Saskia Naturis Quelle Testbericht

ab 7,84 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Eignung zum Durstlöschen:
- Erfrischungsfaktor:
Erfahrungsbericht von saida
UNSER stiller Quell des Lebens...
Pro:
eindeutig - der günstige Preis
Kontra:
es dürften etwas mehr Mineralien enthalten sein
Empfehlung:
Ja
Schon immer hat es mich in südliche Gefilde gezogen. Und je wärmer es ist, desto mehr Flüssigkeit braucht der Mensch – idealer weise WASSER.
Aber irgendwie scheint es außerhalb Deutschlands nur stilles Wasser zu geben...
Doch, man konnte eigentlich immer auch Wasser mit Kohlensäure bestellen (meistens bedeutete Kohlensäure irgendetwas mit °Gas°), aber als ich dann auch das ohne probiert hatte, schmeckte mir jenes jedenfalls besser. Im Urlaub, wohl bemerkt.
So manches Mal nahm ich mir ein Fläschchen des stillen Lebensquells mit nach Hause – und jedes Mal endete das Ganze damit, dass ich ©saida es zum Blumengießen missbrauchte...
Je häufiger ich mich jedoch die letzten Jahre jetzt in Tunesien aufgehalten habe (mindestens zwei bis drei Mal im Jahr!), desto weniger mochte ich dann zu Hause wieder °Sprudel° trinken! Und irgendwie schien das tunesische Wasser auch hier noch trinkbar zu sein...
Also musste eine Alternative gefunden werden.
Und das würde wohl kaum eine mit Markennamen sein müssen, denn es ist für mich absolut nicht einzusehen, warum ich für ein Wasser mehr bezahlen sollte als z.B. für Bier derselben Menge – es ist schließlich WASSER, und kommt in der Natur einfach so vor – jedenfalls nehme ich das bei den Quellen, die die Mineralwasserfirmen für sich beanspruchen., schon an!
Zuerst testete mein Mann, der bei Wasser mehr als kritisch ist, die diversen Discounter-Wässerchen. Viel Auswahl gab es bei denen ohne Kohlensäure ja ohnehin nicht.
Aber seit geraumer Zeit steht fest - wir haben UNSER Wasser gefunden:
================
Saskia Naturis Quelle
================
1,5 Liter für 0,25 Euro (Lidl)
Pfand je Flasche 0,25 Euro
Abgabe im 6er-Gebinde oder einzeln.
Eine Zeit lang gab es auch 2-Liter-Flaschen, die dann 0,33 Euro gekostet haben – also eigentlich gleich viel (wenn man genau rechnet, dann war diese Größe einen winzigen Tick günstiger, denn dann müsste die 1,5-Liter-Flasche jetzt 24,75 Cent kosten – was natürlich nicht geht). Das Pfand für die großen Flaschen betrug übrigens 0,50 Euro.
Doch, das kann auch ich locker trinken, ohne einen unangenehmen Nachgeschmack im Mund zu verspüren. Da wollen wir doch mal auf einer Flasche nachschauen, was da eigentlich so alles an Mineralien drin ist?
(Auszug aus der Mineralwasseranalyse der Laborunion Prof. Höll & Co. GmbH Bad Elster, vom 29.05.2002 – lt. Etikett!)
• Kationen
Natrium Na+ 1,5 mg/l
Magnesium Mg 2+ 0,9 mg/l
Calcium Ca2+ 8,0 mg/l
Kalium K+ 1,5 mg/l
• Anionen
Chlorid Cl- 1,1 mg/l
Sulfat SO42- 1,0 mg/l
Hydrog.carbonat HCO3- 31,0 mg/l
Kieselsäure H2SiO3 17,1 mg/l
Der Gehalt an Calcium und Magnesium ist wohl ein bisschen dürftig – aber dafür ist einiges an Kieselsäure drin. Und die ist unter anderem wichtig für das Haar- und Hautbild *smile*
Ob sich das jetzt bei mir @saida verändert hat, kann ich gar nicht wirklich sagen – denn eigentlich denke ich erst jetzt, beim Schreiben dieses Berichtes, so richtig darüber nach! Aber es ist jedenfalls nicht schlechter geworden *lach*
Außerdem haben die noch auf das Flaschenetikett draufgedruckt, dass dieses Wasser für die natriumarme Ernährung geeignet sei. Was gleichbedeutend ist mit: salzarm. Unser Speisesalz ist ja, chemisch ausgedrückt, nichts anderes als Natriumchlorid, und davon ist lt. Analyse auch wirklich nicht allzu viel enthalten. Sicher gibt es Wässerchen, die einen noch geringeren Gehalt an Natriumchlorid aufweisen können, aber die haben dann auch ihren Preis! Andererseits hatte ich aber auch schon teureres Wasser zu Hause, das hat irgendwie eklig salzig geschmeckt – obwohl das angeblich auch für die salzarme Ernährung geeignet hätte sein sollen...
