Philips Magic 2 DECT Testbericht

Philips-magic-2-dect
ab 14,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Druckqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von PatriciaP

Die Philips Vielfalt - Gut und empfehlenswert

4
  • Ausstattung:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Druckqualität:  sehr gut

Pro:

Funktonen, Qualität

Kontra:

zieht mehrere Blätter ein, Scanner und Internet eher unbrauchbar

Empfehlung:

Ja

Mein Philips Magic habe ich noch zu den guten alten DM Zeiten gekauft für 666,00 DM. Da ich damals meine erste Wohnung bekam, wollte ich unbedingt ein Telefon-Telefax-Gerät mit möglichst vielen Extras. Und da fand ich ihn bei OTTO. Also auch gleich bestellt.

Das Gerät bietet unglaubliche Möglichkeiten - leider sind nicht alle brauchbar. Dazu komme ich aber später noch.

Zu erst mal die Details:

***Aussehen***

Das Telefon / Telefax Kombigerät ist dunkelgrau. Auf der linken Seite gibt es dann einen Schnurloshörer.

Das Display ist klein und zeigt das Datum, die Uhrzeit und den aktuellen Betriebszustand an (Tag oder Nacht, Anrufbeantworter an/aus, Faxe im Speicher u.ä.).

Darunter hat man dann noch die Help-Taste und das Menü sowie Wechseltaste zwischen Tag und Nacht.

Links unten die große Start/Copy Taste und Einstellung für Fine/Photo (zum Faxen oder Kopieren). Etwas rechts davon alles für den Anrufbeantworter (Ein/Aus, Record und Play).

In der Mitte ist dann die große Stop-Taste (Abbruch beim Faxen) und Clear zum Löschen der gerade eingegebenen Faxnummer oder der Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.

Aber es ist ja noch nicht alles… Wenn man die kleine Klappe öffnet, findet man dort die ganze Tastatur. Diese ist für das Versenden von Mails oder zum Eingeben der Homepage gedacht. Ja, man kann mit diesem Telefon ins Internet!

Ganz rechts gibt es dann einen Ziffernblock sowie Telefonbuchspeicher (0-9 oder A-Z), auch Stummschalter und Lautsprecher sind dort angebracht.

Oben gibt es dann in durchsichtigem blau die Papiernachfüllklappe, Dokumentenhalter und den Papierhalter.

Der Scanner ist fest eingeklemmt, kann aber auch herausgenommen werden und lose benutzt werden.


***Die Funktionen und meine Erfahrungen damit***

Die werde ich hier nicht alle aufzählen (der Bericht wäre einfach zu lang), aber die wichtigsten Funktionen werden von mir kurz erläutert.

Wenn man die Taste "Menü" drückt, kommt man in die Funktionen rein.

Zuerst wird alles eingestellt - Zeit, Name, Sprache und Telefaxnummer eingegeben.
Dies alles ist problemlos einzustellen.

Um mit diesem Telefax ins Internet zu gelangen, braucht man eine Art Wertkarte (mit einem bestimmten Guthaben). Als ich dieses Gerät gekauft habe, hatte ich einen Monat lang einen kostenlosen Zugang zum Internet und konnte es somit auch ausprobieren.

Am Anfang war ich total begeistert, dass es überhaupt geht. Die Begeisterung ist aber schnell verflogen… Denn es ist so ziemlich unbrauchbar - für mich jedenfalls.

Man gibt die www-Adresse ein und bekommt die Homepage ausgedruckt. Und weiter? Nichts. Das ist alles. Man kann also keine weiteren Seiten aufrufen, weil man hier wieder die genaue www Seite brauchen würde mit all den Zeichen dahinter für die Weiterleitung. Wer weißt es aber schon?

Zudem werden ja die ganze Grafiken und Zeichnung mit ausgedruckt. Man verbraucht also ziemlich viel Toner.

Meine Beurteilung daher - völlig unbrauchbar. Wer ins Internet will sollte es schon mit einem Computer oder Notebook machen, ein Telefax ist dafür ziemlich ungeeignet.

Man kann auch Faxe als Mail versenden. Das ist noch ganz okay. Der Telefax kommt als Mailanhang an. Auch umgekehrt können Mails an das Gerät geschickt werden und kommen so als Fax raus. Also brauchbar und nützlich. Generell ist der Faxversand als E-Mail auch günstiger als der Faxversand über das Internet.

