Sanyo VHR-779G Testbericht

ab 14,79 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Ausstattung:
- Bedienkomfort:
- Bildqualität:
Erfahrungsbericht von rsdcberlin
Ein Videorecorder für alle Fälle
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Mitglieder,
ein Videorecorder gehört heute schon fast zur Standardausrüstung eines Haushalts. Bei der Programmvielfalt liegen die Vorteile ja auf der Hand. Wenn mal gute Filme kommen, dann bestimmt alle zur gleichen Zeit. Da will man doch nichts verpassen. Ist dann mal Fernsehflaute angesagt, hat man seine eiserne Reserve.
Kaufentscheidung
Bei mir hat der Videorecorder noch eine andere nützliche Funktion. Jede Nacht schlafe ich beim Fernsehen ein. Das ist schon Kult bei mir. Schlau wie ich nunmal bin, stelle ich also meinen Recorder an und verpasse so nie das Ende des Films. :-)
Vor einem Jahr habe ich mir den Sanyo VHR-779G Videorecorder zugelegt. Der Preis von 175 Euro schien mir recht günstig. Zumal er einiges zu Bieten hat.
HiFi Stereo haben nicht alle preiswerten Geräte. Show View und VPS Aufnahmen gehören dagegen schon fast zu den Standardfunktionen dieser Gattung. Eine Fernbedienung ist auch Selbstverständlich.
Design
Das Gerät gibt es in Silber und Schwarz. Ich bevorzugte den silbernen, weil man hier nicht so schnell den Staub sieht. Er ist recht schmal, 36 cm, hat eine Höhe von knapp 10 cm und die Tiefe beträgt 27,5 cm. Alles in allem also relativ klein gehalten. Sein Gewicht von 3,3 kg bringt auch keine Oma zum Schwitzen. An der Frontseite des Sanyo befindet sich der Ein/Aus Schalter, Kanal Auf- und Abtasten, eine etwas eingebettete Recordertaste, (finde ich sehr gut, da so Fehlaufnahmen verhindert werden) die Schnellspultasten, die Playtaste und die Auswurftaste. Sollte sich die Fernbedienung mal versteckt haben, kann man die wichtigsten Funktionen auch ohne sie erledigen. An der Rückfront sind 2 Scart-Ein/Ausgänge, die 75 Ohm Antennenbuchsen, 2 Audio-Out Chinchanschlüsse und ein Schalter für das Testsignal, um den Recorder schneller im Fernseher zu finden.
Im Lieferumfang ist ein 30 seitiges Handbuch in deutsch. Es ist ausführlich und erklärt sehr anschaulich alle Funktionen. Fehlbedienungen sind somit fast ausgeschlossen. Die Fernbedienung ist etwas klobig und schwer. Sie wird mit 2 handelsüblichen Babyzellen bestückt. Diese sollen ungefähr ein Jahr halten. Sehr gut sind die Bandspultasten angelegt. Sie haben zudem noch den Vorteil, dass sie fluoreszierend sind und auch im Dunkeln gefunden werden können.
Meine Erfahrungen mit dem Gerät
Das Gerät hat mehrere nützliche automatische Voreinstellfunktionen. So etwa eine automatische Programmsuche. Nun ich bevorzuge die manuelle, weil jedes Fernsehprogramm seit Jahren seinen bestimmten Platz hat. Das manuelle Einstellen war mittels Handbuch auch keine Schwierigkeit. Sehr gut finde ich die automatische Videoeinstellung. Hier sucht der Videorecorder einen freien Kanal um störungsfrei im Fernseher empfangen zu werden. Lästiges geschraube an der Rückfront, wie bei den meisten Videorecordern, entfällt also. Sendet ein Programm ein PCD-Signal, wird auch automatisch die Uhrzeit eingestellt. Sommer- und Winterzeit also mal ohne lästiges von Hand umstellen. Auch nach einem Stromausfall stellt sich die Uhr nach Sekunden wieder ein.
Mittels OSD-Menü werden alle wichtigen Einstellungen vorgenommen. Man kann zwischen 10 Sprachen wählen. Der Recorder gibt auch in NTSC bespielte Kassetten wieder. Programme in Zweikanalton werden später auch korrekt wiedergegeben. Sehr hilfreich ist die Indexsuche, um weitere Aufnahmen schneller zu finden. Bei allen Funktionen hatte ich nie Probleme. Sogar Timer- VPS- und Show View- Aufnahmen haben immer und rechtzeitig begonnen. Die Qualität der Aufnahmen und Wiedergaben ist sehr gut. Das Gerät schaltet sich automatisch auf Stand-By, wenn nach Kassettenstop 1 Minute keine Taste an der Fernbedienung betätigt wurde.
Hier noch einige technische Daten, falls noch nicht erwähnt:
4 Videoköpfe + 2 Audioköpfe
88 Programmplätze
Hyperbandempfang
Longplayaufnahme und Wiedergabe
1 Stunde Speicherschutz bei Stromausfall
Umfangreiche Timer Aufnahmen
Leistungsaufnahme im Betrieb 19 W und in der Bereitschaft 2 W
Fazit
Den Sanyo VHR-779G kann ich allen empfehlen. Die hohe Zuverlässigkeit und der niedrige Preis sind die Hauptgründe. Hinzu kommen die leichte Bedienbarkeit, und die technisch hervorragend umgesetzte Ausstattung. Euer rsdcberlin
ein Videorecorder gehört heute schon fast zur Standardausrüstung eines Haushalts. Bei der Programmvielfalt liegen die Vorteile ja auf der Hand. Wenn mal gute Filme kommen, dann bestimmt alle zur gleichen Zeit. Da will man doch nichts verpassen. Ist dann mal Fernsehflaute angesagt, hat man seine eiserne Reserve.
