Sony Final Fantasy X (PS2 Spiel) Testbericht




ab 17,98 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Summe aller Bewertungen
- Grafik:
- Sound:
- Bedienung:
- Wird langweilig:
- Suchtfaktor:
- Spielanleitung:
Erfahrungsbericht von Lenne
This Is Your Story...
Pro:
komplexe Story, abwechslungsreiche Minispiele, Sprachausgabe
Kontra:
auf Dauer nervige Kämpfe, nur deutsche Untertitel
Empfehlung:
Ja
"This is your Story." – Es ist deine Geschichte. Dieser Satz fällt in Final Fantasy X nicht gerade selten. Und er trifft den Nagel auf den Kopf. Final Fantasy X ist Squares erster Versuch, die MediaControl-Charts der Playstation 2 zu erobern und sie haben es geschafft. Der zehnte Teil der Saga zeigt, sowohl grafisch als auch technisch gesehen, was alles in dem großen schwarzen Kasten steckt.
INHALT:
#1 STORY:
Das Spiel beginnt in der riesigen Stadt Zanarkand. Es ist spät am Abend und Tidus, der Blitzball-Starspieler der Zanarkand Abes bahnt sich seinen Weg durch die Fanmassen zum Stadion, wo ein wichtiges Pokalspiel ausgetragen werden soll. Während des Spiels jedoch wird die Stadt von einem riesigen Monster namens Sin attackiert, das alles in Schutt und Asche legen will. Als das Stadion unter Tidus zusammenstürzt gelingt es ihm gerade noch, sich an einem Vorsprung festzuhalten, er fällt jedoch trotzdem. Nach seinem Sturz trifft er seinen Mentor Auron und mit ihm zusammen kämpft er sich seinen Weg durch die Monstermassen, die Sin auf die Stadt loslässt, auf das riesige, für das Chaos verantwortliche Monster, zu. Dort angekommen wird Tidus von Sin angezogen und 1000 Jahre in die Zukunft in die Welt Spira katapultiert. Dort trifft er auf die schöne Yuna, ein Medium, dessen Aufgabe es ist, Sin zu vernichten. Tidus entschließt sich dazu Yuna und ihre Leibgarde auf ihrer Reise, bei der Yuna die nötige Macht erlangen soll, Sin zu besiegen, zu begleiten.
#2 CHARAKTERE:
Tidus:
Tidus ist der Star der Blitzball-Mannschaft Zanarkand Abes. Er wird von Sin nach Spira gebracht, wo er die schöne Yuna kennen lernt. Tidus ist ein sehr geschickter Kämpfer, der mit seinem Schwert vor allem gegen schnelle Gegner gut gewappnet ist.
Yuna:
Als Tochter des Hohen Mediums Lord Braska hat Yuna es sich zum Ziel gesetzt, die Hohe Beschwörung zu erlangen und Sin zu vernichten, so wie ihr Vater zehn Jahre zuvor. Sie ist ein Medium und beherrscht die Fähigkeit, Bestia zu beschwören, die dann für sie in den Kampf gehen.
Wakka:
Genau wie Tidus ist auch Wakka ein Blitzballspieler. Er trainiert die Mannschaft Besaid Aurochs, die seit zwölf Jahren kein einziges Spiel mehr gewonnen hat. Wakka plant, nach dem großen Turnier in Luca seine Blitzball-Karriere zu beenden, um voll und ganz für Yuna da zu sein. Wakka attackiert seine Gegner mit einem Blitzball, der vor allem gegen fliegende Monster nützlich ist.
Lulu:
Neben Wakka ist Lulu das zweite Mitglied von Yunas Leibgarde. Sie und Wakka sehen in Yuna so etwas wie eine kleine Schwester. Lulu bekämpft ihre Gegner mit Schwarzmagie.
Kimahri Ronso:
Kimahri gehört dem Kriegerstamm der Ronso an. Er beschützt Yuna seit sie ein kleines Kind war und lässt lieber Taten als Worte sprechen. Seine Spezialität ist die Dragonik-Technik, mit der er die Techniken seiner Gegner erlernen kann.
