Rotkäppchen Camembert Testbericht

Rotkaeppchen-camembert
ab 12,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von Gemeinwesen

Mir scheint, Rotkäppchen versteht eher etwas von Wein und Kuchen (Update)

1
  • Geschmack:  schlecht
  • Geruch:  gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Man kann ihn essen

Kontra:

Ich fürchte, das Rotkäppchen hat abgewirtschaftet

Empfehlung:

Nein

Ich bin ein großer Freund von Käse. Nicht von einem bestimmten, sondern von Käsen im Allgemeinen - vom Frischkäse bis zum mittelalten und manchmal auch alten Gouda gibt es eine ganze Reihe von Sorten, die ich mag und die ergo mehr oder minder regelmäßig auf meinem Einkaufszettel landen.

Schimmelkäse im Allgemeinen und Camembert im Besonderen kaufe ich dabei eher sporadisch, aber meist ist es eben wirklich nur eine Frage der Zeit, bis mir der Sinn wieder nach einem Weichkäse steht. Welcher Marke der ist, ist dabei für mich eher zweitrangig. Den Camembert der LIDL-Hausmarke "From Dor" habe ich ebenso schon gekauft wie dessen Cousin "Bio Bio", den es seit einiger Zeit beim Discounter "Plus" zu kaufen gibt (und der mich auf Anhieb sehr für sich eingenommen hat). Je nachdem, wo ich gerade einkaufe, landet auch der Camembert aus der Käserei "Champgnon" oder eben Rotkäppchens Käse in meinem Einkaufskorb. Gerade zwischen den letzten beiden marken habe ich nie einen wesentlichen Unterschied entdecken, geschweige denn schmecken können.


Rotkäppchens neues Kleid

Neuerdings aber präsentiert Rotkäppchen sich im neuen Kleid. Auch Märchenfiguren müssen halt mit der Mode gehen, und so ist das Blau, in dem "Der Rahmige" (ich fürchte, hier hat yopi das falsche Bild zur Illustration eingeklinkt - das Rotkäppchen im Grünzeug ist meines Wissens halbfett. Bitte? Nein, liebes Rotkäppchen, das meine ich nicht beleidigend. Du weißt hoffentlich, dass ich dich gut leiden kann) sich präsentiert, jetzt etwas errötet. Will sagen: Das Preußischblau ist nun einem Blauton gewichen, der jetzt in das Königsblau spielt, das sich auch das Unternehmen Weihenstephan für seine Erzeugnisse ausgesucht hat.

So weit, so gut. Der Prinz, dem die Prinzenrolle ihren Namen verdankt, hat sich im Laufe der Jahre immer wieder mal liften lassen, und das Gör auf der Schokolade der Marke "kinder" ist auch nicht mehr das, was es einmal war.


Rotkäppchen läuft vor mir weg

Allerdings habe ich den starken Eindruck, dass es nicht bei der Kosmetik geblieben ist, denn meine letzten kulinarischen Schäferstündchen mit Rotkäppchen haben mich enttäuscht. Das fing schon damit an, dass mein Rotkäppchen - wie sag' ich das jetzt ... ? Irgendwie war Rotkäppchen nicht mehr so fest und griffig. Dazu sollte ich vielleicht anmerken, dass ich mich nicht zu den Zeitgenossen zähle, die Camembert erst dann wirklich mögen, wenn der so richtig weich und zerlaufen ist. Ich mag meinen Camembert vergleichsweise schnittfest, und genau hier hat mich das neue Rotkäppchen zum ersten Mal enttäuscht: So behutsam ich mich ihm auch nähere - es läuft geradewegs aus dem Kühlschrank vor mir weg.

Mit dieser Art von Koketterie könnte ich aber wohl noch leben, wenn ich denn nicht den Eindruck gewonnen hätte, dass mein Rotkäppchen auch geschmacklich nicht mehr das ist, was es mal war: Bei unseren letzten gemeinsamen Mahlzeiten schien Rotkäppchen mir plötzlich sehr künstlich. Irgendwie hatten unsere Treffen auf einmal einen seltsamen, chemisch anmutenden Beigeschmack.

Ich würde das vielleicht auf meine Tagesform schieben, wenn ich nicht gerade ein Gebinde erstanden hätte, in dem sich acht einzeln verpackte Ecken befanden (Umweltaktivisten wollen das bitte überlesen - ein Ein-Personen-Haushalt folgt anderen Gesetzen als eine WG). Deshalb konnte ich den Rahmigen also auch achtmal unter annähernd gleichen Rahmenbedingungen testen. Dabei bin ich stets zu dem gleichen Ergebnis gelangt: Das Rotkäppchen ist auf seine alten Tage weich geworden und hat für meine Begriffe merklich an Wohlgeschmack eingebüßt - die letzten Ecken habe ich mit erklärtem Widerwillen verdrückt, und dass das so war, habe ich dem Hersteller mittlerweile auch mitgeteilt. Ob ich wohl Antwort erhalte? Mal sehen, ich bin gespannt.


R e s ü m e e

Ich glaube mich erinnern zu können, dass in der Geschichte vom Rotkäppchen stets nur die Rede von Wein und Kuchen war, die das Rotkäppchen der kranken Großmutter bringt - von Käse war da nirgends die Rede. Trotzdem bin ich mit dem Camembert der Marke "Rotkäppchen" lange Jahre sehr zufrieden gewesen. Neuerdings aber präsentiert sich Rotkäppchen nicht nur in neuem Kleid, sondern scheint auch den Geschmack gewechselt zu haben - leider, denn ich mochte das Rotkäppchen bei unseren letzten Treffen nicht mehr leiden. Ich denke, ich werde demnächst auf eine andere Marke ausweichen.


