastik Verpackung und die ist von der Verarbeitung auch oft von guter Qualität und hält je nach Gebrauch auch ziemlich lange, Meine Eltern haben bestimmt 2 oder 3 "Romme" Kartenspiele, eines hat sogar eine Leder Verpackung und ist bestimmt schon 20 Jahre Alt.
5.) Tipp zu den Minuspunkten !
-------------------------
Wenn man bemerkt das ein Gegenspieler das Spiel beenden möchte, sollte man versuchen die Hohen Karten wie , 10 - Ass als Wegwerfkarte zu nutzen und lieber niedrige Karte wie 2- 9 auf der Hand behalten.
6.) Tipp für die Erste Runde!
------------------------
Da das "Klopfen", da noch nicht erlaubt ist, kann man da etwas höhere Karten wegwerfen, die man doppelt hat oder vermeintlich nicht gebrauchen kann, den es ist wahrscheinlicher das eine Hohe Karte, ab der zweiten Runde "Geklopft" wird als eine niedrige Karte!
7.) Tipp fürs Auslegen
------------------
Versucht es so das ihr einen Handromme auf der Hand habt, schaut auch auf die Gegenspieler und deren Mimik, viele haben kein gutes Pokerface wenn sie gute Karte auf der Hand haben, also ist es dann besser wenn man Auslegt um nicht zu viel zu Verlieren!
8.) Tipp zum Karten sammeln !
-------------------------
Wenn ihr dann eure Karten habt, versucht euch auf zwei Hauptfarben zu Konzentrieren, das hilft, da es ja nur vier Farben gibt, ist es häufig so das ein Gegner schon eine deiner Farben sammelt! Solltest du das Bemerken dann behalte die Lieber auf der Hand und warte bis Er Ausgelegt hat, um vielleicht anlegen zu können
9.) Tipp bei den Strafkarten
-----------------------
Ich Klopfe häufiger am Anfang, da man da sich wieso noch nicht Festlegen kann was man Sammeln möchte um später was auslegen zu könne, weiteres ihr solltet immer eure Hand schon knapp über den Tisch halten und achten wann der Gegner die Karte wegwirft..
10.) Schlusssatz
-------------
Ich denke mal ich konnte euch mit diesem Bericht ein bisschen vom Kartenspiel : "Romme" erklären , ich wünsche euch noch viel Spaß und Glück.
bis bald
Das Kartenspiel "Romme"
1.) Vorwort
***********
Ich habe ja schon mal was übers Kartenspiel "Skat" geschrieben und möchte heute mal meine Erfahrungen und Gedanken über "Romme" hier nieder schreiben. Die unter Punkte enthalten auch immer Tipps !
2.) "Romme" ?!
**************
Es ist schon ab 2 Spielern Möglich, Mir sind zwei Varianten Bekannt
2.1.)Variante 1:
-----------
Man benötigt 30 punkte zum Ersten Auslegen und es ist beim Ersten mal Auslegen nicht erlaubt einen Joker zu benutzen.
2.2.)Variante 2 :
-----------
Man benötigt 40 Punkte zum Ersten Auslegen und es ist beim Ersten mal mit Joker möglich auszulegen.
Ich empfehle die Variation 2, da man leichter mit dem Joker 40 Punkte zusammen bekommt.
2.3.)Wie wird ausgeteilt ?!
---------------------
Der Gebern Mischt die Karten ordentlich durch, dann gibt er einzeln Karten oder immer zwei Karten in Abwechslung, solange bis der Geber 12 Karten hat, sobald mehr als 2 mitspielen bekomme die alle auch 12 Karten, bis auf den Spieler, der dem Geber in der Reihenfolge am nächsten ist. Dieser Spieler bekommt 13 Karten. Wenn dann alle die Karten haben, wird der Rest der Geber Karten auf einen "Haufen" in die Mitte des Tisches gelegt, so das man die Kartensorten nicht erkennt, also mit dem Deckblatt nach Oben.
2.4.) Verlauf des Spiels
-------------------
Sobald dann geteilt worden ist beginnt der Spieler, der die 13 Karten hat, das Spiel zu eröffnen. Er legt eine Karte, die er vermeintlich nicht gebrauchen kann neben den "Haufen" mit den Rest Geber Karten aber so das die Karte jeder Mitspieler erkennen kann. Dann ist Spieler Zwei an der Reihe, er kann jetzt diese Karte nehmen, sollte er sie Gebrauchen oder er nimmt sich eine Karte von dem "Haufen" , die kann schlecht oder sehr gut sein , aber das weiß er ja nicht da die Karte bis zum Aufnehmen für ihn nicht Sichtbar ist, also gehört schon da etwas Glück dazu. Wenn er dann eine dieser Karten genommen hat, muss er eine seiner jetzt 13 Karten, die für ihn vermeintlich schlecht ist, neben den "Haufen" legen und sie muss Sichtbar für die anderen sein. So geht es die Erste Runde weiter! Wenn dann die Erste Runde Beendet ist, hat man die Möglichkeit zu "Klopfen", wer dann zum Schluss keine Karte mehr auf der Hand hat, hat dieses Spiel gewonnen!
