Ravensburger Sagaland Testbericht

Ravensburger-sagaland
ab 13,69
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spielanleitung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Tammy1977

Wo ist die goldene Gans? ......

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo,

nachdem ich mit Freude gesehen habe, daß ich nicht der einzige Spielefan bin, wollte ich Euch an noch ein altes, schönes und wieder herausgebrachtes Spiel erinnern. Sagaland. Es ist das Spiel des Jahres 1982 und ich habe es natürlich auch schon als Kind gerne gespielt. Ja, und dann sah ich es im vorletzten Jahr zufällig und in gutem Zustand auf einen Trödelmarkt. Für 8,- DM hatte ich es ergattern können * freu*. Es ist die Ausgabe von 1981 und sieht aus wie neu.
So genug dazu, komme ich nun mal zum Spiel :- )

ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo


***Für wen ist das Spiel gedacht?***

Für 2-6 Spieler ab ca. 8 Jahren


***Aussehen und Inhalt des Spieles***


Der Spielplan
°°°°°°°°°°°°°
ist ca. 52x36 cm groß und paßt somit auf jeden Tisch. Er besteht aus einer dicken Pappe und ist einmal klappbar.
Darauf zu sehen ist links ein Dorf mit sechs weißen Kreisen und ganz rechts ein Schloß. In der Mitte befindet sich ein Wald.
Vom Dorf bis zum Schloß führt ein Hauptweg, der durch gräuliche Kreise markiert ist. Er führt über eine Brücke unter der ein Fluß fließt. Von diesem Hauptweg führen jeweils zwei Wege mit grünen Kreisen nach rechts und nach links, diese werden ab und zu durch blaue Kreise mit blauem Feuer (Irrlichter) unterbrochen.
Was sehe ich noch? Alle Wege führen im Endeffekt zum Schloss, wobei das letzte Feld mit einem Bild von einem Schlüssel ausgeschmückt ist. Und in den Wäldern sind Märchenfiguren / Märchengebäude abgebildet.


Würfel
°°°°°°
Ja, in diesem Spiel sind es zwei ;-)

Die Spielfiguren
°°°°°°°°°°°°°°°
sind aus Holz, was ich sehr schön finde. Außerdem sind sie nicht nur rundlich, sondern sehen eher aus wie die Spielfiguren von Mensch ärgere Dich nicht, aber mit Hut.
Die Farben? Eine ist orange, eine gelb, eine grün, eine lila, eine blaue und eine holzfarbene.

Bäume aus Kunststoff
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
13 kleine grüne Tannenbäume unter denen sich jeweils eine Pappscheibe mit einem Symbol drauf befindet.

Fragekarten
°°°°°°°°°°°°
13 kleine handliche Karten mit Märchenbildern. Links oben ist ein passendes Symbol zu dem jeweiligen Märchen abgebildet.
Was wird abgebildet?
Die Spindel von Dornröschen, Der Spiegel der bösen Königen von Donröschen, Die Ballschuhe von Aschenputtel, Die Tauben aus Aschenputtel, Die Krone des Froschkönigs, Die goldene Kugel aus „Der Froschkönig“, Die schneienden Federbetten der Frau Holle, Die großen Stiefel des gestiefelten Katers, Der Gürtel des tapferen Schneiderleins, Die goldene Gans, Das Tischlein deck dich, Einer von den Sternentalern, Ein Lebkuchen von Hänsel und Gretel.

*** Ziel des Spieles***

Es gilt als erster drei Fragekarten zu sammeln.