Kaufentscheidung
Bei mir hat der Videorecorder noch eine andere nützliche Funktion. Jede Nacht schlafe ich beim Fernsehen ein. Das ist schon Kult bei mir. Schlau wie ich nunmal bin, stelle ich also meinen Recorder an und verpasse so nie das Ende des Films. :-)
Vor einem Jahr habe ich mir den Sanyo VHR-779G Videorecorder zugelegt. Der Preis von 175 Euro schien mir recht günstig. Zumal er einiges zu Bieten hat.
HiFi Stereo haben nicht alle preiswerten Geräte. Show View und VPS Aufnahmen gehören dagegen schon fast zu den Standardfunktionen dieser Gattung. Eine Fernbedienung ist auch Selbstverständlich.
Design
Das Gerät gibt es in Silber und Schwarz. Ich bevorzugte den silbernen, weil man hier nicht so schnell den Staub sieht. Er ist recht schmal, 36 cm, hat eine Höhe von knapp 10 cm und die Tiefe beträgt 27,5 cm. Alles in allem also relativ klein gehalten. Sein Gewicht von 3,3 kg bringt auch keine Oma zum Schwitzen. An der Frontseite des Sanyo befindet sich der Ein/Aus Schalter, Kanal Auf- und Abtasten, eine etwas eingebettete Recordertaste, (finde ich sehr gut, da so Fehlaufnahmen verhindert werden) die Schnellspultasten, die Playtaste und die Auswurftaste. Sollte sich die Fernbedienung mal versteckt haben, kann man die wichtigsten Funktionen auch ohne sie erledigen. An der Rückfront sind 2 Scart-Ein/Ausgänge, die 75 Ohm Antennenbuchsen, 2 Audio-Out Chinchanschlüsse und ein Schalter für das Testsignal, um den Recorder schneller im Fernseher zu finden.
Im Lieferumfang ist ein 30 seitiges Handbuch in deutsch. Es ist ausführlich und erklärt sehr anschaulich alle Funktionen. Fehlbedienungen sind somit fast ausgeschlossen. Die Fernbedienung ist etwas klobig und schwer. Sie wird mit 2 handelsüblichen Babyzellen bestückt. Diese sollen ungefähr ein Jahr halten. Sehr gut sind die Bandspultasten angelegt. Sie haben zudem noch den Vorteil, dass sie fluoreszierend sind und auch im Dunkeln gefunden werden können.
Meine Erfahrungen mit dem Gerät
Das Gerät hat mehrere nützliche automatische Voreinstellfunktionen. So etwa eine automatische Programmsuche. Nun ich bevorzuge die manuelle, weil jedes Fernsehprogramm seit Jahren seinen bestimmten Platz hat. Das manuelle Einstellen war mittels Handbuch auch keine Schwierigkeit. Sehr gut finde ich die automatische Videoeinstellung. Hier sucht der Videorecorder einen freien Kanal um störungsfrei im Fernseher empfangen zu werden. Lästiges geschraube an der Rückfront, wie bei den meisten Videorecordern, entfällt also. Sendet ein Programm ein PCD-Signal, wird auch automatisch die Uhrzeit eingestellt. Sommer- und Winterzeit also mal ohne lästiges von Hand umstellen. Auch nach einem Stromausfall stellt sich die Uhr nach Sekunden wieder ein.
Mittels OSD-Menü werden alle wichtigen Einstellungen vorgenommen. Man kann zwischen 10 Sprachen wählen. Der Recorder gibt auch in NTSC bespielte Kassetten wieder. Programme in Zweikanalton werden später auch korrekt wiedergegeben. Sehr hilfreich ist die Indexsuche, um weitere Aufnahmen schneller zu finden. Bei allen Funktionen hatte ich nie Probleme. Sogar Timer- VPS- und Show View- Aufnahmen haben immer und rechtzeitig begonnen. Die Qualität der Aufnahmen und Wiedergaben ist sehr gut. Das Gerät schaltet sich automatisch auf Stand-By, wenn nach Kassettenstop 1 Minute keine Taste an der Fernbedienung betätigt wurde.
Hier noch einige technische Daten, falls noch nicht erwähnt:
4 Videoköpfe + 2 Audioköpfe
88 Programmplätze
Hyperbandempfang
Longplayaufnahme und Wiedergabe
1 Stunde Speicherschutz bei Stromausfall
Umfangreiche Timer Aufnahmen
Leistungsaufnahme im Betrieb 19 W und in der Bereitschaft 2 W
Fazit
Den Sanyo VHR-779G kann ich allen empfehlen. Die hohe Zuverlässigkeit und der niedrige Preis sind die Hauptgründe. Hinzu kommen die leichte Bedienbarkeit, und die technisch hervorragend umgesetzte Ausstattung. Euer rsdcberlin
Bewerten / Kommentar schreiben