Samsung SP-R6100 Testbericht

ab 52,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Ausstattung:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von Dorish96
Homehandy, dass keine Wünsche offen läßt !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe User,
da wir nun unser kleines Funktelefon schon ein paar Tage haben, möchte ich es nun Euch in meinem Bericht etwas näher bringen. Wir haben das Homehandy für ca. 140 Euro im Sonderangebot gekauft. Es war ein Telefonladen, wo ich eigentlich nur ein paar Infos über D2 Xtra haben wollte. Aber ich mochte es leiden und wir haben uns dann in das Homehandy verliebt.
Es handelt es sich um das Samsung SP - R6100. Unser Homehandy ist ein digitales schnurloses Festnetztelefon, in silberner Farbe und mit einem Display. Dazu gehört eine Ladekonsole, die in der gleichen Farbe ist, wie das Funkteil.
Die nachfolgenden technischen Daten habe ich aus dem Handbuch entnommen.
Sendefrequenz 1,88 – 1,90 GHz
Leistung der Trägerwelle ca. 250 mWatt
Betriebszeit des Akkus (NiMH) Standby ca. 70 Stunden, Gesprächszeit ca. 7 Stunden, Ladezeit ca. 10 Stunden
Gewicht und Abmessungen
Basisstation 120gr., 64 x 160 x 73 mm
Mobilteil 95gr., 115 x 22 x 46 mm
Stromversorgung Basisstation DC 5 Volt, 300 mA
Lieferumfang: Basisstation, Mobilteil, Netzteil für Basisstation, Telefonkabel (RJ45 auf TAE) Akku, Ohrhörer/Mikro, Bedienungsanleitung (deutsch)
Als Besonderheiten werden angegeben DECT/GAP Standard, Speicher für 70 Rufnummern, Mehrsprachige Menüführung, Anruferidentifizierung durch unterschiedliche Rufsignale.
Das Display ist im Handyteil für folgende Anzeigen und Einstellmöglichkeiten gedacht. Menüeinstellungen, Akkuleistung, Empfangs-/Sendeleistung, Gesprächsdauer, und Rufnummer.
Meine Erfahrung.
Das Telefon ist sehr klein und man muss aufpassen, dass man nicht dieses Telefon mit seinem Handy verwechselt. Die Sprecheinheit hat eine silberne Klappe vor seinen Tasten, die man zum Wählen und Telefonieren aufklappen muss. Der Klappmechanismus macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck und auch nach 3 Monaten ist in dem Klappteil kein Ausleiern zu bemerken.
Schön finde ich bei dem Telefon, dass man auch die Möglichkeit eines Vibrationsalarmes hat. Abends haben wir das Telefon oft auf dem Tisch liegen und wir merken nur an dem Vibrieren des Telefons auf dem Tisch, dass uns jemand sprechen möchte. Herrlich, die Kinder werden dann nicht geweckt oder kommen, wenn sie noch nicht schlafen, neugierig an, wer denn dran ist.
Mit meiner Schwester spreche ich gerne auch mal länger. Aber wir quatschen eigentlich nur, wenn unsere Männer nicht im Hause sind. Prima ist bei diesem Telefon, dass ein Ohrhörer mit Mikrofon dabei ist. So habe ich es schon ein paar Mal gemacht, dass ich während des Bügels das Telefon in die Hosentasche gesteckt habe und über die externe Sprachgarnitur mit meiner Schwester gesprochen habe. Ich hatte dann meine Hände frei und konnte weiter bügeln. So konnte ich während der Hausarbeit mit meiner Schwester lange quatschen. Das Mikrofon habe ich dann mit einer Klemme am Kragen befestigt und mir den Ohrhörer einfach ins Ohr gesteckt. An dem Mikrofonteil ist eine Taste zur Anrufannahme und zum Auflegen angebracht.
Mit Hilfe des Display und der Menüführung das Telefon sehr einfach zu konfigurieren. Die Bedienungsanleitung haben wir noch nie benötigt. Rein geschaut haben wir aber trotzdem. Sie ist sehr gut geschrieben.
