Saitek 102989 Cyborg EVO USB Testbericht

Saitek-102989-cyborg-evo-usb
ab 30,15
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  schwierig

Erfahrungsbericht von DerTestator

Ein Colt, äh, Joystick für alle Fälle

Pro:

- für Links- und Rechtshänder - gute Verarbeitung - sehr gute Treibersoftware - schöne Beleuchtung - viele Zusatztasten

Kontra:

- nur ein Cooliehat - Throttle etwas ungünstig platziert - Anordnung der Tasten gewöhnungsbedürftig bzw. teilweise nicht schnell genug erreichbar

Empfehlung:

Ja

Also den Cyborg hatte ich mir gekauft, weil er sich mit den Tasten gut anpassen ließ und auf dem Desktop einen guten Eindruck machte und technisch aussah.

Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Das Produkt ist wirklich sein Geld wert, aber ich wäre kein kritischer User, hätte ich einiges nicht dran auszusetzen !

  • Wer läßt sich die Anordnung des Throttles denn einfallen ? Hinten hinter dem Stick bringt das Ding gleich mal gar nix. Außerdem hab ich das Gefühl, es gibt nur zwei Stufen : Auf und zu. Dazwischen ist von Empfindlichkeit eigentlich nichts zu merken.

  • Wer kurze Daumen hat wie ich, sollte auch die Finger davon lassen, wenn es um den Cooliehat geht. Davon hat der Joystick nur einen, was ein bißchen mager ist, aber ausreicht. Wenn man ihn aber nutzen will, muß man an den wirklich unbequemen 3 einstellbaren Tasten vorbeigreifen, was im Eifer des Gefechts wirklich zu ner Verrenkung führen kann - mal ganz abgesehen von Fehlklicks, weil das 8-Wege-Hat nur in 4-Wege klar gerastert ist. Die Tasten wiederum sind wirklich beknackt angeordnet(wißt Ihr eigentlich, wie nervig es ist, wenn man in PF die Waffenstation 2 mit Bazookas abfeuern will, auf den Knopf von Waffenstation 1 kommt - wo das dicke 1000lbs-Knallbonbon hängt - und man dann in einem herrlichen Feuerball aufgeht, weil man dummerweise im Tiefflug 20m überm Boden entlangdonnert...). Statt die äußeren etwas schmaler zu machen und die mittlere etwas breiter ausfallen zu lassen - verhält es sich gerade umgedreht.


  • Aber wirklich gut ist, daß er für Links- und Rechtshänder geeignet ist. Da eine gute Software mitgeliefert wird, wollte ich den Cyborg eigentlich auchmal im 3D-CAD-Bereich zum Navigieren einsetzen. Das funktionierte auch ganz gut, nur fehlt einem eine Achse und ständig mit dem Joystick auf dem Tisch ist auch unbequem, abgesehen davon ist die Handstellung dann echt unbequem.


    In letzter Zeit treten immer häufiger Probleme durch die Kalibrierung auf. Gerade was den Einsatz in PF bzw. Il2:FB angeht, macht das keinen Spaß. Mit dem Spiel des Joysticks kommt man evt. noch klar, aber die Abtastung ist schlecht und selbst bei voll deaktiviertem Realismus (kein Seitenwind etc.) ist kein Geradeausflug denkbar. Ständig dreht sich die Mühle um die Hochachse (sprich : Ruderabtastung muß ständig neu kalibriert werden).
    Was auch fehlt ist eine fehlende Härteeinstellung der Hauptfeder, wie es selbst ein uralter Gravis Analogstick hatte.


    Noch ein Nachtrag : Das mit der Kalibrierung hat sich dank neuer Treiber gegessen. Also ich find es wirklich klasse, dieser Stick hat im Vergleich zu Konkurrenzprodukten praktisch keine Deadzone und noch im mechanischen Spiel spricht er leicht an. Deswegen für alle Nutzer hier ein Tip : Definiert in Eurem Flusi unbedingt eine minimale Deadzone und am Anfang nicht zuviel Progression, sonst wird es schwer zu dosieren. Mit dieser Einstellung räume ich mittlerweile mit einer Bf-109G fast alles vom Himmel was knattert, Lärm macht und einen Propeller hat.

    Zum Zocken in Multiplayer-Egoshootern wie BF1942 oder BF2 ist er nicht schlecht, knarzt in der Nähe des Anschlages bischen, aber geht in Ordnung. Damit lassen sich Flugzeuge und Hubschrauber auch endlich mal vernünftig steuern und einsetzen. Wer keinen besonderen Anspruch hat, wird damit auf jeden Fall glücklich.

    Die Verarbeitung ist sehr gut, das Plastik fühlt sich angenehm an, die Gußränder könnten besser entgratet sein und den Kopf würde ich umgestalten, aber ansonsten ein passables Produkt . Allemal besser als die kleinen Brüder der Cyborg-Familie (ohne evo) und den Schrott von Thrustmaster (außer das Cougar HOTAS)...

    Nachtrag : Mittlerweile hab ich den Stick jetzt ne Weile hart rangenommen und was soll ich sagen ? Das Ding ist unkaputtbar. Nach wie vor ärgere ich mich ein wenig über die Anordnung der Tasten, da man ständig umgreifen muss, was in Flusis natürlich wertvolle Millisekunden kosten kann. Ambitionierte "Vielflieger" setzen hier ja auch auf HOTAS-Systeme, aber für Gelegenheitsflieger und Arcade-Freaks ist das Gerät toll... Er ist so robust, das ihm nichts anhaben kann - allenfalls sollte es auch mal Teiletuning dafür geben, z.B. wechselbare Federn usw.

    6 Bewertungen