Ach ja - die Saskia Quelle ist übrigens in Kirkel. Und ich habe auch nachgeschaut, wo das wohl sein mag:
Das einzige Kirkel, das mein Routenplaner verzeichnet hat, liegt im Saarland. also gehe ich davon aus, dass es sich um dieses auch handeln wird. Der Ort liegt etwas südlich der A6 (Kaiserslautern Richtung Saarbrücken), an der B40 zwischen Limbach und Rohrbach.
======================
+~+~ Kurz und bündig? ~+~+
======================
Seit wir dieses Wasser gefunden haben, führt unser Weg nur noch ausgesprochen selten zum Getränkemarkt.
Wahrscheinlich wäre Leitungswasser auch nicht schlechter (wurde ja auch schon häufig festgestellt), aber da unser Wasser hier recht kalkig (hart!) ist, mag ich das schon einmal überhaupt nicht im Glas haben...
Geschmacklich ist es genau so, wie ich mir immer ein Wasser vorgestellt habe – ohne salzigen Beigeschmack, und auch nicht irgendwie säuerlich (alles schon gehabt!). Männe meint sogar, dieses Wasser sei süß. Für meinen Gaumen ist es einfach – Wasser!
Seit die Flaschen nicht mehr 2 Liter fassen, sondern das Wasser in 1,5-Liter-Flaschen abgegeben wird, kann ich es auch ohne Einschränkung empfehlen. So kann man auch einmal die Flasche direkt zum Trinken nehmen – bei den großen Flaschen war das immer reichlich anstrengend...
ERGO:
=====
Es gibt eine ganz klare Empfehlung von mir, aber weil der Mineraliengehalt nun nicht gerade überwältigend ist, ziehe ich ein Pünktchen ab...
Ja, das ist es also. UNSER Lebensquell.
Und wer das jetzt auch kaufen will: Normalerweise stehen die Paletten in den Lidl-Märkten direkt neben der Eingangstüre. Die blauen Flaschen beherbergen den Kollegen MIT Kohlensäure – aber wir greifen immer zu den grünen Flaschen, denn die sind (oft sogar bis zum Kragen!) gefüllt mit purem Wasser...
©saida/04.11.2003
[Statistik: 830 Wörter / 4.567 Zeichen (ohne Leer-)]
P.S.: Ich glaube, das ist der Kurz-Rekord meinerseits – ich hätte nie gedacht, dass ich mich so kurz überhaupt fassen kann *lach*
Die Bewertungskriterien sind wieder amüsant:
Erfrischungsfaktor???
Eignung zumj Durstlöschen ?!?
Hey - es handelt sich um Wasser ... *sichamüsiert*
Aber irgendwie scheint es außerhalb Deutschlands nur stilles Wasser zu geben...
Doch, man konnte eigentlich immer auch Wasser mit Kohlensäure bestellen (meistens bedeutete Kohlensäure irgendetwas mit °Gas°), aber als ich dann auch das ohne probiert hatte, schmeckte mir jenes jedenfalls besser. Im Urlaub, wohl bemerkt.
So manches Mal nahm ich mir ein Fläschchen des stillen Lebensquells mit nach Hause – und jedes Mal endete das Ganze damit, dass ich ©saida es zum Blumengießen missbrauchte...
Je häufiger ich mich jedoch die letzten Jahre jetzt in Tunesien aufgehalten habe (mindestens zwei bis drei Mal im Jahr!), desto weniger mochte ich dann zu Hause wieder °Sprudel° trinken! Und irgendwie schien das tunesische Wasser auch hier noch trinkbar zu sein...
Also musste eine Alternative gefunden werden.
Und das würde wohl kaum eine mit Markennamen sein müssen, denn es ist für mich absolut nicht einzusehen, warum ich für ein Wasser mehr bezahlen sollte als z.B. für Bier derselben Menge – es ist schließlich WASSER, und kommt in der Natur einfach so vor – jedenfalls nehme ich das bei den Quellen, die die Mineralwasserfirmen für sich beanspruchen., schon an!
Zuerst testete mein Mann, der bei Wasser mehr als kritisch ist, die diversen Discounter-Wässerchen. Viel Auswahl gab es bei denen ohne Kohlensäure ja ohnehin nicht.
Aber seit geraumer Zeit steht fest - wir haben UNSER Wasser gefunden:
================
Saskia Naturis Quelle
================
1,5 Liter für 0,25 Euro (Lidl)
Pfand je Flasche 0,25 Euro
Abgabe im 6er-Gebinde oder einzeln.
Eine Zeit lang gab es auch 2-Liter-Flaschen, die dann 0,33 Euro gekostet haben – also eigentlich gleich viel (wenn man genau rechnet, dann war diese Größe einen winzigen Tick günstiger, denn dann müsste die 1,5-Liter-Flasche jetzt 24,75 Cent kosten – was natürlich nicht geht). Das Pfand für die großen Flaschen betrug übrigens 0,50 Euro.