***Spielregeln***

Wieder eigentlich ganz einfach und schnell zu verstehen.
Jeder sucht sich eine Spielfigur aus und stellt sie in das Dorf. Die Bäume werden gemischt und auf die Irrlichter verteilt. Dabei ist es natürlich verboten die Bilder, die unten sind, anzuschauen. Die Fragekarten müsst ihr dann mischen und in den Schloßhof legen. Die oberste Karte muß aufgedeckt werden, das jeder sie sehen kann.
Dann beginnt der erste mit den zwei Würfeln zu würfeln an. Er muß nun die gewürfelte Augenzahlen der Würfel einzeln gehen. Dabei ist es egal ob er vorwärts oder rückwärts geht. Er darf aber nur eine Richtung pro Würfel gehen. An fremden Figuren darf er vorbei gehen. Kommt er aber genau auf einem Feld zu stehen, wo schon eine Figur steht, darf er sie heimschicken, d.h. sie muß zurück ins Dorf.
Immer wenn man auf ein blaues Feld kommt, darf man alleine unter den Baum schauen, was sich dort für ein Symbol versteckt. Dieses muß man sich merken. Hat man unter dem Baum das gleiche Symbol gesehen, was auf dem Kartenstapel liegt, muß man schnellstmöglich, aber so das die anderen es nicht direkt bemerken, zum Schloss ziehen. Kommt man dann da auf den Kreis mit dem Schlüssel, darf man laut aussprechen wo es ist. Dann schaut man alleine unter diesen Baum. Ist der Baum richtig zeigt es allen und darf die Karte behalten. Eine neue Karte wird aufgedeckt. Bei der nächsten Runde darf man wieder raten, oder weiterziehen.
Ist es aber falsch zeigt er den Baum nicht rum und muß sofort zurück ins Dorf.
Gewinner ist, wer als erstes drei Symbole erraten konnte bzw. drei Karten hat.

Achja, beim Würfeln gibt es noch eine Sonderheit:
Paschwürfeln.
Bei einem Pasch darf der Spieler zwischen drei Möglichkeiten wählen!
Erstens: Er darf auf ein beliebiges freies blaues Feld ziehen und unter dem Baum schauen.
Zweitens: In Richtung Schloss ziehen, bis über die Brücke und da auf das erste Feld.
Drittens: Karte vom Stapel erneuern, d.h. alle Karten mischen.



***Spieltips / Taktik***

Am besten versuchen unter viele Bäume zu schauen, auch wenn der erste Baum schon der Richtige war, denn so kann man evtl. die nächste Karte auch schnell beantworten
Immer die anderen Spieler beobachten, will jemand lösen und hat schon zwei Karten? Dann versuchen aufzuhalten!


***Spieldauer?***

ca. 40-60 Minuten. Kommt drauf an wie viele mitspielen.


***Preis***

Die Neuerscheinung gibt es für stolze 19,95 Euro.
Ich zahlte wie gesagt für die alte Version 8,-DM auf einen Trödelmarkt.

***Weitere Infos zum Spiel***

Ravensburger Spiele Nr. 010264
Autor / Design: Alex Randolph und Michel Matschoss


***Fazit***

Wieder ein Gesellschaftsspiel für jung und alt welches volle Punktzahl bei mir bekommt.
Was ist es?
Eine Kombination zwischen bekannten und beliebten Märchen und Memory, das das Gehirn trainiert.
Das Design ist auch ansprechend, genau wie das verrückte Labyrinth nicht überladen.
Die Gestaltung ist einfach und freundlich.
Wenn ich Sagaland nicht schon hätte, würde ich es mir kaufen. Kann es Euch nur empfehlen. Wieder ein Spiel für die ganze Familie, aber auch für gemütliche Spieleabende zwischen Freunden geeignet.
Trotzdem ist dieses Spiel ist nicht so recht „mein“ Spiel, da ich leider zu selten gewinne : (
Naja, gewinnen ist ja auch nicht alles.
LOL, aber gewinnen macht unheimlich Spaß ...... ;-)

Viel Vergnügen beim Spielen wünscht Euch,

Eure Tammy1977.

16 Bewertungen, 3 Kommentare

  • babsi2380

    27.09.2002, 22:34 Uhr von babsi2380
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hatte ich such mal ist aber leider wegen "zu abgenutz und alt" von meiner Großmutter wegeworfen worden. Wusste nicht das es das wieder gibt....

  • Ritzilein

    31.03.2002, 17:55 Uhr von Ritzilein
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das Spiel müßte ich auch noch irgendwo rumfliegen haben *such*. Ist echt toll :-). Gruß, Bianca

  • DerMensch

    11.03.2002, 23:39 Uhr von DerMensch
    Bewertung: sehr hilfreich

    Also meine Meinung kennste zum Spiel ja schon *ggg*