Auron:
Sir Auron war einst eine Leibgarde von Lord Braska. Er wirkt sehr mysteriös und redet auch nur so viel, wie nötig. Mit seinem Breitschwert knackt er selbst die härtesten Schutzpanzer seiner Gegner.
Rikku:
Rikku gehört zum Stamm der Al Bhed, der vom Rest der Welt verachtet wird, da seine Mitglieder die verbotenen Maschina gebrauchen. Rikku ist äußerst lebhaft und warmherzig. Sie beherrscht die Fähigkeit, ihre Gegner um ein paar Gegenstände zu erleichtern.
#3 GRAFIK:
Im normalen Spielgeschehen wirken die Bewegungen der Spieler sehr realistisch und auch die Emotionen, die auf den Gesichtern der Charaktere zum Ausdruck kommen, sind sehr detailliert und naturgetreu. Die Umgebung ist ebenfalls mit sehr vielen Details angereichert, sodass zum Beispiel auf einer Wiese nicht alle Grasbüschel gleich lang sind, sondern auch mal eine unterschiedliche Länge haben. Wenn Tidus durchs Wasser schwimmt, hinterlassen seine Bewegungen kleine Wellen und jeder Charakter besitzt seine individuelle Art zu gehen, so wie im echten Leben auch.
Die nicht gerade seltenen Videosequenzen sind eine Augenweide und fügen sich nahtlos in die Story ein. Auch hier haben die Grafiker nicht an Details gespart. Im Gegenteil. Einzelne Haare bewegen sich im Wind, die Bewegungen der Charaktere sind sehr menschlich und natürlich und Licht und Schatten wirken gemeinsam, sodass sie der Spielfigur einen Hauch echte Menschlichkeit verleihen.
#4 SOUND:
Auch an der Qualität des Sounds wurde nicht gespart. So wird, wenn man auf Gras läuft, zum Beispiel ein anderes Geräusch erzeugt, als wenn man auf Sand oder Stein geht. Befindet man sich am Meer, hört man einige Vögel kreischen und die Monster, gegen die man kämpft, haben individuelle Schreie, die sie bei der Begegnung mit ihnen zum Besten geben, sodass man in der Lage wäre, die Monsterart allein an ihrem Schrei zu erkennen. Befindet sich Tidus gerade einmal wieder im Wasser erzeugen seine Schwimmbewegungen leise Geräusche, wie im echten Leben eben auch.
Bei der Musikuntermalung hat wieder einmal Nobuo Uematsu die Hosen angehabt, trotzdem war er diesmal aber nicht allein. Er wurde von zwei anderen japanischen Komponisten unterstützt, die alles daran gesetzt haben, die Musik so erfolgreich wie die aus vorherigen Final Fantasy-Teilen zu machen. Es ist ihnen zwar nicht ganz gelungen, aber dennoch kann sich die Musik hören lassen. Sie passt immer zum Spielgeschehen und hat einen schönen und klaren Klang.
#5 BEDIENUNG:
Die Bedienung des Spiels ist kinderleicht, zumal da während des Spielverlaufs die komplette Steuerung in den entsprechenden Situationen von den Charakteren erklärt wird und somit auch keine Unterbrechung der Story hervorrufen. Gesteuert wird Tidus nach Wunsch entweder mit dem Steuerkreuz oder dem linken Analog-Stick. Mit der X-Taste wird bestätigt, mit der Dreieck-Taste beendet man Vorgänge, die Kreis-Taste ruft das Menü auf und mit der Quadrat-Taste kann man neue Blitzball-Spieler anheuern. Mit der Pause-Taste wird das Spiel unterbrochen, die restlichen Tasten werden nur ab und zu in bestimmten Situationen gebraucht, sodass man immer einen guten Überblick über seinen Controller behält und nicht durcheinander gerät.