Doch, das kann auch ich locker trinken, ohne einen unangenehmen Nachgeschmack im Mund zu verspüren. Da wollen wir doch mal auf einer Flasche nachschauen, was da eigentlich so alles an Mineralien drin ist?
(Auszug aus der Mineralwasseranalyse der Laborunion Prof. Höll & Co. GmbH Bad Elster, vom 29.05.2002 – lt. Etikett!)
• Kationen
Natrium Na+ 1,5 mg/l
Magnesium Mg 2+ 0,9 mg/l
Calcium Ca2+ 8,0 mg/l
Kalium K+ 1,5 mg/l
• Anionen
Chlorid Cl- 1,1 mg/l
Sulfat SO42- 1,0 mg/l
Hydrog.carbonat HCO3- 31,0 mg/l
Kieselsäure H2SiO3 17,1 mg/l
Der Gehalt an Calcium und Magnesium ist wohl ein bisschen dürftig – aber dafür ist einiges an Kieselsäure drin. Und die ist unter anderem wichtig für das Haar- und Hautbild *smile*
Ob sich das jetzt bei mir @saida verändert hat, kann ich gar nicht wirklich sagen – denn eigentlich denke ich erst jetzt, beim Schreiben dieses Berichtes, so richtig darüber nach! Aber es ist jedenfalls nicht schlechter geworden *lach*
Außerdem haben die noch auf das Flaschenetikett draufgedruckt, dass dieses Wasser für die natriumarme Ernährung geeignet sei. Was gleichbedeutend ist mit: salzarm. Unser Speisesalz ist ja, chemisch ausgedrückt, nichts anderes als Natriumchlorid, und davon ist lt. Analyse auch wirklich nicht allzu viel enthalten. Sicher gibt es Wässerchen, die einen noch geringeren Gehalt an Natriumchlorid aufweisen können, aber die haben dann auch ihren Preis! Andererseits hatte ich aber auch schon teureres Wasser zu Hause, das hat irgendwie eklig salzig geschmeckt – obwohl das angeblich auch für die salzarme Ernährung geeignet hätte sein sollen...
Ach ja - die Saskia Quelle ist übrigens in Kirkel. Und ich habe auch nachgeschaut, wo das wohl sein mag:
Das einzige Kirkel, das mein Routenplaner verzeichnet hat, liegt im Saarland. also gehe ich davon aus, dass es sich um dieses auch handeln wird. Der Ort liegt etwas südlich der A6 (Kaiserslautern Richtung Saarbrücken), an der B40 zwischen Limbach und Rohrbach.
======================
+~+~ Kurz und bündig? ~+~+
======================
Seit wir dieses Wasser gefunden haben, führt unser Weg nur noch ausgesprochen selten zum Getränkemarkt.
Wahrscheinlich wäre Leitungswasser auch nicht schlechter (wurde ja auch schon häufig festgestellt), aber da unser Wasser hier recht kalkig (hart!) ist, mag ich das schon einmal überhaupt nicht im Glas haben...
Geschmacklich ist es genau so, wie ich mir immer ein Wasser vorgestellt habe – ohne salzigen Beigeschmack, und auch nicht irgendwie säuerlich (alles schon gehabt!). Männe meint sogar, dieses Wasser sei süß. Für meinen Gaumen ist es einfach – Wasser!
Seit die Flaschen nicht mehr 2 Liter fassen, sondern das Wasser in 1,5-Liter-Flaschen abgegeben wird, kann ich es auch ohne Einschränkung empfehlen. So kann man auch einmal die Flasche direkt zum Trinken nehmen – bei den großen Flaschen war das immer reichlich anstrengend...
ERGO:
=====
Es gibt eine ganz klare Empfehlung von mir, aber weil der Mineraliengehalt nun nicht gerade überwältigend ist, ziehe ich ein Pünktchen ab...
Ja, das ist es also. UNSER Lebensquell.
Und wer das jetzt auch kaufen will: Normalerweise stehen die Paletten in den Lidl-Märkten direkt neben der Eingangstüre. Die blauen Flaschen beherbergen den Kollegen MIT Kohlensäure – aber wir greifen immer zu den grünen Flaschen, denn die sind (oft sogar bis zum Kragen!) gefüllt mit purem Wasser...
©saida/04.11.2003
[Statistik: 830 Wörter / 4.567 Zeichen (ohne Leer-)]
P.S.: Ich glaube, das ist der Kurz-Rekord meinerseits – ich hätte nie gedacht, dass ich mich so kurz überhaupt fassen kann *lach*
Die Bewertungskriterien sind wieder amüsant:
Erfrischungsfaktor???
Eignung zumj Durstlöschen ?!?
Hey - es handelt sich um Wasser ... *sichamüsiert*
Bewerten / Kommentar schreiben