Rowenta WA 670 Testbericht

ab 20,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von BalthasaRW
Waffel, Hörnchen oder Sandwich gefällig???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
So, ich komme gerade vom Abendbrot. Bei uns gab es richtig leckere Sandwiche. Jetzt denkt ihr wahrscheinlich alle, was für ein Quatsch, warum fängt der so an, wo er doch mit von nem Waffeleisen reden will. Aber, unser Waffeleisen kann nicht nur, wie jedes andere auch, Waffeln backen, nein es kann auch Sandwiche und Hörnchen backen. Mit Hörnchen meine ich diese Hörnchen, die man immer zu Neujahr bekommt. Wir haben uns dieses Waffeleisen vor ca. 3 Jahren gekauft und es hält un´s bis heute treu den Dienst. Wir haben uns das Waffeleisen geholt, da eigentlich unser Hörncheneisen kaputt gegangen war und das Jahres Ende vor der Tür stand. Meine Oma war dann am Meckern von wegen Neujahr ohne Hörnchen, dass geht ja gar nicht. Also haben wir uns drei Tage vor Sylvester noch aufgemacht, um ein neues Eisen zu kaufen. Am Anfang schien meiner Mutter der Preis dieses Eisens einfach zu hoch. Doch dann nach eingehender Beratung einer Verkäuferin entschied sich meine Mutter doch für das Teil, aufgrund seiner vielen Funktionen, in Sachen Backen.
Jetzt aber erst zum Produkt:
Was kann das Rowenta 3 in 1 Waffeleisen WA-670 S-Plus ( nur um mal den vollständigen Namen zu erwähnen) alles:
Also, es kann die oben bereits erwähnten Funktionen alle: Waffeln, Hörnchen und Sandwich backen. Das ist in soweit gut, da man sonst alle diese Produkte, wenn man sie den braucht, einzeln kaufen müsste und das wäre wirkliche ne Menge Geld.
Es kommt auch nicht, dadurch, dass man das Eisen für mehrere Sachen nacheinander benutzt, zur Geruch Übertragung, da das Eisen, drei im Lieferumfang enthaltene auswechselbare Plattensätze hat, die zu dem auch noch antikalkbeschichtete sind. Diese Plattensätze sind durch einfaches Einlegen und Klicken ohne Probleme in dem Eisen anzubringen. Sogar mein achtjähriger Bruder hat mit dieser Technik keine Probleme.
Das Rowenta Waffeleisen hat zudem noch einen Überlaufrand, sich in dem Eisen befindet und das überlaufen, der sich gerade daran befindlichen Teigmasse verhindert. Diese Idee finde ich besonders gut, da unser altes Hörncheneisen früher immer an den Seiten die Hälfte des Teiges wieder rausgesprüht hat.
Im Weiteren gibt es eine stufenlose Temperaturregelung, die veranlässt, dass das Eisen immer die gleiche Hitze\"stufe\" beibehält. Diese Idee finde ich wiederum schlecht, da diese Stufe vielleicht zum Backen ideal ist, aber zu heiß, um die Sachen hinterher aus dem Eisen zu nehmen.
Wo wir gerade bei der Temperatur sind kann auch der Punkt erwähnt werden, der maßgeblich zu dieser führt: die Wattleistung. Die Wattleistung liegt bei für ein Waffeleisen enormen Wattzahl von 900.
Auf dem Waffeleisen befindet sich noch eine praktische Kontrolleuchte, die einem angibt, wann das Hörnchen, die Waffel oder das Sandwich fertig ist.
Der Preis:
Der Preis scheint zwar im ersten Moment für ein Waffeleisen sehr hoch. Der Preis liegt bei 75 Euro.
Doch, wenn man bedenkt, was das \" Waffeleisen \" alles noch so kann, scheint dieser Preis doch wiederum recht klein.
Fazit:
Ich denke, dass das Rowenta 3 in 1 Waffeleisen, doch aufgrund seiner vielen Vorteile eine Empfehlung verdient. Da bei diesen vielen Vorteile, der eine negative Punkt sehr weit in die Ferne rückt.
Jetzt aber erst zum Produkt:
Was kann das Rowenta 3 in 1 Waffeleisen WA-670 S-Plus ( nur um mal den vollständigen Namen zu erwähnen) alles:
Also, es kann die oben bereits erwähnten Funktionen alle: Waffeln, Hörnchen und Sandwich backen. Das ist in soweit gut, da man sonst alle diese Produkte, wenn man sie den braucht, einzeln kaufen müsste und das wäre wirkliche ne Menge Geld.
Es kommt auch nicht, dadurch, dass man das Eisen für mehrere Sachen nacheinander benutzt, zur Geruch Übertragung, da das Eisen, drei im Lieferumfang enthaltene auswechselbare Plattensätze hat, die zu dem auch noch antikalkbeschichtete sind. Diese Plattensätze sind durch einfaches Einlegen und Klicken ohne Probleme in dem Eisen anzubringen. Sogar mein achtjähriger Bruder hat mit dieser Technik keine Probleme.
Das Rowenta Waffeleisen hat zudem noch einen Überlaufrand, sich in dem Eisen befindet und das überlaufen, der sich gerade daran befindlichen Teigmasse verhindert. Diese Idee finde ich besonders gut, da unser altes Hörncheneisen früher immer an den Seiten die Hälfte des Teiges wieder rausgesprüht hat.
Im Weiteren gibt es eine stufenlose Temperaturregelung, die veranlässt, dass das Eisen immer die gleiche Hitze\"stufe\" beibehält. Diese Idee finde ich wiederum schlecht, da diese Stufe vielleicht zum Backen ideal ist, aber zu heiß, um die Sachen hinterher aus dem Eisen zu nehmen.
Wo wir gerade bei der Temperatur sind kann auch der Punkt erwähnt werden, der maßgeblich zu dieser führt: die Wattleistung. Die Wattleistung liegt bei für ein Waffeleisen enormen Wattzahl von 900.
Auf dem Waffeleisen befindet sich noch eine praktische Kontrolleuchte, die einem angibt, wann das Hörnchen, die Waffel oder das Sandwich fertig ist.
Der Preis:
Der Preis scheint zwar im ersten Moment für ein Waffeleisen sehr hoch. Der Preis liegt bei 75 Euro.
Doch, wenn man bedenkt, was das \" Waffeleisen \" alles noch so kann, scheint dieser Preis doch wiederum recht klein.
Fazit:
Ich denke, dass das Rowenta 3 in 1 Waffeleisen, doch aufgrund seiner vielen Vorteile eine Empfehlung verdient. Da bei diesen vielen Vorteile, der eine negative Punkt sehr weit in die Ferne rückt.
Bewerten / Kommentar schreiben