Ruf Artländer Kartoffelbrot Testbericht

Ruf-artlaender-kartoffelbrot
ab 3,67
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Mr.Albie

Kartoffelbrot für Alle

Pro:

lecker

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser



Nachdem ich Euch inzwischen über unseren Brotbackautomat und über einen Kuchen, den wir im Brotbackautomat gebacken haben, dreht sich mein heutiger Bericht um das erste selbst hergestellte Brot. Vielleicht ist selbst hergestellt etwas übertrieben, weil ich lediglich die Zutaten in die Maschine gegeben habe und die richtigen Knöpfe gedrückt habe. Es geht um das Ruf Artländer Kartoffelbrot mit Hefe.


Verpackung
>>> <<<<

Die Zutaten des Kartoffelbrot ist in einem Karton verpackt. In diesem Karton befinden sich nochmals separat verpackt 443 gr. Brotbackmischung und 7 gr. Trockenbackhefe. Auf dem Karton befindet sich auf der Vorderseite eine Abbildung eines fertigen Brotes. Auf der Rückseite ist die Zubereitung dargestellt und ein Rezept für ein Kartoffelbrötchen angegeben.


Hersteller
>>> <<<

Ruf Lebensmittelwerk KG
D-49610 Quakenbrück

www.ruf-lebensmittel.de


Zutaten
>>> <<<

Weizenmehl, Roggenmehl, Kartoffelflocken (11%), jodiertes Speisesaltz, Hefe, Säuerungsmittel Milchsäure, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure, Emulgator E 472c, Hefe


Nährwertangabe je 100 gr. fertiges Brot
>>> <<<

Brennwert 772 kj/182 kcal
Eiweiß 6,5 gr.
Kohlenhydrate 37,2 gr.
Fett 0,8 gr.


Zubereitung
>>> <<<

Es gibt zwei Möglichkeiten der Zubereitung. Zum einen mit dem Brotbackautomat und zum anderen auf die klassische Art im Backofen.

Brotbackautomat:
In die Backform ist 300 ml kaltes Wasser zu geben, hierauf kommt die Backmischung und obenauf kommt die Hefe. Das Programm für normales Brot ist einzustellen und nach ca. 2 ½ Stunden ist das Brot fertig.
Klassische Art:
Die Backmischung, die Hefe und 300 ml. lauwarmes Wasser sind in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Knethaken) auf niedrigster Stufe kurz zu verrühren und anschliessend 3 Minuten bei höchster Stufe zu einem glatten Teig zu verarbeiten. Dieser Teig ist dann abgedeckt 10-20 Minuten an einem warmen Ort gehen zu lassen. Nach dieser Zeit ist der Teig zu einem Brotlaib zu formen, auf einem gefetteten Backblech oder einer Brotform abzulegen und nochmals ca. 45 Minuten ruhen zu lassen. Zum Abschluss ist der Brotlaib mehrfach auf der Oberseite 2 cm tief einzuschneiden. Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten.


Aussehen und Geschmack
>>> <<<

Schon während des Backens habe ich das Gefühl, dass ich die Backstube meines Bäckers besuche. Es riecht sehr angenehm nach frischem Brot. Das Brot selbst riecht richtig appetitlich. Es reizt mich direkt nach dem Herausnehmen aus dem Brotbackautomat im frischen Brot zu pulen. Dafür ist aber noch zu heiss.
Die leicht dunkle Kruste des Brotes ist fest aber nicht zu hart. Das Brot selbst ist ein helles Brot. Obwohl es sich um Kartoffelbrot handelt, schmeckt es natürlich nicht nach Kartoffeln. Die Zugabe der Kartoffelflocken soll das Brot lediglich etwas auflockern.
Was mir aufgefallen ist, dass dieses Brot etwas feuchter ist, als vom Bäcker. Das liegt wohl daran, dass die Trockenphase beim Bäcker sicherlich anders ist, als im Brotbackautomat.


Fazit
>>> <<<

Das Kartoffelbrot der Fa. Ruf, dass ich für 1,19 Euro im Combimarkt gekauft habe schmeckt allen Familienmitgliedern einfach nur lecker und wird in der Zukunft einen festen Platz in unserem Speiseplan erhalten. Nach der Einführung des Teuro haben aus meiner Sicht gerade die Bäckereien die Preise extrem angezogen, so dass das Selbstmachen von Brot auch finanziell eine echte Alternative ist, die obendrein auch noch klasse schmeckt.
Die Fa. Ruf stellt auch noch Land-, Weiß-, Vollkorn- und Sonnenblumenkernbrot her. Diese Brotbackmischungen werden wir sicherlich auch noch probieren und zur gegebenen Zeit werde ich Euch berichten.



Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.

27 Bewertungen