2.5.) Ein "Joker" ?!
-----------------
Ein Joker ist eine Variable Karte die denn Wert ersetzt wo man sie ran legt Beispiel. :Man legt sie zwischen einem Buben und einem König, einer Farbe so wird der Joker als Dame der Farbe gewertet! Und so ist es auch bei andern, er nimmt immer den wert und platz der Karte ein wo er hingelegt wird! Wenn dann ein Joker auf dem Tisch ist und verwendet wurde, kann man durch die Originalkarte diesen Joker für sich verwenden, indem man die Karte austauscht, da kann man aber nur machen, wenn man an der Reihe ist. Der Joker ist am Ende mit dem Zählwert 20 Punkte als Minus zu sehen. Es dürfen nie Zwei Joker neben einander liegen Beispiel: 10 - Joker - Joker - König ! Ein Joker sollte nie unnütz auf der Hand bleiben, das heißt wenn man bemerkt das man mit einem Joker zum ende hin nicht mehr anfangen kann, sollte man ihn an seine Ausgelegten Karten anlegen, weil man sonst mit 25 Minuspunkten mehr leben muss!
2.6.) "Wegwerfkarte" ?!
-------------------
Das ist eine Karte die man Möglichst nicht gebrauchen sollte, es sind oft Karten mit denen man nicht Auslegen möchten will, diese Karte kann vom Gegenspieler genommen werden ohne das Er dann eine Karte vom "Haufen" nimmt. Diese Karte kann in der Ersten Runde nur im der Nachfolgende Spieler nehmen, ab der Zweiten Runde, ist es durch "Klopfen" möglich diese Karte auch für andere Mitspieler zu bekommen. Diese Karte ist die Beendung des Spielzuges für den jeweiligen Spielers.
2.7.) "Klopfen" !?
-------------
Das heißt, wenn einem eine Karte gefällt die ein andere als Wegwerfkarte auf den Tisch gelegt hat, kann man ab der Zweiten Runde "Klopfen" man haut mit der Faust oder Hand auf den Tisch, das ist ein Zeichen, das man die Karte haben möchte, aber nicht zu doll, den das kann weh tun! Wenn man dann als Erster geklopft hat, bekommt man die Karte und muss eine "Strafkarte" aufnehmen! Man bekommt die Karte nur wenn der Spieler der an der Reihe war, da zu stimmt und diese Karte selber nicht benötigt.
Wenn man zu zweit Spielt ist das Klopfen nicht möglich, das heißt ihr müsst nicht klopfen da ihr wieso immer an der Reihe seid wenn eine Karte weg geworfen wird!
2.8.) Die "Strafkarte" !?
--------------------
Das ist eine Karte die man vom "Haufen" nehmen muss, wenn man beim Klopfen die Karte erhalten hat, das heißt ihr bekommt eine zusätzliche unbekannte Karte und es kann gut oder schlecht sein, es ist da viel Glück bei.
2.9.) Das "Auslegen" !?
------------------
Man kann als Geber Auslegen so bald die Erste Runde beendet ist, man benötigt ganz nach Variante diese bestimmt Punktzahl, man kann einen "Handromme" machen, dann ist das Spiel beendet und man hat Gewonnen. Wenn man Ausgelegt hat, hat man die Möglichkeit zum "Anlegen" , Das Auslegen muss man machen bevor man die "Wegwerfkarte" auf den Tisch gelegt hat. Aber man muss vorher schon eine Karte aufnehmen bevor man Auslegt.
Auslegen heißt es müssen nach dem Ersten Auslegen mindistens Drei Karte in Reihenfolge auf den Tisch gelegt werden, dazu kann man auch einen Joker verwenden. Man kann auch Drei Siebenen oder Drei Damen Auslegen, beim dem in Reihenfolge müssen alle Drei Karten von einer "Farbe" sein, die Drei anderen sind dann immer von Verschiedenen "Farben" aber müssen von der Art gleich sein. Es können auch mehr als drei Karten ausgelegt werden, aber Drei sind Pflicht.
2.10.) Der "Handromme" !?
