Running Man (DVD) Testbericht

No-product-image
ab 11,71
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2010
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  niedrig
  • Humor:  wenig humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von dreamweb

Guter und spannender Film in grottenschlechter Qualität auf DVD

1
  • Action:  sehr viel
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  sehr niedrig
  • Humor:  kein Humor
  • Spannung:  sehr spannend
  • Altersgruppe:  ab 16 Jahren
  • Meinung bezieht sich auf:  DVD-Version

Pro:

guter Film, interessante Geschichte

Kontra:

schlechteste DVD-Qualität, die ich jemals erlebt habe

Empfehlung:

Nein

Heute habe ich mir den Film Running Man angesehen, den ich mir vor kurzem auf DVD per ebay in sehr gutem Zustand des Silberlings gekauft habe. Da es sich um einen der Filme handelte, die ich schon immer haben wollte, war ich sehr gespannt auf den Filmgenuss per DVD-Medium. Hier meine Meinung zu Running Man auf DVD.


======
INHALT


Die Erde in der Zukunft. Wir haben das Jahr 2017. Die Weltwirtschaft ist zusammengebrochen. Ein Polizeistaat beherrscht die Erde mit Willkür und Unterdrückung. Um von den Problemen der Manschen abzulenken, wird die Öffentlichkeit mittels des Fernsehen kontrolliert. Wie im alten Rom geht man hier mit der Idee \"Kampf, Blut und Spiele\" vor. Aber alles läuft etwas moderner ab. Eine Sendung mit dem Namen \"Running Man\", in dem Manschen vor dem Bildschirm um ihr Überleben kämpfen müssen, lenkt die Zuschauer von den wahren Problemen ab.

Ben Richards ist Polizeioffizier. Als er sich bei einem Einsatz weigert, auf wehrlose Manschen zu schießen, wird er verhaftet und in eines der berüchtigsten Arbeitslager gesteckt. Dort gelangt ihm zusammen mit einigen Widerständlern die Flucht. Die Widerständler gegen den Polizeistaat bieten Ben an, mit ihnen zusammen zuarbeiten, aber der Ex-Polizist lehnt das ab. Er will zu seinem Bruder, der ihm versprochen hat, ihm bei einer Flucht zu helfen.

In der Wohnung des Bruders erwartet Ben eine Überraschung. Denn dort wohnt nicht mehr sein Bruder, sondern eine unbekannt junge Frau. Ben zwingt sie dazu, ihm zur Flucht zu verhelfen. Aber kurz bevor die Flucht zu gelingen scheint, wehrt sich die junge Frau und verrät Ben. Dieser wird erneut gefaßt. Allerdings interessiert sich der Chef der Sendung \"Running Man\" für ihn und nutzt seine Machtposition aus, so dass Ben ihm überstellt wird.

Ben Richards bleibt keine Wahl. Er muss in der Sendung mitmachen, als Hauptperson. Und hier geht es nur darum, dass Millionen Manschen zusehen können, wie der verhaßte Mörder, von sogenannten Jägern zu Tode gehetzt wird. Denn die Regierung, die auch den Sender kontrolliert, hat dafür gesorgt, dass Ben genau für den Massenmord verantwortlich gemacht wird, an dem er sich weigerte, mitzumachen. Eine gnadenlose Jagd beginnt, bei der auch andere Manschen in Bens Umfeld einfach durch den Sender hineingezogen werden. Unter anderem landet auch die junge Frau in Running Man, da sie herausgefunden hatte, dass alles Lug und Betrug ist und Ben in Wahrheit unschuldig ist. Jetzt müssen Ben, zwei der Widerstandskämpfer und die junge Frau um ihr Leben kämpfen. Ein Leben, das keinen Cent mehr Wert ist, denn sämtliche Wetten stehen gegen sie. Die Jäger haben bisher immer gewonnen...


================
MEINUNG ZUM FILM


Running Man ist eine sehr spannende und actionreiche Verfilmung eines düsteren Themas. Das Thema Medienmißbrauch wird hier auf eindringlichste Weise in seiner schlimmsten Form gezeigt, in der es wohl existieren könnte.

Ben Richards, der Held des Filmes, stellt einen Mann dar, der gar keine politischen Ambitionen hat, aber mit dem Regime in Konflikt kommt, weil er sich weigert, gegen seine Moral zu handeln. Er wird erst im Arbeitslager mit dem Thema Widerstand konfrontiert und hat auch dann noch kein Interesse, sich dort zu engagieren und etwas gegen den schlimmen Polizeistaat zu unternehmen.