#6 KAMPFSYSTEM:
Das Kampfsystem wurde wieder einmal komplett generalüberholt. Es kämpfen maximal drei Charaktere gleichzeitig, die per L1-Taste nach Belieben während des Kampfes und ohne Zeitverlust ausgewechselt werden können. Die Ausgeführte Aktion bestimmt, wie lange es dauert, bis der Charakter wieder handeln darf. So verbraucht zum Beispiel der Einsatz eines Gegenstandes weniger Zeit, als das Sprechen eines Zaubers. Nach dem Kampf gibt es für alle Charaktere, die am Kampf teilgenommen haben, Erfahrungspunkte. Hat man eine bestimmte Erfahrungspunktzahl gesammelt, erhält man einen Sphäro-Level. Pro Sphäro-Level darf man sich auf dem Sphärobrett ein Feld vorwärts bewegen und so die Statuswerte der Charaktere verbessern.
#7 BLITZBALL:
Blitzball ist die einzige Sportart in Spira und genießt ein sehr hohes Ansehen. Es ist eine Wassersportart, die in einem riesigen kugelförmigen Wasserbassin ausgetragen wird, dem sogenannten Sphärofeld. In einer Mannschaft spielen immer sechs Spieler: ein Torwart, zwei Verteidiger, ein Mittelfeldspieler und zwei Stürmer. In Final Fantasy X übernimmt man die Mannschaft Besaid Aurochs, die am Anfang zwar ziemlich schwache Spieler hat, die aber durch andere, die auf ganz Spira verteilt sind, ersetzt werden können.
Es ist nicht zwingend nötig, dass man Blitzball spielt, aber es ist eine nette Abwechslung im Spielgeschehen und außerdem lassen sich bei Pokalspielen immer ganz brauchbare Gegenstände und Fertigkeiten erhaschen.
#8 DIE BONUS-DVD:
"Beyond Final Fantasy" – Jenseits von Final Fantasy. Das ist der Name der umfangreichen Bonus-DVD, die mit dem Spiel mitgeliefert wird.
Die Menüs der DVD sind immer mit einem Stück aus Final Fantasy X untermalt und die Hintergründe und Übergänge zwischen den einzelnen Menüs sind grafisch zwar nicht sehr abwechslungsreich, aber dennoch sehr schön gemacht.
Menüstruktur der DVD:
1. Trailer
1.1. Die Evolution von Final Fantasy
1.2. Final Fantasy X Trailer 1
1.3. Final Fantasy X Trailer 2
1.4. Final Fantasy – Die Mächte in dir (Kinotrailer)
2. Vorschau
2.1. Kingdom Hearts Vorschau: Tokyo Gameshow 2001
2.2. Kingdom Hearts Vorschau: E3 2002
3. Interviews
3.1. Die kreativen Köpfe
3.1.1. Produzent
3.1.2. Charakterdesign
3.1.3. Spielareale
3.1.4. Kampfbegegnungen
3.1.5. Ereignisszenen
3.1.6. Ton
3.1.7. Ausführender Produzent
3.2. Die Synchronsprecher
3.2.1. Tidus
3.2.2. Yuna
4. Gallerie
4.1. Yoshitaka Amano
4.2. Storyboards
4.3. Bildmaterial
5. Final Fantasy X Titellied
5.1. Profil: Rikki
5.1. "Suteki Da Ne" – Rikki
#9. MEINE MEINUNG:
Final Fantasy X ist ein rundum gelungenes Rollenspiel, das fast keine Mängel aufweist. Aber eben nur fast. Im zehnten Final Fantasy wurde zwar endlich eine Sprachausgabe einbezogen, die aber nicht Deutsch synchronisiert wurde. In der PAL-Version wurden die englischen Dialoge übernommen und per Untertitel für Sprachunkundige verständlich gemacht. Die Untertitel stimmen auch manchmal nicht mit dem gesprochenen überein, was daran liegt, dass die deutschen Untertitel direkt aus dem Japanischen übersetzt wurden.
