AS Textil Fresh Extra Testbericht
Erfahrungsbericht von Southgirl
Na, das habe ich mir aber anders vorgestellt...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo ihr Lieben!
Fast jeder kennt Febreze, den ersten Textilerfrischer auf dem Markt. Wie das aber nun mal bei den „Pionieren“ gerne der Fall ist, bezahlt man viel zu viel für das Produkt. Genauer gesagt, man bezahlt circa 4 Euro für eine Flasche mit 450ml Inhalt. Da bietet sich eine günstigere Variante wie „AS textil fresh extra“ geradezu an...
Was muss man sich unter einem Textilerfrischer vorstellen?
Textilerfrischer versprechen von sich, Gerüche aus Kleidung, stoffbezogenen Möbeln, Schuhen und ähnlichem – außer Leder - ohne eine komplette Wäsche zu entfernen. Dies geschieht, indem man das jeweilige Produkt auf die unangenehm riechende Stelle oder Fläche sprüht und dann trocknen lässt. Eine folglich ganz leichte Anwendung wird versprochen. Nach selbiger soll der Geruch neutralisiert, aber nicht durch einen Eigengeruch des Produktes übertönt sein.
Die meisten Textilerfrischer – so auch „AS textil fresh extra“ – versprechen neben dieser Wirkung keine desinfizierende Wirkung, so dass eine Reinigung mit solchen Produkten meiner Meinung nach nur bedingt empfohlen werden kann.
Das ist also „AS textil fresh extra“…
“AS textil fresh extra” ist eine von vielen günstigen Alternativen zu Febreze. Nur bei Schlecker erhältlich, bezahlt man für eine Flasche mit einem Inhalt von 500ml circa 1,30 Euro. Vergleicht man diesen Preis mit dem obig genannten Preis von Febreze, so ist eine deutliche Einsparung erkennbar. Dies ist auch der Aspekt, der mich zu „AS textil fresh extra“ geführt hat. Nach mehreren Flaschen Febreze erschien mir das Produkt zu teuer und ich sah mich nach günstigeren Varianten um. Auf dieses Produkt wurde ich erst durch Bekannte aufmerksam, die es in einer Schleckerfiliale entdeckt, aber noch nicht selbst getestet hatten. Anders hätte ich zu diesem Produkt sicherlich nicht gefunden, da ich selten eine Schleckerfiliale aufsuche.
In einer weißlichen Sprühflasche mit blauem Sprühaufsatz sieht dieser Textilerfrischer nicht viel anders aus, als die meisten anderen auch. Das Layout ist weder abschreckend noch besonders ansprechend, vielmehr ist es einfach zweckdienlich. Ich finde die Flasche nicht wirklich schön, aber das muss sie ja auch nicht sein. Schließlich soll das Produkt seinen Zweck erfüllen und nicht einen Schönheitspreis gewinnen...
In der Anwendung...
... konnte mich dieses Produkt leider absolut nicht überzeugen. Wie zuvor auch bei Febreze hielt ich die Flasche während der Anwendung senkrecht um eine gute Dosierung zu ermöglichen. Das Objekt, an dem ich die Flasche testete, war ein stoffbezogenes Sofa, das sich schlecht reinigen lässt, aber gerne Gerüche aufnimmt. Glücklicherweise testete ich „AS textil fresh extra“ zunächst nur an einer kleinen Fläche und ließ diese komplett trocknen. Bereits auf einer kleinen Fläche wurde viel von dem Produkt freigegeben, da eine wirklich sinnvolle Dosierung durch die schlechte Qualität des Sprühkopfes anscheinend nicht möglich ist. Dann jedoch kam der wirkliche Schrecken...
Nicht nur, dass der Geruch des Produktes absolut nicht neutral war. Vielmehr wirkte er auf mich aufdringlich und muffig. In dieser Hinsicht war also nicht viel zu erreichen. Das war jedoch noch nicht alles, denn auf dem Sofa hatten sich hellere Verfärbungen gebildet. Glücklicherweise ließen diese sich mit Wasser ganz gut wieder auswaschen, aber es kann sicherlich nicht der Sinn sein, nach einer Anwendung eines Textilerfrischers zur Vermeidung einer gründlichen und zeitraubenden Reinigung zur Entfernung der Gerüche eine noch viel zeitraubendere Reinigung zur Entfernung der neu entstandenen Flecken durchführen zu müssen!!!
Mein Fazit
Nach dieser Begegnung mit dem „AS textil fresh extra“ wanderte die Flasche schnellstens in den Müll. Von einem Aufbrauchen des Produktes musste ich absehen, denn es verunstaltet in der Anwendung mehr als das es reinigt. Bei einer solchen negativen Wirkung ist dann auch der eigentlich geringe Preis zu hoch.
An anderen Textilien wie T-Shirts oder Schuhen habe ich das Produkt nach der ersten Erfahrung nicht mehr getestet. Auch hier wäre sicherlich die Anwendung negativ ausgefallen und das wollte ich mir dann doch lieber ersparen. Auch Febreze habe ich allerdings nie an Kleidung, sondern höchstens an Turnschuhen ausprobiert, wenn diese nach der Wäsche noch nicht wirklich frisch rochen. Meine Kleidung wasche ich lieber gleich komplett, da sonst die Hygiene auf der Strecke bleiben würde.
Von „AS textil fresh extra“ kann ich zusammenfassend nur abraten. Ich bin zu Febreze zurück gekehrt, denn der günstigste Preis hilft nichts weiter, wenn die erwünschte Wirkung nicht erzielt werden kann!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Bericht weiterhelfen!
