Mini One Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 44,45 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von EndlichUrlaub
Der Mini - ONE
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo ihr Lieben,
kommt einem auf den Straßen dieser süße Wagen entgegen, der mit seinen großen schönen Augen zu vermitteln erscheint: \"Schau mir in die Augen kleine/r\". Da mich dieses Auto in seinem Design beeindruckt hat, habe ich mich entschlossen, einen Bericht über diesen kleinen Wagen der BMW Group zu schreiben, um euch dieses Gefährt etwas Näher zu bringen.
1. Das Aussehen
2. Der Innenraum
3. Fahrtest
4. Fahrleistungen
5. Technische Daten
6. Ausstattung und Preis
7. Fazit
---1.Das Aussehen---
Der Mini One ist nur kurze 3,63m lang und im Gegensatz zum Cooper wurde vorne am Kühlergrill etwas mit dem Chrom gespart, da die Querstreben nun in schwarz sind und das Dach in der Wagenfarbe lackiert ist. (Den Cooper erhält man mit dem traditionellen weissen Dach, der Rest zeigt sich in Metallic rot). Der muskulöse und leicht bullige Hintern des Mini One´s ist auch nett anzuschauen. An der Stoßstande unter dem Nummernschild befindet sich daweiße Licht des Rückwärtsganges. Das One Zeichen des Minis aus Chrom wurde rechts neben dem Nummernschild, gut lesbar angebracht. Die zusätzliche Rückleuchte über dem Rückfenster. Das traditionelle Mini Symbol mit den \"Flügeln\", macht den Buckel des Autes sehr schön.
Für das äußere Erscheinungsbild des Mini One´s vergebe ich 4-Sterne ****
---2. Der Innenraum---
Leider ist beim Mini-One der Drehzahlmesser nicht serienmäßig, so wie bei den anderen Mini Modellen. Die Geschwindigkeitsanzeige wurde wie bei den alten Minis in der Mittelkonsole anbegracht, was vielleicht gewöhnungsbedürftig sein könnte. Ausserdem wurden die Schalter in der Mittelkonsole zu Gunsten des Designs verändert aber die Funtionalität litt darunter. Das Design gefällt mir dennoch sehr gut.
Meine Wertung für den Innenraum: ****
---3. Fahrtest---
Da ich keinen Führerschein besitze, habe ich beschlossen mit meinem Bruder eine Testfahrt zu organisieren, weil ihn hatte auch interessiert was in dem kleinen Mini steckt. Die guten Fahrleistungen (auf die ich gleich noch näher eingehe) sind zwar zufriedenstellend, doch das Auto bringt keinen Spass. Dieser Motor \"reisst\" nichts herum. Die langsame Spurt-Beschleunigung von 80-120 km/h kommt einem wie eine Ewigkeit vor. Es steckt kein Leben in diesem Motor. Doch man kann dem mini zu Gute halten, dass das Innengeräusch sehr leise ist und man vom Motor fast nichts hört. Die Getriebeüberstezung lässt einen dennoch an einen Supersportwagen erinnern den man aber nicht merkt. Im zweiten Gang schafft es der ONE bis af ca.115 km/h im dritten sogar auf 160 (!!!) km/h. Auch für einen Autobahn Auffenthalt ist der Mini gut geeignte. Er läuft sehr ruhig mit relativ niedrigen Drehzahlen und berbraucht ziemlich wenig (darüber gleich mehr). Mein Bruder meinte, dass dieses Auto keinen Spass macht und er sich einen schnelleren Antritt und ein Paar Pferde mehr gewünscht hätte. Man sitzt in diesem Auto dennoch sehr bequem, nur auf den Hinteren Bänken ist ein wenig Platzmangel angesagt. Er gibt dem ONE beim Fahrtest **-Sterne.