Außerdem können die Kämpfe nach einiger Zeit anfangen zu nerven, da man immer nur die Aktionen des Charakters anwählen kann, um sie dann, ohne selbst eingreifen zu können, vom Charakter ausgeführt werden. Ob man einem Schlag ausweichen kann, bleibt stets dem Zufall und den Parametern des Charakters überlassen, auch hier ist kein eingreifen möglich.
Aber die vielen guten Aspekte machen diese kleinen Mängel spielend leicht wieder wett. Die Story ist sehr komplex und Blitzball sorgt für Abwechslung, wenn man sich mal etwas vom normalem Spielgeschehen entfernen möchte. Allerdings hat man hier den Dreh schnell heraus, sodass man schon nach kurzer Zeit eine Mannschaft hat, die in der Lage ist, jedes Spiel zu gewinnen.
Final Fantasy X ist auch intellektuell auf einem für Jugendliche angemessenem Niveau. Die zahlreichen Rätsel und Prüfungen in den verschiedenen Tempeln Spiras können manchmal für ziemliches Köpferauchen sorgen, da manche der Tempel verzweigt, aber dennoch übersichtlich sind. Die Rätsel beginnen ganz leicht und werden immer schwerer, je weiter man im Spiel kommt.
Der passende Sound und die realistische Grafik ermöglichen dem Spieler, in das Spielgeschehen einzutauchen, sodass man manchmal ein bis zwei Stunden spielt und dabei denkt, es wäre nur eine halbe Stunde gewesen.
Die Bonus-DVD bietet alles, was man über die Entstehung dieses genialen Spiels wissen muss und noch einiges mehr. Besonders haben mir die Interviews mit den Synchronsprechern von Tidus und Yuna gefallen, da die beiden einen tiefen Einblick in den Charakter der beiden Protagonisten gewähren. Aber auch das Musikvideo zum Final Fantasy X Titellied "Suteki Da Ne" (jap.: "Ist es nicht wundervoll?"), gesungen von der Japanerin Rikki, ist eine Augenweide.
#10 FAZIT:
Final Fantasy X ist auf jeden Fall ein Muss für alle Rollenspielfans und solche, die es noch werden wollen. Anhänger von Actionspielen sollten allerdings lieber die Finger davon lassen, da Final Fantasy X ihnen zu linear erscheinen würde. Der Preis liegt inzwischen schon bei etwa 30 Euro und ist somit schon relativ weit gefallen, womit Final Fantasy X auf jeden Fall eine gute Anschaffung ist!
INHALT:
- Story
- Charaktere
- Grafik
- Sound
- Bedienung
- Kampfsystem
- Blitzball
- Die Bonus-DVD
- Meine Meinung
- Fazit
#1 STORY:
Das Spiel beginnt in der riesigen Stadt Zanarkand. Es ist spät am Abend und Tidus, der Blitzball-Starspieler der Zanarkand Abes bahnt sich seinen Weg durch die Fanmassen zum Stadion, wo ein wichtiges Pokalspiel ausgetragen werden soll. Während des Spiels jedoch wird die Stadt von einem riesigen Monster namens Sin attackiert, das alles in Schutt und Asche legen will. Als das Stadion unter Tidus zusammenstürzt gelingt es ihm gerade noch, sich an einem Vorsprung festzuhalten, er fällt jedoch trotzdem. Nach seinem Sturz trifft er seinen Mentor Auron und mit ihm zusammen kämpft er sich seinen Weg durch die Monstermassen, die Sin auf die Stadt loslässt, auf das riesige, für das Chaos verantwortliche Monster, zu. Dort angekommen wird Tidus von Sin angezogen und 1000 Jahre in die Zukunft in die Welt Spira katapultiert. Dort trifft er auf die schöne Yuna, ein Medium, dessen Aufgabe es ist, Sin zu vernichten. Tidus entschließt sich dazu Yuna und ihre Leibgarde auf ihrer Reise, bei der Yuna die nötige Macht erlangen soll, Sin zu besiegen, zu begleiten.
