Rotkäppchen Camembert Testbericht

Rotkaeppchen-camembert
ab 12,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von Hopsten

Mag Rotkäppchen Käse?

3
  • Geschmack:  gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Anzunehmen, denn Käse mögen die meisten. Und weil von Rotkäppchen ein Konterfei auf der Packung ist, gehe ich mal stark davon aus, dass dieses Rotkäppchen den Käse mag.

Also den Rotkäppchen Camembert kriegte ich in einer 125g Dose. Dafür berappte ich als Schnäpperkenpreis 0,79 Euro.

An Zutaten drin ist herzlich wenig. Nur Mich, frische natürlich und Rahm.
Mit 55% Fett i. Tr. Ist er echt eine fettige und deftige Angelegenheit.

Die Dose ist eine Pappdose und sie ist rund und hat, wie sollte es auch anders sein, einen Deckel und einen Boden. Der Boden ist weiss und auf dem Deckel sieht man ein schüchternes kleines Mädchen mit rotem Käppi: das Rotkäppchen. Und ein Körbchen trägt es auch, in dem eine gute Flasche Wein zu erkennen ist und, klaro, der leckere Rotkäppchen Camembert für Oma. Rot, Blau, Weiss Grün, sind die Farben und das sieht nett und bunt aus.

Den Rotkäppchen Käse gibt es in diesem Outfit schon ewig lange. Ich will nicht übertreiben aber ich meine mich erinnern zu können, dass mein Opa sich schon in das Rotkäppchen und den Käs’ verliebt hatte.

In der Dose liegen zwei halbrunde Käsestücke. Jedes ist in Goldfolie eingepackt. Finde ich gut, dass der Käse geteilt wurde. So kann man die eine Hälfte ruhig futtern und die andere bleibt, unangetastet, in ihrer Hülle liegen.

Der Käse hat eine weisse Schimmelschicht. Sie ist nicht so ganz glatt wie ich es von einem Supreme her kenne. Auch ist der Schimmel fest und dünn und nicht weich und flauschig. Nun gut, der Geschmack ist wichtiger.

Aber erst mal was zum Geruch. Also der Käse riecht echt nicht streng oder stinkt sogar. Er ist mild und ich rieche, wenn überhaupt, nur was Milchiges.

Durchschneiden kann man den Käse leicht und gut. Er ist sehr fest, wird aber, wenn er etwas länger liegen kann, reifer und dadurch auch weicher. Das kann so weit gehen, dass das Käsezeugs fast aus der Schimmelhülle heraustropft. *g* Aber dann muss er schon lange so da gelegen haben. Das passiert bei uns nicht, aber von Haus aus habe ich das noch in Erinnerung. Ich mochte ihn dann nicht, aber mein Vater schwor auf das tolle und volle Aroma.

So wie ich ihn mag ist er noch fest und ich kriege ihn nicht aufs Brot gestrichen. Darum schneide ich den Käse in dünne Scheiben. Gern essen wir ihn aber auch von der Hand. Dazu eine Gurke, ein Stück Tomate und eine Scheibe Baguette und fertig ist das Abendessen. Mit seinen 55% Fett i.Tr. sättigt der Käse kolossal.

Er schmeckt gut, das muss ich sagen. Der Geschmack ist mild und sahnig aber da ist im Untergrund auch ein leicht strenger und herber Käsegeschmack. Also so mild wie de Supreme oder der Geramont finde ich ihn nicht. Aber immer noch gut.

Das Kassezeugs im Innern hat eine gelbliche Farbe. Sieht also appetitlich aus und passt auch zum Rotkäppchen. *g*

Kurz und schmerzlos: Der Rotkäppchen Camembert lässt sich essen und ist mild und doch kräftig genug. Auch wenn mir die richtig sahnigen einen Touch besser schmecken, ist der hier doch zu empfehlen.

Hopsten

49 Bewertungen