Runter mit den Spendierhosen - Die Ärzte Testbericht

ab 15,67 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von Evil_Duke
Ist das die letzte CD von "DÄ"?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ist mal wieder so weit. Alle zwei bis drei Wochen muss ich es mir mal wieder "antun". Na was denn nur? Tja, was wohl? "Die beste Band der Welt" ruft nach mir. Die Schreie kommen aus meinem CD-Regal. Die ganzen Alben flehen mich an, sie zu hören. Diese Schreie dauern dann so ca. 5 Tage an und dann habe ich erstmal genug und höre dann wieder "Oomph!", "Nirvana" oder "Depeche Mode". Diesmal war die aktuellste CD von "Die Ärzte" an der Reihe. Sie heißt: "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!". Mit diesem Album hatten "DÄ" den absoluten Erfolg in Deutschland. 3 Wochen war sie auf Platz eins der deutschen Album-Charts - Wunderbar! Dadurch können sich die Ärzte einen neuen goldenen Fön kaufen (Zitat: "Ein Lied für dich"; "13") - und das ist gut so! Jetzt aber zur Platte!
--Titelübersicht--
1. Wie es geht 3:58
2. Geld 3:44
3. Gib mir Zeit 2:08
4. Dir 3:39
5. Mondo Bondage 3:01
6. Onprangering 3:53
7. Leichenhalle 3:51
8. Der Optimist 2:36
9. Alles so einfach 4:25
10. N 48.3 2:51
11. Manchmal haben Frauen... 4:13
12. Las Vegas 1:49
13. Yoko Ono 0:30
14. Rock Rendezvous 4:08
15. Baby 4:32
16. Kann es sein? 2:47
17. Ein Sommer nur für mich 2:51
18. Rock 'n' Roll Übermensch
19. Herrliche Jahre 3:52
--Inhalte--
Die CD umfasst 19 Songs mit einer Gesamtspielzeit von 63:49 (guter "DÄ"Durchschnitt). Auf diesem Album befassen sich die Ärzte seit langem mal wieder mit dem Thema: "Nazis", d.h. sie sind nicht dafür, sondern dagegen (sonst wären es ja auch keine Punks). Bisher wurden 4 Singles ausgekoppelt ("Wie es geht", "Manchmal haben Frauen...", "Yoko Ono" und "Rock 'n' Roll Übermensch"). Mit dem Lied "Yoko Ono"stehen "Die Ärzte" sogar im Guiness Buch der Rekorde für die kürzeste Single der Welt (30 Sekunden sind ja wircklich nicht sehr viel). Das "schwächste" (kann man eigentlich gar nicht so sagen) Lied ist für mich die letzte Auskopplung - der "Übermensch" also. Ansonsten sind die Lieder wahnsinnig komisch. Das ist aber immer so, denn wenn ich mir eine neue Ärzte-Platte zum ersten Mal anhöre, muss ich bei fast jedem Lied erst einmal laut lachen!
Ich finde eigentlich alle Songs geil und es war für mich eine der besten CDs überhaupt. Warum war? Im Frühling 2001 kam die Tour-CD "5,6,7,8 - Bullenstaat" heraus und die ist mit Abstand die Beste.
Meine Lieblingslieder sind: 1. N 48.3; 2. Rock Rendezvous und 3. Ein Sommer nur für mich!
Zu 1.: In dem Lied beschreibt Farin (ist der eigentlich verheiratet? - keine Ahnung, aber im Herbst kommt ja die Biographie heraus) seine nächtlichen Touren durch die Discos und die Suche nach einer geeigneten Partnerin für die schnelle Nummer. Dabei trifft er entweder auf Transvestiten oder "ausgestopfte" Mädels. Doch dann bei der Dritten hat er endlich Glück - kein Mann und auch nicht "gepolstert". Er fährt mit ihr nach Hause und dann soll's auch schon losgehen. Doch goldene Arschkarte gezogen: " Es darf nicht wahr sein, vorzeitiger Samenerguss, vor dem ersten Kuss!" - HAHA.
