Ravensburger Sagaland Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
- Präsentation:
- Spielanleitung:
Erfahrungsbericht von surfergir00
Ein Märchen zum Spielen...
Pro:
macht Spass, trainiert das Gehirn
Kontra:
???
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch von einem meiner Lieblingsspiele berichten. Das Spiel heißt Sagaland und ich habe es früher unzählige Male gespielt. Es macht riesigen Spass und wird eigentlich nie langweilig. Die, die es schon kennen wissen wahrscheinlich, dass man es aber nicht oft hintereinander spielen sollte. Darauf werde ich aber später noch zusprechen kommen.
Hersteller:
Dieses Spiel haben sich Alex Randolph und Michael Matschoss ausgedacht. Es gehört zu den Ravensburger spielen. Ravensburger ist eine europäische Unternehmensgruppe, die international als Kapitalgesellschaft tätig ist. Wer mehr über das Unternehmen erfahren möchte kann sich unter www.ravensburger.de informieren.
Für wen ist das Spiel geeignet:
Sagaland ist ein Würfelspiel für 2-6 Personen. Es ist für Spieler ab 8 Jahren geeignet und somit ein ideales Familienspiel. Vor allem an verregneten Sonntagen und kalten Wintertagen bietet es eine schöne Abwechslung.
Geschichte von Sagaland:
Wahrscheinlich hat jeder schon einmal von Sagaland gehört und sich seine eigene Vorstellung von dem Spiel gemacht. Es gibt jedoch eine ganz nette Geschichte, die hinter diesem Spiel steht und die ich euch kurz Erläutern möchte.
Es war einmal ein König, der tief im Wald in einem prächtigen Schloss lebte. Er war ein alter, weiser und gütiger König, den seine Untertanen sehr schätzten. Da der König keine Kinder hatte und sehr alt war, machte er sich große Sorgen, wer nach ihm regieren sollte. Der König hatte schon oft von seltsamen Dingen gehört, die im Wald von Sagaland verborgen seien. Er beschloss nach diesen Dingen suchen zu lassen. Derjenige, der ihm zuerst zu dreien dieser seltsamen und wunderbaren Dingen führen könne, soll sein Nachfolger werden.
Inhalt des Spiels:
1 Spielplan
1 Stanzbogen mit 13 Fragekarten (Märchenbilder) und 13 Scheiben (Abbildung der gesuchten Dinge)
13 Kunststoffbäume
6 Spielfiguren
2 Würfel
Ziel des Spiels:
Im Prinzip spielen die Spieler das Märchen weiter. Das Ziel ist es König zu werden. Dies erreicht man wie schon gesagt, indem man sich auf die Suche nach den Dingen macht, die der König haben möchte und ihm dann anschließend den Fundort mitteilt. Gewonnen hat der Spieler, der als erstes die Fragen des Königs richtig beantwortet.
Vorbereitung:
Zunächst löst man die 13 Fragekarten sowie die 13 Scheiben mit den Bildern der gesuchten Dinge aus dem Stanzbogen. Die Scheiben werden mit der Bildaußenseite unten in die Kunststoffbäume gedrückt. Die Bäume werden anschließend gemischt und auf die blauen Irrlicht-Felder verteilt. Pro Irrlicht-Feld darf aber nur ein Baum stehen und niemand darf zunächst wissen unter welchem Baum welches der gesuchten Dinge versteckt ist. Die Bäume dürfen während des gesamten Spiels nicht vertauscht werden!
Die Fragekarten werden gut gemischt und auf dem Schlosshof gelegt. Die oberste Karte wird anschließend aufgedeckt. Jeder Spieler sucht sich nun eine Spielfigur aus und stellt sie ins Dorf. Nun kann ausgewürfelt werden, wer anfangen darf oder man lässt den jüngsten Spieler beginnen.
Die seltsamen/wunderbaren Dinge:
Um die folgenden Dinge dreht sich das ganze Spiel:
1. Spindel von Dornrösschen
2. Lebkuchen aus Hänsel und Gretel
3. Einer der Sternentaler
4. Spieglein aus Schneewittchen
5. Ballschuhe von Aschenputtel
6. Tischlein deck dich
7. Goldene Gans
8. Gürtel von tapferen Schneiderlein
9. Federbetten von Frau Holle
10. Tauben die Aschenputtel halfen
11. goldene Kugel vom Froschkönig
12. Krone des Froschkönigs
Das müssten alle sein :) Wie man sieht sind das alles bekannte Märchen.
Spielregeln:
Die Spieler kommen im Uhrzeigersinn an die Reihe. Es wird mir zwei Würfeln gewürfelt. Wie schon gesagt, starten die Spieler vom Dorf aus.