#2 CHARAKTERE:
Tidus:
Tidus ist der Star der Blitzball-Mannschaft Zanarkand Abes. Er wird von Sin nach Spira gebracht, wo er die schöne Yuna kennen lernt. Tidus ist ein sehr geschickter Kämpfer, der mit seinem Schwert vor allem gegen schnelle Gegner gut gewappnet ist.
Yuna:
Als Tochter des Hohen Mediums Lord Braska hat Yuna es sich zum Ziel gesetzt, die Hohe Beschwörung zu erlangen und Sin zu vernichten, so wie ihr Vater zehn Jahre zuvor. Sie ist ein Medium und beherrscht die Fähigkeit, Bestia zu beschwören, die dann für sie in den Kampf gehen.
Wakka:
Genau wie Tidus ist auch Wakka ein Blitzballspieler. Er trainiert die Mannschaft Besaid Aurochs, die seit zwölf Jahren kein einziges Spiel mehr gewonnen hat. Wakka plant, nach dem großen Turnier in Luca seine Blitzball-Karriere zu beenden, um voll und ganz für Yuna da zu sein. Wakka attackiert seine Gegner mit einem Blitzball, der vor allem gegen fliegende Monster nützlich ist.
Lulu:
Neben Wakka ist Lulu das zweite Mitglied von Yunas Leibgarde. Sie und Wakka sehen in Yuna so etwas wie eine kleine Schwester. Lulu bekämpft ihre Gegner mit Schwarzmagie.
Kimahri Ronso:
Kimahri gehört dem Kriegerstamm der Ronso an. Er beschützt Yuna seit sie ein kleines Kind war und lässt lieber Taten als Worte sprechen. Seine Spezialität ist die Dragonik-Technik, mit der er die Techniken seiner Gegner erlernen kann.
Auron:
Sir Auron war einst eine Leibgarde von Lord Braska. Er wirkt sehr mysteriös und redet auch nur so viel, wie nötig. Mit seinem Breitschwert knackt er selbst die härtesten Schutzpanzer seiner Gegner.
Rikku:
Rikku gehört zum Stamm der Al Bhed, der vom Rest der Welt verachtet wird, da seine Mitglieder die verbotenen Maschina gebrauchen. Rikku ist äußerst lebhaft und warmherzig. Sie beherrscht die Fähigkeit, ihre Gegner um ein paar Gegenstände zu erleichtern.
#3 GRAFIK:
Im normalen Spielgeschehen wirken die Bewegungen der Spieler sehr realistisch und auch die Emotionen, die auf den Gesichtern der Charaktere zum Ausdruck kommen, sind sehr detailliert und naturgetreu. Die Umgebung ist ebenfalls mit sehr vielen Details angereichert, sodass zum Beispiel auf einer Wiese nicht alle Grasbüschel gleich lang sind, sondern auch mal eine unterschiedliche Länge haben. Wenn Tidus durchs Wasser schwimmt, hinterlassen seine Bewegungen kleine Wellen und jeder Charakter besitzt seine individuelle Art zu gehen, so wie im echten Leben auch.
Die nicht gerade seltenen Videosequenzen sind eine Augenweide und fügen sich nahtlos in die Story ein. Auch hier haben die Grafiker nicht an Details gespart. Im Gegenteil. Einzelne Haare bewegen sich im Wind, die Bewegungen der Charaktere sind sehr menschlich und natürlich und Licht und Schatten wirken gemeinsam, sodass sie der Spielfigur einen Hauch echte Menschlichkeit verleihen.
#4 SOUND:
Auch an der Qualität des Sounds wurde nicht gespart. So wird, wenn man auf Gras läuft, zum Beispiel ein anderes Geräusch erzeugt, als wenn man auf Sand oder Stein geht. Befindet man sich am Meer, hört man einige Vögel kreischen und die Monster, gegen die man kämpft, haben individuelle Schreie, die sie bei der Begegnung mit ihnen zum Besten geben, sodass man in der Lage wäre, die Monsterart allein an ihrem Schrei zu erkennen. Befindet sich Tidus gerade einmal wieder im Wasser erzeugen seine Schwimmbewegungen leise Geräusche, wie im echten Leben eben auch.