Zu 2.: Rock Rendezvous, das hört sich doch ganz normal und langweilig an, doch nichts da! Wie so oft, nehmen sich "Die Ärzte" selber auf den Arm. Es ist eine kleine Exkursion in die Geschichte der Band. Dabei kommt es zu einem kleinen Gespräch zwischen Farin und Bela. Zuerst singt Bela, dass Farin einen süßen Po hat und er diesen gern mal - na ihr wisst schon was-! Darauf muss Farin natürlich antworten und er singt, dass er Bela schon immer geliebt hat und er mal seinen "Stärke" spüren möchte. Dann schreitet Rod ganz verstört ein und sagt, dass sie das bitte lassen sollen, denn sonst kommen sie nicht in den Himmel. Tja Rod, das war wohl dein Fehler. Den Beiden (Farin und Bela) fällt auf, dass Rod doch am besten aussieht und so beschließen sie, ihn mal richtig zu poppen. Was dann natürlich auch geschieht - wieder HAHA!
Zu. 3.. Hier wird ein ernstes Tehma mit Humor behandelt (das ist gut so, denn so wird es richtig deutlich). "Ein Sommer nur für mich" beschreibt die alljährliche Prozedur in Deutschland. Es wird warm und schon kommen die Nazis aus ihren Höhlen und verpesten die Schwimmbäder. Das darf doch wohl nicht wahr sein, denkt sich Farin und macht den Rechten ihre Rechte (Evil Duke, 20 DM in die Wortspielkasse) streitig. Sonst ist alles schön, wie jedes Jahr. Doch sobald eine Glaze am Horizont auftaucht, ist alles vorbei. Damit ihr das mal ein bischen besser verstehen könnt, ein kleines Zitat: "Scheint die Sonne auch für Nazis, ich könnt's nicht verstehen? Dürfen Faschos auch verreisen, das wär ungerecht? Könn' Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie's nicht!" - so aus die Maus!
--Aussehen--
Die Ärzte bleiben bei der neuen Form der CD-Hüllen. Pappe lautet das Motto. Machen sie da etwa auf Öko? Neeee, ich denke nicht, denn es ist einfach nur praktisch. Auch sonst ist die Verpackung sehr einfallsreich.
Außen ist ein blaues Plüsch-Fell -sehr kuschelig-, doch das hält nicht sehr lange, denn es ist wahrscheinlich von indischen Kindern gemacht worden, also schlampig. Es ist nicht so, dass die äußere Hülle schon auseinanderfällt, aber die Naht löst sich schon etwas auf.
Dann kommt die Papphülle für die CD, mit der Gruppe in Unterwäsche in einem Waschsalon. Versteht ihr den Sinn. Na klar, die CD heißt ja: "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!". Auf der Rückseite dieser Hülle ist noch eine ganz lustige Zeichnung, die das Achtung-Zeichen verstärken soll. Ist mir erst jetzt aufgefallen. Man kann ein Liebespaar sehen, das träumt. Dann kommt ein Polizei-Auto angefahren und überfährt den Mann (genau über den Kopf), Die Frau steht nur daneben und ist genervt, dass der Freund jetzt tot ist - soll wahrscheinlich den Hass gegen die "Bullen" verdeutlichen.
Das Booklet ist in meinen Augen sehr gelungen, denn es sind sehr viele Bilder der Gruppe enthalten, sowie die Songtexte und der kleine Katalog für Fans.
Auf dem Cover ist einen Waschtrommel zu sehen, in der sich wahrscheinlich die unsichtbare Hose befindet.
--Fazit--
Sehr gute Scheibe von "Die Ärzte". Viele lustige Songs und die Verpackung ist einmal was anderes - darauf muss man erst einmal kommen.
Doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass es die letzte Platte der Gruppe sein wird, denn sie widmen sich jetzt ihren Solo-Projekten. Was soll das!? So darf es doch nicht enden! Jetzt, nach nur 20 Jahren. Das wäre für mich eine Katastrophe! Und ich war noch nicht mal auf einem Konzert *seufz*. Wie dem auch sei! Die Biographie erschien am 15.9.2001 - also unbedingt kaufen!