Währenddessen erlebt der Zuschauer eine zwar moderne Gesellschaft, bei der sich Toaster und Kaffeeautomat auf Stimmbefehl aktivieren, bei der aber die Bewohner scheinbar nur ein Interesse in ihrer Freizeit haben, das Fernsehen. Das fängt mit Sendungen an, bei denen man für viel Geld versuchen kann, bissigen Hunden zu entkommen und eskaliert dann mit der Sendung Running Man. Dort wird Verbrechern nach außen die Möglichkeit gegeben, sich zu rehabilitieren. Wer die Running Man Show überlebt, der darf sein Leben hinterher - nach der Buße - auf einer Trauminsel verleben. Sofern er überlebt. Denn im Laufe des Filmes stellt sich sehr schnell heraus, dass diese hier Gesellschaft von einem lebt. Von der Manipulation. Da werden verstorbene Manschen im Fernsehen so dargestellt, dass sie ihr Leben auf einer Trauminsel festgestellt. Polizeiaufnahmen im Sinne des Staates zu verfälschen stellt ebenfalls eine Normalität dar. Denn alles muss im Sinne des Staates der teilweise hungernden Bevölkerung präsentiert werden, damit diese sich nur auf das Fernsehen, die blutrünstigen Szenen und die dazugehörige Wetterei konzentrieren.

Der Film Running Man weist für die damalige Zeit eine gute Tricktechnik und interessante futuristische Möglichkeiten auf. Immerhin stammt Running Man schon aus dem Jahre 1987 und da hatte man natürlich nicht die Möglichkeiten wie heute.

Arnold Schwarzenegger mal wieder so jung zu sehen, ist schon fast ein Schock. Irgendwie habe ich mit der Ausnahme von Conan Arnie eher als etwas älter wirkenden Kämpfer im Kopf. Aber der Schauspieler gefällt mir in der Rolle. Durch die Kraft, die er hier präsentiert, ist er wie geschaffen für den Running Man Kämpfer. Denn es geht ja darum, Zuschauer anzulocken. Und damit ein Mann überhaupt Chancen in dem \"Spiel\" hat, muss er auch kämpfen können. Und das Kämpfen-Können sieht man Arnie ja sehr gut an.

Interessant aber doch typisch für den hier dargestellten totalitären Staat, der die Massen ablenkt und so kontrolliert ist es, wie man mit der jungen Frau mit dem Namen Amber umgeht, die Ben Richards als Geisel genommen hatte. Sobald sie die Wahrheit heraus bekam, wurde sie auch gnadenlos dem Tötungsspiel ausgesetzt. Scheinbar niemand außer ein paar Widerstandskämpfern scheint sich überhaupt für die Wahrheit und für Manschlichkeit zu interessieren.

Der smarte Medienmogul, der die Running Show leitet und gute Kontakte zum Staat hat, wird schon fast übertrieben dargestellt. Aber irgendwie sagt mir das Unterbewußtsein auch, das so etwas durchaus möglich sein könnte. Wenn man sieht, wie sich schon unsere Fernsehinteressen verändert haben und zumindestens in anderen Ländern schon Sendungen an der Tagesordnung sind, bei der sich Teilnehmer an Sendungen verletzten, nur weil andere ihren Spaß daran haben, dann ist dieser Schritt wohl gar nicht mehr so weit wie man glauben sollte.

Die Action- und Kampfszenen sind hier ganz auf das Kampfvermögen von Arnold Schwarzenegger abgestimmt. Und so bemerkt man schnell, dass die gnadenlosen Jäger keine guten Chancen gegen den Kämpfer haben. Dennoch macht es Spaß den Film weiter zu sehen. Denn immerhin kämpft dieser Mann nicht nur um sein Leben sondern auch so, dass es gegen die Interessen des Fernsehsenders und des Staates geht. Insofern weiß man bis kurz vor dem Ende doch nicht, wie der Film ausgeht.

Für Gemüter mit schlechten Nerven ist Running Man eindeutig nicht geeignet. Obwohl der Film ab 16 freigegeben ist, gibt es doch einige Szenen, die nicht so ganz \"nett\" sind. Zudem ist das Thema selbst schon dazu geeignet, für Alpträume zu sorgen.