Bei der Musikuntermalung hat wieder einmal Nobuo Uematsu die Hosen angehabt, trotzdem war er diesmal aber nicht allein. Er wurde von zwei anderen japanischen Komponisten unterstützt, die alles daran gesetzt haben, die Musik so erfolgreich wie die aus vorherigen Final Fantasy-Teilen zu machen. Es ist ihnen zwar nicht ganz gelungen, aber dennoch kann sich die Musik hören lassen. Sie passt immer zum Spielgeschehen und hat einen schönen und klaren Klang.
#5 BEDIENUNG:
Die Bedienung des Spiels ist kinderleicht, zumal da während des Spielverlaufs die komplette Steuerung in den entsprechenden Situationen von den Charakteren erklärt wird und somit auch keine Unterbrechung der Story hervorrufen. Gesteuert wird Tidus nach Wunsch entweder mit dem Steuerkreuz oder dem linken Analog-Stick. Mit der X-Taste wird bestätigt, mit der Dreieck-Taste beendet man Vorgänge, die Kreis-Taste ruft das Menü auf und mit der Quadrat-Taste kann man neue Blitzball-Spieler anheuern. Mit der Pause-Taste wird das Spiel unterbrochen, die restlichen Tasten werden nur ab und zu in bestimmten Situationen gebraucht, sodass man immer einen guten Überblick über seinen Controller behält und nicht durcheinander gerät.
#6 KAMPFSYSTEM:
Das Kampfsystem wurde wieder einmal komplett generalüberholt. Es kämpfen maximal drei Charaktere gleichzeitig, die per L1-Taste nach Belieben während des Kampfes und ohne Zeitverlust ausgewechselt werden können. Die Ausgeführte Aktion bestimmt, wie lange es dauert, bis der Charakter wieder handeln darf. So verbraucht zum Beispiel der Einsatz eines Gegenstandes weniger Zeit, als das Sprechen eines Zaubers. Nach dem Kampf gibt es für alle Charaktere, die am Kampf teilgenommen haben, Erfahrungspunkte. Hat man eine bestimmte Erfahrungspunktzahl gesammelt, erhält man einen Sphäro-Level. Pro Sphäro-Level darf man sich auf dem Sphärobrett ein Feld vorwärts bewegen und so die Statuswerte der Charaktere verbessern.
#7 BLITZBALL:
Blitzball ist die einzige Sportart in Spira und genießt ein sehr hohes Ansehen. Es ist eine Wassersportart, die in einem riesigen kugelförmigen Wasserbassin ausgetragen wird, dem sogenannten Sphärofeld. In einer Mannschaft spielen immer sechs Spieler: ein Torwart, zwei Verteidiger, ein Mittelfeldspieler und zwei Stürmer. In Final Fantasy X übernimmt man die Mannschaft Besaid Aurochs, die am Anfang zwar ziemlich schwache Spieler hat, die aber durch andere, die auf ganz Spira verteilt sind, ersetzt werden können.
Es ist nicht zwingend nötig, dass man Blitzball spielt, aber es ist eine nette Abwechslung im Spielgeschehen und außerdem lassen sich bei Pokalspielen immer ganz brauchbare Gegenstände und Fertigkeiten erhaschen.
#8 DIE BONUS-DVD:
"Beyond Final Fantasy" – Jenseits von Final Fantasy. Das ist der Name der umfangreichen Bonus-DVD, die mit dem Spiel mitgeliefert wird.
Die Menüs der DVD sind immer mit einem Stück aus Final Fantasy X untermalt und die Hintergründe und Übergänge zwischen den einzelnen Menüs sind grafisch zwar nicht sehr abwechslungsreich, aber dennoch sehr schön gemacht.