Habt noch viel Spaß mit "Der besten Band der Welt" oder auch nicht! Tschüss
offizielle Homepage: www.bademeister.com
--Titelübersicht--
1. Wie es geht 3:58
2. Geld 3:44
3. Gib mir Zeit 2:08
4. Dir 3:39
5. Mondo Bondage 3:01
6. Onprangering 3:53
7. Leichenhalle 3:51
8. Der Optimist 2:36
9. Alles so einfach 4:25
10. N 48.3 2:51
11. Manchmal haben Frauen... 4:13
12. Las Vegas 1:49
13. Yoko Ono 0:30
14. Rock Rendezvous 4:08
15. Baby 4:32
16. Kann es sein? 2:47
17. Ein Sommer nur für mich 2:51
18. Rock 'n' Roll Übermensch
19. Herrliche Jahre 3:52
--Inhalte--
Die CD umfasst 19 Songs mit einer Gesamtspielzeit von 63:49 (guter "DÄ"Durchschnitt). Auf diesem Album befassen sich die Ärzte seit langem mal wieder mit dem Thema: "Nazis", d.h. sie sind nicht dafür, sondern dagegen (sonst wären es ja auch keine Punks). Bisher wurden 4 Singles ausgekoppelt ("Wie es geht", "Manchmal haben Frauen...", "Yoko Ono" und "Rock 'n' Roll Übermensch"). Mit dem Lied "Yoko Ono"stehen "Die Ärzte" sogar im Guiness Buch der Rekorde für die kürzeste Single der Welt (30 Sekunden sind ja wircklich nicht sehr viel). Das "schwächste" (kann man eigentlich gar nicht so sagen) Lied ist für mich die letzte Auskopplung - der "Übermensch" also. Ansonsten sind die Lieder wahnsinnig komisch. Das ist aber immer so, denn wenn ich mir eine neue Ärzte-Platte zum ersten Mal anhöre, muss ich bei fast jedem Lied erst einmal laut lachen!
Ich finde eigentlich alle Songs geil und es war für mich eine der besten CDs überhaupt. Warum war? Im Frühling 2001 kam die Tour-CD "5,6,7,8 - Bullenstaat" heraus und die ist mit Abstand die Beste.
Meine Lieblingslieder sind: 1. N 48.3; 2. Rock Rendezvous und 3. Ein Sommer nur für mich!
Zu 1.: In dem Lied beschreibt Farin (ist der eigentlich verheiratet? - keine Ahnung, aber im Herbst kommt ja die Biographie heraus) seine nächtlichen Touren durch die Discos und die Suche nach einer geeigneten Partnerin für die schnelle Nummer. Dabei trifft er entweder auf Transvestiten oder "ausgestopfte" Mädels. Doch dann bei der Dritten hat er endlich Glück - kein Mann und auch nicht "gepolstert". Er fährt mit ihr nach Hause und dann soll's auch schon losgehen. Doch goldene Arschkarte gezogen: " Es darf nicht wahr sein, vorzeitiger Samenerguss, vor dem ersten Kuss!" - HAHA.
Zu 2.: Rock Rendezvous, das hört sich doch ganz normal und langweilig an, doch nichts da! Wie so oft, nehmen sich "Die Ärzte" selber auf den Arm. Es ist eine kleine Exkursion in die Geschichte der Band. Dabei kommt es zu einem kleinen Gespräch zwischen Farin und Bela. Zuerst singt Bela, dass Farin einen süßen Po hat und er diesen gern mal - na ihr wisst schon was-! Darauf muss Farin natürlich antworten und er singt, dass er Bela schon immer geliebt hat und er mal seinen "Stärke" spüren möchte. Dann schreitet Rod ganz verstört ein und sagt, dass sie das bitte lassen sollen, denn sonst kommen sie nicht in den Himmel. Tja Rod, das war wohl dein Fehler. Den Beiden (Farin und Bela) fällt auf, dass Rod doch am besten aussieht und so beschließen sie, ihn mal richtig zu poppen. Was dann natürlich auch geschieht - wieder HAHA!
