Samsung SyncMaster 151S Testbericht

Samsung-syncmaster-151s
ab 126,87
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Stromverbrauch:  sehr niedrig
  • Kontraste:  sehr gut
  • Wiederholrate:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Bonnal

Der ist flach und ich bin platt

5
  • Stromverbrauch:  sehr niedrig
  • Kontraste:  sehr gut
  • Wiederholrate:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Support & Service:  sehr gut

Pro:

alles

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Vor einiger Zeit habe ich den PC meines Liebsten übernommen und daher möchte ich nun einen Bericht über meinen Monitor schreiben, den ich mit dem PC vererbt bekommen habe. Es handelt sich dabei um den Flatscreen Samsung SyncMaster 151 S.

Das Aussehen:
===========

Mein Monitor ist elfenbein bzw. cremefarben, auch anders wie auf dem Bild ist der Flat komplett beige. Wie schon der Name sagt, handelt es sich dabei um einen Flachbildschirm. Die Bildfläche ist fast der ganze Monitor, nur rundherum ist noch ein schmaler Rahmen, auf welchem bei der Unterseite der Name und der Typ steht, rechts vom eigentlichen Bildschirm befinden sich noch 6 Knöpfe, die ich später noch ausführlicher beschreiben will und an der oberen Randseite findet man noch einen Aufkleber „Ecology Energy“ TCO99. Der Bildschirm ist hinten mit kleinen Lüftungslöchern versehen, auch ist hinten noch einmal Samsung aufgedruckt bzw. eingestanzt. Darunter dann die Befestigung für den Sockel, welcher eigentlich ganz modern aussieht (sieht man ja am Bild, nur meiner ist eben cremefarben).

Technische Daten:
=============

◊ Bildschirmgröße: 15“ (15 Zoll), also in etwa 38 cm Durchmesser des Bildschirmes
◊ Lochmaskenabstand: 0,297 mm (Bildschirmpunkte, auch Pixel genannt, je geringer hier der Wert ist, desto schärfer ist auch das Bild, in diesem Fall also wirklich scharf)
◊ Kontrast & Helligkeit: Kontrast 330:1, Helligkeit 250 cd/m2 – hier kann man feststellen, welches maximale Bildvolumen man aus dem Monitor holen kann. Typisch für einen Flat ist hier die Tatsache, dass man weniger geblendet wird, wenn die Sonne darauf scheint
◊ Vertikalfrequenz: 60 Hz (entnehme ich dem mitgelieferten Büchlein)
◊ Auflösung: typisch für einen TFT Monitor ist hier die maximale Auflösung 1024x768
◊ Pixelanzahl die unterstützt wird: 2,359,296

die Inbetriebnahme:
==============

Bevor man einen Monitor benutzen kann, sollte man ihn logischer weise an den PC anschließen und erst dann aktivieren. Dafür befindet sich an der Rückseite des Computers ein eigener Steckplatz, an dem man den Stecker anschrauben kann. Hier kann man eigentlich nichts falsch machen denn es gibt nur einen derartigen Stecker. Der Computer sollte auch ausgeschalten sein. Dann steckt man das Stromkabel für den Monitor in eine Steckdose und erst dann startet man den PC. Bei Fertigsystemen ist dieser Monitor schon vorinstalliert, bei anderen kann man diesen aber einfach mittels der mitgelieferten Treiber-CD installieren. Sollte man dies machen müssen, legt man einfach die CD ein und folgt den angegebenen Installationsschritten man kann gar nichts falsch machen.

Ist der Monitor dann eingerichtet sollte man ein klares Bild sehen und dann kann man dieses Gerät auch einwandfrei benutzen. Es kann natürlich der Fall sein, dass das Bild nicht den Vorstellungen entspricht, da er ab Werk anders eingestellt ist und vielleicht nicht ganz scharfe Bilder liefert. Dann macht man foglendes:

Die Einstellungen:
=============

Um die Bildschärfe, den Kontrast usw. einzustellen, benutzt man die vorhin erwähnten Knöpfchen an der rechten Seite des Bildschirmes. Diese Knöpfe haben jeder für sich eine eigene Funktion, welche ich jetzt beschreiben möchte, von oben beginnend:

• ON/OFF: mit diesem Knopf schaltet man den Monitor an oder aus. In diesem Knopf ist eine kleine Leuchtanzeige eingebaut, bei Betrieb leuchtet diese grün, bei ausgeschaltetem Monitor leuchtet sie orange und ist der Computer im Standby Modus blinkt diese Anzeige grün.

• MENÜ: drückt man diesen Knopf, befindet man sich im Menü des Flats, hier kann man so ziemlich alles einstellen, was das Bild nur irgendwie verändern könnte: Helligkeit, Kontrast, Synchronisation (fein/grob), generelle Bildeinstellungen (Randausrichtung, Einzug, Bild verschieben), Reset (mit einem Druck kann man so die ursprünglichen Einstellungen wieder herstellen), Farbtemperatur (rot / blau – inkl. Der dazu gehörigen Feineinstellungen), Farbeinstellungen (rot, grün, blau), Sprache, Menüposition (hier stellt man sich das Menükästchen hin wo man es gerne am Bildschirm haben will), Menüanzeigedauer (5 – 200 Sekunden), Anzeigemodus (48.5 KHz, 60 Hz, NN 1024x768 ist meine Einstellung).

• +/-: mit diesen 2 Tasten die sich untereinander befinden, bewegt man sich einfach im Menü hin und her bzw. auf und ab. Auch die Einstellungen nimmt man mit diesen Tasten vor. Will man ein Untermenü verlassen drückt man die nächst folgende Taste:

• EXIT: mit dieser Taste kann man das jeweilige Untermenü sowie auch das ganze Menü verlassen. Man kommt jeweils mit einem Druck einen Schritt zurück.