Gruß, Karin
(c) by Southgirl, 27. August 2002
Fast jeder kennt Febreze, den ersten Textilerfrischer auf dem Markt. Wie das aber nun mal bei den „Pionieren“ gerne der Fall ist, bezahlt man viel zu viel für das Produkt. Genauer gesagt, man bezahlt circa 4 Euro für eine Flasche mit 450ml Inhalt. Da bietet sich eine günstigere Variante wie „AS textil fresh extra“ geradezu an...
Was muss man sich unter einem Textilerfrischer vorstellen?
Textilerfrischer versprechen von sich, Gerüche aus Kleidung, stoffbezogenen Möbeln, Schuhen und ähnlichem – außer Leder - ohne eine komplette Wäsche zu entfernen. Dies geschieht, indem man das jeweilige Produkt auf die unangenehm riechende Stelle oder Fläche sprüht und dann trocknen lässt. Eine folglich ganz leichte Anwendung wird versprochen. Nach selbiger soll der Geruch neutralisiert, aber nicht durch einen Eigengeruch des Produktes übertönt sein.
Die meisten Textilerfrischer – so auch „AS textil fresh extra“ – versprechen neben dieser Wirkung keine desinfizierende Wirkung, so dass eine Reinigung mit solchen Produkten meiner Meinung nach nur bedingt empfohlen werden kann.
Das ist also „AS textil fresh extra“…
“AS textil fresh extra” ist eine von vielen günstigen Alternativen zu Febreze. Nur bei Schlecker erhältlich, bezahlt man für eine Flasche mit einem Inhalt von 500ml circa 1,30 Euro. Vergleicht man diesen Preis mit dem obig genannten Preis von Febreze, so ist eine deutliche Einsparung erkennbar. Dies ist auch der Aspekt, der mich zu „AS textil fresh extra“ geführt hat. Nach mehreren Flaschen Febreze erschien mir das Produkt zu teuer und ich sah mich nach günstigeren Varianten um. Auf dieses Produkt wurde ich erst durch Bekannte aufmerksam, die es in einer Schleckerfiliale entdeckt, aber noch nicht selbst getestet hatten. Anders hätte ich zu diesem Produkt sicherlich nicht gefunden, da ich selten eine Schleckerfiliale aufsuche.
In einer weißlichen Sprühflasche mit blauem Sprühaufsatz sieht dieser Textilerfrischer nicht viel anders aus, als die meisten anderen auch. Das Layout ist weder abschreckend noch besonders ansprechend, vielmehr ist es einfach zweckdienlich. Ich finde die Flasche nicht wirklich schön, aber das muss sie ja auch nicht sein. Schließlich soll das Produkt seinen Zweck erfüllen und nicht einen Schönheitspreis gewinnen...
In der Anwendung...
... konnte mich dieses Produkt leider absolut nicht überzeugen. Wie zuvor auch bei Febreze hielt ich die Flasche während der Anwendung senkrecht um eine gute Dosierung zu ermöglichen. Das Objekt, an dem ich die Flasche testete, war ein stoffbezogenes Sofa, das sich schlecht reinigen lässt, aber gerne Gerüche aufnimmt. Glücklicherweise testete ich „AS textil fresh extra“ zunächst nur an einer kleinen Fläche und ließ diese komplett trocknen. Bereits auf einer kleinen Fläche wurde viel von dem Produkt freigegeben, da eine wirklich sinnvolle Dosierung durch die schlechte Qualität des Sprühkopfes anscheinend nicht möglich ist. Dann jedoch kam der wirkliche Schrecken...
Nicht nur, dass der Geruch des Produktes absolut nicht neutral war. Vielmehr wirkte er auf mich aufdringlich und muffig. In dieser Hinsicht war also nicht viel zu erreichen. Das war jedoch noch nicht alles, denn auf dem Sofa hatten sich hellere Verfärbungen gebildet. Glücklicherweise ließen diese sich mit Wasser ganz gut wieder auswaschen, aber es kann sicherlich nicht der Sinn sein, nach einer Anwendung eines Textilerfrischers zur Vermeidung einer gründlichen und zeitraubenden Reinigung zur Entfernung der Gerüche eine noch viel zeitraubendere Reinigung zur Entfernung der neu entstandenen Flecken durchführen zu müssen!!!
Mein Fazit
Nach dieser Begegnung mit dem „AS textil fresh extra“ wanderte die Flasche schnellstens in den Müll. Von einem Aufbrauchen des Produktes musste ich absehen, denn es verunstaltet in der Anwendung mehr als das es reinigt. Bei einer solchen negativen Wirkung ist dann auch der eigentlich geringe Preis zu hoch.
An anderen Textilien wie T-Shirts oder Schuhen habe ich das Produkt nach der ersten Erfahrung nicht mehr getestet. Auch hier wäre sicherlich die Anwendung negativ ausgefallen und das wollte ich mir dann doch lieber ersparen. Auch Febreze habe ich allerdings nie an Kleidung, sondern höchstens an Turnschuhen ausprobiert, wenn diese nach der Wäsche noch nicht wirklich frisch rochen. Meine Kleidung wasche ich lieber gleich komplett, da sonst die Hygiene auf der Strecke bleiben würde.
Von „AS textil fresh extra“ kann ich zusammenfassend nur abraten. Ich bin zu Febreze zurück gekehrt, denn der günstigste Preis hilft nichts weiter, wenn die erwünschte Wirkung nicht erzielt werden kann!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Bericht weiterhelfen!
Gruß, Karin
(c) by Southgirl, 27. August 2002
Bewerten / Kommentar schreiben