----------------------
Man legt sofort alles aus, ohne das ein anderen vorher ausgelegt hat, die Gegenspieler haben dann Verloren, die "Minuspunkte" müssen dann zusätzlich doppelt gewertet werden, das heißt wenn man 100 "Minuspunkte" hatte, werden 200 Punkte auf dem Zettel Notiert. Ein Handromme ist nur ab der Zweiten Spielrunde möglich, man muss eine Karte Aufnehmen und auch eine Karte wegwerfen können und alle die Karten die man auf der Hand hatte auf dem Tisch Auslegen können.
2.11. ) Die "Minuspunkte" !?
-----------------------
Sie kommen zustande wenn man als "Verlierer" aus einer Partie ausgeht, Minuspunkte erhalten alle die Nicht das Spiel Beendet haben und dadurch noch Karte auf der Hand haben, Minuspunkte zählen nur die Karten die man auf der Hand hat, wenn ein Spieler alle Karte nach den Regeln Ausgelegt hat und auch eine Karte weg geworfen hat, muss jeder Gegenspieler seine Karten zählen (Punkte), Diese Punkte werden dann auf einen Zettel notiert , der Spieler der die Runde beendet hat, wird mit Null Punkten notiert. Diese Minuspunkte können verdoppelt werden, wenn der Spieler der die Runde Beendet hat einen Handromme gemacht hat.
2.12.) Art und Punkte, beim Verlieren !?
-------------------------------
Die 10 = Sie zählt 10 Punkte
Der Bube = Er zählt 10 Punkte
Die Dame = Sie zählt 10 Punkte
Der König = Er zählt 10 Punkte
Das Ass = Es zählt 11 Punkte
Der Joker = Er Zählt dann 25 Punkte
Die 2-9 = Sind gleich dem Spielwert der Auf der Karte steht
2.13.) Art und Punkte, beim Auslegen !?
-------------------------------
Die 10 = Sie zählt 10 Punkte
Der Bube = Er zählt 10 Punkte
Die Dame = Sie zählt 10 Punkte
Der König = Er zählt 10 Punkte
Das Ass = Es zählt 11 Punkte wenn es in Reihenfolge von: König - Ass - Zwei oder Dame - König - Ass ist, es muss immer in Verbindung mit dem König sein. Wenn es in Verbindung von Ass - Zwei - Drei liegt zählt es einen Punkt !
Der Joker = Er zählt immer dem Wert den er einnimmt, als von 1 - 11 Punkte !
Die 2 bis 9 = Zählt gleich dem Werten, die auf den Kartenstehen.
2.14.) Gewinner !?
--------------
Ist man wenn man alle Karten auf den Tisch Auslegen konnte, nach allen Regeln! Man muss eine Karte vorher aufgenommen haben und zum Schluss eine wegwerfen können, es darf kein Joker sein den man wegwirft. Wenn man Gewinner ist, werden dem Spieler Null Punkte für diese Runde notiert ! Der Gewinner des kompletten Spiels ist der, der am "Ende" die wenigsten "Minuspunkte" auf dem Zettel notiert bekommen hat.
2.15.) der "Verlierer" am Ende !?
---------------------
Man hat verloren wenn man zum Ende hin die meisten Punkte auf dem Zettel notiert bekommen hat. Mann kann auch, verloren haben wenn man auch 3 oder mehr Runden gewonnen hat, es kommt immer darauf an, wie viele Minuspunkte man in den anderen Runden bekommen hat, Ein Spieler der nie eine Runde gewonnen hat, kann auch das komplette Spiel dadurch gewinnen, weil er wenig Minuspunkte immer notiert bekommen hat, also nicht immer denken Gewinner der Runde reicht zum Komplett Sieg, das ganze Spiel zählt und immer mit Denken und Rechnen.
2.16.) Notieren der Minuspunkte & Punkte !?
-----------------------------------
Das macht am besten immer ein Mitspieler, häufig ist es der Zweite nach dem Anfangs Geber, man notiert die Punkte auf dem Zettel, für jeden Spieler einzeln und dazu gehört viel Vertrauen aber auch oft Kontrolle, "en Vertrauen ist Gut , Kontrolle ist besser" ! Man notiert die Punkte auf einem Zettel, auf dem Zettel stehen die Namen der Mitspieler und die Punkte werden jedem korrekt notiert.
2.17.) Die Anzahlt der Karten
-------------------------
Es gibt 6 Farblich verschiedene Joker aber alle haben den gleich Wert.
Es gibt Von jeder Karte Zwei und es gibt sie in 4 verschiedenen Farben.
Es sind insgesamt : 110 Karten !
Aus diesen 110 Karten kann man auch Zwei "Skat" Kartenspiel machen, indem mach sich dann einfach die Brauchbaren Raussortiert, so erspart man sich 3 DM für ein Skatblatt mit 32 Karten.
