Sagem My X-5 Testbericht

ab 7,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von Nicia
Ruf mich an!! - Wenn Du kannst!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Da ich neben dem Studium bei einem Mobilfunkbetreiber arbeite, habe ich die Möglichkeit,
immer mal wieder neue Handys zum Testen auszuleihen.
Diese Möglichkeit habe ich vor ein paar Wochen auch bei dem myX-5 von Sagem gehabt.
Das Handy kostet übrigens ohne Vertrag ca. 279,- EUR, mit Vertrag ca. 49,- EUR.
Ungeduldig und neugierig nahm ich den Karton entgegen, in dem sich das Handy befinden sollte.
Schnell noch den Empfang bestätigt und sofort nachgeschaut, was mir aus dem Karton entgegenschaut.
Ich fand, wohlgeordnet:
- Handy (Dualband900/1800, 105x46x20mm, 92g)
- Akku (LiIon 720mAh, Standby ca. 240h, Gesprächszeit ca. 4h)
- Ladekabel
- Bedienungsanleitung
Mein erster Gedanke - Das Handy gefällt mir! -
Optisch orientiert sich das myX-5 ein wenig am 8210 von Nokia, es liegt gut in der Hand und macht einen sauber verarbeiteten Eindruck.
Natürlich wollte ich sofort loslegen, um die Möglichkeiten des Handy´s zu erforschen, doch dieser Wunsch stellte mich zunächst vor ein Problem - WIE BEKOMM ICH DAS DING AUF?? -
Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner Riegel, der wohl verhindern soll, dass sich die wechselbare Ober- und Unterschale von alleine verabschiedet.
Mein Eindruck - völlig überflüssig - die Schalen sitzen so fest, dass ich fast Angst bekomme, das Cover könnten kaputt brechen, zumindest aber meine Fingernägel sich verabschieden.
Durch einen beherzten Ruck in Höhe des Steckeranschlusses gelang es mir schließlich die Schalen zu lösen und ich konnte SIM-Karte und Akku einlegen. Fix das Ganze wieder zusammengebaut (was ungleich einfacher zu bewerkstelligen war) und Handy angeschaltet - Wow, was für Farben -
Das graphische Display stellt zwar \"nur\" 256 Farben dar, das aber sehr kontrastreich und in guter Auflösung. Davon war ich zunächst schonmal begeistert.
Im Detail ist zum Display Folgendes zu sagen:
- Es orientiert sich in Größe und Auflösung am T68(i) von SonyEricsson (8-zeilig, 101x80pixel)
- Bei Sonneneinstrahlung ist es jedoch schlecht lesbar
- Der Hintergrundbildschirm lässt sich durch vordefinierte Bilder, die per Download auch erweiterbar sind, optisch an den persönlichen Geschmack anpassen
- Das Display kann durch animierte Bildschirmschoner, wie der Name schon sagt, geschont werden (auch hier kann man per Download nachladen)
- Das Handy unterstützt übrigens sowohl bmp, jepg und gif, als auch png als Dateiformat für Bilder
Zu den technischen Daten des Handys habe ich oben ja bereits Einiges gesagt, möchte die besonderen Merkmale des myX-5 aber nicht verschweigen.
- Das Gerät bietet Platz für bis zu 300 Rufnummern und 100 SMS
- Es unterstützt EMS 5.0 (SMS mit Bild und Ton)
- Über den eingebauten Wap1.2-Browser kann man dank GPRS Class 10 4+1 schnell und günstig \"wappen\" (hab mir sagen lassen, ich sei die Einzige, die sowas überhaupt macht *lach*)
- Die integrierte Freisprecheinrichtung ermöglicht freihändiges Telefonieren (im KFZ aber nicht nutzbar)
- Für Kurzweil sorgt das Spiel \"Megabox Conquest\" (erober per Schiff Gebiete, lass dich vom Gegner (Handy) dabei aber nicht berühren!!)
- Klingeltöne bietet das Handy nach Herstellerangaben in HiFi-Qualität (midi, wave, imelodie) - (hmmm, erinnerte mich teilweise aber eher an GameBoy aber schon besser, als das eindimensionale Gepiepse so manch anderer Hersteller)
Die oben bereits im Contra erwähnte Infrarotschnittstelle habe ich bei der Aufzählung bewusst ausgelassen, da sie (zumindest im E-Netz) keine Funktionalität aufweist. Man kann sie zwar über das Menue aktivieren, (im Display wird das auch ganz nett angezeigt) es passiert aber - nix - und das liegt bestimmt nicht daran, dass ich eine Frau bin und die eh keine Ahnung von solchen Dingen haben ;o). Meine Nachfrage beim Hersteller brachte mir die Info \"Parameterprobleme\" - aha, nun gut - laut Hersteller ist aber ein Datenkabel als Zubehör erhältlich (hab ich mir allerdings geschenkt).