• AUTO: diese Taste ist für die Einstellungsfaulen unter den Benutzern. Ich bin aber mit dem Automatischen Ergebnis der Einstellung nicht zufrieden, mein Bild war nach dem Drücken dieser Taste nicht ganz scharf und teils verzogen.

Das Bild:
=======

Für mich das Wichtigste an einem Monitor ist natürlich das Bild und daher widme ich dem Endergebnis auch eine eigene Sparte. Das Bild ist (nach dem Einstellen natürlich) einwandfrei, zwar hat man hin und wieder kleine Störungen (kleinere farbliche Unstimmigkeiten im Bild selbst) aber sonst ist das Bild und auch die Umsetzung einwandfrei. Besonders gut finde ich das Bild bei Games aller Art und auch bei Chats, und bei harmlosen Seiten egal ob Internet oder nicht. Das Bild und die Schrift sind immer gestochen scharf und ich habe noch nie einen Pixelfehler gesehen. Auch sehe ich gerne DVD Filme direkt am PC, hier ist der Film wie auf einem kleinen Fernsehgerät, also ist dieses Ergebnis wirklich überzeugend und ich finde auch hier ist eindeutig ein sehr großer Pluspunkt des Monitors.

Weitere Daten:
===========

Die genauen Maße des Faltscreens Samsung SyncMaster TFT 151 S betragen 39 x 38,5 x 17 cm (Breite / Höhe / Tiefe) und das Gewicht des Monitors beträgt schlappe 4 Kilo. Vom Monitor gehen 2 Kabel weg, die lange genug sind um auch bei einem kleinen Abstand zwischen Stromdose bzw. Computer selbst auszureichen. Man muss also den PC nicht direkt unter den Monitor platzieren um auch noch eine Verbindung herzustellen (beide Kabel sind um einiges länger als ein Meter). Im Übrigen ist der Bildschirm schwenkbar, man kann sich also das Bild nach oben und auch nach unten richten, je nach dem wie hoch oder tief man sitzt. Das bewegen ist sehr einfach, die Hersteller haben hier gute Arbeit geleistet. Einfach den Rand des Bildschirms anpacken und bewegen, das ist einfach von der Hand und ist absolut nicht sperrig oder schwer. Je nachdem, wie der Monitor gedreht ist bzw. in welcher Höhe er sich befindet, ändert sich auch die Farbe aber nur im Auge des Betrachters. Ich finde das ist ein weiterer Pluspunkt, der Monitor ist nicht sperrig sondern sehr flexibel auch in der Anwendung.

Der Hersteller:
===========

Samsung Electronics
416, Maetan-3Dong
Paldal-Gu
Suwon City, Kyungki-Do
Korea, 442-742
http://www.samsung-monitor.com

Der Lieferumfang:
=============

Neben dem Monitor befand sich in der Schachtel (da wir den Monitor bestellt hatten kam er per Post daher auch Lieferumfang) auch die Treiber-CD, eine Bedienungsanleitung, eine Garantiebescheinigung sowie ein kleines Anleitungsbüchlein zur Schnellinstallation. Der Monitor war bereits betriebsfertig.

Die Anschaffung:
=============

Wir haben den Monitor in Verbindung mit einem PC gekauft, und zwar haben wir das Gerät bei Vobis bestellt, aber im Normalfall kostet dieser Monitor laut dem Vobis Katalog bei uns 350 Euro. Wir haben damals noch den Preis von 399 Euro bezahlt bzw. ins Paket eingeschlossen.

Meine Meinung:
============

Ich bin vollauf zufrieden mit dem Gerät, nie habe ich gedacht dass ein 15“ Flatmonitor besser sein kann als ein 17“ Röhrenmonitor. Das Bild ist einfach gestochen scharf egal bei welcher Anwendung, der Flat ist augenschonend und auch sehr sparsam im Verbrauch von Strom, das haben wir getestet so gut es gegangen ist. Mein alter Monitor hat bei weitem mehr „Saft“ benötigt als das neue Gerät. Durch den neuen Monitor erspart man sich auch sehr viel an Platz am Schreibtisch, denn anders als bei den normalen Geräten benötigt er nur geringen Platz, da er ja keinen Anbau hat. Meine gemessene, benötigte Fläche vom Schreibtisch beträgt ca. 20 cm. Ich bin wirklich sehr zufrieden, die kleinen Farbschwankungen stören mich nicht im Geringsten, die Auflösung des Monitors ist wirklich absolute Spitze und auch sonst ist er praktisch, schön anzusehen und auch einfach im Anschluss und auch in der Bedienung bzw. in der Einstellung.

Ich vergebe an den neuen Monitor in meinem jetzt modernisierterem Internetauftritt 5 Sterne, es stimmt hier einfach alles, egal ob Bild, Platz, Anwendung oder auch Preis. Wer also eine doch eigentlich nicht zu teure Markenlösung für einen Flachbildschirm sucht, sollte den Samsung SyncMaster 151 S in Erwägung ziehen, er wird es sicher nicht bereuen, zumindest meine volle Empfehlung gebe ich für dieses Gerät gerne weiter. Seit ich diesen Monitor angeschlossen habe, sehe ich erst, wie scharf ein Bild sein kann und welchen Spaß Spiele am PC machen und auch wie angenehm es ist, hin und wieder DVD Filme direkt am PC zu sehen.

Das unten angeforderte Service (für Reparaturen und dergleichen) habe ich noch nie in Anspruch nehmen müssen, daher ist meine Angabe zwangsweise angenommen.

Ich bedanke mich fürs Interesse und fürs Lesen meines TFT-Berichtes!

Bonnal am 5. Mai 2004 (Yopi & Ciao)

54 Bewertungen