Schlaganfall Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Fernsteuerung
Zwei Ursachen. Eine Folge.
Pro:
Bei einer Krankheit ist ein Pro etwas makaber.
Kontra:
Der Schlaganfall und seine Folgen. Menschen, die statt zu helfen, vorbeigehen oder nur gucken.
Empfehlung:
Nein
„Zwei Ursachen, eine Folge“
Was passiert bei einem Schlaganfall?
Es gibt zwei Möglichkeiten, die zum Schlaganfall führen. Beide passieren im Inneren des Kopfes, beide betreffen das Gehirn und in Folge die entsprechenden Körperteile.
„Roter Schlaganfall“.
Im Bereich des menschlichen Gehirnes platzt ein Gefäß, das Blut strömt in die Region des Gehirnes, in der das Gefäß geplatzt ist. Ein Gerinnsel bildet sich und verdrängt im betroffenen Teil die Masse des Gehirnes.
Symptome.
Je nach betroffener Region im Gehirn stellen sich Ausfallserscheinungen ein: Arme und Beine bleiben ohne Funktion – der Mensch fällt um. Die Sprache fällt aus. Starke Kopfschmerzen bahnen sich an. Spektralfarbensehen stellt sich ein – ein Kardinalssymptom, wenn man das so nennen darf.
„Weisser Schlaganfall“
Hier verstopft durch einen Pfropfen ein Blutgefäß, sodaß der betroffene Teil im Gehirn unterversorgt bleibt, nicht mehr durchblutet wird.
Symptome.
Ausfallserscheinungen, Sprektralfarbensehen sind einige der Folgen.
Eine brennzlige Situation gibt es allerdings noch, die wichtig ist, hier zu erwähnen:
Das Schlagerl (TIA)
Es gibt noch eine dritte Art von Schlaganfall, kurz „Schlagerl“ (TIA) genannt; eine kurzeitige Gefäßverstopfung mit vorübergehender Symptomatik.
Hier blockiert ein Pfropfen KURZZEITIG die Durchblutung. Vergleichbar wie ein Staudamm aus Sand, der sich wieder auflöst. So ähnlich verhält sich der Pfropfen, der kurzzeitig ein Blutgefäß blockiert, sich wieder löst und weiterwandert. Das ist das heimtückische am „Schlagerl“.
Symptome.
Ausfallssymptome treten auf, die nach einiger Zeit wieder verschwinden, wenn sich der Pfropfen gelöst hat.
Sollte dieses TIA jemanden betreffen, ist es sehr ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Auch dann, wenn die Symptome wieder fort sind. Denn beim nächsten Mal könnte es ein Schlaganfall sein, mit Folgeschäden.
Was tun, wenn jemand einen Schlaganfall erleidet?
So schnell als nur möglich einen Notarzt oder eine Rettung verständigen, die den Betroffenen rasch ins Spital bringt. Dort wird nach entsprechenden Untersuchungen sofort therapiert, somit halten sich durch rasches Handeln bleibende Schäden in Grenzen.
Hinweis: Manche Menschen, die einen Schlaganfall erleiden, können nicht sprechen, wenn der Schlaganfall das Sprachzentrum im Gehirn betrifft. Sie können zwar nicht sprechen, sind aber voll bei Bewusstsein.
Schlusswort.
Aus aktuellem Anlaß hat mich dieses Thema beschäftigt. Um diesen Anlaß etwas besser verarbeiten zu können, habe ich diesen Bericht geschrieben. In der Hoffnung, meinem Umfeld auf diesem Wege hilfreiche Infos weiterzugeben.
Meine Bitte daher an alle: Sollte jemand aus heiterem Himmel zusammenbrechen oder umfallen, dann habt keine Scheu hinzugehen und zu helfen. Unter Umständen rettet Ihr Leben oder ein Mensch der gerade einen Schlaganfall erlitten hat, kommt so rascher ins Spital, wo geholfen wird und Folgeschäden so gering wie nur möglich gehalten werden können.
Der betroffene Mensch und seine Gesundheit dankt es Euch bestimmt, wenn Ihr helft.
Mich machen immer wieder die Leute zu schaffen, die bei einem Vorfall, wo Menschen akut auf Hilfe angewiesen sind, gaffend stehen bleiben und nur schauen und NICHTS tun. Statt dass sie wenigstens Hilfe holen oder andere um Hilfe bitten, wenn sie schon nicht handeln wollen oder nicht handeln können. Manche trauen sich einfach nicht.
Dabei ist Hilfe holen so einfach.
Danke fürs Lesen, Bewerten & Kommentieren!
Copyright by Fernsteuerung!
25. Februar 2005
Erstveröffentlichung bei Yopi.
40 Bewertungen, 9 Kommentare
-
18.05.2008, 20:40 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut beschrieben lg
-
10.02.2007, 22:36 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Sarah
-
16.02.2006, 23:59 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichhoffentlich nie
-
26.11.2005, 21:52 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichsehr nützlich ( Sprache: Altyopi ) :-) lg Dirk
-
02.03.2005, 21:49 Uhr von nickvonzoehner
Bewertung: sehr hilfreichIn dem Bericht steht nichts von Prophylaxe. Als Prophylaktisch kann man eine gesunde Ernährung erwähnen finde ich.
-
27.02.2005, 01:43 Uhr von pumba
Bewertung: sehr hilfreich.....soviele Arten von Schlaganfall gibt. Dachte immer ein Schlaganfall ist ein Schlaganfall, aber das dann noch unterscheiden wird....
-
26.02.2005, 12:20 Uhr von antjeeule
Bewertung: sehr hilfreichSchnelle Hilfe ist hier das Entscheidende für den Schlaganfallpatienten. Was mich auch immer wieder irritiert, wenn Menschen in eine unvorhergesehene, für andere aber nicht unbedingt einsehbare Notsituation geraten, dass fast keiner fragt, wie er
-
25.02.2005, 11:42 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichsehr guter bericht. man denkt viel zu wenig an seine gesundheit und ist dann baff, wenn´s mal dicke kommt. gruß heike
-
25.02.2005, 08:32 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichbei unserer Menschheit ist leider dies, dass sie meisten sei es bei Unfällen unerwartete Vorfälle oder ausergewöhnliche Dinge zwar meist "Glotzen und Staunen" doch die Hilfe deswegen noch lange nicht da ist. Im Gegenteil die Meiste
Bewerten / Kommentar schreiben