Die Musik ist futuristisch und zum Film passend, wenn gleich mir diese Art von Musik nicht unbeding liegt und ich die vielen Szenen der tanzenden leicht bekleideten Damen etwas zu gestreckt sind. Aber man muss auch den Männern ihren Spaß lassen und die Deman haben immerhin eine gute Figur.

Dem Film gebe ich Bestnote.


===============
MEINUNG ZUR DVD


Jetzt aber zu meiner großen Enttäuschung. Vielleicht hatte ich ja bisher nur Glück und bin noch nie auf eine minderwertige DVD gestoßen. Aber was dem Käufer hier als DVD also normalerweise dem Standard für gute Qualität angeboten wird, das ist hier wirklich unter aller Würde.

Offiziell ist diese DVD von EMS Dolby Digital AC 3 1.0. Vom Hörgefühl her ist das allerdings hundertprozentig ein Mono. Ich habe durchaus auch andere Mono-DVDs, die aber von wesentlich besserer Qualität sind. Generell bin ich schon gegen Mono, aber das ist das allerletzte. Teilweise bemerkt man hier im Film sogar Tonschwankungen.

Auch vom Bildformat kommt es mir vor, als ob der Anbieter hier eine Billig-Videoversion genommen hat, die schon einige Male lief. Und diese wurde dann auf DVD gebracht. Running Man ist der erste Film auf DVD, den ich gesehen habe, der nicht nur kleine Filmflackereinen hatte, sondern wo tatsächlich merhmals auffällig das Bild so wackelt, als habe man gerade die ersten Vorzeichen eines Bandsalates auf einer VHS Qualität. Es ist noch nicht einmal gute VHS-Qualität, sondern tatsächlich unterstes Niveau, was die Bildqualität angeht. Es kann natürlich sein, dass mein großer Breitbildfernseher diese schlechte Qualität noch genauer darstellt, als es bei kleineren Geräten der Fall ist. Aber daran glaube ich nicht.

Ich habe zwischenzeitig die DVD geprüft, sie war vollkommen in Ordnung und Kratzfrei. Dennoch tragen die Störungen weiterhin auf. Auch beim Wechseln des Players, ich besitze ja zwei DVD-Player, gab es keine Änderung. Die Störungen scheinen tatsächlich nicht an der Scheibe selbst sondern an einer schlechten Bildqualität des Filmes zu liegen. Ich habe sogar geprüft, ob ich vielleicht eine kopierte Version besitze. Aber nein, an der DVD kann man erkennen, dass es sich um den Originalfilm handelt.

Also Bild und Tonqualität, zwei Hauptaspekte der Bewertung einer DVD, kann man hier getrost vergessen. Flop, sage ich da nur. Aber es gibt ja noch ein Merkmal, das eine DVD ausmacht. Es wird normalerweise Extra-Material geboten.

Zu meiner Freude finde ich auch Hintergrundinformationen. Aber auch die kann man vergessen. Über Schrifttafeln kann man sich Informationen zu Arnold Schwarzenegger und anderen Schauspielern anzeigen lassen. Das war es auch schon.

An Sprachauswahl oder Untertiteln ist auch nicht zu denken. Denken kann man ja daran, aber man hat dann nichts davon. Denn es gibt keine Sprachauswahl. Der Film wird nur in Deutsch gezeigt.


=====
DATEN


Titel: Running Man
Original: Running Man
Entstehung: 1987

Darsteller:
Arnold Schwarzenegger, Maria Conchita Alonso, Yaphet Kotto, Richard Dawson, Jim Brown, Jesse Ventura

Regie: Paul Michael Glaser
Buch: Steven E. de Souza
Laufzeit: 96 min
Extras: Hintergrundinformationen zum Film
FSK: Freigegeben ab 16 Jahre
Preis: Für 6 Euro bei ebay ersteigert.

Bildformat: 4:3
Tonformat: Dolby Digital AC 3.10
Ländercode: 2
Anbieter: EMS (European Multimedia Services)


=====
FAZIT


Obwohl ich den Film \"Running Man\" immer noch für sehr hervorragend halte, kann ich diese DVD wegen der Qualität auf keinen Fall empfehlen. Schlimmer gehts nimmer - so wie man bei uns Zuhause sagt. Daher auch meine schlechte Bewertung für die DVD. Ich denke, ich habe es genügend begründet.

Liebe Grüße Miara

28 Bewertungen