Menüstruktur der DVD:
1. Trailer
1.1. Die Evolution von Final Fantasy
1.2. Final Fantasy X Trailer 1
1.3. Final Fantasy X Trailer 2
1.4. Final Fantasy – Die Mächte in dir (Kinotrailer)
2. Vorschau
2.1. Kingdom Hearts Vorschau: Tokyo Gameshow 2001
2.2. Kingdom Hearts Vorschau: E3 2002
3. Interviews
3.1. Die kreativen Köpfe
3.1.1. Produzent
3.1.2. Charakterdesign
3.1.3. Spielareale
3.1.4. Kampfbegegnungen
3.1.5. Ereignisszenen
3.1.6. Ton
3.1.7. Ausführender Produzent
3.2. Die Synchronsprecher
3.2.1. Tidus
3.2.2. Yuna
4. Gallerie
4.1. Yoshitaka Amano
4.2. Storyboards
4.3. Bildmaterial
5. Final Fantasy X Titellied
5.1. Profil: Rikki
5.1. "Suteki Da Ne" – Rikki
#9. MEINE MEINUNG:
Final Fantasy X ist ein rundum gelungenes Rollenspiel, das fast keine Mängel aufweist. Aber eben nur fast. Im zehnten Final Fantasy wurde zwar endlich eine Sprachausgabe einbezogen, die aber nicht Deutsch synchronisiert wurde. In der PAL-Version wurden die englischen Dialoge übernommen und per Untertitel für Sprachunkundige verständlich gemacht. Die Untertitel stimmen auch manchmal nicht mit dem gesprochenen überein, was daran liegt, dass die deutschen Untertitel direkt aus dem Japanischen übersetzt wurden.
Außerdem können die Kämpfe nach einiger Zeit anfangen zu nerven, da man immer nur die Aktionen des Charakters anwählen kann, um sie dann, ohne selbst eingreifen zu können, vom Charakter ausgeführt werden. Ob man einem Schlag ausweichen kann, bleibt stets dem Zufall und den Parametern des Charakters überlassen, auch hier ist kein eingreifen möglich.
Aber die vielen guten Aspekte machen diese kleinen Mängel spielend leicht wieder wett. Die Story ist sehr komplex und Blitzball sorgt für Abwechslung, wenn man sich mal etwas vom normalem Spielgeschehen entfernen möchte. Allerdings hat man hier den Dreh schnell heraus, sodass man schon nach kurzer Zeit eine Mannschaft hat, die in der Lage ist, jedes Spiel zu gewinnen.
Final Fantasy X ist auch intellektuell auf einem für Jugendliche angemessenem Niveau. Die zahlreichen Rätsel und Prüfungen in den verschiedenen Tempeln Spiras können manchmal für ziemliches Köpferauchen sorgen, da manche der Tempel verzweigt, aber dennoch übersichtlich sind. Die Rätsel beginnen ganz leicht und werden immer schwerer, je weiter man im Spiel kommt.
Der passende Sound und die realistische Grafik ermöglichen dem Spieler, in das Spielgeschehen einzutauchen, sodass man manchmal ein bis zwei Stunden spielt und dabei denkt, es wäre nur eine halbe Stunde gewesen.
Die Bonus-DVD bietet alles, was man über die Entstehung dieses genialen Spiels wissen muss und noch einiges mehr. Besonders haben mir die Interviews mit den Synchronsprechern von Tidus und Yuna gefallen, da die beiden einen tiefen Einblick in den Charakter der beiden Protagonisten gewähren. Aber auch das Musikvideo zum Final Fantasy X Titellied "Suteki Da Ne" (jap.: "Ist es nicht wundervoll?"), gesungen von der Japanerin Rikki, ist eine Augenweide.
#10 FAZIT:
Final Fantasy X ist auf jeden Fall ein Muss für alle Rollenspielfans und solche, die es noch werden wollen. Anhänger von Actionspielen sollten allerdings lieber die Finger davon lassen, da Final Fantasy X ihnen zu linear erscheinen würde. Der Preis liegt inzwischen schon bei etwa 30 Euro und ist somit schon relativ weit gefallen, womit Final Fantasy X auf jeden Fall eine gute Anschaffung ist!
Bewerten / Kommentar schreiben