Saitek SP550 Testbericht

ab 29,19 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von Bonkers
Wirklich eine gute Sache
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe mir heute einen \"Zwitter\" für meinen Rechner von einem Kollegen zum Testen geliehen.
Es handelt sich hierbei um einen Innovative Spielsteuerungskombination den Saitek \"SP550\".
Wer sich nicht entscheiden kann (so wie ich), ob er seine Lieblingsspiele lieber mit einem Joystick oder per Pad lenkt, hat nun dank Saitek die Möglichkeit, beide Funktionen in einem Gerät zu erhalten.
Der SP550 ist eine Kombination aus einem Stick und einem abtrennbaren Joypad.
Der Anschluß erfolgt über den normalen Gameportanschluß und die Installation der Treiber ist ebenfalls recht einfach.
Systemsteuerung -> Gamecontroller -> Hinzufügen -> Diskette einlegen und in das Verzeichniss des jeweiligen Betriebsystemes wechseln und die Treiberdatei auswählen. Danach noch kurz kallibrieren und schon kann man das Gerät nutzen.
Das Pad bietet bereits alle Funktionen, die bei den meisten Spielen benötigt werden. Vier Feuerknöpfe, zwei Trigger und das Steuerkreuz sorgen in fast jeder Situation für großen Spielspaß. Ebenso wird das ergonomische und robuste Design allen Ansprüchen gerecht. Wer jedoch den Joystick bevorzugt, kann das Pad seitlich in den Joystick stecken und erhält zusätzlich zu dessen beiden Feuerknöpfen noch die Bedienelemente des Pads.
Das Umschalten zwischen beiden Funktionen ist jederzeit auch bei eingeschaltetem Computer möglich, die beiden Geräte werden durch einen simplen Einrast-Mechanismus voneinander getrennt oder verbunden. Allerdings muss in der Systemsteuerung jeweils angegeben werden, welche der beiden Funktionen des Geräts gerade genutzt wird.
Mein Fazit: Eine wirklich gelungene Kombination, die Saitek hier anbietet. Sowohl Pad als auch Stick verrichten problemlos ihren Dienst und überzeugen durch einfache Bedienbarkeit und hohe Verarbeitungsqualität. Die Möglichkeit, zwischen zwei Eingabegeräten zu wählen, ohne ein Kabel wechseln zu müssen, stellt dabei den größten Trumpf des SP550 dar.
Es handelt sich hierbei um einen Innovative Spielsteuerungskombination den Saitek \"SP550\".
Wer sich nicht entscheiden kann (so wie ich), ob er seine Lieblingsspiele lieber mit einem Joystick oder per Pad lenkt, hat nun dank Saitek die Möglichkeit, beide Funktionen in einem Gerät zu erhalten.
Der SP550 ist eine Kombination aus einem Stick und einem abtrennbaren Joypad.
Der Anschluß erfolgt über den normalen Gameportanschluß und die Installation der Treiber ist ebenfalls recht einfach.
Systemsteuerung -> Gamecontroller -> Hinzufügen -> Diskette einlegen und in das Verzeichniss des jeweiligen Betriebsystemes wechseln und die Treiberdatei auswählen. Danach noch kurz kallibrieren und schon kann man das Gerät nutzen.
Das Pad bietet bereits alle Funktionen, die bei den meisten Spielen benötigt werden. Vier Feuerknöpfe, zwei Trigger und das Steuerkreuz sorgen in fast jeder Situation für großen Spielspaß. Ebenso wird das ergonomische und robuste Design allen Ansprüchen gerecht. Wer jedoch den Joystick bevorzugt, kann das Pad seitlich in den Joystick stecken und erhält zusätzlich zu dessen beiden Feuerknöpfen noch die Bedienelemente des Pads.
Das Umschalten zwischen beiden Funktionen ist jederzeit auch bei eingeschaltetem Computer möglich, die beiden Geräte werden durch einen simplen Einrast-Mechanismus voneinander getrennt oder verbunden. Allerdings muss in der Systemsteuerung jeweils angegeben werden, welche der beiden Funktionen des Geräts gerade genutzt wird.
Mein Fazit: Eine wirklich gelungene Kombination, die Saitek hier anbietet. Sowohl Pad als auch Stick verrichten problemlos ihren Dienst und überzeugen durch einfache Bedienbarkeit und hohe Verarbeitungsqualität. Die Möglichkeit, zwischen zwei Eingabegeräten zu wählen, ohne ein Kabel wechseln zu müssen, stellt dabei den größten Trumpf des SP550 dar.
Bewerten / Kommentar schreiben