Samsung SyncMaster 151S Testbericht

Samsung-syncmaster-151s
ab 126,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Stromverbrauch:  sehr niedrig
  • Kontraste:  sehr gut
  • Wiederholrate:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Favaretto

Mein Flachmann für scharfe Erotikbilder

5
  • Stromverbrauch:  niedrig
  • Kontraste:  sehr gut
  • Wiederholrate:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Pro:

Bildqualität, Bedienung, Grafik, Platzsparend

Kontra:

etwas unflexibel

Empfehlung:

Ja

Heute hab ich mal beschlossen mir etwas mehr Zeit wie sonst zu nehmen und euch einen Bericht zu präsentieren in der Kategorie in der ich noch nie geschrieben habe. Heute wird mein Bericht über meinen Monitor handeln. Den Samsung 151S Syncmaster TFT. Dabei handelt es sich also um einen Flachbildschirm – Flatscreen. Ich werde auch versuchen diesen Bericht Blondinen gerecht zu formulieren:

°•°•°TECHNISCHE DATEN°•°•°

•Die Bildschirmgrösse beträgt 15 Zoll (Da es sich aber um einen Flachbildschirm handelt ist er in etwa vergleichbar mit einem 17 Zoll Standardmonitor) – das bedeutet abgemessen (mit einem Massband *gg*) 38 cm Diagonale Bildfläche.

•Auflösung: maximale Auflösung ist hier 1024 x 768 – typischer Standard bei einem 15 Zoll Flat.

•Lochmaskenabstand: liegt bei 0,297mm (je geringer dieser Wert desto schärfer ist das Bild, gemeint sind hier die Bildschirmpunkte .. auch Pixel genannt)

•wichtig auch Kontrast (330:1) sowie die Helligkeit (250cd/m²): das gibt an welches maximale Kontrastvolumen bzw. Lichtvolumen der Monitor hat. Hierzu kann ich nur sagen dass ich sehr zufrieden bin denn egal wie der Monitor auch steht oder welche Tageszeit es ist, ich werde nicht geblendet bzw. tun mir meine Augen nicht weh.

•Prüfzeichen TCO99 (Ecology Energy Emmissions Ergonomics): dies ist ein Gütesigel bezüglich der Abstrahlung des jeweiligen Monitors was hier soviel bedeutet wie geringe Strahlung gut für die Augen bzw. auch die Pixelfehlerklasse 2 (da Flachbildschirme keine Röhren besitzt kann es hin und wieder zu einzelnen Pixelfehlern kommen d.h. in dem jeweilig dargestellten Bild ist ein grafischer Fehler. Je höher also die Pixelfehlerklasse desto geringer die Möglichkeit auf Fehler).

•Vertikalfrequenz (Bildwiederholfrequenz) liegt bei 60 Hz (laut Hersteller).

°•°•°INSTALLATION°•°•°

einfach den Monitor anschliessen dann den PC einschalten. Kommt ein Bild kann man die CD einlegen und loslegen. Die Installation sollte eigentlich automatisch vor sich gehen. Sollte das nicht funktionieren führt das beiliegende handbuch Schritt für Schritt zum Erfolg. Nach erfolgter Installation sollte man nun noch die Einstellungen vornehmen.

°•°•°BEDIENUNG°•°•°

auf der rechten Seite neben dem eigentlichen Monitor (bzw. dem Bild) befinden sich insgesamt 6 knöpfe in jeweils einer 3er Gruppe:

•on/off button – bedarf sicherlich keiner Erklärung

•Menü: hier einmal gedrückt kann man folgendes einstellen: Helligkeit, Kontrast, Synchronisation (unterteilt in fein und grob Phase), Die Bildeinstellung (waagrecht, senkrecht zum verschieben des Bildes), Reset (Geometrie sowie Farben können hier auf die ursprüngliche Einstellung geändert werden), Farbtemperatur (rötlich, bläulich), Farbeinstellung (rot, grün, blau), Sprache, Menüposition (da kann man sich den Menüpunkt dorthin setzen wo man ihn will), Menüanzeigdauer in Sekunden (5, 10, 20, 50, 200), Anzeigemodus (48.5 kHz, 60 Hz, NN, 1024 x 768 bei mir).

•Nächste Tasten sind + bzw. – mit denen man die Einstellungen nach den eigenen Wünschen vornimmt. Das jeweilige Menü verlässt man dann einfach mit der nächsten Taste:

•Exit (damit verlässt man die jeweiligen Menüpunkte bzw. das Menü selbst)

•Auto (Auto Adjustment) mit dieser Taste stellt sich der Monitor automatisch ein, ich hab das versucht, und na ja das Ergebnis war ich musste ihn wieder umstellen aber ich wollte die Taste unbedingt mal testen *g.

°•°•°DATEN°•°•°

der Samsung SyncMaster 151S misst 39,1 cm x 38,4 cm x 17,3 cm (B/H/T) und bringt gerade mal 4 Kilo Gewicht auf die Waage.
Zu kaufen gibt es ihn in 2 Farben in Elfenbein und Silber (silberfarben und nicht echt Silber *g) wobei ich die Elfenbeinvariante gewählt habe (Elfenbein = schmutziges weiß in etwa *g) auch der Monitorfuß ist hier Elfenbein (bei der Silbervariante ist der Fuß schwarz). Zu kaufen gibt es den Monitor ab einem Preis von 399 €, ich habe dafür allerdings nichts bezahlt zumindest kann ich den Preis nicht herausrechnen da ich ihn in Kombination mit einem PC gekauft habe. Gekauft habe ich den Monitor (im Paket) bei Vobis.

°•°•°QUALITÄT/BILD°•°•°

bis auf einige kleine Mängel bin ich hochzufrieden die Auflösung besonders meiner heißgeliebten games lässt hier keine Wünsche offen und ich bin wirklich hochzufrieden, auch wenn ich schon Kritik gelesen habe kann ich dieser nicht beipflichten. Bei einigen Sequenzen kommt es zwar vor, dass das Bild farblich nicht ganz stimmt, das liegt wohl daran dass es sich hierbei um einen Flat handelt wo man die Pixel nicht wirklich frei nach belieben einstellen kann da einige Auflösungen einfach vorgegeben sind.

°•°•°FAZIT°•°•°

Sehr gut. 5 von 5 möglichen Sternen hat sich Samsungs Produkt allemal verdient. Kein Punkteabzug trotz der kleineren Bildverzerrungen (die selten vorkommen) sowie die Farbungleichheit aber das kann einen wahren TNT Fan nicht erschüttern im Vergleich zu anderen Monitoren dieser Art ist der Samsung 151S wirklich ein Top-Produkt zumal diese Fehler nicht bei Samsung liegen sonder einfach die Spezies Flatscreen an sich trifft. Ausserdem ist der Monitor im Vergleich zu anderen super stromsparend, worüber sich die Rechnung bei mir freut.

Außerdem habe ich mir durch den Flat jede Menge Platz auf meinem Schreibtisch erspart und kann so meinen Platz mit jeder Menge anderer Sachen anräumen. In Sachen Platzsparen also eine klare 1. Einzig dass keine USB Anschlüsse am Monitor angebracht sind könnte einige stören aber da ich am PC meine USB zur genüge habe hab ich hier kein Problem damit. Das Aussehen kann ich nur loben, er ist nicht gekrümmt, sehr platzsparend und dezent gehalten. Ich kann den Samsung 151S nur wärmstens weiter empfehlen und hoffe mein Bericht hat euren Vorstellungen entsprochen.

Favaretto für Yopi (ehem. f. Ciao)

18 Bewertungen