Saskia Quelle Testbericht

No-product-image
ab 20,31
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Eignung zum Durstlöschen:  sehr gut
  • Erfrischungsfaktor:  gering

Erfahrungsbericht von Mausbaer1977

Rülps

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Eignung zum Durstlöschen:  sehr gut
  • Erfrischungsfaktor:  sehr gering
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

preisgünstig, leichte Plastikflasche

Kontra:

,5 Liter sind sehr sehr viel

Empfehlung:

Ja

...nachdem ich mein Hühnchenfrikassee-Fertiggericht vom Dienstag verputzt hatte, brauchte ich etwas zum Runterspülen.....

Womit wir bei meinem nächsten Bericht wären, nämlich einem meiner Lieblingsgetränke: Mineralwasser von Saskia Quelle vom Lidl.

Ne Vorgeschichte gibt’s dazu jetzt eigentlich, weil wir irgendwann kein Wasser mehr im Haus hatten, zu faul waren, um zum Getränkemarkt zu fahren, und sowieso grad im Lidl standen.

Da stand sie auf einmal vor uns und grinste uns an. Zusammen mit ihren fünf blauen Kollegen, die 1,5 l Flasche Wasser.

Ich berichte euch heute von meinem ersten Erlebnis mit dem Wasser.

Transport und Verpackung
**********************
Sechs Plastikflaschen, zusammen gepackt in starker Plastikfolie mit Tragegriff dran, man kann aber auch eine einzelne Flasche für 0,25 EUR zzgl. 0,25 EUR Pfand kaufen.

Nun gut, wenn man jetzt bedenkt, dass 6 x 1,5 l immerhin doch an die 9 Kilo (hab ich das jetzt richtig gerechnet?) wiegen, könnt ihr euch vorstellen, dass es alleine schon problematisch ist, den Sixpack überhaupt in die Wohnung zu bekommen. Na gut, immer noch besser als ein Kasten Wasser, den ich dann auch noch zurück schleppen muss.... Ach ja, dass muss ich ja hier mittlerweile auch schon.

Beim Aufreißen der ominösen durchsichtigen Plastikfolie, die den Sechserpack zusammen hält, habe ich mir schon so manchen Fingernagel abgebrochen, also benutze ich nur noch Schere oder Messer, um selbige ab zu bekommen.

Darunter befinden sich nun sechs 40 cm große Plastikflaschen in der Farbe „durchsichtiges dunkelblau“. Drauf geklebt ist ein Aufkleber, der mir sagt, dass es sich um „Saskia Quelle Classic“ aus der Saskia Quelle in Leißling (wo immer das liegen mag). Der Hinweis, dass es sich um eine Pfandflasche vom Lidl handelt und Angaben zur Zusammensetzung. Aber dazu später noch.

Hersteller
********
Tja, jetzt bin ich ehrlich überfragt. Das Wasser kommt aus der Saskia Quelle in Leißling, aber das hatten wir ja schon. Und auf der Flasche steht, dass das Wasser für Lidl Stiftung & Co. KG, D-74167 Neckarsulm hergestellt wurde (aber das ist ja der Laden nicht der Hersteller). Und Homepage gibt es wohl auch nicht. Schade.

Vielleicht hat die Laborunion Prof. Höll & Co. GmbH Bad Elster etwas damit zu tun, von der stammt zumindest mal der Auszug aus der Mineralwasseranalyse.

Charakteristische Bestandteile
*************************
vom Etikett der Flasche entnommen
Kationen:
Natrium Na+ 8,4 mg/l (wenig genug, um mir zu schmecken)
Magnesium Mg2+ 22,5 mg/l
Calcium Ca2+ 109,0 mg/l
Anionen:
Chlorid Cl- 15,0 mg/l
Sulfat SO4²- 83,7 mg/l
Nitrat NO3 < 0,5 mg/l
Hydrogencarbonat HCO3 342,0 mg/l

Ob und von was das jetzt viel oder wenig ist, kann ich euch aber leider nicht sagen. Bin aber für jede Aufklärung mittels Kommentar oder GB-Eintrag dankbar.

Geruch
******
...Späßle g’macht... wenn ich jetzt was riechen würde, würde ich das Wasser sicher nicht mehr trinken ;-)

Geschmack
*********
Der Mausbaer1977 ist furchtbar eigen, wenn’s um Wasser geht. Ich trinke beispielsweise kein Selters, weil’s mir zu salzig ist, kein Bonaqua weil’s mir zu greislig schmeckt, keinen Überkinger, weil ich den nicht runter krieg und so weiter und so fort.

Machen wir mal Probe aufs Exempel...

Beim Öffnen der Flasche habe ich erst mal eine kräftige Dusche erhalten, scheint sehr viel Kohlensäure drin zu sein. Vielleicht sollte ich nächstes Mal die Variante in grün, also mit weniger Kohlensäure wählen? Also, Deckel ab – schwupp, jetzt hab ich nen Schwung Wasser auf dem Pulli, weil’s beim Aufmachen die so stabil wirkende Flasche eingedrückt hat :-(

Mal nen Schluck nehmen – Moment bitte – schlurpssprudelschäum... Ja, ist viel Kohlensäure drin. Rüüüüülps.......

Man sollte vielleicht nicht aus der Flasche trinken! Gut, also rein damit ins Glas, aber vorsichtig, sonst geht’s euch so wie mir. Weil die Flasche sich so eindrücken lässt, hab ich die Hälfte drüber gekippt und jetzt darf ich das Wasser vom Wohnzimmertisch schlecken.....

Endlich ist die Sauerei aufgewischt und ich kann in Ruhe trinken! Ein Schluck, zwei Schlucke, drei Schlucke....... aaaaaaah, Glas leer!

Genau so muss mein Wasser schmecken: nicht zu salzig, nicht zu eisenhaltig, nicht künstlich, aber auch nicht nach Leitungswasser. Wunderbar!

Verwendungsmöglichkeiten
**********************
Sicher, man kann das Wasser auch pur trinken, wobei es ein wunderbarer Durstlöscher ist.

Inzwischen habe ich mir mit dem Wasser aber auch verschiedene Schorles gemacht, was wunderbar klappt. Da ist die viele Kohlensäure wieder gut, weil dann die Schorle auch noch sprudelt, wenn man 2/3 Wasser und 1/3 Saft nimmt.

Eine blöde Angewohnheit von mir ist, Cola mit Wasser zu mischen. 2/3 Cola und 1/3 Wasser, dann ist das Cola nicht so süß und geht der wenigeren Säure wegen nicht so stark auf den Magen.

Man kann das Wasser aber nicht nur zum Trinken hernehmen, sondern auch zum Kochen. Gerade heute habe ich einen guten Schuss davon in meinen selber gemixten Kräuterquark gekippt, damit er sich besser rühren lässt.

Auch zum Pfannkuchenteig sollte man ein paar Spritzer Wasser geben, das reich an Kohlensäure ist, weil der Teig lockerer wird. Das Gleiche könnt ihr auch mit manchen Kuchenteigen machen (Rührteig).

Außerdem muss man das Wasser ja nicht immer zu sich nehmen. Mit den abgestandenen Resten gieße ich immer meine Blumen. Habe gehört, dass die enthaltenen Mineralstoffe wie Dünger auf die Pflanzen wirken. Geschadet hat’s zumindest noch nicht.

Und last but not least kann man sich auch eine schöne Gesichtsmaske damit machen. Dafür nimmt man einfach ein paar Löffel vom Wasser und mischt es mit Heilerde. Das Ganze dann auf’s Gesicht wirkt wunderbar erfrischend.

Fazit
****
Ich finde das Wasser einfach toll. Erst mal ist es mit etwa 0,69 EUR für 1,5 Liter nicht teuer. Außerdem ist es natriumarm (steht sogar auf der Flasche) und bindet somit nicht Wasser so stark im Körper.

Geschmacklich kann es locker mit einem Adelholzner mithalten. Und wem 6 x 1,5 Liter zu schwer zum Schleppen sind, der kann einen Sechserpack mit je 0,5 Liter kaufen. Den Preis weiß ich aber leider nicht. Außerdem gibt’s das Wasser in grün mit wenig Kohlensäure.

Und nachdem man die leeren Flaschen inzwischen unproblematisch zurück geben kann (einfach die leere Flasche zum Lidl mitnehmen, dann bekommt man sein Pfand in Bar raus), hat sich unser gelber Sack (Plastikmüll, Alu, Tetra-Pack) um einiges verringert.

Einen einzigen Nachteil hat es: Wenn man es ein paar Tage stehen lässt, geht die Kohlensäure raus, aber selbst dann findet es noch seine Verwendung (s.o.).

Ich werde wieder dieses Wasser kaufen!

In diesem Sinne gute Erfrischung und vielen Dank für’s Lesen, Bewerten und Kommentieren, Eure Mausbaer1977

PS: Grad der Süße? Bei Mineralwasser?

©by Mausbaer1977

5 Bewertungen