Von mir nicht besonders erwähnt aber natürlich mit an Bord sind Vibrationsalarm, Uhr, Wecker, Rechner und T9-Funktion, die im Übrigen so einfach zu bedienen ist, wie bei Nokiageräten.
Was ich an dem Handy allerdings schmerzlich vermißt habe, waren Kalender- und Organizerfunktion (bin halt recht vergesslich und daher dankbar für Erinnerungen durch mein Handy). Ich bin mir nicht sicher ob die Franzosen sich diese Funktion geschenkt haben, weil sie
a) so ein gutes Gedächtnis haben, dass sie sowas nicht brauchen oder
b) so konfus sind, dass sie auch ein Kalender nicht mehr retten kann
Zum Klang möchte ich noch ergänzen, dass man bei vielen Melodien den Eindruck bekommt, der Lautsprecher sei \"durchgeknallt\", daran ändert auch die Regulierung der Lautstärke nichts. Alles in allem war ich mit dem Klang aber zufrieden und fand die vorgefundenen Klingeltöne auch recht witzig.
Bei Telefonaten konnte ich meine Gesprächspartner klar und ohne Verzerrung hören - wenn ich Empfang mit dem Gerät hatte.
Und damit komme ich zum gravierendsten Kritikpunkt, der mir zum myX-5 einfällt - der (zumindest im E-Netz) miserable Empfang. Um Spekulationen vorzubeugen - NEIN, es ist ausnahmsweise nicht das Netz schuld, mit meinem Nokia 6210 hatte ich an denselben Stellen guten Empfang. Wo die Netzversorgung nicht ganz ideal war, hatte ich mit dem 6210 und zwei Balken Empfang keine Probleme, Telefonate in guter Sprachqualität zu führen, das myX-5 stand dagegen auf Netzsuche, Gespräche waren nicht möglich.
Für mich ist die Empfangseigenschaft eine der wichtigsten Merkmale für die Beurteilung eines Handys (was nutzt mir ein Handy, das Kaffee kochen kann, - obwohl, so schlecht wäre das auch nicht ;o) - wenn ich mit ihm nicht das machen kann, wofür es eigentlich konzipiert ist, telefonieren) und das schlechte Abschneiden des myX-5 in dieser Disziplin ist auch der Hauptgrund, warum das Handy bei mir nur im Mittelfeld landet.
An der Menüführung kann ich dagegen nichts bemängeln (das Handy ist leicht und intuitiv zu bedienen, Icons geben einem zusätzliche Unterstützung), aufgrund der kleinen Ausmaße passt es locker in jede Tasche, liegt gut in der Hand, ist auch auf den zweiten Blick gut verarbeitet (Gehäuse knarzt ein klein wenig). Die Tastatur hat einen guten Druckpunkt. Ob der Akku wirklich 240h Standby aufweist, habe ich nicht ausprobiert (hab mir das Gerät schließlich geliehen, um es zu testen und nicht, um es 10 Tage in die Ecke zu legen - nur um zu sehen ob diese Aussage stimmt), die 4h Gesprächszeit kann ich hingegen bestätigen.
Ich bin keine große Freundin von Bedienungsanleitungen - auch wenn sie so klar strukturiert und verständlich sind, wie beim myX-5 - ich wurschtel mich lieber durch die Menüs des Handys.
Ich würde mir dieses Handy aus oben genanntem Grund (Empfang) nicht zulegen, auch wenn mir das Design wirklich sehr zusagt.
Sollte der Empfang in den D-Netzen besser sein, was ich an dieser Stelle nicht beurteilen kann, ist das myX-5 allerdings ein alles in allem tolles Handy mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis für Nutzer, denen einerseits neueste Technik und gute Optik wichtig ist, die auf der anderen Seite aber auf Kalender- und Organizerfunktion sowie Infrarotschnittstelle verzichten können.
Von mir bekommt das myX-5 insgesamt ein "ausreichend", für den Einsatz im E-Netz kann ich es leider nicht empfehlen.
Vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren und Bewerten
Eure Nathalie
immer mal wieder neue Handys zum Testen auszuleihen.
Diese Möglichkeit habe ich vor ein paar Wochen auch bei dem myX-5 von Sagem gehabt.
Das Handy kostet übrigens ohne Vertrag ca. 279,- EUR, mit Vertrag ca. 49,- EUR.
Ungeduldig und neugierig nahm ich den Karton entgegen, in dem sich das Handy befinden sollte.
Schnell noch den Empfang bestätigt und sofort nachgeschaut, was mir aus dem Karton entgegenschaut.
Ich fand, wohlgeordnet:
- Handy (Dualband900/1800, 105x46x20mm, 92g)
- Akku (LiIon 720mAh, Standby ca. 240h, Gesprächszeit ca. 4h)
- Ladekabel
- Bedienungsanleitung
Mein erster Gedanke - Das Handy gefällt mir! -
Optisch orientiert sich das myX-5 ein wenig am 8210 von Nokia, es liegt gut in der Hand und macht einen sauber verarbeiteten Eindruck.
Natürlich wollte ich sofort loslegen, um die Möglichkeiten des Handy´s zu erforschen, doch dieser Wunsch stellte mich zunächst vor ein Problem - WIE BEKOMM ICH DAS DING AUF?? -
Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner Riegel, der wohl verhindern soll, dass sich die wechselbare Ober- und Unterschale von alleine verabschiedet.
Mein Eindruck - völlig überflüssig - die Schalen sitzen so fest, dass ich fast Angst bekomme, das Cover könnten kaputt brechen, zumindest aber meine Fingernägel sich verabschieden.
Durch einen beherzten Ruck in Höhe des Steckeranschlusses gelang es mir schließlich die Schalen zu lösen und ich konnte SIM-Karte und Akku einlegen. Fix das Ganze wieder zusammengebaut (was ungleich einfacher zu bewerkstelligen war) und Handy angeschaltet - Wow, was für Farben -
Das graphische Display stellt zwar \"nur\" 256 Farben dar, das aber sehr kontrastreich und in guter Auflösung. Davon war ich zunächst schonmal begeistert.
Im Detail ist zum Display Folgendes zu sagen:
- Es orientiert sich in Größe und Auflösung am T68(i) von SonyEricsson (8-zeilig, 101x80pixel)
- Bei Sonneneinstrahlung ist es jedoch schlecht lesbar
- Der Hintergrundbildschirm lässt sich durch vordefinierte Bilder, die per Download auch erweiterbar sind, optisch an den persönlichen Geschmack anpassen
- Das Display kann durch animierte Bildschirmschoner, wie der Name schon sagt, geschont werden (auch hier kann man per Download nachladen)
- Das Handy unterstützt übrigens sowohl bmp, jepg und gif, als auch png als Dateiformat für Bilder
Zu den technischen Daten des Handys habe ich oben ja bereits Einiges gesagt, möchte die besonderen Merkmale des myX-5 aber nicht verschweigen.
- Das Gerät bietet Platz für bis zu 300 Rufnummern und 100 SMS
- Es unterstützt EMS 5.0 (SMS mit Bild und Ton)
- Über den eingebauten Wap1.2-Browser kann man dank GPRS Class 10 4+1 schnell und günstig \"wappen\" (hab mir sagen lassen, ich sei die Einzige, die sowas überhaupt macht *lach*)
- Die integrierte Freisprecheinrichtung ermöglicht freihändiges Telefonieren (im KFZ aber nicht nutzbar)
- Für Kurzweil sorgt das Spiel \"Megabox Conquest\" (erober per Schiff Gebiete, lass dich vom Gegner (Handy) dabei aber nicht berühren!!)
- Klingeltöne bietet das Handy nach Herstellerangaben in HiFi-Qualität (midi, wave, imelodie) - (hmmm, erinnerte mich teilweise aber eher an GameBoy aber schon besser, als das eindimensionale Gepiepse so manch anderer Hersteller)
Die oben bereits im Contra erwähnte Infrarotschnittstelle habe ich bei der Aufzählung bewusst ausgelassen, da sie (zumindest im E-Netz) keine Funktionalität aufweist. Man kann sie zwar über das Menue aktivieren, (im Display wird das auch ganz nett angezeigt) es passiert aber - nix - und das liegt bestimmt nicht daran, dass ich eine Frau bin und die eh keine Ahnung von solchen Dingen haben ;o). Meine Nachfrage beim Hersteller brachte mir die Info \"Parameterprobleme\" - aha, nun gut - laut Hersteller ist aber ein Datenkabel als Zubehör erhältlich (hab ich mir allerdings geschenkt).
