San Carlo Käsebällchen 'Charlie' Testbericht

No-product-image
ab 10,08
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  sehr gering
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von wcwberlyn

Hilfe - ich wurde süchtig gemacht !!!!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hilfe - ich wurde süchtig gemacht !!!!!


Heute will ich hier mal die Geschichte meiner Sucht erzählen.


Der 1. Kontakt
**************

Während einer Geburtstagsfeier wurde ich süchtig gemacht. Die Schuld trifft eindeutig meine Cousine.

Auf welches Suchtmittel stehe ich ?
************************************

Mir wurde mein Suchtmittel in einer großen Glasschale verabreicht.
Darin befanden sich die kleinen unscheinbaren Käsebällchen.

Das Aussehen
**************

Die Käsebällchen sind hellgelb und im Durchschnitt etwa 1,5 bis 2 cm groß.
Die Kugeln sind unregelmäßig geformt, haben teilweise Krater und Risse.
Ansonsten sind sie ähnlich wie Erdnußflipps aufgeplustert.


Der Geschmack
**************

Die unschuldigen kleinen Bällchen schmecken leicht salzig und ein wenig nach Käse.
Auf jeden Fall sind die Käsebällchen total lecker.

Der Suchtfaktor
***************

Wenn die Tüte 1 * geöffnet wurde, dann wird der Inhalt meistens innerhalb weniger Minuten oder Stunden „vernichtet“.
Selten überlebt eine Tüte die Nacht !!!

Die Behausung der Käsebällchen
********************************

Die Käsebällchen kommen in einer Tüte mit den Maßen von 25 cm Höhe und 15 cm Breite in den Handel.
Die Tüte ist in den Farben rot, weiß und gelb gehalten .
Im Unterteil der Verpackung sind schräge in den Farben rot und weiß gehaltene Streifen aufgebracht.
Auf diesem Teil prangt in der Mitte ein grünes Dreieck mit folgender Aufschrift:
Originale Italienische Maisbällchen mit Käsegeschmack.
Des weiteren sieht man ein stilisiertes Käseballmännchen bei der typischen Handbewegung des Käseballessers – nämlich dem Einwurf von 2 Käsebällchen !
Auch die Packungsgröße (150g) und den Namen der Delikatesse findet man im Mittelteil der Tüte „Charlie“ von San Carlo.
Im Oberteil der Tüte erfährt man, daß sich auf der Rückseite der Packung ein selbstklebender Strip zum Wiederverschließen der Tüte angebracht ist.
Ha, ha – wer braucht denn, den ?
1. Hält die Tüte nicht lange und 2. siehe Erfahrungen !!!
Auf der Rückseite klebt der besagte rote Strip und auch die Anleitung zur Verwendung ist dort zu finden.
Auf der Rückseite finden sich auch die Angaben zum Hersteller und den Zutaten.

Die Zutaten
************

Maismehl; Pflanzenöl; Reismehl; Käsepulver; Aromen; Salz; Geschmacksverstärker: Natriumglutamat
Angaben zu den Kalorien fehlen – vielleicht auch besser so ?!!!

Der Hersteller
****************

hergestellt wurden die Käsebällchen in Italien für:

Internal Deutschland GmbH
Sedanstr. 15

D 97082 Würzburg


Meine Suchtgeschichte und Erfahrungen
**************************************

Ich bin seit dem 1. Gebrauch voll auf Käsebällchen . Wenn ich diese im Supermarkt sehe, dann ist es um mich geschehen.
Ich habe einen köstlichen Snack kennengelernt, der mir besser als Erdnußflipps oder Nüsse schmeckt.
Wenn ich die Käsebällchen in der Wohnung habe, dann bin ich nicht zu halten.
Also, entweder gestehe ich mir diese Köstlichkeit zu oder ich kaufe sie erst gar nicht.
Na ja - bei dem exzessiven Gebrauch werde ich wohl nicht wieder abnehmen, außer ich esse nur noch Käsebällchen !!!!!
Vorsichtig sollte man mit den etwas kleineren und weniger aufgeblasenen Bällchen sein, denn diese sind oft extrem salzig.
Und da sind wir auch schon beim 2. Nachteil der Käsebällchen , denn sobald man die Bällchen konsumiert – steigt der Getränkegebrauch enorm an.
Egal ob Wasser, Cola oder Bier, man trinkt ohne Ende.
Eigentlich wären die Käsebällchen die Alternative zu den in Lokalen oder Bars kostenlos angebotenen Nüssen - denn ein vermehrter Durst ist sozusagen vorprogrammiert !!!!!
Und noch ein Tipp: Man sollte immer ein Papiertaschentuch in der Nähe haben, denn die Finger verschmieren schnell und bald sieht auch das Glas entsprechend aus !!!!
Zu dem mitgelieferten Strip – ich brauche Ihn fast nie und oft ist er auch schon bei der 2. Entnahme von Käsebällchen so verschmutzt, daß er fast nicht mehr klebt !!!!

Wo erwerbe ich Käsebällchen ?
******************************

Mein Käsebällchen – Dealer heißt EDEKA und nimmt für 1 Tüte a 150g so etwa 1 € .

Es gibt Käsebällchen auch in anderen Läden und von anderen Herstellern, aber diese reichen an das Original nicht heran.

6 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Knupsi

    21.01.2003, 23:30 Uhr von Knupsi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich hab heute auch fast eine ganze Tüte gegessen... Vielleicht sollten wir eine Gruppe der anonymen Käsebällchensüchtis gründen ;-) Gruß, Anja.

  • simon_gumbel

    12.04.2002, 21:04 Uhr von simon_gumbel
    Bewertung: sehr hilfreich

    klingt interessant