Rubin Teelichter im Metallbecher Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
- Funktionalität:
- Qualität & Verarbeitung:
- Handhabung & Komfort:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
Erfahrungsbericht von Anonym126
Advent, Advent ein Lichtlein brennt !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Die Teelichte:
__________________
Bei Rossmann konnte ich 120 Teelichte für 2,99 Euro erwerben. Rubin Teelichte im Metallbecher steht auf der Packung. Die Brenndauer wird mit 4,5 Stunden angegeben.
Teelicht-Erfahrungen:
_______________________
Ein Wort über die Verpackung zu verlieren finde ich wichtig, denn hier wurden alle 120 Teelichte in einem Plastikbeutel verpackt. Sie liegen also wild durcheinander. Dadurch sehen die Teelichte oft schon etwas ramponiert aus. Die Metallbecher sind eingedrückt und haben Dellen und auch das Teelicht selbst ist deformiert. Das macht sich in einem Windlicht aus klarem Glas nicht so gut.
Das ist der erste Grund, weswegen ich diese Teelichte nicht mehr kaufe. Ich habe mich für die Teelichte entschieden, die ordentlich gestapelt in einem quadratischen Päckchen zu haben sind. Hier finde ich die Metallbecher unversehrt vor. Diese Teelichte sind übrigens auch nicht viel teurerer als die von Rossmann.
Jedes Teelicht ist rund mit einem Durchmesser von knapp 4cm. Die Wachsmasse ist weiß und auch der Docht ist weiß und sollte in der Mitte des Teelichtessitzen, was nicht immer zutrifft, so dass das Teelicht ungleichmäßig abbrennen kann.
Das Wachsteelicht befindet sich in einer Hülle aus silbernem Metall, dem Metallbecher. Er dient dazu, das sich später verflüssigende Teelicht zusammenzuhalten. Der Becher wird sehr heiss, daran sollte man denken.
Die Rossmann Teelichte sollen laut Angabe, 4,5 Stunden brennen. Genau habe ich die Zeit nicht mitgestoppt, doch es könnte durchaus hinkommen, würden die Teelichte wirklich vollständig abbrennen. Das ist leider oft nicht so. Im Metallbecher bleibt häufig ein breiter Wachsrand stehen und der Docht wurde viel zu früh erstickt. Warum das so ist weiß ich nicht, doch mich ärgert es einfach.
Ich vermute, dass auch die Qualität des Wachses eine Rolle spielt. So sind mir schon einige Teelichte in Flammen aufgegangen. Schon beim Anzünden zischte es etwas und kleine Funken sprangen hoch. Später entwickelte sich plötzlich eine Flamme, die viel zu groß für so ein Teelicht war. Zum Glück war ich im Raum und konnte eingreifen. Hätte ich den Raum vorher verlassen, hätte einiges passieren können. Ich rate deshalb allen, kein Teelicht unbeaufsichtigt zu lassen. Lieber die Lichte auspusten und später wieder neu entzünden, doch auf keinen ohne Aufsicht lassen.
Mit den Rossmann Teelichte bin ich leider nicht zufrieden und kaufe sie nicht mehr. Zum einen sind viele Metallbecher zerdrückt und auch die Lichte haben gelitten und zum anderen brennen sie nicht gleichmäßig ab und verlöschen viel zu schnell.
Zum Glück gibt es Teelichte in jedem Supermarkt, jeder Drogerie oder bei jedem Discounter, so dass man ausprobieren kann, welche am besten brennen.
Liebe Grüße
Catty
76 Bewertungen, 14 Kommentare
-
08.01.2007, 18:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
08.01.2007, 14:03 Uhr von baeck120590@aol.com.de
Bewertung: sehr hilfreichHey ich bin Ilona und ich bin auch sehr unzufrieden mit der Qualität der Teelichter (Rubin) Sie branten sehr unregelmäßig oder nur teilweise ab seitdem Kaufe ich mir meine Teelichter wieder wo anders mit Freundlichem Gruß Ilona
-
02.01.2006, 22:45 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
18.12.2005, 17:30 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
05.12.2005, 14:13 Uhr von naila
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der Fränzy
-
04.12.2005, 18:35 Uhr von rolse
Bewertung: sehr hilfreichgruß Roland
-
03.12.2005, 17:21 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreich:-) lg Dirk
-
02.12.2005, 20:31 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichWir kaufen die auch immer gleich im "Rießen-Beutel" allerdings dann beim Kaufland oder im Wal-Markt. Und da bin ich schon zufrieden. LG maria
-
02.12.2005, 15:02 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichund warum sind die ohne metall teurer, obwohl es weniger material ist?? wie die in mühsamer handarbeit von den öko-tussies da wieder rausgeklaubt werden. <grins>
-
02.12.2005, 13:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichteelichter hab ich noch jede Menge.lg
-
02.12.2005, 13:27 Uhr von fast_help
Bewertung: sehr hilfreichLG Andy
-
02.12.2005, 13:06 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichDie ganz billigen sind oft gefährlich. Bei mir hat schon mal eines ewig weitergebrannt, als es leer war. Da hätte mehr draus werden können. Ich war ganz erschrocken. <br/>lg
-
02.12.2005, 12:28 Uhr von irmi1967
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG.
-
02.12.2005, 12:16 Uhr von pooljoe
Bewertung: sehr hilfreichlg Jochen
Bewerten / Kommentar schreiben