Von mir nicht besonders erwähnt aber natürlich mit an Bord sind Vibrationsalarm, Uhr, Wecker, Rechner und T9-Funktion, die im Übrigen so einfach zu bedienen ist, wie bei Nokiageräten.
Was ich an dem Handy allerdings schmerzlich vermißt habe, waren Kalender- und Organizerfunktion (bin halt recht vergesslich und daher dankbar für Erinnerungen durch mein Handy). Ich bin mir nicht sicher ob die Franzosen sich diese Funktion geschenkt haben, weil sie
a) so ein gutes Gedächtnis haben, dass sie sowas nicht brauchen oder
b) so konfus sind, dass sie auch ein Kalender nicht mehr retten kann
Zum Klang möchte ich noch ergänzen, dass man bei vielen Melodien den Eindruck bekommt, der Lautsprecher sei \"durchgeknallt\", daran ändert auch die Regulierung der Lautstärke nichts. Alles in allem war ich mit dem Klang aber zufrieden und fand die vorgefundenen Klingeltöne auch recht witzig.
Bei Telefonaten konnte ich meine Gesprächspartner klar und ohne Verzerrung hören - wenn ich Empfang mit dem Gerät hatte.
Und damit komme ich zum gravierendsten Kritikpunkt, der mir zum myX-5 einfällt - der (zumindest im E-Netz) miserable Empfang. Um Spekulationen vorzubeugen - NEIN, es ist ausnahmsweise nicht das Netz schuld, mit meinem Nokia 6210 hatte ich an denselben Stellen guten Empfang. Wo die Netzversorgung nicht ganz ideal war, hatte ich mit dem 6210 und zwei Balken Empfang keine Probleme, Telefonate in guter Sprachqualität zu führen, das myX-5 stand dagegen auf Netzsuche, Gespräche waren nicht möglich.
Für mich ist die Empfangseigenschaft eine der wichtigsten Merkmale für die Beurteilung eines Handys (was nutzt mir ein Handy, das Kaffee kochen kann, - obwohl, so schlecht wäre das auch nicht ;o) - wenn ich mit ihm nicht das machen kann, wofür es eigentlich konzipiert ist, telefonieren) und das schlechte Abschneiden des myX-5 in dieser Disziplin ist auch der Hauptgrund, warum das Handy bei mir nur im Mittelfeld landet.
An der Menüführung kann ich dagegen nichts bemängeln (das Handy ist leicht und intuitiv zu bedienen, Icons geben einem zusätzliche Unterstützung), aufgrund der kleinen Ausmaße passt es locker in jede Tasche, liegt gut in der Hand, ist auch auf den zweiten Blick gut verarbeitet (Gehäuse knarzt ein klein wenig). Die Tastatur hat einen guten Druckpunkt. Ob der Akku wirklich 240h Standby aufweist, habe ich nicht ausprobiert (hab mir das Gerät schließlich geliehen, um es zu testen und nicht, um es 10 Tage in die Ecke zu legen - nur um zu sehen ob diese Aussage stimmt), die 4h Gesprächszeit kann ich hingegen bestätigen.
Ich bin keine große Freundin von Bedienungsanleitungen - auch wenn sie so klar strukturiert und verständlich sind, wie beim myX-5 - ich wurschtel mich lieber durch die Menüs des Handys.
Ich würde mir dieses Handy aus oben genanntem Grund (Empfang) nicht zulegen, auch wenn mir das Design wirklich sehr zusagt.
Sollte der Empfang in den D-Netzen besser sein, was ich an dieser Stelle nicht beurteilen kann, ist das myX-5 allerdings ein alles in allem tolles Handy mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis für Nutzer, denen einerseits neueste Technik und gute Optik wichtig ist, die auf der anderen Seite aber auf Kalender- und Organizerfunktion sowie Infrarotschnittstelle verzichten können.
Von mir bekommt das myX-5 insgesamt ein "ausreichend", für den Einsatz im E-Netz kann ich es leider nicht empfehlen.
Vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren und Bewerten
Eure Nathalie
Bewerten / Kommentar schreiben