Das Telefon soll auch ein Warnsignal abgeben, wenn man die Reichweite des Sendebereiches verlässt. Aber weder vom Erdgeschoss in den Keller, noch von der Wohnung zum Spielplatz (ca. 25 Meter) konnte ich das Signal bis jetzt auslösen.
In der Bedienungsanleitung wird die Menüführung durch ein Diagramm dargestellt. Es funktioniert eigentlich einfach mit Hauptpunkten und den dazugehörigen Unterpunkten. Auf die Hauptpunkte gehe ich kurz ein.
Hauptpunkt 1 Telefonbuch, Namen speichern, ändern, löschen.
Hauptpunkt 2 Eingegangene Anrufe, Anzeige der letzten 20 Anrufer.
Hauptpunkt 3 Grußmeldung, hier kann man einstellen, wie man begrüßt werden will.
Hauptpunkt 4 Rufzeichen, Typ, Lautstärke, Alarmtyp, Rufzeichen, Rufverzögerung.
Hauptpunkt 5 Einstellungen, Tonwahl / Impulswahl, Gesprächszeit usw.
Hauptpunkt 6 System, zum Beispiel Anruf sperren, PIN-Code usw.
Sachen wie Anrufer parken, weiterleiten, weiter verbinden sind natürlich selbstverständlich.
Schlusswort.
Dieses Telefon lässt bei mir keine Wünsche offen. Ja, es gefällt mir wirklich sehr. Wo ich ein bisschen Bedenken habe, ist bei der Lagerung auf der Basisstation. Wenn man dann auf das Display schaut, wird der Akku ständig geladen. Zuerst hatte ich Angst, dass davon der Akku zerstört wird. Aber auch nach 3 Wochen Urlaub, wo das Homehandy die ganze Zeit geladen wurde, war kein Defekt zu bemerken. Klar, es gibt günstigere Drahtlos-Telefone, aber diese Telefon ist seinen Preis wert. Sprachqualität, Empfangsleistung und Design ist wirklich klasse. Ich kann es nur empfehlen, bei uns lässt es keine Wünsche offen.
da wir nun unser kleines Funktelefon schon ein paar Tage haben, möchte ich es nun Euch in meinem Bericht etwas näher bringen. Wir haben das Homehandy für ca. 140 Euro im Sonderangebot gekauft. Es war ein Telefonladen, wo ich eigentlich nur ein paar Infos über D2 Xtra haben wollte. Aber ich mochte es leiden und wir haben uns dann in das Homehandy verliebt.
Es handelt es sich um das Samsung SP - R6100. Unser Homehandy ist ein digitales schnurloses Festnetztelefon, in silberner Farbe und mit einem Display. Dazu gehört eine Ladekonsole, die in der gleichen Farbe ist, wie das Funkteil.
Die nachfolgenden technischen Daten habe ich aus dem Handbuch entnommen.
Sendefrequenz 1,88 – 1,90 GHz
Leistung der Trägerwelle ca. 250 mWatt
Betriebszeit des Akkus (NiMH) Standby ca. 70 Stunden, Gesprächszeit ca. 7 Stunden, Ladezeit ca. 10 Stunden
Gewicht und Abmessungen
Basisstation 120gr., 64 x 160 x 73 mm
Mobilteil 95gr., 115 x 22 x 46 mm
Stromversorgung Basisstation DC 5 Volt, 300 mA
Lieferumfang: Basisstation, Mobilteil, Netzteil für Basisstation, Telefonkabel (RJ45 auf TAE) Akku, Ohrhörer/Mikro, Bedienungsanleitung (deutsch)
Als Besonderheiten werden angegeben DECT/GAP Standard, Speicher für 70 Rufnummern, Mehrsprachige Menüführung, Anruferidentifizierung durch unterschiedliche Rufsignale.
Das Display ist im Handyteil für folgende Anzeigen und Einstellmöglichkeiten gedacht. Menüeinstellungen, Akkuleistung, Empfangs-/Sendeleistung, Gesprächsdauer, und Rufnummer.
Meine Erfahrung.
