Tod und Teufel (gebundene Ausgabe) / Frank Schätzing Testbericht

ab 19,42
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Niveau:  anspruchsvoll
  • Unterhaltungswert:  hoch
  • Spannung:  sehr gering
  • Humor:  durchschnittlich
  • Stil:  ausschmückend

Erfahrungsbericht von JustOliver

Packender Krimi im alten Köln

Pro:

Spannend, Schreibweise

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Mein letztes Buch war „Tod und Teufel“ von Frank Schätzing. Dieses gilt es hier vorzustellen.

ALLGEMEINE DATEN
=======================
Taschenbuch:
Goldmann Wilhelm GmbH
Erschienen: Juli 2003
507 Seiten
ISBN: 3442455316
Preis: 8,90 Euro

Gebundene Ausgabe:
Emons Verlag
ISBN: 3897053659
Preis: 16,80 Euro

INHALT
=========
Die Geschichte spielt in Köln im 13. Jahrhundert. Der Protagonist der Story ist Jacop der Fuchs. Den Beinamen Fuchs hat er aufgrund seiner roten Haare erhalten. Jacop lebt im Elendviertel Kölns und bestreitet sein Leben als Dieb. Bei seinem Raubzug, der zunächst beschrieben wird, will er sich nicht mit Obst zufrieden geben sondern will ordentliches Fleisch klauen. Dies geht jedoch ordentlich schief. Auf seiner Flucht lernt er die Färberin Richmodis kennen und verknallt sich in sie. Bei einem neuerlichen Diebeszug, dieses Mal in dem erzbischöflichen Apfelbaum, beobachtet er wie die Dombaumeister Morat vom Gerüst gestoßen wird. Dieser flüstert im Sterben liegend Jacop noch ein paar Worte zu. Dummerweise wird Jacop vom Mörder gesehen, so dass dieser sich auf Jacops Fersen heftet.
Jacop spricht zunächst mit einer befreundeten Hure und einem befreundeten Stadtstreicher über das Beobachtete. Diese glauben ihm jedoch nicht, weil zwei Mönche – vom Mörder beauftragt – in ganz Köln verbreiten, dass sie gesehen haben, wie der Dombaumeister durch eigenes Missgeschick vom Gerüst geglitten ist. Wenig später findet Jacop seinen Freund und die Hure ermordet auf. Und auch er entgeht nur knapp dem Mörder. In seiner Not wendet er sich an Richmodis, die ihn daraufhin mit ihrem Vater, einem Färber, und ihrem Onkel Jaspar, einem Geistlichen und zugleich Physikus, bekannt macht. Auch diesen erzählt er seine Geschichte stößt jedoch auch hier zunächst auf Skepsis. Jaspar entwickelt jedoch eine Art akademisches Interesse für den Fall und stellt eigene Nachforschungen an. Bald finden Jaspar und Jacop heraus, dass es sich um mehr als einen einfachen Mord handelt, sondern dass der Mörder von Patrizierfamilien beauftragt wurde und ein Werkzeug für einen größeren Plan ist, in dem es um die gewaltsame Lösung eines Konflikts zwischen Kirche und Patrizieren geht. Und je weiter sie in dem Fall voran kommen, je näher rückt auch ihnen der Mörder, so dass eine fesselnde Jagd durch Köln beginnt.

MEIN EINDRUCK
==================
Nun, ich muss sagen, dass ich eigentlich nicht recht wusste, was mich erwartet. Was ich dann jedoch vorgefunden habe, hat mir sehr gut gefallen. Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe.
Erstens: Die Story ist insgesamt doch recht fesselnd. Von Anfang an, weiß man, dass etwas vorgeht, über die wahren Hintergründe bleibt man jedoch lange im Unklaren. Obwohl beide Handlungsstränge beschrieben werden, also Jacop und die Intrige der Patrizier, ist man ganz auf Jacops Erkenntnisgewinn angewiesen, um wirklich einen Eindruck zu bekommen, was denn nun eigentlich genau geplant ist.
Zweitens: Die Story ist richtig schön flüssig und unterhaltsam geschrieben. Ich habe das Buch in drei Tagen durchgehabt. Die Sprache ist nicht allzu kompliziert, die Handlung wird zielstrebig vorangetrieben und die Wechsel der Handlungsorte und –stränge machen das ganze doch recht fesselnd. Zudem sind die einzelnen Kapitel nicht allzu lang, so dass man immer wieder mal eine kleine Pause einschieben kann.
Drittens: Jaspar ist ein sehr gebildeter teilweise auch klugscheißerischer Mann. Er diskutiert gerne und gibt auch immer wieder gerne viel von seinem Wissen preis. Insbesondere die Diskussionen mit Richmodis Vater sind hierbei immer wieder interessant, und bieten Stoff zum Nachdenken und Grübeln über die Handlung hinaus. Hierbei sei jedoch auch erwähnt, dass diese Diskussionen teilweise wunderbar unterhaltsam sind, so dass auch das ein oder andere Schmunzeln während des Lesens über meine Lippen geglitten ist.
Viertens: Der Hintergrund, vor dem die Handlung spielt ist sehr interessant. Köln zur Zeit des Dombaus, die verschiedenen gesellschaftlichen Stände, alles das, ist sehr faszinierend für mich, da ich schon immer ein geschichtliches Interesse hatte. Zudem machen die Hintergründe, einen wohl recherchierten Eindruck, so dass man als Leser auch noch ein wenig Bildung mit auf den Weg bekommt.

FAZIT
========
Ich kann das Buch nur rundherum empfehlen. Die Handlung ist spannend, der geschichtliche Hintergrund faszinierend und das Buch somit gut fix wegzulesen. Es war mein erstes, aber sicherlich nicht mein letztes Buch von Frank Schätzing.

33 Bewertungen, 5 Kommentare

  • hjid55

    09.06.2007, 22:27 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & lg Sarah

  • Sayenna

    15.04.2006, 16:01 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh…...‹(•¿•)›…..LG Ela

  • luna1011

    13.04.2006, 12:12 Uhr von luna1011
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein toller Bericht! Eindeutig sn!! Gruß luna1011

  • glowhand

    30.11.2005, 12:24 Uhr von glowhand
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüße. christian.

  • goldstück

    14.04.2005, 20:54 Uhr von goldstück
    Bewertung: sehr hilfreich

    ... muss ich mir auch holen...