AS Sanft Ultra Plus Testbericht

ab 10,80 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Passform:
- Hautverträglichkeit:
- Bewegungsfreiheit:
- Trockenheit:
Erfahrungsbericht von maier1
Am falschen Ende gespart
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Der größte Kostenfaktor bei einem Neugeboren ist (nach der Anschaffung des Kinderwagens ;-) ) die WINDEL.
Verständlich, daß man/frau sich da nach dem besten Kompromiß zwischen Preis , Verträglichkeit und „Dichtfaktor“ umschaut.
Auch wir haben das getan und dabei auch die Hausmarke von SCHLECKER (AS-Baby-sanft) der Größe 2 (Mini 3-6 KG) getestet.
Hier unsere Erfahrungen:
Mit einem Preis von knapp 8.-EUR für 64 Stück liegen sie deutlich unter den Klassikern PAMPERS und FIXIES.
Das ist zunäcjst einmal ein Plus, das sich allerdings für uns nicht gerechnet hat.
Warum?
Die Paßform:
Die Windel ist schmaler geschnitten als FIXIES und auch deutlich dünner . Im Schritt knäult sie sich schnell zusammen und hat somit keinerlei Spreizeffekt. Das allein wäre ja kein echtes Problem, läge sie prinzipiell gut am Körper des Säuglings an – doch das tut sie nicht. Der Beinausschnitt sitzt ziemlich locker und die Verschlußkleber relativ dicht darüber angebracht, so daß die Windel ziemlich viel „Spiel“ hat und demzufolge am Kind rutscht.
Weiteres Problem mit dem Beinausschnitt: Der Überstand neben dem Abschlußgummi ist sehr schmal und das ist ein Echtes Problem, weil dadurch sich das überstehende Plastik nach innen krempelt und so die Haut reizt und – noch viel schlimmer- der Beinabschluß definitiv nicht mehr dicht ist !!!
Die Folge: die Windel läuft aus
Das Material:
Zellstoffflies mit Zellstoffauflage in angeblich atmungsaktivem Kunststoff.
Die Auflage fühlt sich tatsächlich sehr hautsysmpathisch an, doch das wird dadurch wett gemacht, daß der Zellstoffkern ein vergleichsweise geringes Fassungsvermögen hat und sich die Oberfläsche schnell naß anfühlt.
Außerdem klumpt der Kern und wringt sich so selbst aus.
Die Folge: Nasser Po und auslaufende Windel
Zum hautsympathischen Obermaterial ist zu sagen, daß unsere Tochter oft Rötungen hatte, wo es mit der Haut in Kontakt kommt.
Unser Fazit:
Keine gute Investition!!
Abgesehen vom schlechten Tragekomfort stellen sie auch keine echte Kostenersparnis da, wenn man einrechnet, daß man die Windeln öfters wechsenl muß um Rötungen und Auslaufen zu verhindern und mehr Bekleidung verschmutzt, weil wieder etwas daneben ging.
Verständlich, daß man/frau sich da nach dem besten Kompromiß zwischen Preis , Verträglichkeit und „Dichtfaktor“ umschaut.
Auch wir haben das getan und dabei auch die Hausmarke von SCHLECKER (AS-Baby-sanft) der Größe 2 (Mini 3-6 KG) getestet.
Hier unsere Erfahrungen:
Mit einem Preis von knapp 8.-EUR für 64 Stück liegen sie deutlich unter den Klassikern PAMPERS und FIXIES.
Das ist zunäcjst einmal ein Plus, das sich allerdings für uns nicht gerechnet hat.
Warum?
Die Paßform:
Die Windel ist schmaler geschnitten als FIXIES und auch deutlich dünner . Im Schritt knäult sie sich schnell zusammen und hat somit keinerlei Spreizeffekt. Das allein wäre ja kein echtes Problem, läge sie prinzipiell gut am Körper des Säuglings an – doch das tut sie nicht. Der Beinausschnitt sitzt ziemlich locker und die Verschlußkleber relativ dicht darüber angebracht, so daß die Windel ziemlich viel „Spiel“ hat und demzufolge am Kind rutscht.
Weiteres Problem mit dem Beinausschnitt: Der Überstand neben dem Abschlußgummi ist sehr schmal und das ist ein Echtes Problem, weil dadurch sich das überstehende Plastik nach innen krempelt und so die Haut reizt und – noch viel schlimmer- der Beinabschluß definitiv nicht mehr dicht ist !!!
Die Folge: die Windel läuft aus
Das Material:
Zellstoffflies mit Zellstoffauflage in angeblich atmungsaktivem Kunststoff.
Die Auflage fühlt sich tatsächlich sehr hautsysmpathisch an, doch das wird dadurch wett gemacht, daß der Zellstoffkern ein vergleichsweise geringes Fassungsvermögen hat und sich die Oberfläsche schnell naß anfühlt.
Außerdem klumpt der Kern und wringt sich so selbst aus.
Die Folge: Nasser Po und auslaufende Windel
Zum hautsympathischen Obermaterial ist zu sagen, daß unsere Tochter oft Rötungen hatte, wo es mit der Haut in Kontakt kommt.
Unser Fazit:
Keine gute Investition!!
Abgesehen vom schlechten Tragekomfort stellen sie auch keine echte Kostenersparnis da, wenn man einrechnet, daß man die Windeln öfters wechsenl muß um Rötungen und Auslaufen zu verhindern und mehr Bekleidung verschmutzt, weil wieder etwas daneben ging.
Bewerten / Kommentar schreiben