---4. Fahrleistungen---
(Werte aus Auto Motor und Sport)
Beschleunigung :
0 - 60 km/h: 4,9s
0 - 80 km/h: 7,8s
0 - 100 km/h: 11,6s
0 - 120 km/h: 17,6s
0 - 130 km/h: 21,2s
0 - 140 km/h: 25,7s
Zwischenspurt:
60 - 100 km/h im IV-Gang: 12,9s
60 - 100 km/h im V-Gang: 18,7s
80 - 120 km/h im IV-Gang: 14,8s
80 - 120 km/h im V-Gang: 20,4s
Höchstegeschwindigkeit: 185 km/h
Verbrauch auf 100km: 5,8 - 9,8l Durchschnitt: 7,5l
Bremsweg:
aus 100 km/h kalt (leer): 42,9m
aus 100 km/h kalt (beladen): 42,9m
aus 100 km/h warm (beladen): 41,9m
---5. Technische Daten---
Motor:
Wassergekühlter Vierzylinder-Reihenmotor vorn quer. Fünffach gelagerte Kurbelwelle, eine oben liegende Nockenwelle (Kettenantrieb), vier Venitile pro Zylinder, über Kipphebel mit hydraulischen Spielausgleich betätigt, elektronische Kraftstoffeinspritzung.
Leistung: 66 kW (90 PS)
bei 5500 U/min
Hubraum: 1598 cm³
Vorderrandantrieb.
---6. Ausstattung und Preis---
Mit einem Grundpreis von 15070 € ist im Vergleich zum Cooper um ca. 2000€ billiger. Doch ob sich diese 2000€ rentieren ist eine Frage die für jeden anderst beantwortet werden muss.
Die Serienausstattung enthält Front- und Sidebags für Fahrer und Beifahrer, ABS, höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrische Fensterheber, Heckscheibenwischer, höhenverstellbare Lenksäule, Reifendruckwarnanzeige, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung.
Die Klimaanlage kostet ca. 900€ extra und die Nebelscheinwerfer ca. 120€.
---7. Fazit---
Ein Auto für Leute, die auffallen möchten. Der mini ist ein echter Hingucker, was mein Bruder und ich auf der Testfahrt auch merkten. Der schwache Motor wird dadurch trotzdem nicht wettgemacht. Die schwachen Zwischenspurtwerte und der fehlende Fahrspass liegen doch sehr tief. Die guten und bequemen Sitze sind toll und man fühlt sich darin sehr wohl.
Euer Andi
P.S: Würde mich über Kommentare freuen
kommt einem auf den Straßen dieser süße Wagen entgegen, der mit seinen großen schönen Augen zu vermitteln erscheint: \"Schau mir in die Augen kleine/r\". Da mich dieses Auto in seinem Design beeindruckt hat, habe ich mich entschlossen, einen Bericht über diesen kleinen Wagen der BMW Group zu schreiben, um euch dieses Gefährt etwas Näher zu bringen.
1. Das Aussehen
2. Der Innenraum
3. Fahrtest
4. Fahrleistungen
5. Technische Daten
6. Ausstattung und Preis
7. Fazit
---1.Das Aussehen---
Der Mini One ist nur kurze 3,63m lang und im Gegensatz zum Cooper wurde vorne am Kühlergrill etwas mit dem Chrom gespart, da die Querstreben nun in schwarz sind und das Dach in der Wagenfarbe lackiert ist. (Den Cooper erhält man mit dem traditionellen weissen Dach, der Rest zeigt sich in Metallic rot). Der muskulöse und leicht bullige Hintern des Mini One´s ist auch nett anzuschauen. An der Stoßstande unter dem Nummernschild befindet sich daweiße Licht des Rückwärtsganges. Das One Zeichen des Minis aus Chrom wurde rechts neben dem Nummernschild, gut lesbar angebracht. Die zusätzliche Rückleuchte über dem Rückfenster. Das traditionelle Mini Symbol mit den \"Flügeln\", macht den Buckel des Autes sehr schön.
Für das äußere Erscheinungsbild des Mini One´s vergebe ich 4-Sterne ****
---2. Der Innenraum---
Leider ist beim Mini-One der Drehzahlmesser nicht serienmäßig, so wie bei den anderen Mini Modellen. Die Geschwindigkeitsanzeige wurde wie bei den alten Minis in der Mittelkonsole anbegracht, was vielleicht gewöhnungsbedürftig sein könnte. Ausserdem wurden die Schalter in der Mittelkonsole zu Gunsten des Designs verändert aber die Funtionalität litt darunter. Das Design gefällt mir dennoch sehr gut.
