Ravensburger Sagaland Testbericht

Ravensburger-sagaland
ab 13,69
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spielanleitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von sixt1970

Ich bin schneller...

4
  • Präsentation:  sehr gut
  • Schwierigkeitsgrad:  durchschnittlich
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Das Spiel für:  Hobby-Spieler
  • Spielerzahl:  ab 2

Pro:

Fördert die Kreativität, die Ausdauer, Logik und die Merkfähigkeit.

Kontra:

wer weiß ?!

Empfehlung:

Ja

------- Sagaland -------

Verlag Ravensburger
ca. 23 €
Für 2-6 Spieler
ab 6 Jahren empfohlen
Spiel des Jahres 1982 ( Kritikerpreis )
kann im gut sortierten Spielwarenhandel gekauft werden.
Spieldauer ca. 30-60 Minuten


------- Verpackung --------

stabile Pappschachtel, ca. 37 cm x 28 cm x 3 cm, bezogen mit stabilem Hochglanzpaper.

Vorderseite: ein Prinz reitet auf einem weißen Roß in Richtung eines Schlosses, desweiteren diverse Märchenfiguren ( gest. Kater, Froschkönig, ...)
Titel des Spiels, blaues Firmenlogo, und Logo des Kritikerpreises.

Rückseite: Spieltitel, kurze Spielübersicht mit Anleitung und abgedruckten Spielplans, Hinweise zur Verlagsfirma (Ravensburger)

Seiten: Spieltitel, Verlagslogo, Spielhinweise, Barcode

Die Grundfarbe der Schachtel ist rot.


------- Inhalt -------

Spielanleitung nur in deutsch
1 Spielplan
13 Fragekarten (Märchenbilder)
13 Bäume aus Kunststoff mit 13 Märchenbildern
6 Spielfiguren aus Holz in orange, blau, grün, weiß, gelb und lila
2 Würfel mit Augen von 1-6


------- Spielablauf -------

Der Spielplan ist aus stabiler Pappe, ca. 56 cm x 37 cm.
Bedruckt ist dieser mit einem Dorf, hier befindet sich der Start, desweiteren mit Wegen (verbundene Punkte) und einem Schloß (Ziel).
Einige Punkte dienen als Hauptstrasse, diese führen vom Dorf zum Schloss.
Die anderen Punkte sind gelb und führen rechts und links der Hauptstrasse in den Wald. Einige der Punkte sind hellblau und im Wald stehen als Hinweis kleine schwarze Tannenbäume.

Zunächst werden die Fragekarten mit Märchenfiguren verdeckt aufs Schloss gelegt. Die obere Karte wird aufgedeckt. Die hellblauen Punkte werden mit den gemischten, verdeckten Kunststofftannen besetzt.

Die Holzspielfiguren werden in der benötigten Anzahl ins Dorf gestellt.


Es wird immer reihum mit 2 Würfeln gespielt. Das Sternfeld im Dorf ist der Start, beide Würfel werden getrennt gezählt.
Es ist egal mit welcher Zahl man beginnt und in welche Richtung man läuft. Man darf zum Beispiel mit der einen Augenzahl vorwärts und mit der Anderen dann rückwärts laufen.
Kommt eine Figur auf ein besetztes Feld, muß die besagte Figur zurück ins Dorf und von dort wieder starten.
Kommt eine Figur auf ein hellblaues Feld, darf man den Gegenstand unter der Tanne ansehen, aber geheim!

Sollte es das Bild sein, welches die obere Fragekarte im Schloss zeigt, läuft man schnell zum Schloss. Hier muß man genau auf das Feld mit dem Schlüssel kommen, hier reicht auch 1 Würfel.
Kann man den anderen Mitspielern den richtigen Baum zeigen, darf man die Karte nehmen. Die nächste Karte wird aufgedeckt, der nächste Mitspieler ist an der Reihe.
Kann man nicht den richtigen Baum nennen, bleibt die Karte offen liegen und man muß seine Figur ins Dorf zurück ziehen und neu losgehen.

Wirft man mal einen Pasch, kann man ihn ziehen oder damit zaubern.
Man kann sich entscheiden ob man auf ein beliebiges freies feld ziehen möchte und den Baum ansehen, oder zum Schloß vorrücken, in der Nähe des Schlüsselfeldes oder man darf die obere Fragekarte wegzaubern. Der Stapel wird dann neu gemischt.

Gewonnen hat, wer als erster 3 Verstecke (Bäume) nennen konnte.



------- mein Senf --------

Auch wieder ein ganz nettes Spiel für die ganze Familie. Eigentlich soll es ab 6 Jahren sein, aber mein Sohn spielt es seit er 4 Jahre alt ist. Es kommt drauf an, in wieweit ein Kind mit 2 Würfeln und deren Zählerei umgehen kann und wie gut die Kinder schon beobachten können.
Wenn einer Richtung Schloß aufbricht, kann man sich eventuell sparen selbst unter alle Bäume schauen zu müssen.
Insgesamt ein gutes Spiel um die Merkfähigkeit aller beteiligten zu stärken, meist ziehen mich meine Kinder über den Tisch, weil ich mir schon in der 2. Runde nimmer alle Standorte merken kann.
Die Grafik ist ansprechend, das Spiel gut durchdacht. Die Spielanleitung ist leicht verständlich und gut strukturiert, desweiteren schnell umzusetzen.

Ein tolles Spiel was sicherlich einige von uns auch bereits in der Kindheit spielten.

Wie gesagt, es erhielt 1982 den Kritikerpreis des Spiels des Jahres. Wie ich meine: völlig zu recht!

44 Bewertungen, 8 Kommentare

  • Baby1

    16.09.2007, 21:30 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • anonym

    29.06.2007, 21:55 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris

  • campimo

    09.02.2007, 01:33 Uhr von campimo
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨¨*:•. ... SH & LG ... .•:*¨¨*:•.

  • anonym

    01.02.2007, 00:05 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • morla

    05.01.2007, 00:38 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • mami_online

    03.04.2006, 23:10 Uhr von mami_online
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh ... schönes Spiel. Habe ich noch hier aus meiner Kindheit. LG, Nicole

  • swissflyer

    18.03.2006, 13:32 Uhr von swissflyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    ==-----== <br/>--=S H=-- <br/>==-----== <br/> <br/>Liebe Grüsse, Patrik ;-)

  • Alphanova1

    01.03.2006, 01:08 Uhr von Alphanova1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht!!! Lukas PS: Alle freuen sich über Gegenlesungen