N a c h t r a g

Mittlerweile habe ich auf meine Mail übrigens längst Antwort erhalten. Die lag nicht im Mailaccount, sondern wirklich im Postbriefkasten, war schon zwei Tage später dort - und bestand doch leider nur aus einem o815-Brief, dem ich diverse Binsenweisheiten entnehmen konnte. Zum einen hieß es da, den geschmack habe man natürlich nicht verändert, zum anderen durfte ich dem Schreiben entnehmen, dass aber natürlich die verzehrtemperatur auch eine Rolle spiele. Im übrigen könne ich die angebrochene Packung aber natürlich auch an den Hersteller einsenden, auf dass man vor Ort prüfen könne, ob mit meinem Weichkäse-Exemplar tatsächlich etwas nicht stimme.

Im Klartext soll das wohl heißen: Ich habe mir eingebildet, dass das Zeug neuerdings schlechter schmeckt und weiß wahrscheinlich nicht einmal, bei welcher Temperatur ich meinen Camembert am liebsten esse. Mit anderen Worten: Da hat der liebe Kunde mal wieder auf ganzer Linie versagt. Mit Verlaub: Andere Unternehmen sehen in solchen Reklamationen ja Chancen, nehmen erst einmal alle Schuld auf sich, geben zu verstehen, dass sie es bedauern, wenn man mit ihrem Produkt nicht zufrieden war und legen einem treuen Kunden vielleicht noch die eine oder andere Rabattmarke oder dergleichen ins Kuvert, um den für den entgangegen Genuss etwas zu entschädigen. Rotkäppchen tun das nicht, und ich habe inzwischen längst meine Konsequenz daraus gezogen: Ich kaufe Konkurrenzprodukt aus der Käserei Champignon, den Biobio-Camembert von Plus oder eoine andere Sorte, die gerade vorrätig ist, mache einen Bogen um "Rotkäppchen" und bin bisher sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Und eines tue ich bestimmt nicht: Mir in meiner Freizeit gedanken darüber machen, wie ich Weichkäse so verpacke, dass die Post ihn einigermaßen wohlbehalten zum Erzeuger zurücktransportiert. Anders gesagt: Tut mir leid, liebe Rotkäppchens, aber Eure läppisch-lapidare Antwort ist mir einfach nicht genug. Und angesichts Eurer Art, mit Reklamationen umzugehen, ziehe ich Euch gleich noch einen Stern ab und werte in "unterdurchschnittlich" um.

47 Bewertungen, 18 Kommentare

  • hjid55

    03.01.2007, 15:39 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & lg Sarah

  • doeter

    23.04.2006, 18:16 Uhr von doeter
    Bewertung: sehr hilfreich

    Rotkäppchen war DER Camembert meiner Kindheit. Ich bin mir nicht mal sicher, ob mir überhaupt bewusst war, dass das nur eine von vielen möglichen Marken war. Dass ich Rotkäppchen dann irgendwann völlig aus den Augen verloren habe, scheint ja mir nicht zum

  • Sayenna

    23.04.2006, 00:56 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh…...‹(•¿•)›…..LG Ela

  • Mogry1987

    22.04.2006, 21:31 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH ;) LG Stefanie :)

  • eswareinmal

    13.03.2006, 11:00 Uhr von eswareinmal
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich habe ebenfalls das Empfinden, daß der Geschmack etwas nachgelassen hat (vielleicht haben sich aber auch meine Geschmacksnerven verändert?)

  • Naffy

    13.03.2006, 09:36 Uhr von Naffy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gruß Naffy

  • anonym

    13.03.2006, 08:26 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh <br/>LG Kira

  • topware2002

    13.03.2006, 00:29 Uhr von topware2002
    Bewertung: sehr hilfreich

    //// SH ////

  • WreckRin

    13.03.2006, 00:16 Uhr von WreckRin
    Bewertung: sehr hilfreich

    toller Bericht, würd mich über Gegenlesungen freun <br/>LG Sandra

  • meinungsmachernr1

    12.03.2006, 23:56 Uhr von meinungsmachernr1
    Bewertung: sehr hilfreich

    super bericht, gefällt mir gut! sh.

  • Lidlefood

    12.03.2006, 23:17 Uhr von Lidlefood
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Sternenhimmel

    12.03.2006, 23:02 Uhr von Sternenhimmel
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • sindimindi

    12.03.2006, 22:55 Uhr von sindimindi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Selbst ein Käse-Bericht ist bei Dir alles andere als Käse...;-) - bei de wey: Wo ist eigentlich der leckere Camembert mit den Engeln auf blauem Grund geblieben? Hieß glaub' ich Caprice, oder so ähnlich...der hatte einen phantastisch cremigen und elega

  • anonym

    12.03.2006, 22:50 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...sh...*g*...Lg, Christina :)

  • iii

    12.03.2006, 22:49 Uhr von iii
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh von mir

  • morla

    12.03.2006, 22:47 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich <br/>

  • Django006

    12.03.2006, 22:42 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und lg Alan

  • steinchen512

    12.03.2006, 22:41 Uhr von steinchen512
    Bewertung: sehr hilfreich

    SEHR HILFREICH! <br/>steinchen512