Der Schwarm (gebundene Ausgabe) / Frank Schätzing Testbericht

ab 9,36 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von Casper
Atemberaubende Action
Pro:
interessantes Buch gut zu lesen spannend guter Autor
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Frank Schätzings Thriller „Der Schwarm“ ist ein geladenes Buch. Seine knapp 1000 Seiten sind voller Wissenschaft, Intrigen und Action.
Aber auch die Beleuchtung des Innenlebens der verschiedenen Charaktere kommt hier nicht zu kurz.
Die Handlung des Buches würde ich nicht als linear bezeichnen, denn es sind um den Handlungsstrang viele kleine Geschichten und Exkursionen für den Leser eingebaut.
So kommt es auch, dass man viel über die Gedanken und Gefühle der Charaktere erfährt und dadurch in ihre zwischenmenschlichen Beziehungen eintauchen kann. Durch Intrigen werden diese auf die Probe gestellt und reflektiert.
Ich finde, dass es Schätzing hier wunderbar gelungen ist, eine Balance zwischen den menschlichen Gefühlen der Protagonisten und dem eigentlichen Handlungsgeschehen aufrecht zu halten.
Schließlich finden neben den zwischenmenschlichen Höhen und Tiefen auch viele andere actionreiche Ereignisse statt.
So beginnt die Katastrophe mit dem Verschwinden eines Fischers in Peru, geht über zu Angriffen von sonst so friedlichen Walen auf Menschen und der Entdeckung von unbekannten Organismen im Meer.
In dem ganzen Buch hat Schätzing sehr viel wissenschaftliches Hintergrundwissen eingebaut, was hochinteressant ist.
Besonders die Meeresbiologie wird hier beleuchtet.
Von den aus dem Meer kommenden Katastrophen wird schließlich die ganze Menschheit betroffen sein. Sie nehmen keine Rücksicht auf karriereorientierte oder politischorientierte Charaktere.
Neben dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika fließen auch andere Institutionen, wie die Bundeswehr oder die CIA in das Geschehen ein. Naturwissenschaftler und Streitkräfte versuchen zu helfen, wo sie können.
Man könnte das Buch kurz mit den Schlagwörtern „Mensch und Umwelt“ sowie „Ökologie und Transzendenz“ beschreiben, würde dabei aber die Action unter den Tisch fallen lassen, die Schätzing hier liefert.
Das Buch lässt sich sehr gut und schnell lesen. Man sollte aber wenigstens ein wenig naturwissenschaftliches Interesse mitbringen. Es weist auf die jetzigen Zustände unserer Umwelt kritisch hin. So gelingt es dem Autor, seine Leser anzuregen unsere Moral zu reflektieren, ohne gegenüber dem Leser belehrend zu wirken. Das Buch gibt einen Anschub, drüber nachzudenken, was wir tun können, um in der Realität eine solche Katastrophe noch zu verhindern. Wenn das überhaupt noch möglich ist.
Aber auch die Beleuchtung des Innenlebens der verschiedenen Charaktere kommt hier nicht zu kurz.
Die Handlung des Buches würde ich nicht als linear bezeichnen, denn es sind um den Handlungsstrang viele kleine Geschichten und Exkursionen für den Leser eingebaut.
So kommt es auch, dass man viel über die Gedanken und Gefühle der Charaktere erfährt und dadurch in ihre zwischenmenschlichen Beziehungen eintauchen kann. Durch Intrigen werden diese auf die Probe gestellt und reflektiert.
Ich finde, dass es Schätzing hier wunderbar gelungen ist, eine Balance zwischen den menschlichen Gefühlen der Protagonisten und dem eigentlichen Handlungsgeschehen aufrecht zu halten.
Schließlich finden neben den zwischenmenschlichen Höhen und Tiefen auch viele andere actionreiche Ereignisse statt.
So beginnt die Katastrophe mit dem Verschwinden eines Fischers in Peru, geht über zu Angriffen von sonst so friedlichen Walen auf Menschen und der Entdeckung von unbekannten Organismen im Meer.
In dem ganzen Buch hat Schätzing sehr viel wissenschaftliches Hintergrundwissen eingebaut, was hochinteressant ist.
Besonders die Meeresbiologie wird hier beleuchtet.
Von den aus dem Meer kommenden Katastrophen wird schließlich die ganze Menschheit betroffen sein. Sie nehmen keine Rücksicht auf karriereorientierte oder politischorientierte Charaktere.
Neben dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika fließen auch andere Institutionen, wie die Bundeswehr oder die CIA in das Geschehen ein. Naturwissenschaftler und Streitkräfte versuchen zu helfen, wo sie können.
Man könnte das Buch kurz mit den Schlagwörtern „Mensch und Umwelt“ sowie „Ökologie und Transzendenz“ beschreiben, würde dabei aber die Action unter den Tisch fallen lassen, die Schätzing hier liefert.
Das Buch lässt sich sehr gut und schnell lesen. Man sollte aber wenigstens ein wenig naturwissenschaftliches Interesse mitbringen. Es weist auf die jetzigen Zustände unserer Umwelt kritisch hin. So gelingt es dem Autor, seine Leser anzuregen unsere Moral zu reflektieren, ohne gegenüber dem Leser belehrend zu wirken. Das Buch gibt einen Anschub, drüber nachzudenken, was wir tun können, um in der Realität eine solche Katastrophe noch zu verhindern. Wenn das überhaupt noch möglich ist.
13 Bewertungen, 3 Kommentare
-
10.07.2013, 14:09 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Annabelle
-
10.07.2013, 13:43 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichSonnige Grüße von der KATJA
-
10.07.2013, 13:22 Uhr von Little-Peach
Bewertung: sehr hilfreichsh :)
Bewerten / Kommentar schreiben