Meine Wertung für den Innenraum: ****
---3. Fahrtest---
Da ich keinen Führerschein besitze, habe ich beschlossen mit meinem Bruder eine Testfahrt zu organisieren, weil ihn hatte auch interessiert was in dem kleinen Mini steckt. Die guten Fahrleistungen (auf die ich gleich noch näher eingehe) sind zwar zufriedenstellend, doch das Auto bringt keinen Spass. Dieser Motor \"reisst\" nichts herum. Die langsame Spurt-Beschleunigung von 80-120 km/h kommt einem wie eine Ewigkeit vor. Es steckt kein Leben in diesem Motor. Doch man kann dem mini zu Gute halten, dass das Innengeräusch sehr leise ist und man vom Motor fast nichts hört. Die Getriebeüberstezung lässt einen dennoch an einen Supersportwagen erinnern den man aber nicht merkt. Im zweiten Gang schafft es der ONE bis af ca.115 km/h im dritten sogar auf 160 (!!!) km/h. Auch für einen Autobahn Auffenthalt ist der Mini gut geeignte. Er läuft sehr ruhig mit relativ niedrigen Drehzahlen und berbraucht ziemlich wenig (darüber gleich mehr). Mein Bruder meinte, dass dieses Auto keinen Spass macht und er sich einen schnelleren Antritt und ein Paar Pferde mehr gewünscht hätte. Man sitzt in diesem Auto dennoch sehr bequem, nur auf den Hinteren Bänken ist ein wenig Platzmangel angesagt. Er gibt dem ONE beim Fahrtest **-Sterne.
---4. Fahrleistungen---
(Werte aus Auto Motor und Sport)
Beschleunigung :
0 - 60 km/h: 4,9s
0 - 80 km/h: 7,8s
0 - 100 km/h: 11,6s
0 - 120 km/h: 17,6s
0 - 130 km/h: 21,2s
0 - 140 km/h: 25,7s
Zwischenspurt:
60 - 100 km/h im IV-Gang: 12,9s
60 - 100 km/h im V-Gang: 18,7s
80 - 120 km/h im IV-Gang: 14,8s
80 - 120 km/h im V-Gang: 20,4s
Höchstegeschwindigkeit: 185 km/h
Verbrauch auf 100km: 5,8 - 9,8l Durchschnitt: 7,5l
Bremsweg:
aus 100 km/h kalt (leer): 42,9m
aus 100 km/h kalt (beladen): 42,9m
aus 100 km/h warm (beladen): 41,9m
---5. Technische Daten---
Motor:
Wassergekühlter Vierzylinder-Reihenmotor vorn quer. Fünffach gelagerte Kurbelwelle, eine oben liegende Nockenwelle (Kettenantrieb), vier Venitile pro Zylinder, über Kipphebel mit hydraulischen Spielausgleich betätigt, elektronische Kraftstoffeinspritzung.
Leistung: 66 kW (90 PS)
bei 5500 U/min
Hubraum: 1598 cm³
Vorderrandantrieb.
---6. Ausstattung und Preis---
Mit einem Grundpreis von 15070 € ist im Vergleich zum Cooper um ca. 2000€ billiger. Doch ob sich diese 2000€ rentieren ist eine Frage die für jeden anderst beantwortet werden muss.
Die Serienausstattung enthält Front- und Sidebags für Fahrer und Beifahrer, ABS, höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrische Fensterheber, Heckscheibenwischer, höhenverstellbare Lenksäule, Reifendruckwarnanzeige, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung.
Die Klimaanlage kostet ca. 900€ extra und die Nebelscheinwerfer ca. 120€.
---7. Fazit---
Ein Auto für Leute, die auffallen möchten. Der mini ist ein echter Hingucker, was mein Bruder und ich auf der Testfahrt auch merkten. Der schwache Motor wird dadurch trotzdem nicht wettgemacht. Die schwachen Zwischenspurtwerte und der fehlende Fahrspass liegen doch sehr tief. Die guten und bequemen Sitze sind toll und man fühlt sich darin sehr wohl.
Euer Andi
P.S: Würde mich über Kommentare freuen
Bewerten / Kommentar schreiben