2.18.) Andere Variante des "Handromme `s" !
----------------------------------
Ich kenne jemanden, bei dem ist ein "Handromme" ein Blatt, welches er gleich nach dem Aufnehmen der 13 oder 14 Karten auf der Hand hat, ohne eine Karte aufgenommen zu haben, er muss dann auch keine Karte wegwerfen nur seine ganzen Karten auf den Tisch, Auslegen können! Aber die "Minuspunkte" zählen dann auch doppelt !
2.19.) Wann hat man 40 zum Ersten Auslegen ?
--------------------------------------
Mit der Variation : vier 10en, vier Buben, vier Damen, vier Könige, vier Asse !
Die Variation : Bube - Dame - König - Ass
Die Variation : 10 - Bube - Dame - König
Die Variation : 6 - 10
Die Variation : 3 - 9
Die Variation : Dame - 4
Die Variation : König - 6
Das sind jetzt Beispiele es gibt noch viel mehr !
2.20.) Wann hat man 30 zum Ersten Auslegen ?
--------------------------------------
Die Variationen jeweils immer Drei Gleiche, 10en, Buben, Damen, Könige, Asse
Die Variation : Bube - Dame - König
Die Variation ::10 - Bube - Dame
Die Variation : 8 - Bube
Die Variation : Dame - König - Ass
Das sind jetzt Beispiele es gibt noch viel mehr !
3.) Wann kann man "Romme" Spielen?
------------------------------
Ich Spiele es ab und zu mal mit meiner Familie und das ist dann immer sehr lustig, gegen seine Eltern zu Gewinnen, man kann es aber auch mit Freunden Spielen, es ist ein Kartenspiel für jedermann, wenn man es einmal Kapiert hat ist es Kinderleicht zu Spielen, es kommt auf Glück und Schnelligkeit im Denken und Klopfen an. Wenn man "Romme" einmal Kann, verlernt man es nie! Da es leichte Regeln und wirklich keinen Schwierigen Tricks der Spieler gibt. Romme ist eines der beliebtesten Kartenspiele der Welt !?
4.) Der Preis
----------
Das "Romme" Kartenspiel kostet in den meisten Spielwaren Geschäften um die 15 DM, der Preis ist ganz in Ordnung für ein Spiel. Es ist oft in einer Plastik Verpackung und die ist von der Verarbeitung auch oft von guter Qualität und hält je nach Gebrauch auch ziemlich lange, Meine Eltern haben bestimmt 2 oder 3 "Romme" Kartenspiele, eines hat sogar eine Leder Verpackung und ist bestimmt schon 20 Jahre Alt.
5.) Tipp zu den Minuspunkten !
-------------------------
Wenn man bemerkt das ein Gegenspieler das Spiel beenden möchte, sollte man versuchen die Hohen Karten wie , 10 - Ass als Wegwerfkarte zu nutzen und lieber niedrige Karte wie 2- 9 auf der Hand behalten.
6.) Tipp für die Erste Runde!
------------------------
Da das "Klopfen", da noch nicht erlaubt ist, kann man da etwas höhere Karten wegwerfen, die man doppelt hat oder vermeintlich nicht gebrauchen kann, den es ist wahrscheinlicher das eine Hohe Karte, ab der zweiten Runde "Geklopft" wird als eine niedrige Karte!
7.) Tipp fürs Auslegen
------------------
Versucht es so das ihr einen Handromme auf der Hand habt, schaut auch auf die Gegenspieler und deren Mimik, viele haben kein gutes Pokerface wenn sie gute Karte auf der Hand haben, also ist es dann besser wenn man Auslegt um nicht zu viel zu Verlieren!
8.) Tipp zum Karten sammeln !
-------------------------
Wenn ihr dann eure Karten habt, versucht euch auf zwei Hauptfarben zu Konzentrieren, das hilft, da es ja nur vier Farben gibt, ist es häufig so das ein Gegner schon eine deiner Farben sammelt! Solltest du das Bemerken dann behalte die Lieber auf der Hand und warte bis Er Ausgelegt hat, um vielleicht anlegen zu können
9.) Tipp bei den Strafkarten
-----------------------
Ich Klopfe häufiger am Anfang, da man da sich wieso noch nicht Festlegen kann was man Sammeln möchte um später was auslegen zu könne, weiteres ihr solltet immer eure Hand schon knapp über den Tisch halten und achten wann der Gegner die Karte wegwirft..
10.) Schlusssatz
-------------
Ich denke mal ich konnte euch mit diesem Bericht ein bisschen vom Kartenspiel : "Romme" erklären , ich wünsche euch noch viel Spaß und Glück.
bis bald
Bewerten / Kommentar schreiben