Saitek 102354 P3000 RF PAD USB Wireless Testbericht

Saitek-102354-p3000-rf-pad-usb-wireless
ab 31,95
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2002
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von rider-of-apocalypse

Alles unter Riders Kontrolle

5
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Pro:

s. Text

Kontra:

s. Text

Empfehlung:

Ja

Zwar spiele ich Ego-Shooter und Strategiespiele mittels einer Kombination aus Maus und Tastatur, bei Sport- und Rennspielen (die ich allerdings eher selten spiele), benötige ich eine andere Steuerung und so entschied ich mich, mir ein Joy-/Gamepad zuzulegen.
Meine Wahl fiel dabei auf ein Produkt namens SAITEK P3000 WIRELESS und eben dieses Joy-/Gamepad mache ich nun zum Thema meines heutigen Beitrags.



ALLGEMEINES
°°°°°°°°°°°°°°°°°°

SAITEK ist einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Hersteller von Joysticks, Joy-/Gamepads und ähnlichem und so ist auch das SAITEK P3000 WIRELESS im Handel verhältnismäßig weit verbreitet, wo es meist für 49,95 € angeboten wird.
Der Lieferumfang des SAITEK P3000 WIRELESS besteht aus dem Joy-/Gamepad selbst, der Basisstation sowie zwei Akkus für den Betrieb, ein Handbuch/Installationsanleitung und natürlich einer Treiber/Software-CD.
Der deutschsprachige Teil des (mehrsprachigen) Handbuchs ist zwar nicht besonders umfangreich, aber hilfreich, im Umfang ausreichend und verständlich geschrieben.
Weitere Informationen über diese Joy-/Gamepad sowie die weiteren Produkte des Herstellers findet man im Internet unter der Url www.saitek.de.



ANSCHLUSS & INSTALLATION
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Das SAITEK P3000 WIRELESS, bzw. dessen Basisstation wird an den USB-Port des PCs angeschlossen und mit dem Einstecken des USB-Steckers ist die hardwareseitige Installation im Grunde schon abgeschlossen. Nun muss lediglich noch der Treiber installiert werden. Diese Installation erfolgt menügeführt und dürfte auch Einsteiger nicht überfordern. Nennenswerte Bedienereingriffe sind lediglich beim Funktionstest (und beim Akzeptieren der Lizenzbedingungen und ggf. bei der Produktregistrierung) erforderlich.
Nun kann bei Bedarf noch die Software zur Programmierung des SAITEK P3000 WIRELESS installiert werden (diese Installation erfolgt ebenfalls menügeführt und stellt wohl niemanden vor Probleme), einsatzbereit ist das Joy-/Gamepad allerdings auch ohne die Programmiersoftware.
Die Programmiersoftware ermöglicht es übrigens, auf recht einfachem Wege individuelle Profile zu erstellen, so dass die Tastenbelegung nicht je nach Spiel oder Spieler immer wieder neu eingegeben werden muss. durch die



AUSSEHEN & AUSSTATTUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

das SAITEK P3000 WIRELESS weist die für Joy-/Gamepads übliche Form eines auf dem Kopf stehenden „W“ auf, wobei die beiden äußeren Flügel die Griffe darstellen, im Mittelteil befindet sich der Einschub für den Akku.
Jeweils zwischen den Griffen und dem Mittelteil finden sich (mit dem jeweiligen Daumen zu bedienende) analoge Joysticks und über diesen ein Display zur Anzeige des Ladezustands des Akkus und des gewählten Modus (analog oder digital). Der Schalter zur Wahl zwischen analogem und digitalem Modus.
Über dem linken Griff findet sich ein Steuerkreis (8 Richtungen), während sich über dem rechten Griff 6 Feuertasten befinden.
Je eine weitere Feuertaste (Trigger) findet sich links und rechts an der Kopfseite des Joy-/Gamepads.
Der Korpus des SAITEK P3000 WIRELESS ist aus schwarz gefärbtem Kunststoff gefertigt. Lediglich die gummierten Griffe und Joysticks (in dunklem grau/antrazit) und die Tasten sowie das Steuerrad (weiß) weichen farblich ab. Darüber hinaus finden sich silberfarbene Absetzungen um das Display.
Die Docking-Station, die über einen Einschub zum Laden der Akkus sowie zwei Kontroll-LEDs (Anzeige „charge“ und „ready“ verfügt, besteht ebenfalls aus schwarzen Kunststoff mit silberfarbigen Absetzungen. Die Größe dieser Basisstation ist erfreulich gering.
Die Qualität des verarbeiteten Kunststoffs macht einen etwa durchschnittlichen bis hochwertigen Eindruck, die Verarbeitung wirkt insgesamt sehr gut.



PRAXIS
°°°°°°°°°

Zwar wirkte das SAITEK P3000 WIRELESS auf den ersten Blick ein wenig überladen, bei der Benutzung konnte ich dann aber feststellen, dass alle Steuerelemente nicht nur logisch und übersichtlich angeordnet sind, sondern auch erfreulich gut zu erreichen sind. Insbesondere die Position der beiden analogen Joysticks empfand ich dabei als sehr angenehm, aber auch die übrigen Steuerelemente sind fast optimal plaziert.
Auch liegt das SAITEK P3000 WIRELESS sehr gut in der Hand (und fühlt sich dabei auch recht gut an), so dass ich auch an der Ergonomie keinerlei Anlass für Beanstandungen finden konnte. Zunächst als etwas irritierend empfand ich das geringe Gewicht dieses Joy-/Gamepads, mit fortschreitender Spieldauer empfand ich dies dann aber als immer angenehmer.
Wie man bereits aus der Produktbezeichnung erkennen kann, handelt es sich beim SAITEK P3000 WIRELESS um ein schnurloses Joy-/Gamepad und so wird man weder durch die Kabellänge, noch durch Steife oder Position des Kabels in seinen Steuerungen beeinflußt. Dabei ist die vom Hersteller angegebene maximale Entfernung zur Basisstation von 10 Metern sicher nur ein theoretischer wert, da wohl niemand die Absicht hat, so weit vom Monitor entfernt sitzend/stehend zu spielen und so kann ich diese 10 Meter auch nicht bestätigen. Übliche Distanzen schafft das SAITEK P3000 WIRELESS in jedem Fall problemlos. Dabei ermöglicht auch die Akkuleistung mehrere Stunden der Benutzung, die auch dadurch weiter verlängert wird, dass zwei Akkus mitgeliefert werden. Einer dieser Akkus hält etwa 6 bis 8 Stunden durch und da die Ladezeit der Akkus nur etwa eine Stunde beträgt, hat man immer einen geladenen Akku bereit (während sich der eine Akku im Joy-/Gamepad befindet, kann der andere in der Docking-Station geladen werden).
Mit dem SAITEK P3000 WIRELESS lässt es sich sehr präzise steuern, mit den Steuerungselementen gegebene Kommandos werden (je nach Spiel) in aller Regel exakt im Spiel umgesetzt und auch die Feuertasten weisen einen klar erkennbaren Druckpunkt auf, so dass versehentliche Fehlbedienungen fast ausgeschlossen sind.



FAZIT
°°°°°°°°

In Spielen wie FIFA 200X, NHL 200X und ähnlichen ist das SAITEK P3000 WIRELESS für mich in der Zwischenzeit unverzichtbar geworden uns so spreche ich hier dann auch eine Empfehlung aus und urteile mit SEHR GUT !

24 Bewertungen