Zu. 3.. Hier wird ein ernstes Tehma mit Humor behandelt (das ist gut so, denn so wird es richtig deutlich). "Ein Sommer nur für mich" beschreibt die alljährliche Prozedur in Deutschland. Es wird warm und schon kommen die Nazis aus ihren Höhlen und verpesten die Schwimmbäder. Das darf doch wohl nicht wahr sein, denkt sich Farin und macht den Rechten ihre Rechte (Evil Duke, 20 DM in die Wortspielkasse) streitig. Sonst ist alles schön, wie jedes Jahr. Doch sobald eine Glaze am Horizont auftaucht, ist alles vorbei. Damit ihr das mal ein bischen besser verstehen könnt, ein kleines Zitat: "Scheint die Sonne auch für Nazis, ich könnt's nicht verstehen? Dürfen Faschos auch verreisen, das wär ungerecht? Könn' Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie's nicht!" - so aus die Maus!
--Aussehen--
Die Ärzte bleiben bei der neuen Form der CD-Hüllen. Pappe lautet das Motto. Machen sie da etwa auf Öko? Neeee, ich denke nicht, denn es ist einfach nur praktisch. Auch sonst ist die Verpackung sehr einfallsreich.
Außen ist ein blaues Plüsch-Fell -sehr kuschelig-, doch das hält nicht sehr lange, denn es ist wahrscheinlich von indischen Kindern gemacht worden, also schlampig. Es ist nicht so, dass die äußere Hülle schon auseinanderfällt, aber die Naht löst sich schon etwas auf.
Dann kommt die Papphülle für die CD, mit der Gruppe in Unterwäsche in einem Waschsalon. Versteht ihr den Sinn. Na klar, die CD heißt ja: "Runter mit den Spendierhosen, Unsichtbarer!". Auf der Rückseite dieser Hülle ist noch eine ganz lustige Zeichnung, die das Achtung-Zeichen verstärken soll. Ist mir erst jetzt aufgefallen. Man kann ein Liebespaar sehen, das träumt. Dann kommt ein Polizei-Auto angefahren und überfährt den Mann (genau über den Kopf), Die Frau steht nur daneben und ist genervt, dass der Freund jetzt tot ist - soll wahrscheinlich den Hass gegen die "Bullen" verdeutlichen.
Das Booklet ist in meinen Augen sehr gelungen, denn es sind sehr viele Bilder der Gruppe enthalten, sowie die Songtexte und der kleine Katalog für Fans.
Auf dem Cover ist einen Waschtrommel zu sehen, in der sich wahrscheinlich die unsichtbare Hose befindet.
--Fazit--
Sehr gute Scheibe von "Die Ärzte". Viele lustige Songs und die Verpackung ist einmal was anderes - darauf muss man erst einmal kommen.
Doch irgendwie habe ich das Gefühl, dass es die letzte Platte der Gruppe sein wird, denn sie widmen sich jetzt ihren Solo-Projekten. Was soll das!? So darf es doch nicht enden! Jetzt, nach nur 20 Jahren. Das wäre für mich eine Katastrophe! Und ich war noch nicht mal auf einem Konzert *seufz*. Wie dem auch sei! Die Biographie erschien am 15.9.2001 - also unbedingt kaufen!
Habt noch viel Spaß mit "Der besten Band der Welt" oder auch nicht! Tschüss
offizielle Homepage: www.bademeister.com
31 Bewertungen, 3 Kommentare
-
27.03.2002, 19:12 Uhr von MichiHDS
Bewertung: sehr hilfreichgute Meinung ,ich glaub allerdings nicht ,dass das die letzt war
-
27.03.2002, 19:12 Uhr von Fishkopf77
Bewertung: sehr hilfreichAlso ich war von der CD sehr enttäuscht :O) Gruß Verena
-
27.03.2002, 19:05 Uhr von botanik
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr lesenswerter Beitrag !
Bewerten / Kommentar schreiben