Wie bei allen Telefaxen gibt es hier auch die verschiedenen Sendungsarten und -möglichkeiten (Abrufempfang, Senden auf Abruf, Rundsenden).

Die Faxweiche kann man je nach Wunsch einstellen. Tag und Nacht Betriebsart werden eingestellt, in dem man die Uhrzeit eingibt.

z.B. Tag 06 Uhr bis 22 Uhr.

Damit werden auch Klingeltöne und Lautstärke festgelegt. Somit kann man also einstellen, dass beispielsweise das Telefon nachts leiser klingelt und das Telefax überhaupt nicht klingelt. Anrufbeantworter ist an oder aus. Das gleiche gilt für Tag.

Da ich mit mehreren Telefaxen zu tun hatte, finde ich diese Funktion, dass man den Telefax ganz still empfangen kann, sehr gut. Es ist leider nicht bei allen Telefon-Telefax-Kombigeräten der Fall. Auch gibt es auch oft, dass man nur die Möglichkeit hat, entweder Telefax/Telefon oder Anrufbeantworter/Telefon einstellen kann. Bei diesem hier sind jedoch alle Möglichkeiten offen und die Einstellung ist kinderleicht.

Der Anrufbeantworter ist bei diesem Telefax mit eingebaut. Man braucht also keine AB-Kassetten extra kaufen oder wechseln. Auch die Ansage ist schon dabei. Man kann sie natürlich auch ändern, in dem man die eigene Ansage aufnimmt.

Das Telefonbuch hat Platz für ca. 200 Nummern und befindet sich sowohl auf dem Telefaxgerät wie auch auf dem Schnurloshörer (man kann also somit Telefaxnummern und Telefonnummern getrennt speichern).

Nun zu dem Schnurloshörer. Das war auch einer der Gründe, warum ich gerade dieses Telefax gewählt habe - bloß keine Schnur!
Der Schnurloshörer hat auch ein paar schöne Extras: Wartemusik, Telefonbuch, Lautstärkeregler). Dieser Hörer sollte nach längerer Zeit wieder auf den Halter gelegt haben, damit sich die Batterien wieder aufladen können. Bei mir hat es ca. 3 Tage gedauert, bis er sich vollständig entladen hat.

Das Faxen… da gibt es einen kleinen Nachteil. Wenn man faxen möchte, passiert es ziemlich oft, dass die Seiten nicht einzeln eingezogen werden, sondern 2 oder 3 auf einmal. Das ist natürlich überhaupt nicht schön. Es könnte zwar daran liegen, dass man das falsche Papier hat, aber überwiegend liegt es allein an dem Telefax und ist ziemlich nervig, weil man hier immer beim Faxen aufpassen muss.

Der Scanner ist eingerastet, kann aber raus genommen und lose benutzt werden. Auch diese Funktion ist ziemlich unbrauchbar. Man soll den Scanner langsam mit leichtem Druck über das Dokument bewegen. Meist jedoch klappt es nicht. Das Dokument wird nicht vollständig gescannt oder auf zwei Seiten verteilt, es ist unscharf oder verwischen.

Beim Erstkauf ist ein Inkfilm schon mit dabei. Man bekommt auch eine Bestellkarte von Philips, mit der man den Inkfilm immer nachbestellen kann. Dieser kostet heutzutage bei Ebay (Sofortkauf) etwa 13,99 Euro und es sind zwei Rollen drin. Von teuer kann man hier also nicht sprechen. Ein Inkfilm (PFA 321) verfügt über Kapazität von bis zu 260 Seiten. Für Vielfaxer ist es vielleicht nicht viel, aber bei mir reicht so ein Inkfilm für etwa halbes Jahr, manchmal sogar länger.

Auch eine Weiterleitung der Anrufe, Fernabhören des Anrufbeantworters u.ä. ist mit diesem Gerät möglich. In allgemeinen hat er wirklich viele Funktionen, die das Leben erleichtern und auch wenn nicht alle wirklich brauchbar oder nützlich sind, das wichtigste ist jedoch bei diesem Gerät vorhanden.

Wer noch etwas bei dieser Beschreibung vermisst, schreibt es bitte und ich werde es noch hinzufügen.

Die Bedienung ist kinderleicht (auch die Gebrauchsanweisung sehr verständlich geschrieben). Ich bin mit meinem Telefax sehr zufrieden und würde es auch weiterempfehlen.

Das Gerät kostet heute etwa 300 Euro - Preis-Leistungsverhältnis = sehr gut!

7 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Baby1

    08.10.2007, 22:14 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.