Rotkäppchen Sekt Trocken Testbericht

Rotkaeppchen-sekt-trocken
ab 12,40
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von romyal

Kleine Rote Mütze

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Der leckere Sekt aus dem Osten wird in Freiburg im Saale-Unstrut Tal (Sachsen-Anhalt), dem kleinsten und nördlichsten Weinbaugebiet Deutschlands gekeltert. Es ist ein echter Klassiker aus einer traditionsreichen Kelterei. Seit über 100 Jahren wird in Freiburg Sekt gekeltert. Den klassischen Sekt gibt es in den Varianten mild, halbtrocken, extra-trocken. Da ist für jeden Geschmack was dabei.

Mir hat es besonders der Extra-Trockene angetan. Der Sekt ist sehr feinperlig und dadurch unverwechselbar im Geschmack. So ein Schlückchen regt den Kreislauf gut an. Daher hatte Rotkäppchen mit Sicherheit eine Flasche Rotkäppchen im Korb für die kranke Großmutter. Nach ein paar Gläsern kann einem auch der böse Wolf nichts mehr anhaben.

Auch nach dem Genuß größerer Mengen hat man am nächsten Morgen keine Probleme. Daran ist z.B. erkennbar, dass es sich um einen hochwertigen Sekt handelt und kein Gepansche.

Dabei ist Rotkäppchen gar nicht mal teuer. Wenn man Glück hat, bekommt man den normalen Rotkäppchen im Sonderangebot für 2,75 € die Flasche. Gerade jetzt vor Sylvester habe ich ein paar Kisten supergünstig bei Edeka bekommen (Ich fürchte allerdings, dass sich dies eher auf die neuen Bundesländer beschränkt). Im Allgemeinen muß man aber schon 3,50 € ausgeben. Für diese Qualität ist aber auch das ein echtes Schnäppchen.

Für besondere Anlässe oder zum Verschenken eignet sich sehr gut die Flaschengärung von Rotkäppchen. Diese ist natürlich mit einem Naturkorken versehen und im edlen Design. Die Flaschengärung gibt es als Brut, Extra Trocken, Riesling Trocken und Saale/Unstrut Weissburgunder Extra Trocken.

Für Leute mit Sinn für Exotik gibt es noch die Mocca-Perle: Einen Sekt mit leichtem Kaffeegeschmack in der Piccolo-Flasche. Das hört sich erst mal merkwürdig an, aber ich habe es schon getestet und es schmeckte wirklich nicht schlecht.

Rotkäppchen wird übrigens auch nach China exportiert. Dort wird er unter dem Namen \"Xiao Hong Mao\" verkauft, was soviel heißt wie:

\"Kleine rote Mütze\".

Unter der Adresse www.rotkaeppchen.de kann man sich über die Kellerei und die Marken und deren Herstellung informieren. Außerdem kann man Probierpakete und Geschenksets online bestellen.

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Sellina

    18.02.2002, 20:47 Uhr von Sellina
    Bewertung: sehr hilfreich

    klingt ja lustig: Probierpakete bestellen. Schöner Bericht und danke für die www. Adresse, werde doch mal dort vorbei schauen. LG Sellina

  • monkey

    18.02.2002, 20:46 Uhr von monkey
    Bewertung: sehr hilfreich

    Man liest sich :o)