Jeder Würfel wird einzeln für sich gezogen und man kann sich aussuchen ob man mit der größeren oder kleineren Augenzahl beginnen möchte. Man darf jedoch immer nur in eine Richtung ziehen dh, wenn man zum Beispiel eine 3 und eine 4 gewürfelt hat nicht drei Felder nach vorne und vier Felder nach hinten gehen darf! Man darf aber in der nächsten Runde neu entscheiden in welche Richtung man ziehen möchte.
Wenn man auf ein Feld kommt, welches schon von einer anderen Spielfigur besetzt ist, so wird diese wieder zurück ins Dorf geschickt und muss von dort erneut loslaufen.
Wer mit seiner Figur auf ein Irrlicht-Feld kommt, darf unter den Baum schauen ( natürlich so, dass die anderen Spieler nicht sehen können, was sich unter dem Baum befindet) und nachsehen welches Ding sich dort befindet.
Wenn man das Ding entdeckt hat welches auf der Fragekarte, die sich im Schlosshof befindet, abgebildet ist, kann er zum Schloss laufen. Ein Tipp: Meistens ist es jedoch besser sich erst noch andere Bäume anzuschauen, da die Mitspieler sonst auch ahnen unter welchem Baum sich das gefragte Ding befindet. Wenn man sich dann entscheidet zum Schloss zu ziehen um sich den Fragen zu stellen, muss man genau auf das Schlüsselfeld kommen und solange um den Palast wandern bis man die entsprechende Augenzahl hat.
Ist man dann endlich auf dem Schlüsselfeld angekommen, darf man sofort die Frage beantworten. Zum Beispiel: Auf der Karte ist die Goldene Gans abgebildet also nimmt man den Baum in die Hand von dem man annimmt, dass sich die Goldene Gans dort befindet. Man schaut noch einmal unter den Baum ohne diesen jedoch den Mitspielern zu zeigen. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die Golden Gans befindet sich NICHT unter dem Baum. Dann stellt man den Baum wieder auf seinen Platz und mss zu Strafe ins Dorf zurück
Oder
2. Die Golden Gans befindet sich unter dem Baum. Jetzt zeigt man den Baum seinen Mitspielern und darf die Fragekarte behalten. Die nächste Fragekarte wird aufgedeckt und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Der Spieler auf dem Schlüsselfeld kann bei der nächsten Runde erneut versuchen einen Frage zu beantworten oder sich wieder in den Wald auf die Suche machen. Wenn nun eine andere Figur ebenfalls auf das Schlüsselfeld kommt, wird die Erste zurück ins Dorf geschickt.
Achso was ich vergessen habe : Wenn man einen Pasch würfelt also zweimal die gleiche Augenzahl, dann darf man sich eine der drei folgenden Möglichkeiten aussuchen:
1. auf ein beliebiges Irrlicht-Feld ziehen
2. zum Schloss vorrücken ( erstes Feld nach der Brücke)
3. den Fragekartenstapel neu mischen
Natürlich darf man den Pasch auch zum ziehen verwenden!
Ende des Spiels:
Wenn einer der Spieler drei Dinge gefunden und die dazugehörigen Fragekarten beantwortet hat.
Fazit:
Mir persönlich gefällt dieses Spiel sehr gut. Wir haben jedoch die Regeln etwas abgeändert. Bei uns hört das Spiel nicht auf, wenn man drei Fragekarten beantwortet hat, sondern wenn der ganze Stapel, also alle 13 Karten beantwortet wurden. Gewonnen hat dann der mit den meisten Karten! Noch ein Tipp von mir ist, dass man ganz genau das Verhalten seiner Mitspieler beobachten muss.
Ich wünsche euch allen viel Spass beim Spielen und freue mich schon auf eure Bewertungen!
34 Bewertungen, 5 Kommentare
-
24.07.2005, 22:19 Uhr von lilia2005
Bewertung: sehr hilfreichspiele ich mit meinen Kindern auch. Ihnen gefällt das Spiel sehr
-
20.07.2005, 01:48 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichsehr ausführlich beschrieben.! Super... Meine Kinder spielen es auch sehr gerne (mit mir)... Mein Sohn (5 1/2) kommt schon recht gut klar damit, meine Tochter (3 1/2) macht zwar mit, aber eigentlich nur, damit sie dabei ist.... *grins....
-
18.07.2005, 01:59 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSpiel ist wirklich schön, mag ich auch =)
-
30.06.2005, 03:10 Uhr von fruchtbecher
Bewertung: sehr hilfreichdas spiel spiele ich auch sehr gerne. sehr informativ und aufschlussreich. gruß, anna
-
27.06.2005, 03:52 Uhr von babis69
Bewertung: sehr hilfreichFür familien eine gute idee LG Babis69
Bewerten / Kommentar schreiben