Das Telefon ist sehr klein und man muss aufpassen, dass man nicht dieses Telefon mit seinem Handy verwechselt. Die Sprecheinheit hat eine silberne Klappe vor seinen Tasten, die man zum Wählen und Telefonieren aufklappen muss. Der Klappmechanismus macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck und auch nach 3 Monaten ist in dem Klappteil kein Ausleiern zu bemerken.
Schön finde ich bei dem Telefon, dass man auch die Möglichkeit eines Vibrationsalarmes hat. Abends haben wir das Telefon oft auf dem Tisch liegen und wir merken nur an dem Vibrieren des Telefons auf dem Tisch, dass uns jemand sprechen möchte. Herrlich, die Kinder werden dann nicht geweckt oder kommen, wenn sie noch nicht schlafen, neugierig an, wer denn dran ist.
Mit meiner Schwester spreche ich gerne auch mal länger. Aber wir quatschen eigentlich nur, wenn unsere Männer nicht im Hause sind. Prima ist bei diesem Telefon, dass ein Ohrhörer mit Mikrofon dabei ist. So habe ich es schon ein paar Mal gemacht, dass ich während des Bügels das Telefon in die Hosentasche gesteckt habe und über die externe Sprachgarnitur mit meiner Schwester gesprochen habe. Ich hatte dann meine Hände frei und konnte weiter bügeln. So konnte ich während der Hausarbeit mit meiner Schwester lange quatschen. Das Mikrofon habe ich dann mit einer Klemme am Kragen befestigt und mir den Ohrhörer einfach ins Ohr gesteckt. An dem Mikrofonteil ist eine Taste zur Anrufannahme und zum Auflegen angebracht.
Mit Hilfe des Display und der Menüführung das Telefon sehr einfach zu konfigurieren. Die Bedienungsanleitung haben wir noch nie benötigt. Rein geschaut haben wir aber trotzdem. Sie ist sehr gut geschrieben.
Das Telefon soll auch ein Warnsignal abgeben, wenn man die Reichweite des Sendebereiches verlässt. Aber weder vom Erdgeschoss in den Keller, noch von der Wohnung zum Spielplatz (ca. 25 Meter) konnte ich das Signal bis jetzt auslösen.
In der Bedienungsanleitung wird die Menüführung durch ein Diagramm dargestellt. Es funktioniert eigentlich einfach mit Hauptpunkten und den dazugehörigen Unterpunkten. Auf die Hauptpunkte gehe ich kurz ein.
Hauptpunkt 1 Telefonbuch, Namen speichern, ändern, löschen.
Hauptpunkt 2 Eingegangene Anrufe, Anzeige der letzten 20 Anrufer.
Hauptpunkt 3 Grußmeldung, hier kann man einstellen, wie man begrüßt werden will.
Hauptpunkt 4 Rufzeichen, Typ, Lautstärke, Alarmtyp, Rufzeichen, Rufverzögerung.
Hauptpunkt 5 Einstellungen, Tonwahl / Impulswahl, Gesprächszeit usw.
Hauptpunkt 6 System, zum Beispiel Anruf sperren, PIN-Code usw.
Sachen wie Anrufer parken, weiterleiten, weiter verbinden sind natürlich selbstverständlich.
Schlusswort.
Dieses Telefon lässt bei mir keine Wünsche offen. Ja, es gefällt mir wirklich sehr. Wo ich ein bisschen Bedenken habe, ist bei der Lagerung auf der Basisstation. Wenn man dann auf das Display schaut, wird der Akku ständig geladen. Zuerst hatte ich Angst, dass davon der Akku zerstört wird. Aber auch nach 3 Wochen Urlaub, wo das Homehandy die ganze Zeit geladen wurde, war kein Defekt zu bemerken. Klar, es gibt günstigere Drahtlos-Telefone, aber diese Telefon ist seinen Preis wert. Sprachqualität, Empfangsleistung und Design ist wirklich klasse. Ich kann es nur empfehlen, bei uns lässt es keine Wünsche offen.
15 Bewertungen, 1 Kommentar
-
30.03.2002, 00:59 Uhr von darkunit
Bewertung: sehr hilfreichDanke und ein frohes Osterfest noch ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben