Der Schwarm (gebundene Ausgabe) / Frank Schätzing Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von batgirl1003
Der Schwarm - wir brauchen keine Atombombe, die Natur macht das schon
Pro:
sehr gute Recherche, Spannung bis zur letzten Seite, informativ und regt zum Nach- und Umdenken an
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zum Inhalt:
Vor Peru verschwindet ein Fischer spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stossen auf merkwürdige Organismen, die hunderte von Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbia eine unheimliche Veränderung vor. Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an zufälle. auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu beunruhigenden Schlüssen: Eine Katastrophe kündigt sich an. Die Suche nach dem Urheber konfrontiert die Forscher mit ihren schlimmsten Albträumen.
Frank Schätzing inszeniert den Feldzug der Natur gegen den Menschen als atemberaubendes Schreckensszenario mit Tempo und Tiefgang.
Der Spiegel schirbe: "Ein wild schäumender Abenteuer-Cocktail!"
Ich habe das Buch an einem Sonnatb durchgelesen, es ist so spannend geschrieben und voller Hintergrundinformationen, dass man es einfach nicht aus der hand legen kann bevor man nicht das Ende kennt. Obwohl, ein Ende hat das Buch eigentlich nicht, es könnte nahtlos weitergeschrieben werden. Nur eines ist am Ende der fast 1000 Seiten sicher: Das Ende der Menschheit wurde eingeläutet durch das Aufbäumen der Natur und einer neuen intelligenten Art, die uns durch das Leben in der Tiefsee verborgen blieb.
Wie im Roman geschrieben: über das Weltall wissen wir mehr als über das Meer und besonders über die Tiefsee. Manchmal sollte man doch erst vor der eigenen Haustür alles kennen, bevor man sich an weiter weg Gelegenes wendet.
Die Charaktere sind gut beschrieben, da ich persönlich keine ausschweifenden Beschreibungen der Figuren in Büchern brauche, reichte es mir vollkommen aus. Die Handlung war mir wichtiger und die hat es in sich. Unterschiedliche Katastrophen, ausgelöst durch Meeresbewohner, unter anderem Angriffe von Walen auf Whale Watcher (Wale in freier Natur aus Schlauchbooten aus beobachten - ein Tourismuszweig in Kanada), eine mutierte Art von Würmern, die sich auf die Suche nach Metan am Meeresboden machen und dadurch Tsunamis auslösen, Muscheln, die ganze Öltanker lahm legen, eine breite Palette von "Racheakten" der Natur am Menschen. Und der kann nichts dagegen unternehmen, ausser die übliche Methode: Mensch greift an und versucht zurückzuschlagen. Was ihm aber dieses Mal nicht gelingt...das Ende ist gar kein richtiges Ende: die Welt der Menschheit ist im Begriff unterzugehen, eine Fortsetzung des Buches wäre somit jederzeit möglich. Vielleicht wird uns Frank Schätzing diesen Gefallen tun?
Mein Fazit:
Spannend, schonungslos, gut recherchiert, man wird automatisch mitgerissen und muss sich dann doch mal quälende Fragen stellen, ob das was wir hier auf Mutter Erde so veranstalten, wirklich ok ist. Der Mensch ist nicht mehr die Krone der Schöpfung (war er das überhaupt jemals?)
9 Bewertungen, 3 Kommentare
-
03.07.2006, 16:42 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichWer jetzt noch Beiträge liest und nicht bewertet, ist ein elender, unsäglicher und diebischer Schwarz-Leser. Er/sie/es bringt den Schreiberling um den verdienten, wenn auch kargen Lohn. Und ihm/ihr sollen alle Zähne ausfallen, bis auf einen!! Für Zahnweh!!
-
03.07.2006, 16:17 Uhr von kolibri850
Bewertung: sehr hilfreichsh, Gruß Michael
-
03.07.2006, 15:41 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht.LG Whityjungle
Bewerten / Kommentar schreiben